Maifest am Rüdi steht im Zeichen der Brunnensanierung

Arbeiten voll im Gange: Gerd Stumper hofft eine Enthüllung des Siegfriedbrunnens vor dem Sommer. | Foto: Schubert
  • Arbeiten voll im Gange: Gerd Stumper hofft eine Enthüllung des Siegfriedbrunnens vor dem Sommer.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Wilmersdorf. Der Sandstein war lädiert, das Bein des Pferdes abgebrochen. Und der Kopf des Nibelungenhelden, der wird getauscht. 40 000 Euro schoss der Bezirk für die Herrichtung des Siegfriedbrunnens vor. Und der Verein Rüdi-net will versuchen, diese Kosten so weit zu decken, wie es die Spenden erlauben.

Erste warme Sonnenstrahlen blinzeln über den Rüdesheimer Platz, wecken bei manch einem schon die Hoffnung, auf ein Maifest mit unversehrtem Denkmal. Doch zum traditionellen Spektakel am 3. und 4. Mai, das kann Gerd Stumper mit Bedauern verraten, werden die Gerüste den versehrten Siegfriedbrunnen immer noch umhüllen. "Die Arbeiten kommen zwar kräftig voran. Aber bis zu Eröffnungsparty wird es mit der Fertigstellung nicht ganz klappen", bedauert Stumper.

Als Vorsitzender des Vereins Rüdi-net mag er inzwischen ausgeschieden sein und einem siebenköpfigen Leitungsteam die Aufgaben überlassen haben, aber bei der Spendensammlung rührt er immer noch die Werbetrommel. Denn nachdem der frühere CDU-Baustadtrat und jetzige Bundestagsabgeordnete Klaus-Dieter Gröhler die Sanierungskosten vorstrecken ließ, will Rüdi-net so viel wie möglich zurückzahlen. Derzeitiger Stand: rund 10 000 Euro.

Dass die Herrichtung sich teurer gestaltete als zunächst angenommen, war auch eine Kopfentscheidung. Denn das das derzeitige Haupt des Siegfrieds soll weg. "Dieser Kopf wurde in den 50er-Jahren aufgesetzt", erklärt Stumper. "Mit dem ursprünglichen Exemplar hatte er nur wenig zu tun." Nun soll das finstere, martialische Antlitz also wieder dem milder dreinschauenden Originalentwurf weichen. Das längere Haar wird ebenso wallen wie das des Pferdes. "Ein Graffitischutz kommt auch noch drauf", verpricht der Rüdi-net-Sprecher eine besondere Versiegelung.

Und falls doch wieder jemand meint, nachts die Statue erklimmen zu dürfen, kann er dies zwar tun - wird aber von LED-Lampen erleuchtet und von einer Webcam gefilmt. So freundlich Siegfried bald auch wieder dreinschaut: Ein bisschen Abschreckung braucht es dann doch.

Wer sich an den Sanierungskosten beteiligen möchte, kann Spenden unter dem Verwendungszweck "Denkmal" auf das folgende Konto des Rüdi-net e.V. überweisen: Kontonummer: 230 60 90 03, BLZ: 100 700 24.
Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 437× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.