"Tannenhof" gibt Einblick in seine Therapieangebote

Welche Kunstwerke Patienten des "Tannenhofs" schufen, können nun auch Außenstehende erfahren. | Foto: Schubert
  • Welche Kunstwerke Patienten des "Tannenhofs" schufen, können nun auch Außenstehende erfahren.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Wilmersdorf. Suchtkranke Menschen in ein geregeltes Leben zurück helfen - das geschieht im Zentrum für Gesundheit und Rehabilitation des Trägers "Tannenhof" effektiv und geräuschlos. Nun öffnet das ZGR für jedermann. Und bittet zu einer Lesung, die unter die Haut gehen dürfte.

Wohlbefinden. Zukunft. Rückfall. Dies sind Innschriften von Bausteinen, mal hell, mal dunkel. Und zusammengefügt ergeben sie ein vielsagendes Ganzes. Es sind die Bauklötze des "Turms der Erkenntnis", zu sehen im Flur des Zentrums für Gesundheit und Rehabilitation. Ein Anblick, der bisher Suchtpatienten vorbehalten blieb, die beim gemeinnützigen Träger "Tannenhof" Hilfe suchen. Doch in Kürze stehen diese Räume auch neugierigen Besuchern offen. Denn im Rahmen der Aktionswoche Alkohol am 15., 17. und 18. Juni freuen sich "Tannenhof"-Sprecher Boris Knoblich und sein Team auf das Interesse von Außenstehenden.

"So können wir auch ihnen einmal vorführen, welche kreative Leistung Menschen während ihrer Therapie vollbringen", erklärt Knoblich den Nutzen einer solchen Aktion. "Wir wollen uns bekannter machen und dem Umfeld in Wilmersdorf öffnen." Von den Möglichkeiten der Tagesklinik bei Abhängigkeitserkrankungen und der ambulanten Behandlung bei psychosomatischen Problemen werden sich Gäste ausgiebig überzeugen können.

Am Montag, 16. Juni, startet das Programm ab 16.30 Uhr mit einer Vernissage im Beisein der Therapeutinnen Katharina Lettich und Claudia Burrmann und mit mehreren Hausführungen, die bis 19 Uhr wiederholt stattfinden. "Leben ohne Alkohol" lautet sodann der Veranstaltungstitel am Mittwoch, 17. Juni, wobei man ebenfalls von 16.30 bis 19 Uhr ausprobieren darf, wie günstig sich Quigong und Achtsamkeitstraining auswirken. Zu erleben gibt es zudem einen Rauschbrillen-Parcours und Beiträge eines Präventionsteams der Polizei.

Und am Donnerstag, 18. Juni, dürfte der Schauspieler Markus Majowski ab 16.45 Uhr für den höchsten Andrang sorgen. Er liest aus seiner Autobiografie "Markus, glaubst du an den lieben Gott?" Und erzählt, wie er sein eigenes Suchtproblem überwand.

Info: Das Zentrum für Gesundheit und Rehabilitation finden Sie in der Blissestraße 2-6. Weitere Details gibt es auf www.tannenhof.de.
Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 754× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.