1. FC Wilmersdorf gewinnt Bürgermeister-Turnier

Strahlende Sieger: Der 1. FC Wilmersdorf gewann das 34. Bürgermeisterhallenturnier und verteidigte damit auch den Titel aus dem Vorjahr. | Foto: Nittel
  • Strahlende Sieger: Der 1. FC Wilmersdorf gewann das 34. Bürgermeisterhallenturnier und verteidigte damit auch den Titel aus dem Vorjahr.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Wilmersdorf. "Wenn wir hier antreten, dann wollen wir auch gewinnen!" Die Kicker vom 1. FC Wilmersdorf setzten die Worte ihres Trainers Michael Michels in Taten um, gewannen am 16. Januar das 34. Bürgermeisterhallenturnier und verteidigten damit erfolgreich ihren Titel aus dem Vorjahr.

Mit einem 1:1 gegen den Club Italia, einem 2:1 gegen Brandenburg 03 sowie einem 2:1 gegen TuS Makkabi zog der Berlin-Ligist als Sieger der Gruppe B vor knapp 100 Zuschauern in der Sporthalle Charlottenburg ins Halbfinale ein. Dort wurde zunächst der starke Gastgeber SC Westend mit 2:0 besiegt, bevor man im Endspiel den abstiegsgefährdeten Landesligisten Brandenburg 03 mit 3:0 bezwingen konnte.

Enttäuschend, und vermutlich auch für das Fernbleiben einiger Besucher verantwortlich, war, dass die drei besten Fußballteams aus Charlottenburg - Tennis Borussia, CFC Hertha 06 und SC Charlottenburg - durch Abwesenheit glänzten. "Ich finde es sehr schade. Denn wenn es um diesen Pokal geht, immerhin das Aushängeschild unseres Bezirks, möchte man sich ja auch mit den Besten messen", äußerte sich Coach Michels. Aus den Händen von Stadträtin Elfi Jantzen (Bündnis 90/Die Grünen) nahm FC-Kapitän Efräim Gakpeto den Wanderpokal entgegen. Neben dieser Auszeichnung erhält der 1. FC Wilmersdorf zudem die einmalige Gelegenheit, die 35. Ausgabe dieses traditionellen Turniers unter dem Hallendach im nächsten Jahr selbst ausrichten zu dürfen.

Überraschend stark präsentierte sich der Berliner SV, der auf dem Feld mittlerweile bis in die Kreisliga A durchgereicht worden ist und dort zurzeit auch nur Rang 13 belegt: Mit zwei Siegen und einem Unentschieden triumphierte der Traditionsverein in der Gruppe A, bevor man sich im Halbfinale im emotionalsten Spiel des Abends und dazu noch sehr unglücklich Brandenburg 03 mit 5:6 nach einem packenden Neunmeterschießen geschlagen geben musste. "Kocht doch einfach mal ein bisschen runter", musste die Hallensprecherin die Kontrahenten während dieses Spiels ermahnen. Doch das blieb die Ausnahme eines sehr fairen, fußballerisch durchaus ansehnlichen Turniers. Dazu trug auch die junge und technisch sehr versierte, an der einen oder anderen Stelle vielleicht zu verspielte Truppe des BSV bei. Wenn man diese Talente halten und entwickeln kann, sollte es auch auf dem grünen Rasen nach zwei Abstiegen in den vergangenen vier Jahren bald wieder aufwärts gehen. Auch die Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf, Tabellenfünfter der Kreisliga A und ebenfalls im Stadion Wilmersdorf beheimatet, spielten einen technisch feinen Ball. Zwar schied man nach der Vorrunde aus, deutete aber an, dass man mit vielen jungen Spielern einer sportlich sehr positiven Zukunft entgegen steuern könnte. Enttäuschend verlief hingegen der Auftritt vom Berliner SC, der zwar "nur" mit Spielern aus der zweiten Mannschaft angetreten war - aber diese spielt ja auch immerhin in der Landesliga: Mit einem 0:2 gegen den BSV, einem 0:2 gegen den SC Westend sowie einem 2:2 gegen die Sportfreunde schied der BSC bereits nach der Vorrunde aus. "Das können die Jungs besser", attestierte dann auch BSC-Betreuerin Claudia Müller. Dass aber auch die Spieler sehr unzufrieden waren, äußerte sich hörbar, als unmittelbar nach dem Ausscheiden die Kabinentür krachend ins Schloss flog.

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.