1. FC Wilmersdorf gewinnt - Trainer dennoch unzufrieden

Der 1. FC Wilmersdorf (schwarz/rot) setzte sich am 1. September auf der Julius-Hirsch-Sportanlage mit 4:1 gegen den TuS Makkabi durch. | Foto: Nittel
  • Der 1. FC Wilmersdorf (schwarz/rot) setzte sich am 1. September auf der Julius-Hirsch-Sportanlage mit 4:1 gegen den TuS Makkabi durch.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Wilmersdorf. Der 1. FC Wilmersdorf hat am 6. Spieltag in der Berlin-Liga das Gastspiel bei TuS Makkabi mit 4:1 (3:1) gewonnen. Und doch war Trainer Michael Michels nach dem Schlusspfiff stocksauer.

"Was wir in der zweiten Halbzeit gespielt haben, war zu großen Teilen geistlos", schimpfte der Coach. "Nach der Pause haben wir den Ball nicht mehr in den eigenen Reihen gehalten, zu viele einfache Fehler gemacht und in keiner Phase so gespielt, wie ich es mir vorstelle." Vor allem, als Makkabis Jamal Wolff nach einem unnötig groben Foulspiel an der Mittellinie gegen Dennis Arndt zu Recht des Feldes verwiesen worden war, schafften es die Wilmersdorfer nicht, die Überzahl vernünftig auszuspielen. Ganz im Gegenteil: Nur knapp zehn Minuten später ließ sich Wilmersdorfs Denis Barcic nach einem Zweikampf zu einer Tätlichkeit hinreißen, woraufhin auch er vorzeitig duschen gehen durfte. Zwar dementierte Barcic, überhaupt etwas getan zu haben. Coach Michels ärgerte sich aber dennoch: "Wenn ich 3:1 führe und in Überzahl bin, vermeide ich solche Situation, in denen auch nur der Anschein entstehen könnte, dass ein Spieler eine Tätlichkeit begeht. Er muss in dieser Szene einfach nur aufstehen und weggehen." In der ersten Halbzeit war der 1. FC Wilmersdorf früh durch einen Treffer von Phil Gries (12. Minute) in Führung gegangen. Tom-Melvin Schmidt erzielte nur kurze Zeit später den Ausgleich (23.). Doch das Spiel der Wilmersdorfer war in dieser Phase und auch in der Folge zielstrebiger und gefälliger als das Spiel der Gastgeber. Nahezu folgerichtig erhöhte der 1. FC durch Treffer von Barcic (26.) und einen Elfmeter von Arndt (36.) noch vor der Pause auf 3:1. "In der ersten Halbzeit haben wir gute Ansätze im Spiel nach vorn gehabt, immer wieder über die Außen gespielt und letztlich verdient geführt", war Coach Michels mit den ersten 45 Minuten zufrieden. Nach dem Wechsel machte sich bei den Wilmersdorfern zu den bereits erwähnten Defiziten auch die eklatante Abschlussschwäche bemerkbar: Immer wieder tauchte ein Gästespieler in guter Position vor Oguzhan Selam im TuS-Tor auf, vergab jedoch zumeist kläglich. "Da fehlen mir ein wenig die Worte. Wir haben zwei hundertprozentige Chancen - und noch ein paar ganz gute dazu - und schaffen es trotzdem nicht, den Sack zuzumachen." Erst in der Nachspielzeit konnte Maximilian Pergl eine der vielen guten Möglichkeiten für den 1. FC zum 4:1-Endstand nutzen.

Trotz der berechtigten Kritik konnte sich Michels ein paar Minuten nach dem Spiel aber zumindest über das Ergebnis freuen: "Jetzt mal was Positives: Wir haben in den letzten sieben Tagen neun Punkte geholt. Drei Spiele - drei Siege. Das ist überragend." Nach zwei Niederlagen und einem Remis zum Saisonauftakt kletterten die Wilmersdorfer nach den letzten Erfolgen in der Tabelle auf Platz acht. "Jetzt sind wir aus dem Tabellenkeller erst einmal heraus. Und das ist für mich momentan das Wichtigste." Michels erwartet auch in dieser Spielzeit eine starke und sehr ausgeglichene Berlin-Liga, in der er Eintracht Mahlsdorf, Hertha 03 Zehlendorf und den SC Gatow weit vorn sieht. Und welches Ziel hat er mit seinem Team? "Wenn wir irgendwo zwischen den Plätzen sechs und zehn landen, dann wäre ich super zufrieden."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 451× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.