1. FC Wilmersdorf macht in der Berlin-Liga Boden gut

Der 1. FC Wilmersdorf (rot) – hier gegen den BSV Eintracht Mahlsdorf – steht in der Berlin-Liga vor einer schweren Rückrunde. | Foto: Michael Nittel
  • Der 1. FC Wilmersdorf (rot) – hier gegen den BSV Eintracht Mahlsdorf – steht in der Berlin-Liga vor einer schweren Rückrunde.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Wilmersdorf. Der 1. FC Wilmersdorf hat sich am 15. Spieltag der Berlin-Liga durch ein 1:1 (1:1)-Remis beim SD Croatia in Tempelhof ein wenig Luft im Abstiegskampf verschafft. Doch dass vor dem Klub eine ganz schwere Rückrunde steht, weiß nicht nur sein Trainer Michael Michels.

„Wir haben heute ein richtig gutes Spiel gemacht, das wir mit ein bisschen Glück gewinnen, aber natürlich auch verlieren können“, freute sich der Coach zunächst einmal über den Punktgewinn am Nikolaustag beim starken Aufsteiger. Kushtrim Ibrahimi hatte die Wilmersdorfer in Führung geschossen, Celal Delikaya für Croatia ausgeglichen.

Durch diesen Punktgewinn liegt die Truppe aus dem Volkspark zwei Spieltage vor Abschluss der Hinrunde mit 13 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz und damit vier Zähler vor dem ersten Abstiegsrang. „Wir haben aus den letzten sechs Spielen neun Punkte geholt – das ist sehr ordentlich“, resümiert der Coach.

Ereignisreiche Wochen

Ohnehin hat sich in Wilmersdorf in den vergangenen Wochen einiges getan: Nach der 0:7-Klatsche im Derby beim Berliner SC am 4. Oktober war die Stimmung auf dem Tiefpunkt: Michels stellte unmittelbar nach der Partie die Vertrauensfrage. Die Mannschaft hatte 48 Stunden Zeit, um zu überlegen, ob es mit Michels weitergehen sollte. Das Team sprach sich für den Coach aus. „In den letzten Wochen haben alle sehr, sehr gut gearbeitet. Jeder zieht mit. Und nur so, nämlich gemeinsam, schaffen wir es, die Klasse zu halten.“ Ein paar Spieler, die scheinbar nicht mitziehen wollten, haben den Klub mittlerweile verlassen. Mit Kushtrim Ibrahimi kam vom FC Liria ein Akteur hinzu, der bereits fünf Tore erzielen konnte und der Truppe in jedem Fall weiterhilft. „Unser Kader ist jetzt kleiner geworden. Vermutlich hat das uns dabei geholfen, enger zusammenzurücken. In einem großen Kader gibt es schneller mal Unruhe, weil Spieler nur selten oder gar nicht zum Einsatz kommen.“

Ein Blick auf die Tabelle der Berlin-Liga verdeutlicht, dass vermutlich die fünf Teams, die zurzeit die Plätze 14 bis 18 belegen, die drei Absteiger unter sich ausspielen werden: der 1. FC Wilmersdorf (13 Punkte), der VfB Hermsdorf, der BSV Al-Dersimspor (jeweils neun), der SC Charlottenburg (acht) und der Köpenicker SC (vier). „Vier Punkte vor einem Abstiegsplatz zu liegen, ist natürlich nicht viel. Aber es ist ein kleiner Vorsprung“, erläutert Michels. „Wichtig ist, dass wir nicht nur gegen alle direkten Konkurrenten im Tabellenkeller gepunktet haben, sondern uns für die Rückrunde die Chance erhalten haben, den Klassenerhalt noch zu schaffen. Meine größte Sorge vor der Saison war, mit einem komplett neu formierten Team bereits zur Winterpause abgeschlagen hinten zu liegen.“

Die letzten beiden Partien vor Weihnachten haben es noch einmal in sich: Der 1. FC trifft auf den SC Staaken und den unangefochtenen Spitzenreiter VSG Altglienicke. „Das sind absolute Bonusspiele“, erklärt Michels und ergänzt: „Aber wenn wir so kämpfen und spielen, wie wir es heute getan haben, sind vielleicht noch ein paar Bonuspunkte drin.“ min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.