1. FC Wilmersdorf unterliegt trotz guter Leistung

Der 1. FC Wilmersdorf - hier Tanju Demirkol (rot/schwarz) - musste sich trotz einer sehr guten Leistung Tennis Borussia geschlagen geben. | Foto: Nittel
  • Der 1. FC Wilmersdorf - hier Tanju Demirkol (rot/schwarz) - musste sich trotz einer sehr guten Leistung Tennis Borussia geschlagen geben.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Wilmersdorf. Der 1. FC Wilmersdorf hat am 19. Oktober trotz einer sehr guten Leistung gegen den Tabellenzweiten der Berlin-Liga Tennis Borussia mit 0:2 (0:1) verloren. Damit rutschte die Truppe um Trainer Michael Michels nach dem 10. Spieltag in der Tabelle auf Platz 15 ab.

"Wir haben heute trotz dieser Niederlage eine super Leistung gebracht", erklärte Michels. "Leider haben wir diese vor zwei Wochen beim Tabellenletzten SC Gatow, wo wir ohne Einstellung gespielt haben, nicht gezeigt. Sonst hätten wir dort locker gewonnen", konnte sich der Coach den Seitenhieb auf die äußerst schwache Vorstellung seiner Mannschaft am letzten Spieltag beim bis dahin punktlosen Schlusslicht allerdings nicht verkneifen.

Die Wilmersdorfer zeigten sich fußballerisch und kämpferisch gegen TeBe nahezu über die komplette Spielzeit auf Augenhöhe, erspielten sich einige mitunter sehr gute Möglichkeiten und waren unter dem Strich gegen den großen Favoriten aus Charlottenburg alles andere als chancenlos. "Wir hatten zwei hochkarätige Chancen, die TeBes Schlussmann Michael Hinz großartig gehalten hat", ärgerte sich Michels. "Tennis Borussia hat ein außergewöhnliches Team und spielt eigentlich in einer anderen Liga. Aber wir haben toll dagegengehalten. Und mit dem notwendigen Quäntchen Glück können wir hier und heute auch einen Punkt mitnehmen."

In der Tabelle liegen die Mannen vom Volkspark nach zwei Siegen, drei Remis und fünf Niederlagen mit neun Punkten dicht vor den Abstiegsrängen, die zurzeit vom TSV Rudow (7 Punkte), dem Nordberliner SC (7) und dem SC Gatow (3) belegt werden. Am Saisonziel, dem Klassenerhalt, hat sich bei den Rot-Schwarzen natürlich nichts geändert - vor allem, weil nach knapp einem Drittel der Saison die halbe Liga ihren Blick nach unten richten sollte: Ab Platz zehn, der zurzeit vom VfB Hermsdorf (12 Punkte) belegt wird, heißt die Devise bei allen Teams: Bloß nicht absteigen!

"Wichtig wird sein, nicht irgendwann den Anschluss zu verlieren", verdeutlichte Michels seine größte Sorge. "Wenn man erst einmal ein paar Punkte hinter den Nichtabstiegsrängen zurückliegen sollte, wird es ganz schwer, da wieder heranzukommen." Und die nächsten Aufgaben werden nicht einfacher: Am kommenden Sonntag gastieren die Wilmersdorfer beim Tabellenvierten BFC Dynamo II, bevor eine Woche später der Tabellenführer SV Tasmania in den Volkspark kommen wird. Aber der 1. FC hat nicht zuletzt durch seine bravouröse Leistung gegen TeBe bewiesen, dass man in der Berlin-Liga auch mit den Großen mithalten kann. Michael Michels abschließend: "Wir haben heute gezeigt, dass wir Fußball spielen, kämpfen und mithalten können. Mit so einer Leistung ist vielleicht nicht alles, aber einiges möglich."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.