Das Treppchen im Blick: Jugendpaare tanzen um den Deutschen Meistertitel

Efrem Kuzmichenko und Samira Hafez. | Foto: René Bolcz
2Bilder
  • Efrem Kuzmichenko und Samira Hafez.
  • Foto: René Bolcz
  • hochgeladen von Manuela Frey

Wilmersdorf. Rund 200 Junioren- und Jugendpaare aus ganz Deutschland werden am 27. und 28. Februar in der Gretel-Bergmann-Sporthalle um die Deutschen Meistertitel in den lateinamerikanischen Tänzen tanzen.

Am Sonnabend ab 13 Uhr beginnen zunächst die Junioren I (elf und zwölf Jahre) mit ihrem Turnier um den Deutschlandpokal. Im Anschluss ermitteln die Junioren II (13 und 14 Jahre) ihren Deutschen Meister. Die Jugend ist am Sonntag ab 12 Uhr auf der Tanzfläche, um in der höchsten Klasse im Jugendbereich, der A-Klasse, den Meistertitel auszutanzen.

Die 30 Berliner Paare haben sich in den vergangenen Monaten für die Teilnahme an diesem Turnier qualifiziert. Sie freuen sich auf die Meisterschaft „zu Hause“ und auf viele begeisterte Zuschauer an der Tanzfläche.

Zu den aussichtsreichsten Paaren in ihren Altersgruppen gehören Efrem Kuzmichenko/Samira Hafez (btc Grün-Gold der TiB 1848) in der Junioren II B und Erik Heer/Elisabeth Byckov (OTK Schwarz-Weiß 1922 im SC Siemensstadt) in der Jugend A.

Für Efrem und Samira ist das Ziel ganz klar. Nach Platz vier im Vorjahr haben sich die Beiden tänzerisch weiterentwickelt und sind zu den Titelkandidaten zu zählen. Auch die Erfolgskurve von Erik und Elisabeth ging steil nach oben. Sowohl national als auch international waren die beiden sehr erfolgreich. Trotz des altersbedingten Wechsels in die Jugend A mit Beginn des Jahres, stehen die Chancen gut, auch in der älteren Startgruppe das Finale zu erreichen. my

Das Turnier findet in der Gretel-Bergmann-Sporthalle, Rudolstädter Straße 77, statt. Karten kosten zwischen fünf und 25 Euro. Weitere Informationen: www.ltv-berlin.de/de/dm2016/veranstaltung.
Efrem Kuzmichenko und Samira Hafez. | Foto: René Bolcz
Erik Heer/Elisabeth Byckov (OTK Schwarz-Weiß 1922 im SC Siemensstadt) in der Jugend A. | Foto: René Bolcz
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 39× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 736× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 41× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.