Derbysieg für Wilmersdorf: 1. FC macht großen Schritt in Richtung Klassenerhalt

Der 1. FC Wilmersdorf (rot-schwarz) konnte sich im Derby der Berlin-Liga gegen den Berliner SC mit 1:0 durchsetzen. | Foto: Michael Nittel
  • Der 1. FC Wilmersdorf (rot-schwarz) konnte sich im Derby der Berlin-Liga gegen den Berliner SC mit 1:0 durchsetzen.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Wilmersdorf. Der 1. FC Wilmersdorf hat am 1. Mai das Derby in der Berlin-Liga gegen den Berliner SC mit 1:0 (0:0) für sich entschieden und damit einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht.

Mann des Tages war FC-Angreifer Leroy Michael Zaimov, der nach schöner Vorarbeit von Dustin Abdel-Meguid acht Minuten vor dem Schlusspfiff mit seinem Treffer nicht nur das Derby entschied, sondern auch das Tor zum Klassenverbleib in Berlins höchster Spielklasse für seinen 1. FC ganz weit aufstieß.

„Ich wäre letztlich mit einem Unentschieden zufrieden gewesen, weil der BSC speziell in der zweiten Halbzeit mächtig Druck gemacht hat“, erläuterte FC-Trainer Michael Michels nach dem Schlusspfiff im Volkspark. „Es war eigentlich ein typisches 0:0-Spiel, in dem jedes Team einen Punkt verdient gehabt hätte.“ Das sah BSC-Coach Andreas Weiß genau so: „Auf beiden Seiten gab es relativ wenig gute Chancen, so dass ein Remis in Ordnung gegangen wäre. Aber wie das letztlich im Fußball ist: Wilmersdorf hat gut verteidigt und keine Fehler gemacht. Wir haben einen Fehler gemacht und deshalb dieses Spiel verloren.“

Tor im Abseits erzielt

Kurz vor dem Abpfiff traf Ferdi Goergen für den BSC zwar noch zum vermeintlichen 1:1. Doch Schiedsrichter Marcel Richter entschied auf Abseits, obwohl es für viele Beteiligte so ausgesehen hatte, als wenn Wilmersdorfs Aljbert Hiseni das Abseits aufgehoben hätte. „Das habe ich nur gehört, konnte es aus meiner Position aber nicht sehen. Deshalb kann ich dazu auch nichts sagen“, goss Andreas Weiß nicht unnötiger Weise Öl ins Feuer. Auch Michels hatte keine gute Sicht. „Da muss ich mich auf die Entscheidung des Linienrichters verlassen. Mal wird in einer engen Situation für einen entschieden, mal gegen einen. Das gleicht sich in einer Saison immer aus.“

Mit diesem Erfolg nahm der 1. FC Wilmersdorf nicht nur erfolgreich Revanche für die 0:7-Klatsche im Hinspiel, die übrigens nicht nur die Spieler, sondern auch Coach Michels sehr gewurmt hatte („Bei solchen Sachen bin ich wie ein Elefant, das vergesse ich nicht!“). Man vergrößerte auch den Vorsprung auf die Abstiegsränge, auf die Konkurrenten VfB Hermsdorf und BSV Al-Dersimspor, auf nunmehr zehn Punkte. War es das nun in Sachen Abstiegskampf?

„In den letzten vier Spielen sind noch zwölf Punkte zu vergeben. Und solange rechnerisch der Klassenerhalt noch nicht in trockenen Tüchern ist, bin und bleibe ich der große Mahner“, ließ sich FC-Coach Michels zu keinen voreiligen Jubelstürmen verleiten. „Aber wir haben jetzt natürlich eine sehr gute Ausgangslage.“ min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 180× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 136× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 526× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.