Hart umkämpfter Sieg: 1. FC Wilmersdorf ringt Frohnauer SC nieder

Robert Häsen (Mitte) und der 1. FC Wilmersdorf setzten sich in einem kampfbetonten Spiel gegen den Frohnauer SC durch. | Foto: Michael Nittel
  • Robert Häsen (Mitte) und der 1. FC Wilmersdorf setzten sich in einem kampfbetonten Spiel gegen den Frohnauer SC durch.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Wilmersdorf. Der 1. FC Wilmersdorf hat das Topspiel des fünften Spieltags in der Fußball-Landesliga gegen den Frohnauer SC für sich entscheiden. Die Truppe um Trainer Mustafa Öner setzte sich am 24. September mit 1:0 (1:0) gegen den Aufsteiger aus dem Norden durch.

„Es war für uns heute das erwartet schwere Spiel gegen einen starken Gegner, das wir aber letztlich – wie ich denke – verdient gewonnen haben, weil wir, wenn man die gesamten 90 Minuten betrachtet, die besseren Torchancen hatten“, freute sich Wilmersdorfs Coach kurz nach der Partie im heimischen Volkspark. Mann des Spiels war Dominic Schöps, der bereits in der 15. Minute das Tor des Tages erzielen konnte. „Ich muss den Jungs heute wirklich ein Riesenkompliment machen – und zwar vom Torwart bis zum 13. Mann: Alle haben den Sieg gewollt, sind – wie vorher besprochen – immer wieder aggressiv vorn angelaufen und haben kämpferisch alles in die Waagschale geworfen.“

Wenn Mustafa Öner seinem Team an diesem Tag überhaupt einen Vorwurf machen konnte, dann die Tatsache, dass es die Rot-Weißen im zweiten Durchgang versäumten, eine der Konterchancen zum vorentscheidenden 2:0 zu nutzen. „Wir laufen drei Mal in Überzahl auf das Frohnauer Tor zu und waren nicht in der Lage, zumindest eine dieser Chancen zu verwerten. Daran müssen wir noch arbeiten. Denn so etwas kann sich in jedem Spiel rächen.“ Und so hatten die Gäste, die vor allem in den ersten 30 Minuten einen bärenstarken Auftritt hingelegt hatten, quasi mit dem Schlusspfiff doch noch eine große Möglichkeit zum Ausgleich. Doch den Schuss von Tim Köger lenkte Wilmersdorfs Schlussmann Andrej Stankovski mit den Fingerspitzen noch irgendwie um den Pfosten. „Für uns ist es immer schwierig, gegen Mannschaften zu spielen, die tief stehen. Heute war es auch für die Zuschauer eine interessante und gute Partie, weil Frohnau etwas mitnehmen wollte und immer wieder mutig nach vorn gespielt hat“, erläuterte Öner.

Mit drei Siegen, einem Remis und einer Niederlage belegt der Berlin-Liga-Absteiger 1. FC Wilmersdorf in der Tabelle Platz sechs. „Ich bin mit der Entwicklung meiner Mannschaft sehr zufrieden“, wagte Öner eine Zwischenbilanz nach fünf Spieltagen. Die ersten Partien hätten zwar gezeigt, dass das neu formierte Team Zeit braucht und man geduldig sein müsse. „Ich finde aber dennoch, dass für die Kürze der Zeit bei uns schon sehr viel sehr gut funktioniert“, freute sich der Coach, der gegen Frohnau unter anderem auf Topstürmer René Robben verzichten musste, der im Urlaub weilt.

„Andere Teams spielen schon seit Jahren in bestimmten Konstellationen zusammen. Wenn bei uns die Automatismen noch besser klappen, wird auch unser Spiel noch besser werden“, prophezeite Öner. Nach fünf Spieltagen versammeln sich die Favoriten auf Meisterschaft und Aufstieg allmählich an der Tabellenspitze. Noch ist es natürlich viel zu früh, die Teams zu nennen, die ganz vorn mitmischen werden. Nach dieser Partie lässt sich aber zumindest sagen, dass der 1. FC Wilmersdorf und der Frohnauer SC dazu gehören könnten. Mustafa Öner ließ sich nichts entlocken, versprach aber zumindest so viel: „Ich bin der felsenfesten Überzeugung, dass wir uns von Spiel zu Spiel weiter steigern werden.“ min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 147× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 99× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 497× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.093× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.