Kobra Ladies gehen motiviert in die American Football-Saison

Mit Leistungsträgerin und Topscorerin Susi Erdmann (am Ball) - hier gegen den aktuellen Deutschen Meister Mülheim Shamrocks - gehen die Kobra Ladies in die neue Saison. | Foto: Michael Nittel
  • Mit Leistungsträgerin und Topscorerin Susi Erdmann (am Ball) - hier gegen den aktuellen Deutschen Meister Mülheim Shamrocks - gehen die Kobra Ladies in die neue Saison.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Wilmersdorf. Wenn am Sonnabend, 30. Mai, die neue Bundesliga-Saison im American Football für die Berlin Kobra Ladies beginnen wird, dann kann es für die Damen aus dem Stadion Wilmersdorf nur ein Ziel geben: den Deutschen Meistertitel in die Hauptstadt zurückzuholen.

"Unser Ziel kann nur die erneute Teilnahme am Ladiesbowl sein", legt sich Headcoach Tom Balkow fest. "Alles andere ist für mich und meine Coaches nicht akzeptabel." Immerhin sind die Berlinerinnen mit sieben Deutschen Meistertiteln und zwei Vizemeisterschaften in den vergangenen neun Jahren die erfolgreichste deutsche Football-Mannschaft des neuen Jahrtausends! Im vergangenen Jahr waren es die Mülheim Shamrocks, die den Kobra Ladies den Titel entrissen hatten. "Mülheim ist nun das gejagte Team. Und wir werden alles daran setzen, ihnen diesen Titel wieder wegzunehmen", gibt Balkow die Marschroute aus.

Mit einem Kader von 34 Spielerinnen und einem noch größeren Trainerstab als in der letzten Spielzeit werden die Kobra Ladies in die Saison gehen. "Wir werden unser Training ein wenig verändern, durch den großen Coaching Staff intensiver in kleinen Gruppen arbeiten und uns noch stärker um die Ausbildung der Rookies, unserer neuen und jungen Spielerinnen, kümmern."

Eine großartige Nachricht für alle Fans des Frauen-Footballs und natürlich auch die Spielerinnen selbst hatte es bereits im Herbst vergangenen Jahres gegeben: Der Weltverband IFAF hatte erklärt, dass es 2015 zum ersten Mal in der Geschichte eine Frauen-Football-Europameisterschaft geben wird. Im August treffen sich sechs europäische Mannschaften in Spanien, um die Krone des kontinentalen Footballs auszuspielen. Und dem 45-köpfigen Kader werden auch zehn Kobra Ladies angehören: Neben Runningback Susanne "Susi" Erdmann, der erfahrensten Spielerin im Kader der Kobra Ladies, werden auch Christina Schmidt, Ariane Parusel, Franziska Langner, Jenny Breistroffer, Zoe Dahmen, Nadja Pechmann, Jessica Oehmke, Meike Eckstein und Silvana Friese die Reise nach Spanien antreten und den Bundesadler auf Trikot und Helm tragen. Drei Berliner Trainer werden mit dabei sein: Tom Balkow ist neben seiner Tätigkeit als Headcoach der Kobra Ladies auch Leistungssportdirektor der Nationalmannschaft. In seinem Trainerstab befinden sich zudem die Kobra Ladies Coaches Imke Steinmöller, Defense Coordinator, und Sven Endruhn, der die Runningbacks in der Auswahl betreuen wird.

Zum Saisonauftakt der Bundesliga empfangen die Kobra Ladies am Sonnabend, 30. Mai, die Hamburg Amazons. Der Kick-off im Stadion Wilmersdorf, Fritz-Wildung-Straße 9, ist um 15 Uhr.
Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 182× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 138× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 528× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.125× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.