Niels Bubel ist Deutscher Meister über 50 Kilometer

Nicht zu stoppen: Niels Bubel ist neuer Deutscher Meister über 50 Kilometer. | Foto: Nittel
  • Nicht zu stoppen: Niels Bubel ist neuer Deutscher Meister über 50 Kilometer.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Wilmersdorf. Niels Bubel vom Verein "Die Laufpartner" ist neuer Deutscher Meister über 50 Kilometer. Der 26-Jährige triumphierte in Kienbaum am 29. März in 3:04:12 Stunden.

Damit hat der Wilmersdorfer nicht nur alle fünf Läufe gewonnen, die er in diesem Jahr bereits absolviert hat, sondern alle Rennen auch in einer neuen Bestzeit absolviert und zudem jeweils einen neuen Streckenrekord aufgestellt. Das Ganze ist umso erstaunlicher, wenn man weiß, dass der gebürtige Berliner erst vor rund sieben Jahren ernsthaft mit dem Laufen begonnen hatte.

"Das ist für mich der absolute Hammer", freute sich Bubel über den Triumph bei seiner Premiere jenseits der Marathondistanz in Kienbaum. Damit sei aus ihm nun auch ein "kleiner Ultramarathonläufer" geworden. "Gleichzeitig konnte ich mir in Kienbaum meinen bislang größten Läufer-Traum verwirklichen. Die letzten Meter waren einfach unbeschreiblich. Ich war und bin immer noch total überwältigt. So schnell war in Kienbaum noch nie jemand gewesen. So schnell war noch nie ein Berliner gewesen", erklärte ein sichtlich begeisterter Niels Bubel.

Im Januar 2007 hatte der damals 19-Jährige mit dem regelmäßigen Lauftraining begonnen. "Damals konnte ich das Tempo für meine jetzige 50-Kilometer-Premiere nicht viel länger als einen Kilometer durchhalten", erinnerte sich Bubel. Der Grund für seine Motivation, mit einem ambitionierten Lauftraining zu beginnen, war eine persönliche Lebenskrise, die er mit 17 Jahren bewältigen musste. "Ich hatte die Lust am Leben verloren und befand mich in einem tiefen Loch, aus dem ich allein nicht herausgekommen wäre." In dieser Zeit entdeckte er das Laufen für sich. "Um mein Selbstvertrauen nicht völlig zu verlieren, wollte ich mir beweisen, dass ich einen Marathon durchhalten würde." Kurz nach seinem 18. Geburtstag lief er im September 2005 ohne Vorbereitung beim Berlin-Marathon ein Duell mit seinem Vater, das er in 3:48 Stunden für sich entscheiden konnte. "Das hat mir gezeigt, dass es sich immer lohnt, zu kämpfen, egal wie schwer der Weg ist, den man gehen muss."

Und so eilt Niels Bubel nun von Triumph zu Triumph: Ob der Plänterwaldlauf am 9. Februar, der Mazdalauf in Eilenburg am 2. März, der Naturmarathon in Marienwerder am 15. März, der Berliner Birkenwäldchenlauf am 23. März und zuletzt nun der 50-Kilometer-Lauf: Niels Bubel ist nicht zu stoppen und scheint momentan unschlagbar. "Für mich war Kienbaum auch insofern eine besondere Premiere, da ich noch nie soweit am Stück zu Fuß und ohne Pause unterwegs war." Und so seien auch wieder neue Perspektiven, Ziele und Träume entstanden. Bubel abschließend: "Ich freue mich auf neue Abenteuer und bin gespannt, welche Träume ich mir in den nächsten sieben Jahren erfüllen werde."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 265× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 227× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 613× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.203× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.