Sportfreunde legen Fokus weiterhin auf Nachwuchsarbeit

Mit seiner Fußballferienschule und seinen qualifizierten Trainern (wie hier Boris Strika) erreichen die Sportfreunde viele Kinder aus dem Bezirk. | Foto: Nittel
  • Mit seiner Fußballferienschule und seinen qualifizierten Trainern (wie hier Boris Strika) erreichen die Sportfreunde viele Kinder aus dem Bezirk.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Wilmersdorf. Die Sportfreunde (SF) Charlottenburg-Wilmersdorf feiern in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Und pünktlich zum Jubiläum konnte die 1. Herrenmannschaft den Aufstieg in die Kreisliga A perfekt machen.

Doch damit nicht genug: Der Klub, der es sich auf die Fahnen geschrieben hat, alles im Verein der Jugendarbeit unterzuordnen, konnte auch mit den 1. D-Junioren den Aufstieg in die Landesliga bejubeln. Der verantwortliche Trainer Frank Sek ist auch der Jugendleiter - und das schon seit acht Jahren. Damit steht nicht zuletzt auch er für das, was diesen Verein auszeichnet: "Kontinuität und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit", sagt Sek. Dem Klub sei es besonders wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen dem Verein möglichst lange treu bleiben. "Das gelingt natürlich nur mit richtig guten Trainern - und damit meine ich, dass sie sowohl menschlich als auch pädagogisch dieser Funktion gewachsen sind. Soziale Kompetenz, kindgerechter Umgang - wir wollen in unserem Klub keine Schreihälse." Auch deshalb lässt sich der Verein, wenn sich ein Trainer vorstellt, ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. "Ohne geht gar nichts. Das ist für uns ein K.o.-Kriterium." Zur neuen Saison werden die SF mit zwölf Jugend- und zwei Herrenteams an den Start gehen. Im Nachwuchsbereich ist man in allen Altersklassen vertreten. Von den F- bis zu den D-Junioren hat man mittlerweile sogar Jahrgangsmannschaften. Diese Kinder werden also den gesamten Jugendbereich gemeinsam durchlaufen und immer zusammenspielen. Damit hat sich der Klub die Möglichkeit geschaffen, leistungsbezogen zu arbeiten, ohne den Breitensportgedanken aus den Augen zu verlieren. Ein Beispiel für die gute Arbeit ist auch Nachwuchsspieler Timon Günzel, der dem Verein seit nunmehr neun Jahren die Treue hält. "Ich kann mich an kein Training erinnern, wo wir keinen Spaß miteinander hatten. Und das ist doch das Wichtigste. Und trotzdem sind wir immer in der Lage, uns entsprechend zu konzentrieren, um guten Fußball zu spielen", erläutert der 16-Jährige, der schon das eine oder andere Angebot eines anderen Klubs ausgeschlagen hat.

Rund 250 aktive Mitglieder bilden das Gerüst des Vereins, der vor zehn Jahren von einer Gruppe Unzufriedener, wie sie sich damals nannten, gegründet worden war: "Sie alle waren in anderen Vereinen aktiv, konnten dort ihre Ideen insbesondere in der Nachwuchsarbeit aber nicht verwirklichen. Was blieb ihnen also anderes übrig, als einen neuen Verein zu gründen?", erinnert sich Sek.

Mehr als etabliert hat sich auch die Fußballferienschule des Klubs, die seit 2010 in den Sommerferien angeboten wird: "Da rennen uns die Kinder regelrecht die Bude ein", freut sich Sek. Allerdings benötigen die Sportfreunde nun erst wieder qualifizierte Trainer, um noch mehr Kinder auch in den Verein aufnehmen zu können. Nichts desto trotz ließen die Rahmenbedingungen - in erster Linie die Nutzung des Stadions Wilmersdorf - ein unbegrenztes Wachstum nicht zu.

Und so haben es die Sportfreunde in den vergangenen zehn Jahren tatsächlich geschafft, sich zwischen den großen Klubs Berliner SC und 1. FC Wilmersdorf zu etablieren. Sek abschließend: "Das haben wir uns hart erarbeitet. Und darauf können wir auch ein bisschen stolz sein."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 152× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 104× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 502× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.097× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.