Sportfreunde verpassen Überraschung

Acht Teams – hier der Berliner SV (weiß) und der SC Westend 01 – stritten um den Wanderpokal des Bezirksbürgermeisters. | Foto: Michael Nittel
2Bilder
  • Acht Teams – hier der Berliner SV (weiß) und der SC Westend 01 – stritten um den Wanderpokal des Bezirksbürgermeisters.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Wilmersdorf. Die Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf sind beim 35. Hallenturnier um den Wanderpokal des Bezirksbürgermeisters ganz dicht an einer Überraschung vorbeigeschrammt: Nur ein einziges Tor im letzten Spiel gegen den Berliner SV 92 fehlte dem Kreisligisten zum Turniersieg. Champion wurde der SC Charlottenburg.

Diie Fußballer aus Westend sicherte sich den Wanderpokal vor den punktgleichen Sportfreunden nur aufgrund des besseren Torverhältnisses. Auch den direkten Vergleich hatte der SCC mit 1:0 für sich entschieden.

Platz drei belegte der Berliner SC. Das Traditionsturnier war am 9. Januar erstmals vom 1. FC Wilmersdorf ausgerichtet worden, der noch im Vorjahr triumphiert hatte. Eniges war in diesem Jahr anders: Um die Spieler und Fans aller acht Teams bis zum Ende der Veranstaltung in der Halle zu halten, verzichtete man auf einen K.o.-Modus, sondern ließ jeder gegen jeden spielen. Darüber hinaus verzichtete man erstmals darauf, das Turnier in der Sömmering-Sporthalle auszurichten, in der sich speziell zum Ende die Zuschauer doch eher verloren hatten. Zunächst wollte der 1. FC in die Werner-Ruhemann-Sporthalle gehen. Doch nachdem diese für Flüchtlinge als Notunterkunft beschlagnahmt worden war, zog man in die Gretel-Bergmann-Sporthalle in der Rudolstädter Straße um.

Das Konzept ging auf: Bis zum Schluss war die Halle sehr gut gefüllt und die Spannung riesengroß. Einziger Wehrmutstropfen: Aufgrund der Beschlagnahmung der Werner-Ruhemann-Sporthalle gelang es dem 1. FC Wilmersdorf nicht mehr, die größeren Fußball-Tore von dort mit herüberzunehmen. So musste das Turnier auf Handball-Tore gespielt werden – entsprechend gering viel letztlich die Torausbeute aus. So erzielten die Sportfreunde in ihren sieben Spielen – und das immerhin als Turnierzweiter – nur acht Treffer. Doch das tat der guten Laune keinen Abbruch: Und die acht Teams – darunter immerhin drei Berlin-Ligisten – boten einen mitunter sehr attraktiven und kurzweiligen Fußball.

„Für uns ist so ein Turnier natürlich auch Teil der Vorbereitung auf die Rückrunde in der Berlin-Liga. Aber an so einem Tag wie heute steht der Spaß im Vordergrund“, erläuterte BSC-Trainer Andreas Weiß. Entsprechend beliebt sind die Hallenturniere auch bei den Spielern. „Bei uns wollen eigentlich immer alle mitmachen“, verriet Weiß. Auch die sportliche Qualität gefiel dem Coach. „Die Sportfreunde haben zum Beispiel eine richtig gute Mannschaft, viele technisch sehr versierte Spieler. Da macht es wirklich Spaß, zu zuschauen“, sagte er. Nicht umsonst führen die Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf, die im Stadion Wilmersdorf beheimatet sind, auch die Tabelle der Kreisliga A mit deutlichem Vorsprung an und stehen vor dem Aufstieg in die Bezirksliga. Aber auch die Truppe vom Berliner SV bewies einmal mehr, das Kreisliga-Fußballer richtig gut kicken können. Also darf man sich schon jetzt auf die 36. Auflage dieses Turnieres 2017 freuen. Ausrichter ist dann der diesjährige Sieger, der SC Charlottenburg. min

Acht Teams – hier der Berliner SV (weiß) und der SC Westend 01 – stritten um den Wanderpokal des Bezirksbürgermeisters. | Foto: Michael Nittel
Acht Teams – hier der 1. FC Wilmersdorf (schwarz/rot) und Hellas Nordwest – stritten am Sonnabend, 9. Januar um den Wanderpokal des Bezirksbürgermeisters. Foto: Michael Nittel | Foto: Michael Nittel
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.