Und jährlich grüßt das Murmeltier: neue Gesichter und ein altes Saisonziel in Wilmersdorf

Beyazit Taflan (schwarz) – hier noch für den Berliner SC am Ball – ist einer von 15 Neuverpflichtungen beim 1. FC Wilmersdorf. | Foto: Michael Nittel
  • Beyazit Taflan (schwarz) – hier noch für den Berliner SC am Ball – ist einer von 15 Neuverpflichtungen beim 1. FC Wilmersdorf.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Wilmersdorf. Wenn für den 1. FC Wilmersdorf am Sonntag, 16. August, die neue Saison in der Berlin-Liga mit dem Spiel gegen den SV Tasmania beginnen wird, werden die Fans viele neue Gesichter im Team des 1. FC entdecken. Das Saisonziel indes ist ein altes: Für die Truppe aus dem Volkspark geht es auch in dieser Spielzeit vom ersten Tag an um den Klassenerhalt.

Mit Timur Binerbay, der rechten Hand von FC-Coach Michael Michels, der zum 1. FC Neukölln gewechselt ist, und Toptorjäger Efräim Gakpeto, der künftig für den Oberligisten Hertha 03 Zehlendorf auf Torejagd gehen wird, haben zwei Leistungsträger den Klub verlassen. Aber auch die Abgänge der Stammspieler Denis Barcic und Timur Neubauer, die beide zum Oberligisten BSV Hürtürkel gegangen sind, sowie Alen Pitesa, der nach Kroatien gezogen ist, und dem ehemaligen Kapitän Tanju Demirkol, der künftig bei Meteor 06 kicken wird, schmerzen sehr. Im Gegenzug sind 15 Spieler in den Volkspark gewechselt, so dass Michael Michels nun aus einem 31-köpfigen Kader ein Team formen muss, das dem 1. FC Wilmersdorf auch über die Saison 2015/16 hinaus ein weiteres Jahr in Berlins höchster Spielklasse bescheren soll.

„Wir haben gute junge Leute dazubekommen, die Qualität haben“, richtet Coach Michels seinen Blick nach vorn. Darüber hinaus habe man mit Torwart Ömurcan Korkut und Angreifer Beyazit Taflan vom CFC Hertha 06 auch den einen oder anderen gestandenen Spieler nach Wilmersdorf holen können.

Letztlich hatte sich auch Coach Michels nach einer längeren Bedenkzeit dazu durchgerungen, die Doppelbelastung als Trainer und zweiter Vorsitzender des Klubs mindestens noch ein Jahr auszuhalten. „Einige wichtige Spieler, die bei uns geblieben sind, haben dies nur unter der Voraussetzung getan, wenn ich Trainer bleibe“, begründet der Coach seinen Schritt. Michels ist aber auch ehrlich genug, um einzugestehen, dass ihm das Loslassen schwer fällt. „Natürlich hänge ich am Fußball und am Klub. Aber wenn wir irgendwann einen Trainer finden werden, der zu uns passt, wird es mir auch nicht mehr ganz so schwer fallen, loszulassen.“

Nun geht es aber zunächst einmal darum, gut in die neue Saison zu starten. Zwar ist das Team mit einem Altersdurchschnitt von 21,7 Jahren im Vergleich zur Vorsaison noch einmal um zwei Jahre jünger geworden. Doch Michels klingt in seinen Aussagen nicht mehr ganz so zurückhaltend wie noch im vergangenen Sommer. „Wir fangen wieder bei null an. Und es wird auch in dieser Saison ganz schwer. Aber ich habe das Gefühl, dass die Stimmung viel besser ist als im letzten Jahr.“ Wichtig sei – wie auch schon in der Vorsaison – die Basis für den Klassenerhalt bereits in der Hinrunde zu legen. Zwar ist es zu Beginn einer Spielzeit nahezu unmöglich, die Konkurrenz einzuschätzen. Aber Michels glaubt, mit dem VfB Hermsdorf, dem Köpenicker SC sowie den Aufsteigern SC Charlottenburg und BSV Al-Dersimspor Teams ausgemacht zu haben, die man hinter sich lassen sollte, um die Klasse zu halten. min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 180× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 136× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 526× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.