Wilmersdorfer Niels Bubel gewinnt Halbmarathon

Wilmersdorf. Niels Bubel vom Verein "Die Laufpartner" hat den 15. Mercedes-Benz-Halbmarathon in Reinickendorf am 1. September mit einem neuen Streckenrekord für sich entschieden.

Der 25-jährige Wilmersdorfer siegte in unglaublichen 1:07:50 Stunden und verbesserte die alte Bestzeit des Osnabrückers Maik Wollherr aus dem Jahr 2010 um sagenhafte zwei Minuten und sechs Sekunden. Doch anstatt sich auf diesen Lorbeeren auszuruhen, hat sich Bubel bereits in ein dreiwöchiges Trainingslager nach Oberstdorf verabschiedet. Dort wird er sich auf seinen Saisonhöhepunkt vorbereiten: die Deutsche Meisterschaft im Marathon, die am 13. Oktober in München ausgerichtet wird.

Mit dem grandiosen Erfolg beim Halbmarathon habe er sich selbst überrascht: "Der Lauf fühlte sich an, als wenn alle Zahnrädchen zusammenpassen und ein optimal funktionierendes System sein würden. Es lief einfach. Ich flog dem Ziel förmlich entgegen", erklärte Bubel. Daran hatten auch die zahlreichen Streckenposten und die Polizei einen großen Anteil, da sie die 21,0975 Kilometer lange Strecke optimal freigehalten hätten. Erst knapp fünf Minuten nach Bubel kam der Münchner Patrick Hilpert ins Ziel und sicherte sich Rang zwei.

"In wichtigen Wettkämpfen habe ich mich in der Vergangenheit immer wieder selbst so sehr unter Druck gesetzt beziehungsweise setzen lassen, dass ich mich eher ausgebremst habe", erinnerte sich Bubel. "Dieses Mal war ich in der Lage, das Rennen nach meinen Wünschen zu gestalten. Das kam mir entgegen und gelang mir viel besser als ich vermutet hatte." Mit diesem Erfolg sicherte sich Bubel auch den Titel des Berlin-Brandenburgischen Meisters im Halbmarathon. Dieser Wettkampf war in den Mercedes-Benz-Halbmarathon integriert worden.

Bubel ist ohnehin ein Phänomen: Erst im Alter von 17 Jahren entdeckte er für sich das Laufen. In einer persönlichen Krise hatte er verzweifelt nach etwas gesucht, das sein Selbstbewusstsein stärken sollte. "Ich wollte mir beweisen, dass ich in der Lage sei, einen Marathon durchzuhalten." Kurz nach seinem 18. Geburtstag lief er im September 2005 ohne Vorbereitung beim Berlin-Marathon mit. Nach 3:48:30 Stunden hatte er sein Ziel erreicht. "Das hat mir gezeigt, dass es sich immer lohnt zu kämpfen - egal wie schwer der Weg ist, den man gehen muss. Aufgeben gilt nicht! Jeder Tag wartet mit neuen Herausforderungen, die gemeistert werden wollen."

Mittlerweile liegt seine Bestzeit beim Marathon bei 2:26:42 Stunden. Sein Ziel: die 42,195 Kilometer lange Strecke unter 2 Stunden und 15 Minuten zu absolvieren. Bubel abschließend über sich selbst: "Aus einem ambitionierten Jogger ist ein Läufer geworden, der dabei ist, seine Träume zu verwirklichen. Mein wichtigster Begleiter: meine Leidenschaft."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 449× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.