Kritik an Degewo-Plänen
Berliner Wasserbetriebe lehnen Überbauung des Regenrückhaltebeckens ab

Das Regenrückhaltebecken an der Forckenbeckstraße: Für die Berliner Wasserbetriebe als Eigentümer kommt eine Wohnbebauung nicht in Frage.  | Foto: K. Rabe
  • Das Regenrückhaltebecken an der Forckenbeckstraße: Für die Berliner Wasserbetriebe als Eigentümer kommt eine Wohnbebauung nicht in Frage.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Die Idee der Degewo, das Regenrückhaltebecken an der Forckenbeckstraße mit Wohnungen zu überbauen, wird wohl nur eine Idee bleiben. Die Berliner Wasserbetriebe lehnen als Grundstückseigentümer eine Bebauung des Regenbecken ab. Dafür gibt es mehrere Gründe.

„Auf den ersten Blick ist das eine Superidee“, sagt Stephan Natz, Pressesprecher der Berliner Wasserbetriebe. Aber so einfach sei es nicht. Gegen eine Bebauung spricht unter anderem, dass dieses Vorhaben nach geltendem Planungsrecht unzulässig ist. Bei dem Grundstück würde es sich um eine geschützte Grünanlage handeln, so Natz. Darüber hinaus wird bei einer Überbauung die Funktion des Beckens beeinträchtigt. Auch auf die Wohnqualität hätte das Vorhaben negative Auswirkungen. So könnte es immer wieder zu Geruchsbelästigungen kommen, die durch typische Faulungsprozesse entstehen. Das sei nur durch teure Einbauten wie beispielsweise Geruchsfilteranlagen gänzlich zu verhindern. Auch bei der Reinigung des Beckens kann es zu Geruchsbelästigungen kommen. „Außerdem wird es durch die Arbeiten laut und es kann zu Vibrationen kommen, die im Haus zu spüren sind“, erklärt Natz die Vorbehalte der Wasserbetriebe.

Bebauung birgt Gefahren

Die Bebauung des Beckens birgt zudem Gefahren: Zum einen sei das Gebiet überflutungsgefährdet. Letzmalig wurde das Gelände um das Forckenbeck-Becken im Jahr 2017 massiv überflutet, weiß der Pressesprecher. Zum anderen bestünde in einem Regenbecken auch die Gefahr einer Explosion, denn es könnten beispielsweise leicht entzündbare und explosive Stoffe in das Becken gelangen oder durch die Faulungsprozesse explosive Gase entstehen. Um den Risiken einer Explosion vorzubeugen, seien auch hier komplizierte und teure Maßnahmen notwendig.

Gereinigtes Regenwasser
soll in den Hubertussee fließen

Die Berliner Wasserbetriebe sehen die Überbauung des Forckenbeck-Beckens auch deshalb kritisch, weil die Funktion des Beckens beeinträchtigt werden könnte. Außerdem stünde die Maßnahme den Plänen der Wasserbetriebe entgegen, die Anlage auszubauen und die Reinigungsleistung deutlich zu verbessern, erklärt Stephan Natz. Das Konzept sieht vor, das gereinigte Regenwasser in den Hubertussee und somit der Kleinen Grunewaldseenkette zuzuführen.

Für den Bezirk at sch das Vorhaben erledigt

Auch die Grünen im Bezirk sprechen sich gegen eine Bebauung aus. Eine Versiegelung des Beckens wäre schlecht für das Stadtklima. „Das Regenrückhaltebecken ist als Entsiegelungsfläche im Umweltatlas dargestellt und spielt bei der Wasserverdunstung eine entscheidende klimapolitische Rolle“, erklärt Ansgar Gusy von der Grünen-Fraktion, die sich im Gegensatz zu den Fraktionen von CDU, SPD und FDP nicht für eine Bebauung aussprechen. Die Grünen verweisen darauf, dass sich die BVV 2016 dazu verpflichtet hat, Grünflächen nicht zu bebauen. Dem Beschluss ging ein Bürgerbegehren voraus. Für den Bezirk hat sich das Vorhaben mit der Stellungnahme der Wasserbetriebe erledigt.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.622× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.963× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.593× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.502× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.