Tipps für ein bisschen Umweltschutz
Die Welt müssen alle zusammen aufräumen

Passt nicht so ganz, was? Umweltverschmutzung verursachen Menschen. Und die können sie auch wieder beseitigen.  | Foto: TheDigitalArtist, Pixabay
2Bilder
  • Passt nicht so ganz, was? Umweltverschmutzung verursachen Menschen. Und die können sie auch wieder beseitigen.
  • Foto: TheDigitalArtist, Pixabay
  • hochgeladen von Josephine Macfoy

Du hast es sicherlich auch mitbekommen: Wie wir mit der Erde umgehen, ist gerade ein Dauerthema. Seit 2018 demonstrieren jeden Freitag weltweit Schüler dafür, dass Gesetze so gemacht werden, dass es nicht mehr so leicht ist, die Umwelt zu verschmutzen. Wozu das nämlich führt, macht sich gerade überall auf der Welt bemerkbar. Damit die Lage sich bessert, bist du gefragt.

Durch die Abgase von Flugzeugen, Autos und Fabriken ist die Luft viel zu warm geworden. Das merken wir erst einmal an heißen Sommern und Wintern fast ohne Schnee. Woanders hat das aber schon ziemlich schlimme Folgen. Zum Beispiel schmilzt das Eis am Nordpol – meine alte Tante musste bereits umziehen deshalb! Wo sollen meine Verwandten hin, wenn alles Eis irgendwann zu dünn ist, um einen tonnenschweren Bären zu tragen?

Ein anderes großes Problem, über das die Welt diskutiert, ist der Müll. Achtlos weggeworfene Abfälle verschmutzen Parks, Flüsse und Meere. Oft essen Tiere sie aus Versehen und werden schwer krank. Besonders gefährlich sind Plastik, Kippen und Kaugummis. Und: Auch wie die Menschen mit dem Müll umgehen, trägt dazu bei, dass sich die Erde erhitzt: Was falsch sortiert ist, kann nicht recyclet werden, landet im Restmüll und wird verbrannt. Ganz schön viele unnötige Feuer entstehen also dadurch, dass Leute zu wenig trennen. 

Mission Weltrettung

So kann's nicht weitergehen. Das Gute: Muss es auch nicht. Denn jeder kann etwas tun, damit die Erde im Lot und weiterhin ein schöner Planet bleibt. Der Verein wirBerlin hat für dieses Jahr einen Umweltkalender erstellt, der zeigt, wie auch du mithelfen kannst. Jeden Monat erfährst du in einem neuen Kapitel mehr über das Problem mit dem Abfall. Dazu gibt's Tipps, wie du die Umwelt schützen kannst, nur dadurch, dass du Müll richtig entsorgst und versuchst, ihn so weit wie möglich zu vermeiden. Machst du mit bei der Mission Weltrettung?

Den Kalender kannst du hier kostenlos herunterladen.

Passt nicht so ganz, was? Umweltverschmutzung verursachen Menschen. Und die können sie auch wieder beseitigen.  | Foto: TheDigitalArtist, Pixabay
So sieht der Kalender aus. | Foto: WirBerlin
Autor:

Erik der Eisbär aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.