ADAC eröffnet nach Umbau seine City-West-Geschäftsstelle

Service für 700 Besucher am Tag: Bürgermeister Naumann (2.v.r.) und ADAC-Vertreter um Manfred Voit (l.) durchtrennen zur Wiedereröffnung das Band. | Foto: Schubert
  • Service für 700 Besucher am Tag: Bürgermeister Naumann (2.v.r.) und ADAC-Vertreter um Manfred Voit (l.) durchtrennen zur Wiedereröffnung das Band.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Wilmersdorf. Mehr Platz und moderneres Ambiente: Beim Ausbau seines Hauses in der Bundesallee blieb der ADAC im Zeit- und Kostenrahmen. Und auch die Mitarbeiter finden keinen Grund zum Murren - obwohl sie zwischenzeitlich in einen alten Supermarkt arbeiten mussten.

Und wieder ein Neustart im westlichen Zentrum. Galt die Unterbringung des ADAC in Wilmerdorf 1969 noch als mutiges Bekenntnis zur Mauerstadt, verheißt der Wiedereinzug in der Bundesallee 30 etwas anderes: Man legt dort Geld an, wo der Aufschwung sitzt.

Mit der Eröffnung der Räume bietet der ADAC Mitgliedern und Reisebüro-Kunden nach dem zwei Millionen Euro teuren Umbau mit 1200 Quadratmeter nahezu doppelt so viel Platz wie zuvor. Ein Schritt, der damit zusammenhängen mag, dass es sich um die umsatzstärkste und ohnehin schon größte Zweigstelle des ganzen Landes handelt. Dabei steht der Schlussakt bisher noch aus - ein flacher Vorbau soll demnächst eine Aufstockung erfahren, so dass sich zur Güntzelstraße ein geschlossener Block ergibt.

"Wir haben uns klar dazu bekannt, ein Verein zu bleiben und dafür auch viel Zuspruch erhalten", äußerte sich Manfred Voit als Vorsitzender des ADAC Berlin-Brandenburg im Hinblick auf zurückliegende Skandale. So soll die erneuerte Zentrale durch große Fensterflächen Transparenz vermitteln. Innen dominieren Flächen und Möbel in Weiß. Für die Mitarbeiter ist die Zeit der Entbehrung jedenfalls vorbei, mussten sie doch in den letzten Monaten an ungewöhnlicher Stelle Zuflucht suchen: in einem leerstehenden Supermarkt.

Leicht neidisch blickt Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) auf das selbst finanzierte Bauvorhaben: "Hätten wir eine gut gefüllte Schatulle, wäre das ein schönes Bürgeramt." Und wenn es künftig darum geht, vom Land Berlin angesichts bröckelnder Straßen Geld einzufordern, hofft er auf den Beistand der "gelben" Nachbarn.

Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.