Jetzt kommen Poller
Bezirk baut feste Sperren in der Fahrradstraße

Nachdem die Baken nicht von jedem Autofahrer als Durchfahrtssperre akzeptiert wurden, sollen jetzt Betonpoller installiert werden.  | Foto: K. Rabe
2Bilder
  • Nachdem die Baken nicht von jedem Autofahrer als Durchfahrtssperre akzeptiert wurden, sollen jetzt Betonpoller installiert werden.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Erst im November hat der Bezirk Baken an der Kreuzung Prinzregentenstraße und Durlacher Straße aufgestellt. Ziel war es, den Durchgangsverkehr aus der Fahrradstraße herauszuhalten. Leider wurde diese Maßnahme von Autofahrern vielfach ignoriert: Sie schlängelten sich an den Hindernissen vorbei und nutzten die Prinzregentenstraße verbotenerweise als Durchgangsstraße.

Damals reagierte der Bezirk schnell, besserte nach und stellte weitere rot-weiße Baken auf. Doch auch das hielt manchen Autofahrer nicht davon ab, die sogenannte „Dialogsperre“ zu umfahren. Doch damit soll bald Schluss sein. Der Bezirk baut jetzt feste Betonpoller auf, um das Durchfahren der Fahrradstraße zukünftig zu verhindern. Dann wird es auch unmöglich sein, die Hindernisse zu entfernen. Das ist nämlich gerade passiert: Einige der Baken wurden – so die Beobachtungen einiger Anwohner – in den nahegelegenen Teich im Park geworfen.

Seit 10 Jahren haben Radfahrer hier Vorfahrt

Mit den Pollern soll die Prinzregentenstraße nun endlich zu einer wirklichen Fahrradstraße werden. Das ist sie eigentlich schon seit über zehn Jahren. Nur hat sich kaum ein Autofahrer an die Regeln gehalten: In einer Fahrradstraße haben die Radfahrer Vorrang und nur Anlieger dürfen sie mit dem Auto befahren.

Damit der Durchgangsverkehr durch die Fahrradstraße unterbunden wird, sollten die Abstände zwischen den Pollern so breit sein, dass man bestenfalls nur mit einem kleinen Auto durchkommt. Das sollten dann höchstens zwei Meter sein, so der Hinweis der Initiative "Netzwerk Fahrradfreundliches Charlottenburg-Wilmersdorf".

Im November hat der Bezirk außerdem die Spur für Radfahrer rot unterlegt, ebenso wurde eine Vorfahrtsberechtigung für Radfahrer durchgesetzt. Aber es geht noch mehr, meint das Netzwerk, und hat noch weitere Verbesserungsvorschläge in der Tasche: Eine Aufstellfläche zwischen den rot markierten Fahrspuren wäre für Radfahrer wichtig, die vom Prager Platz geradelt kommen und links in die Durlacher Straße abbiegen wollen. Die jetzigen Markierungen seien nicht für jeden gleich überschaubar.

Nachdem die Baken nicht von jedem Autofahrer als Durchfahrtssperre akzeptiert wurden, sollen jetzt Betonpoller installiert werden.  | Foto: K. Rabe
Betonpoller sollen demnächst mehr Sicherheit für Radfahrer bieten.  | Foto: K. Rabe
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.