Bürger in absurder Bringschuld: Warum es am Bundesplatz keine Zebrastreifen gibt

Überweg für eine Stunde: Mit einem ausrollbarer Zebrastreifen zeigten die Bürger vom Bundesplatz an, was ihnen fehlt – im Frühling 2014. | Foto: Thomas Schubert
  • Überweg für eine Stunde: Mit einem ausrollbarer Zebrastreifen zeigten die Bürger vom Bundesplatz an, was ihnen fehlt – im Frühling 2014.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Wilmersdorf. Tempo 30 und Fußgängerüberwege zu beiden Seiten des Bundesplatzes schienen schon sicher. Doch nun bezweifeln Bürokraten den Bedarf. Und die Anwohner kommen in eine paradoxe Situation: Sie müssten die Straßen ohne Sicherung queren und auf riskante Art beweisen: Der Bedarf ist da.

Sie schrieben Konzepte, sie schmiedeten Bündnisse. Und sogar einen eigenen Zebrastreifen rollten die Bürger vom Bundesplatz kurzzeitig schon aus. Zwischenzeitlich schienen sie mit mit ihren Argumenten und Aktionen sogar schon am Ziel zu sein. Doch trotz jahrelangem Nachbohren und Drängen gibt es noch immer keine Möglichkeit, die beiden Spangen östlich und westlich des Bundesplatzes gefahrlos zu überqueren.

Objektiv nachprüfbar

Dabei lassen die neusten Entwicklungen sogar den Schluss zu: Die Bürger sollen sich in Gefahr begeben, um ihren Wunsch zu beweisen. Denn die bisherige Beteuerung der Initiative Bundesplatz, im Kiez gebe es den Bedarf an einer Querungsmöglichkeit, erkennen die Behördenmitarbeiter von Verkehrssenator Andreas Geisel (SPD) nicht an. Ohne objektiv nachprüfbaren Bedarf keine Querungshilfe. Aber ohne Querungshilfe nicht genügend Überquerer. So dreht sich die Angelegenheit seit Monaten im Kreis.

„Ich habe beim Senat mit einer schriftlichen Anfrage Druck zu machen versucht, damit es nun endlich vorangeht“, erklärt der Abgeordnete Stefan Evers (CDU). „Es kann ja wohl nicht wahr sein, dass sich der zuständige Senator noch beim Fest der Initiative Bundesplatz für die Zusage feiern lässt, an den Rändern des Platzes endlich für Tempo 30 zu sorgen und dann passiert einfach nichts mehr.“

"Gordischen Knoten zuerschlagen"

Dass trotz der Zusage einfach nichts passiert, sorgt auch in der Bezirksverordnetenversammlung für Ärger. Hier bohrte Alexander Kaas-Elias (Grüne) im Sinne der Anwohner nach. Und hörte vom ebenfalls ratlosen Baustadtrat Marc Schulte (SPD) Verblüffendes: „Das Wort des Senators drang offenbar nicht in die Tiefen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung durch“, erklärte Schulte. Auch ihn stört die Blockadehaltung der Behörde, die einen „gordischen Knoten“ geknüpft habe. Ihn müsse man durchschlagen. Denn: „Man kann die Leute nicht bei Tempo 50 über die Straße schicken.“

Zuletzt hatte neben der Initiative um den Vorsitzenden Wolfgang Severin auch die Caritas als Betreiberin eines Seniorenhauses und die Arbeitsgemeinschaft der Unternehmerinnen vom Bundesplatz die Querung gefordert. „Wir erhoffen uns von dieser Maßnahme positive Impulse. Nicht nur im eigenen, sondern auch im Interesse unserer Kunden sind wir auf eine Revitalisierung des Bundesplatzes und eine Qualifizierung seines Umfeldes angewiesen. Dafür ist die Reduzierung der Geschwindigkeit des Durchgangsverkehrs und die neue Wegeführung auf dem Platz ein erster Schritt und dringend notwendig“, heißt es in ihrem Schreiben.

Doch auch die Arbeitsgemeinschaft müsste wohl erst ihre Anhänger über die Straße jagen, um den Wunsch zu untermauern. Über dem Bundesplatz kreist die philosophische Frage nach Ursache und Wirkung. Was muss zuerst da sein? Das Huhn oder das Ei? tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.660× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.998× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.628× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.535× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.