Demo „Echte Fahrradstraße“ statt 97 Prozent illegaler Durchgangsverkehr in der Prinzregentenstraße

Berlin, 5. Mai 2017. Das Netzwerk Fahrradfreundliches Charlottenburg-Wilmersdorf und die Anwohnerinitiative Prinzregentenstraße rufen zu einer Demonstration in der Prinzregentenstraße am 07.05.2017 um 14.00 Uhr auf. Zählungen der Initiativen haben ergeben, dass hier 97 Prozent des Pkw-Verkehrs rechtswidrig sind und Autofahrer diese Fahrradstraße illegal als Durchgangsstraße missbrauchen. Die Initiativen fordern mit ihrer Demonstration eine bauliche Verhinderung des Durchgangsverkehrs. Mit einem gemütlichem Picknick setzen die Verkehrsexperten und Anwohner der Initiativen ein Zeichen gegen die Zweckentfremdung der Fahrradstraße Prinzregentenstraße.

Eine Fahrradstraße soll eine sichere und attraktive Verbindung für Radfahrende darstellen: Dafür genießen sie dort ein Vorrecht gegenüber dem Kfz-Verkehr. Mit Pkw und Lkw dürfen diese Straßen ausschließlich von Anliegern befahren werden. Die Prinzregentenstraße ist eine von zwei Fahrradstraßen in Wilmersdorf. Doch seit sieben Jahren werden Radfahrende hier vom illegalen Durchgangsverkehr bedrängt und gefährdet.

Eine Verkehrszählung der Initiativen konnte das hohe Ausmaß der verbotenen Zweckentfremdung der Fahrradstraße offenlegen: Der Straßenabschnitt zwischen Wexstraße und Durlacher Straße wird zu 97 Prozent nicht von Anliegern, sondern rechtswidrig als Durchgangsstraße verwendet.

Sina Arndt vom Netzwerk Fahrradfreundliches Charlottenburg-Wilmersdorf sagt: „Wir sind es leider gewohnt, uns mit dem Fahrrad überall in der Stadt unterordnen zu müssen. Aber in einer für den Radverkehr vorgesehenen Straße all unsere Rechte abgeben zu müssen, geht zu weit.“

Entsprechende Schilder und Piktogramme reichen nicht aus, um der rechtswidrigen Nutzung von Fahrradstraßen vorzubeugen. Daher fordern die Initiatoren bauliche Maßnahmen wie eine Durchgangssperre für den Autoverkehr, um die Sicherheit der Radfahrenden zu erhöhen und die illegale Nutzung wirkungsvoll zu unterbinden.

Bundesweit sind nur vier Prozent der Fahrradstraßen „echte“ Fahrradstraßen, auf denen Pkw-Verkehr grundsätzlich nicht erlaubt ist. Alle anderen Fahrradstraßen bieten einen Kompromiss zugunsten des Autofahrens und erlauben Anlieger-Verkehre, aber keine . Durchgangsverkehre. Befragungen zeigten, dass 75% der Autofahrer nicht wissen, dass sie Fahrradstraßen nur befahren dürfen, wenn dies ausdrücklich zugelassen ist. Die Regelkenntnisse zu Fahrradstraßen sind unzureichend bekannt; auch die gefahrenen Geschwindigkeiten liegen regelmäßig nicht unter 30 km/h, wie maximal erlaubt. Diese Erkenntnisse entstammen einer bundesweiten Studie der Unfallforschung des Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft.

Auch Jochen Willenbrock, Anwohner und Mitglied der Initiative Prinzregentenstraße, fordert die Umgestaltung der Prinzregentenstraße. „Als Anwohnerinnen und Anwohner wünschen wir uns eine echte Fahrradstraße, weil unser Kiez dadurch ruhiger, lebendiger und menschlicher wird.“

Für die Demonstration laden die Initiativen zu einem gemeinsamen Picknick auf der Prinzregentenstraße ein, bei dem sie sich mit Bürgern und dem Einzelhandel über ihre Forderungen zur Fahrradstraße für mehr Sicherheit und für einen lebenswerteren Kiez austauschen möchten.

Die Aktion “Echte Fahrradstraße” findet am 07.05.2017 um 14.00 Uhr in der Prinzregentenstraße zwischen Durlacher und Wexstraße statt. Es werden ca 50 Leute erwartet, die Aktion ist als Demonstration angemeldet.

Das Netzwerk Fahrradfreundliches Charlottenburg-Wilmersdorf wurde von Unterstützern des Volksentscheid Fahrrads ins Leben gerufen und umfasst Aktive verschiedener Initiativen und Verbände. Sie wollen die Umsetzung des neu verhandelten Radgesetzes auf Bezirksebene voranbringen und forcieren eine angemessene Qualität von Fahrradinfrastruktur – gut gemeinte Verschlimmbesserungen gibt es in Berlin bereits genügend.

Information zur Demo

Netzwerk Fahrradfreundliches Charlottenburg-Wilmersdorf

Initiative Prinzregentenstraße

Autor:

Netzwerk Fahrradfreundliches Charlottenburg-Wilmersdorf aus Wilmersdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.