Wilmersdorf - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Dramatischer Fachkräftemangel
Laut IHK fehlen 2035 in Berlin über 400.000 Qualifizierte

2022 fehlen in Berlin branchenübergreifend rund 100 000 Fachkräfte. Das geht aus Berechnungen der Industrie- und Handelskammer (IHK) gemeinsam mit dem Wirtschaftsforschungsinstitut WifOR hervor. Für 2035 wird ein Engpass von 414.000 fehlenden Fachkräften prognostiziert. Damit wäre das Defizit dann viermal höher als 2022. Die Prognose geht davon aus, dass dem Arbeitsmarkt 2035 voraussichtlich 434.000 Fachkräfte weniger zur Verfügung stehen werden als heute. Zwar sinke bis 2035 auch...

  • Weißensee
  • 26.08.22
  • 259× gelesen
Die Mittendrin Berlin! Jury 2022/23 setzt sich zusammen aus Vertretern der Initiatoren – der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gemeinsam mit der IHK Berlin – sowie der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, privaten Partnern aus der Wirtschaft und fachlichen Experten.  | Foto: Benjamin Pritzkuleit

Wettbewerb Mittendrin Berlin!
Sechs Beiträge für die zweite Phase nominiert

Die erste Vorentscheidung im aktuellen Wettbewerb „Mittendrin Berlin! Projekte für Berliner Zentren“ ist gefallen. Bis zum 23. Januar des kommenden Jahres haben die sechs nominierten Standortinitiativen nun Zeit, ihre Beiträge mit der Unterstützung eines Budgets von jeweils 3000 Euro sowie fachlichen Beratungsleistungen zu qualifizieren und ihr Netzwerk auszubauen. Aus diesen weiterentwickelten Beiträgen wird die Jury im Februar 2023 bis zu drei Gewinner-Konzepte küren, die bis zum Herbst 2023...

  • Wilhelmsruh
  • 17.08.22
  • 402× gelesen
Anzeige
Eine gratis Tabaluga-Schultüte zur Einschulung gibt es von Netto Marken-Discount. | Foto: Netto Marken-Discount

Gratis Tabaluga-Schultüte
Drachenstarker Schulstart mit Netto Marken-Discount

Jetzt ist er endlich da: Zehntausende Kinder in Berlin fieberten den ganzen Sommer ihrem ersten Schultag entgegen. Je näher der große Tag rückt, umso größer die Aufregung der Kleinen. Der Schulstart soll für jedes Kind ein besonderer Tag sein: Netto Marken-Discount schenkt allen Kindern zur Einschulung eine gratis Tabaluga-Schultüte. Die frischgebackenen Schulkinder können sich über drachenstarke Snacks und praktische Schulutensilien aus dem Tabaluga-Sortiment freuen. Gratis Tabaluga-Schultüte...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.08.22
  • 673× gelesen

Öko-Putzteams und faire Kondome
Finalisten für Preis „Berlins Soziale Unternehmen 2022” nominiert

Im September zeichnet der Senat erstmals "Berlins Soziale Unternehmen" aus. Aus 300 Nominierungen wurden neun Firmen ausgewählt, die in den Kategorien Mensch, Planet und Transformation um den Sieg kämpfen. In der Kategorie Transformation ist zum Beispiel die Gebäudereiniger-Firma Klara Grün nominiert, die mit „öko-fairer Raumpflege“ die „Niedriglohnbranchen transformieren“ will, wie es heißt. Das Unternehmen einhorn aus Berlin produziert Kondome und Hygieneartikel. Die Kondome,...

  • Mitte
  • 01.08.22
  • 191× gelesen
Anzeige

Verzicht auf Knotenbeutel
REWE und PENNY verschenken ab 1. August rund 14 Millionen Mehrwegfrischenetze

Ab Montag, 1. August, verschenken REWE, nahkauf und PENNY bundesweit in allen Märkten rund 14 Millionen Mehrwegfrischenetze. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie "Vermeiden. Verringern. Verbessern.“ möchte die REWE Group mit der Aktion noch mehr Kunden dafür gewinnen, beim Einkauf von unverpacktem Obst und Gemüse auf den Knotenbeutel aus Kunststoff zu verzichten und stattdessen das Mehrwegfrischenetz zu verwenden. Solange der Vorrat reicht, bekommen die Kunden beim Kauf von losem Obst und...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.07.22
  • 381× gelesen

17 Millionen Euro für Kulturunternehmen

Berlin. Mit dem Programm „Perspektive Kultur“ startet der Senat Anfang August seine Corona-Anschlussförderung für Kulturunternehmen, die nach zwei Jahren Pandemie einen Neustart ermöglichen soll. Insgesamt gibt es 17 Millionen Euro. Kulturunternehmen ohne regelmäßige Senatsförderung bekommen insgesamt 15 Millionen Euro, Einrichtungen mit permanenter Staatsunterstützung insgesamt zwei Millionen Euro. Mit den Geldern soll der Kulturbetrieb wieder hochgefahren und gestärkt werden. „Zwar gibt es...

  • 26.07.22
  • 384× gelesen
Der Bezirk will das UCW in der Sigmaringer Straße umgestalten. Viele Mieterinnen haben jetzt ihre Kündigung erhalten.  | Foto: K. Rabe

Frauen fühlen sich übergangen
Bezirk will UCW umgestalten

Das Unternehmerinnenzentrum in Charlottenburg-Wilmersdorf (UCW) gibt es seit fast 20 Jahren. Es wurde eingerichtet, um Frauen zu ermutigen, ein Unternehmen zu gründen. Durch vielfältige Veranstaltungen im Haus und nicht zuletzt durch günstige Mieten sollten Gründerinnen gefördert werden. Jetzt hat der Bezirk neue Pläne für das UCW. Derzeit sind im bezirkseigenen Gebäude sieben Vereine und 32 Einzelunternehmerinnen ansässig. Teilweise können sie schon sehr lange im Haus günstig Räume nutzen,...

  • Wilmersdorf
  • 21.07.22
  • 522× gelesen
Auf dem Dach der Alexwache haben zwei Antennen freies WLAN ermöglicht. Sie sind wie Tausende andere seit Januar deaktiviert.  | Foto:  Dirk Jericho

Digitalhauptstadt bleibt Internetwüste
Senat hat noch immer nicht die Ausschreibung für ein kostenloses Stadt-WLAN gestartet

Seit dem 1. Januar ist das kostenlose Stadtnetz „Free Wi-Fi Berlin“ offline. Auch sieben Monate nach Ende des fünfjährigen Pilotprojektes hat der Senat noch immer keine Neuausschreibung für das stadtweite Umsonst-Internet gestartet. In Jugendklubs, Bibliotheken, Rathäusern, Musikschulen und Seniorenklubs ist seit Monaten Funkstille. Das kostenloses Stadt-WLAN „Free Wi-Fi Berlin“ ist abgestellt. Auch auf vielen öffentlichen Plätzen wie am Brandenburger Tor, auf dem Alexanderplatz, vor dem...

  • Mitte
  • 19.07.22
  • 567× gelesen

Schlaue Datenbank für den Tourismus
Stadtvermarkter visitBerlin entwickelt bis Ende des Jahres Daten-Hub

Die Tourismus- und Stadtvermarkter von visitBerlin entwickeln gemeinsam mit den Datenbankspezialisten der Magdeburger Firma Join eine intelligente Datenbank. „Auf dem Weg zur smarten City-Destination“ titelt visitBerlin über den Daten-Hub, der derzeit programmiert wird. Hotels und alle Anbieter spielen ihre Daten auf die Plattform und können die zahlreichen touristischen Informationen zum Beispiel zu Sehenswürdigkeiten, Museen, Attraktionen, Restaurants und Veranstaltungen in ihre eigenen...

  • Mitte
  • 14.07.22
  • 149× gelesen
  • 1

Kostenfrei Rat einholen
Verbraucherzentrale bietet neue Telefonberatung bei rechtlichen Problemen

Die Verbraucherzentrale Berlin startet mit dem rechtlichen Servicetelefon ein neues kostenloses Beratungsangebot. Heizkostenexplosion, Preissteigerungen, Schnäppchenfallen: Gerade in diesen Zeiten haben unlautere Geschäfte Hochkonjuktur. Wer auf einen Fake-Shop hereingefallen ist, falsche Verträge am Telefon abgeschlossen hat oder sonst wie ausgetrickst wurde, kann sich jetzt kostenfrei bei der Berliner Verbraucherzentrale Rat holen, wie man sich verhalten sollte, um den Schaden zu begrenzen....

  • Mitte
  • 13.07.22
  • 548× gelesen

Feste weiterhin gebührenfrei

Berlin. Der Senat hat erneut beschlossen, dass Veranstalter von Straßenfesten keine Sondernutzungsgebühren für öffentliche Flächen zahlen müssen. Senatorin Bettina Jarasch (Grüne) hat die Bezirke angewiesen, auch im zweiten Halbjahr auf die Erhebung der Gebühren für Feste und Veranstaltungen zu verzichten. Grund dafür sei die „weiterhin problematische Situation der Schaustellerbetriebe“. Durch die Corona-Beschränkungen „war und ist die Schaustellerbranche wirtschaftlich besonders stark von der...

  • Mitte
  • 06.07.22
  • 234× gelesen

Klimaschutz in Kliniken

Berlin. Die Krankenhäuser wollen ihre Investitionen in den Klimaschutz erhöhen. Dafür sind im Haushaltsentwurf für das Green-Hospital-Programm knapp eine Million Euro für 2022, zehn Millionen Euro für 2023 sowie weitere 20 Millionen Euro als Verpflichtungsermächtigung eingeplant. Das teilt die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) mit. Diese ist die Vereinigung der Träger von Krankenhäusern und stationärer Pflegeeinrichtungen sowie ihrer Spitzenverbände. 60 öffentliche, freigemeinnützige und...

  • Mitte
  • 17.06.22
  • 87× gelesen

Neu eröffnet
BYBLOS Restaurant Berlin

BYBLOS Restaurant Berlin: Vor Kurzem eröffnete das neue Restaurant, das sich auf libanesische Küche spezialisiert hat. Sonntags gibt es ein Brunch-Büffet (11-15 Uhr). Spichernstraße 24, 10777 Berlin, tägl. 11-0 Uhr, Telefon: 030/56 00 73 95, www.byblosrestaurantberlin.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Wilmersdorf
  • 16.06.22
  • 421× gelesen

Ermittlungen wegen Betruges

Berlin. Bei den Corona-Hilfen, die Firmen und Selbstständige bei der Investitionsbank Berlin (IBB) und beim Bundeswirtschaftsministerium beantragen konnten, laufen 10.302 Ermittlungsverfahren. Der potenzielle Schaden durch Betrug beträgt circa 146 Millionen Euro, wie Saraya Gomis von der Senatsjustizverwaltung auf CDU-Anfrage mitteilt. Aussagen über die tatsächliche Schadenshöhe und zu zurückgezahlten Hilfen konnte sie nicht machen. Viele Anzeigen erfolgten allerdings über die...

  • Mitte
  • 14.06.22
  • 231× gelesen
Wirte müssen für Tische und Stühle auf Gehwegen weiterhin keine Gebühren zahlen.  | Foto:  Dirk Jericho

Sondernutzung gebührenfrei

Berlin. Die Bezirksämter sollen auch im zweiten Halbjahr auf Gebühren für Schankvorgärten und Tische auf Gehwegen verzichten. Das hat der Senat beschlossen, um Restaurants weiterhin zu unterstützen. Je nach Größe der Restaurants sparen die Gastronomen dadurch bis zu mehrere 1000 Euro im Jahr. Der Gebührenerlass für die Außengastronomie war in der Corona-Krise beschlossen worden, um den Wirten zu helfen, weil sie drinnen wegen Abstandsregeln und Zugangsbeschränkungen kaum noch Umsatz machen...

  • Mitte
  • 06.06.22
  • 427× gelesen

Neu eröffnet
Konditorei und Café Tillmann

Konditorei und Café Tillmann: Im Mai eröffnete der neue Standort und übernahm damit die ehemalige Conditorei Jebens. Hohenzollerndamm 47a, 10713 Berlin, Mo-Fr 5-18 Uhr, So 8-16 Uhr, Sa geschlossen Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Wilmersdorf
  • 29.05.22
  • 57× gelesen

Schülerpraktikum im Krankenhaus

Berlin. Wegen Corona konnten in den vergangenen zwei Jahren rund 3000 bis 4000 Schüler keine Betriebspraktika absolvieren. Zum Auftakt der Praktikumsoffensive stellt die Pflegebranche jetzt über 120 zusätzliche Schülerpraktikumsplätze zur Verfügung. Die Senatspflegeverwaltung hat im Rahmen der Informationskampagne #PflegeDeineZukunft die Seite pflege-deine-zukunft.berlin.de/praktikumsplaetze eingerichtet. Dort finden Schüler freie Praktikumsstellen in Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten und...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 204× gelesen

9500 Operationen verschoben

Berlin. In den Kliniken der Charité wurde 2021 jede fünfte Operation abgesagt oder verschoben. Im Vergleich zu 2019 gab es 9500 stationär behandelte und operierte Fälle weniger. Das geht aus der Antwort von Gesundheitsstaatssekretär Thomas Götz auf eine Anfrage der Abgeordneten Bettina König (SPD) zu coronabedingt abgesagten Operationen hervor. Auch der kommunale Krankenhauskonzern Vivantes meldet einen Rückgang der Operationen von 25 Prozent im Jahre 2021 im Vergleich zu 2019. Hierbei sei...

  • Mitte
  • 19.05.22
  • 424× gelesen
Hosam und seine Frau Maria, beide aus der Ukraine geflohen, arbeiten derzeit in der Bäckerei von Kathleen Exner (Mitte). | Foto:  Bäckerei Exner

Bäcker haben Jobs für Flüchtlinge
Innung erstellt Miniwörterbuch für ukrainische Mitarbeiter

Die Bäcker-Innung Berlin sucht händeringend Fachkräfte und wirbt bei den Ukraine-Flüchtlingen, im Backgewerbe anzuheuern. Teigausrollmaschine, Fettbackgerät, gären lassen oder Vollkornbrot - die Bäcker-Innung hat ein Miniwörterbuch mit 300 Begriffen rund um das Bäckerhandwerk mit Übersetzungen von Zutaten, Werkzeugen, Backwaren oder Redewendungen am Verkaufstresen wie „Was kann ich für Sie tun?“ erstellt. Die Stichwortliste auf Deutsch und Ukrainisch soll allen Innungsbetrieben helfen, auch...

  • Mitte
  • 18.05.22
  • 497× gelesen
  • 1

Sechs Windräder in der Hauptstadt

Berlin. In der Hauptstadt drehen sich derzeit sechs Windräder. Die genehmigten Windenergieanlagen von vier Betreibern mit Leistungen zwischen zwei und vier Megawatt stehen im Norden Pankows. Das geht aus der Antwort von Umweltstaatssekretärin Silke Karcher auf eine AfD-Anfrage hervor. Außerdem betreiben die Berliner Stadtwerke – ein Tochterunternehmen der Berliner Wasserbetriebe – auf den Berliner Stadtgütern acht Windenergieanlagen zur Stromerzeugung. Die Windräder stehen außerhalb Berlins in...

  • Pankow
  • 17.05.22
  • 160× gelesen

Andresen bleibt Dehoga-Präsident

Berlin. Christian Andresen ist erneut zum Präsidenten des Hotel- und Gaststättenverbandes Berlin (Dehoga) gewählt worden. Der Chef vom Mandala Hotel am Potsdamer Platz ist seit vier Jahren Präsident des Branchenverbandes. In den vergangenen zwei Jahren ging es vor allem um die Bewältigung der Corona-Krise im Gastgewerbe. Andresen habe gemeinsam mit seinen Präsidiumskollegen viel auf den Weg gebracht, beispielsweise das Neustartprogramm Wirtschaft, heißt es. Zum Vizepräsidenten wurde der...

  • Mitte
  • 16.05.22
  • 118× gelesen
Franziska Giffey und Vera Gäde-Butzlaff, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung, bei der Auktion  | Foto:  Jule Halsinger
2 Bilder

Rekordergebnis bei Kunstaktion

Berlin. Die Kunst-Auktion Art Dinner der Bürgerstiftung Berlin im Autohaus Mercedes-Welt am Salzufer hat ein Rekordergebnis von 311.700 Euro eingebracht. Nach über zwei Jahren Corona-Pause kamen über 40 Auktionstitel mit Kunstwerken unter den Hammer. Der Erlös kommt Projekten der Bürgerstiftung zugute. In der Stiftung engagieren sich über 500 ehrenamtliche Lesepaten an Schulen, Kitas und in Senioreneinrichtungen. Versteigert wurde auch eine exklusive Rathausführung mit der Regierenden...

  • Charlottenburg
  • 14.05.22
  • 93× gelesen
Anzeige
Julian Andersch ist Spezialist für Recruiting und Human Ressources. | Foto: Christian Hahn

Stellenanzeigen aus der Region für die Region
Digital-Verkaufsleiter Julian Andersch erklärt die besonderen Vorzüge von jobs.morgenpost.de

Viele Unternehmen haben derzeit große Probleme, geeignetes Personal für offene Stellen oder engagierte Auszubildende zu finden. Das neue Portal jobs.morgenpost.de will dies ändern und Arbeitsuchende und Arbeitgeber aus der Region Berlin-Brandenburg zusammenbringen. Wir sprachen mit dem Verantwortlichen für das Portal, Julian Andersch, über die Stärken des neuen regionalen Angebots. Es gibt einige große Portale mit nationaler Tragweite. Wo liegt die Stärke eines regionalen Angebots wie...

  • Weißensee
  • 13.05.22
  • 2.449× gelesen
  • 1
Am Rüdesheimer Platz wird einen Sommer lang wieder der traditionelle Rheingauer Weinbrunnen wieder sprudeln.  | Foto: BACW

Rebensaft am Rüdi
Weinbrunnen-Saison startet am 21. Mai 2022

Der Weinbrunnen am Rüdesheimer geht am Sonnabend, 21. Mai, um 16 Uhr in die diesjährige Saison. Bis zum 17. September gibt es in diesem Jahr 103 Ausschanktage. Kredenzt werden Weine aus dem Rheingau-Taunus-Landkreis. Traditionsgemäß wechseln sich verschiedene Weingüter aus dem Rheingau auf dem Weinfest am Rüdesheimer Platz ab. Dabei sind in diesem Jahr das Weingut Basting, das Weingut Abel und das Haus Nikolai. Die Winzer aus dem Landkreis Rheingau-Taunus schenken seit mehr als 50 Jahren auf...

  • Wilmersdorf
  • 12.05.22
  • 4.126× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.