Amazon zieht ins Ku’damm-Karree: Neues Depot für Express-Zustellung von Waren

Adresse für den Online-Handel: Das größtenteils leerstehende Karree erfährt eine Zwischennutzung. | Foto: Thomas Schubert
  • Adresse für den Online-Handel: Das größtenteils leerstehende Karree erfährt eine Zwischennutzung.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg. Während die meisten Altmieter das umbaureife Ku'damm-Karree verlassen, zieht es den Online-Versand Amazon genau hierhin. Von diesem zentralen Standort aus beliefert man Kunden in Berlin noch am gleichen Tag. Warum sind Anrainer und Bezirkspolitiker in Sorge?

Die Bestellung ergeht per Mausklick. Und nur wenige Stunden später empfängt der Kunde die gewünschte Ware aus den Händen eines Boten. Online einkaufen in einem bisher nicht gekannten Tempo – das ist etwas, das Amazon offenbar in den nächsten Monaten erproben will. Aber je schneller die Zustellung, desto wichtiger ein effektiver Warenumschlagplatz.

Als solchen hat Amazon nun das Ku'damm-Karree erkoren. Während der Streit um die Genehmigung für einen Umbau des maladen Areals kein Ende nimmt, füllt der Online-Versand die bestehenden leeren Räume mit neuen Leben. Dabei spielt sich die Zwischennutzung als Warendepot offenbar in den Räumen des früheren „Pro Markts“ im Erdgeschoss und im ersten Stockwerk ab.

"Verkehrlich zu bewältigen"

Die Zeitung „Die Welt“ hatte vor einigen Wochen enthüllt, dass der US-Versandriese am verkehrsgünstigen City West-Standort wohl bereits ab Mai 10 000 Artikel deponieren will. Und das Stichwort Verkehr ist es auch, das derzeit Bezirkspolitiker besonders umtreibt. Auf Anfrage der Grünen nannte Stadtrat Marc Schulte (SPD) die Details der Abmachung mit dem Bezirk. So umfasse die Genehmigung nur eine Zwischennutzung ab Oktober 2015 für drei Jahre. Täglich würden nicht mehr als drei bis vier 7,5 Tonnen schwere Laster das Gebäude ansteuern. Frühere Nutzer des Ku'damm-Karrees hätten hier weitaus mehr aufgeboten. „Verkehrlich ist das an dieser Stelle zu bewältigen“, schlussfolgert Schulte.

Dennoch überwiegen in den Reihen der Bezirksverordneten kritische Töne. Und das hängt auch damit zusammen, dass man eine Bedrohung für den ansässigen Einzelhandel befürchtet. Grünen-Bauexperte Volker Heise sprach offen aus, dass er Amazon für einen „Monopolkapitalisten“ hält. Und Arne Herz (CDU) hat zwar keine Zweifel, dass der Versandriese den Verkehr professionell abwickelt, sieht aber für das Ku'damm-Karree „keine ideale Nutzung“. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.