Ein Abenteuerspielplatz in Herrenhand: Wie „unmännliche“ Berufe harte Kerle locken

Nur handfeste Ergebnisse zählen: Linus, Freddy, Simon und Firat ließen das Stockbrot brutzeln und hörten Tipps von ausgebildeten Erziehern. | Foto: Thomas Schubert
3Bilder
  • Nur handfeste Ergebnisse zählen: Linus, Freddy, Simon und Firat ließen das Stockbrot brutzeln und hörten Tipps von ausgebildeten Erziehern.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Wilmersdorf. Mit einer Männerquote von weniger als zehn Prozent gilt der Beruf des Erziehers als unbestrittene Frauendomäne. Doch am „Boys' Day“ auf dem Abenteuerspielplatz Holsteinische Straße drehten die Jungs den Spieß um.

Wie viel Pädagoge steckt in mir? Eine Frage, die Simon, Linus, Freddy und Firat, allesamt knapp 13 Jahre alt, von selbst vielleicht nie in den Sinn gekommen wäre. Aber dann nahte dieser besondere Tag. „Boys' Day“ war angesagt. Von morgens bis nachmittags hineinschnuppern in männeruntypische Berufe. Wie gut, dass der Abenteuerspielplatz an der Holsteinischen Straße, direkt im Güntzel-Kiez gelegen, den Jungs einen Mittelweg bot: Ärmel hochkrempeln und feine Antennen beweisen. Soziale Fähigkeiten schärfen und Holzstücke schleifen. Stockbrot mampfen und die Kunst der Verständigung erproben. Alles kein Widerspruch. Alles lief von selbst.

Zwischen den selbstgezimmerten Buden des Spielplatzes fällt es eben leicht, seinen Mann zu stehen und zugleich die Frauendomäne zu knacken. Simon, Linus, Freddy und Firat mögen es vielleicht schon einmal gehört haben: Mehr männliche Vorbilder braucht das Land.

Ganz allein klarkommen

Männer wie Rüdiger Corff. „Wir haben extra alle weiblichen Mitarbeiter zu Hause gelassen, um zu sehen, wie die Jungs alleine klarkommen“, erklärte der Spielplatzleiter, natürlich selbst gelernter Erzieher, die Grundvorraussetzung. „Vom Teig zubereiten bis zum Anfachen des Feuers – das regelten sie alles untereinander.“

Im Angesicht der züngelnden Flammen zählten dann die handfesten Ergebnisse. „Das Stockbrot schmeckt“, urteilte Linus. Aber deswegen selbst Erzieher werden? Da braucht er noch Bedenkzeit: „Eigentlich ist das schon ein interessanter Beruf. Aber entscheiden möchte ich mich jetzt noch nicht.“ Was denn der Traumberuf sei? „Kriminalpolizist“, sagte Firat. „Apotheker“, rief Simon. „Irgendetwas mit Sport“, meinte Linus. Und Freddy liebäugelt damit, Fotograf zu werden. Aber auch hier sind ja in Zukunft womöglich Fähigkeiten gefragt, die denen des Erziehers entsprechen. Das Fotografieren anderen beizubringen kann mitunter lukrativer sein als die eigenen Bilder zu verkaufen. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 43× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.