Kiezkino braucht Hilfe
Eva Lichtspiele bitten um Spenden für neuen Projektor

Das Traditionskino braucht einen neuen Projektor.  | Foto:
  • Das Traditionskino braucht einen neuen Projektor.
  • Foto:
  • hochgeladen von Karla Rabe

Die Eva Lichtspiele in der Blissestraße gehören zu den ältesten Kinos der Stadt. Zweimal mussten sie im vergangenen „Corona-Jahr“ wegen des Lockdowns schließen. Jetzt ist auch noch der Projektor kaputt.

Die Freunde und Filmliebhaber hielten dem Kiezkino die Treue und nach dem ersten Lockdown konnte sich Kinobetreiber Karlheinz Opitz über mangelnde Besucher nicht beklagen. Doch jetzt ist das Kino wieder geschlossen und dazu kommt, dass auch noch ein neuer Projektor gebraucht wird. Kosten: zirka 60 000 Euro. Der gar nicht so alte Digitalprojektor sei „hops gegangen“, schreibt Opitz auf Startnext, wo er eine Crowdfunding-Kampagne startete. „Wegen der sehr überschaubaren Einnahmen der vergangenen Monate schaffen wir es aus eigener Kraft nicht, uns einen neuen Projektor zu kaufen“, sagt er.

Das erste Fundingziel liegt bei 30 000 Euro. Das Geld muss bis zum 15. Januar zusammenkommen. Nur dann wird die Summe auch ausgezahlt. 19 Tage vor Schluss der Aktion waren 12 691 Euro zusammengekommen. 170 Freunde des Kinos haben gespendet. Sollte auch das zweite Fundingziel von 60 000 Euro erreicht werden, kann der Projektor unverzüglich bestellt werden.

Es werden also noch ein paar Euro benötigt. Fördergelder, die Opitz für die Dauer des Lockdowns beantragen konnte, dürfen den Kauf des Geräts nicht verwendet werden.

Wer den Eva Lichtspielen helfen und dazu beitragen möchte, dass nach dem Lockdown hier wieder Filme in gewohnt guter Qualität über die Leinwand flimmern, kann sich auf www.startnext.com/eva-lichtspiele-projektor über die Aktion informieren und spenden.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 364× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.