Forum für Unternehmerinnen: VHS und Wirtschaftsförderung rufen "Feminale" ins Leben

"Das ist Best Practice!" SPD-Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz ist die Ideengeberin für das Forum "Feminale". | Foto: Matthias Vogel
2Bilder
  • "Das ist Best Practice!" SPD-Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz ist die Ideengeberin für das Forum "Feminale".
  • Foto: Matthias Vogel
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Schmargendorf. „Feminale“ lautet der Titel einer neuen Veranstaltungsreihe für Frauen in Führungspositionen. Das regelmäßige Forum soll den Erfahrungs- und Wissensaustausch und die Vernetzung der Frauen im Bezirk fördern.

Ins Leben gerufen haben es die VHS City West in Zusammenarbeit mit der bezirklichen Wirtschaftsförderung. Das 7,5 Hektar große Areal der Wohnkompanie Berlin soll sich ab Anfang 2018 zu einem neuen Gewerbestandort mit Büros, Hotels, Manufakturen, Restaurants, einem Rechenzentrum und einer Kulturbühne entwickeln.

Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD), die zusammen mit VHS-Leiterin Sigrid Höhle die Idee für das Forum hatte, sagt, um was es geht: „Berufliche Netzwerke unterstützen den eigenen Erfolg, das war der Ausgangsgedanke. Hier schaffen wir Raum für den Erfahrungs- und Wissensaustausch unter Frauen. Es sollen Optionen für die berufliche Weiterentwicklung ausgelotet werden können. Die Teilnehmerinnen erhalten Gelegenheit, Fragen der Unternehmensführung zu erörtern oder Handlungsstrategien zu entwickeln. Der Austausch alleine trägt dazu bei, persönliche und berufliche Kompetenzen zu erweitern und voneinander zu lernen. Das ist Best Practice pur und macht viel Spaß.“

Wechselnde Veranstaltungsorte

Die Netzwerktreffen zu Themen rund um die Berufs- und Lebenswelt finden künftig einmal monatlich donnerstags statt. Den kostenlosen abendlichen Vorträgen folgen etwas zeitversetzt Workshops zum selben Thema. Die Veranstaltungsorte wechseln. Gastgeber des Treffens am 19. Oktober ist Wohnkompanie-Geschäftsführer Stephan Allner, der der Initiative die frisch renovierten Geschäftsräume im zweiten Stock des Bürohauses zur Verfügung stellt. „Wir unterstützen die Initiative gerne und haben hier genug Platz zur Verwirklichung auch ausgefallener Ideen“, sagt Allner.

Die Auftaktveranstaltung läuft unter der Rubrik „Frauen und Führung“. Im Anschluss an den Vortrag von Referentin Monika Kaiser findet ein kleiner Empfang für die Gäste statt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl von 50 Personen ist stets eine verbindliche Anmeldung erforderlich. maz

Für alle Vorträge und Workshops der „Feminale“ erfolgt die Anmeldung per E-Mail unter vhs@charlottenburg-wilmersdorf.de, für die Vorträge auch unter  902 92 88 73.
"Das ist Best Practice!" SPD-Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz ist die Ideengeberin für das Forum "Feminale". | Foto: Matthias Vogel
Früher verließen hier Rauchwaren das Fließband, nun soll der Reemtsma Gebäudekomplex in der Mecklenburgische Strasse 32 ein moderner Gewerbestandort werden. | Foto: Dirk Laessig
Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 77× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.