Handlich, praktisch, gut: Die Berliner Morgenpost gibt es jetzt auch als Tabloid

Die neue Berliner Morgenpost Kompakt: eine echte Zeitung to go. | Foto: Simone Gogol
  • Die neue Berliner Morgenpost Kompakt: eine echte Zeitung to go.
  • Foto: Simone Gogol
  • hochgeladen von Simone Gogol-Grützner

Berlin. Vor 15 Jahren führte das Zeitunglesen in Bus und Bahn regelmäßig zu Revierkämpfen zwischen Fahrgästen. Heute sind derartige Auseinandersetzungen eher selten geworden. Die gute alte Papierzeitung bleibt auf dem heimischen Küchentisch, unterwegs ist das E-Paper auf Smartphone und Tablet mit dabei. Allen, die Papier auch "außerhäuslich" lieben, macht die Berliner Morgenpost jetzt ein neues Angebot: eine handliche, kompakte Zeitung to go.

Welche Vorteile ein handliches Format hat, wissen die Leser der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts schon lange. Nun hat auch die Berliner Morgenpost ein kompakteres Format für ihren regulären Titel entdeckt: Am letzten Oktobertag erschien die erste Tabloid-Ausgabe der Berliner Morgenpost Kompakt.

Das neue Angebot der FUNKE-Medienmarke aus der Hauptstadt richtet sich besonders an eine urbane Zielgruppe und die zahlreichen Pendler in öffentlichen Verkehrsmitteln, heißt es in der Pressemitteilung anlässlich der Einführung der Kompaktausgabe. Die handliche Version erscheint künftig montags bis freitags zusätzlich zur "großen Schwester" im gewohnt nordischen Format.

Doppelt so viele Seiten

„Viele Leserinnen und Leser in Berlin, darunter auch ein großer Teil unserer Stammleser, wünschen sich ein kompaktes Format eines Abotitels“, fasst Chefredakteur Carsten Erdmann die Ergebnisse einer umfassenden Marktforschung zusammen. Die neue Tabloid-Ausgabe hat doppelt so viele Seiten wie die nordische Version. Themen, Leserführung und Layout passt die Redaktion in der Tabloid-Variante speziell an.

„Berliner Morgenpost Kompakt enthält alle Inhalte der nordischen Ausgabe – vielleicht sogar ab und zu ein paar Informationen mehr“, verspricht Carsten Erdmann. Wie die nordische Ausgabe kostet die Tabloid-Version 1,30 Euro am Kiosk. Abonnenten der Berliner Morgenpost können künftig wählen, welche Ausgabe sie geliefert bekommen möchten.

Der Start der Kompaktausgabe wird begleitet von einer ausgeklügelten Markenkampagne. Unter anderem läuft der neue Imagefilm in den kommenden Wochen in den fünf großen Berliner Kinoketten. Verfügbar ist der natürlich auch in den sozialen Netzwerken. Für ihn wurde extra der Song "Das ist Berlin" produziert.

Alle Angebote der Berliner-Morgenpost-Markenfamilie gibt es unter www.dasistberlin.de.
Autor:

Hendrik Stein aus Weißensee

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 708× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.466× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.513× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.