Genussvolle Entdeckungsreise
Hotel startet mit Kiezflaneurin nachhaltiges Tourismuskonzept

Kiezflaneurin Christine Klauder (l.) und Hotelchefin Claudia Wießner freuen sich auf den Start des Tourismuskonzeptes.  | Foto: K. Rabe
2Bilder
  • Kiezflaneurin Christine Klauder (l.) und Hotelchefin Claudia Wießner freuen sich auf den Start des Tourismuskonzeptes.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Das Hotel Carolinenhof liegt mitten im Güntzelkiez in der Landhausstraße. Pünktlich zum Beginn der warmen Saison ist das Hotel mit einem besonderen Projekt gestartet: Es ist das erste Hotel in Berlin, das eine eigene Kiezflaneurin hat und Gäste und Einheimische zusammenbringt. Als erstes ist gerade ein Flyer erschienen, der jede Menge Tipps über den Kiez und darüber hinaus enthält.

40 Tipps enthält der Flyer, den Kiezflaneurin Christine Klauder zusammengestellt hat. Alle Empfehlungen wurden von der Thüringer Genussermittlerin – wie sie sich selbst nennt – persönlich getestet. Sie hatte das Hotel schon vor Jahren als Gast kennengelernt und wollte nun auch den Kiez, in dem es liegt, entdecken. „So wie die meisten Hotelgäste wollte ich die Berliner Leichtigkeit genießen und den Bezirk erkunden“, sagt die Thüringerin, die schon seit zehn Jahren in den verschiedensten Städten Deutschlands auf Entdeckungsreise geht. 80 Städte in sechs Bundesländern hat sie als „Miss Marple der Genüsse“ schon unter die Lupe genommen. Auch in Berlin war sie natürlich unterwegs. Aber bisher kannte sie nur die hippen Kieze in Prenzlauer Berg, Friedrichshain und Kreuzberg. Charlottenburg-Wilmersdorf hatte sie immer etwas altbacken eingeschätzt. Bei ihren Touren mit dem Rad durch den Bezirk musste sie sich eines Besseren belehren lassen: „Ich habe tolle Orte entdeckt. Echte, authentische und außergewöhnliche Orte. Es war eine kleine Offenbarung den Bezirk auf diese Weise kennenzulernen“, schwärmt sie.

Flyer gibt Tipps für Berliner und Touristen

Ihre Entdeckungen hat Christine Klauder als Kiezflaneurin des Hotels Carolinenhof nun in einem Flyer zusammengefasst, um auch anderen Berlinbesuchern diese mehr oder weniger bekannten Orte näher zu bringen. Es sind Adressen aus den Bereichen Einzelhandel, Kunst, Kultur und Gastronomie. Darunter sind bekannte Ziele wie das Schloss Charlottenburg und das Museum Berggruen, aber auch die Villa Oppenheim. Die etwas versteckte Lage und das dazu gehörende Café unter Bäumen machen es zu einem Ausflugsgeheimtipp. Ebenso wie das Museum Camera Work, das sich in einem Hinterhof der Kantstraße befindet. Die Galerie für Fotokunst zeigt nicht nur Ikonen wie Man Ray oder Irving Penn, sondern auch aufstrebende Talente.

Neben den Galerien und Museen werden auch Manufakturen, Restaurants und Bars sowie kleine inhabergeführte Geschäfte vorgestellt. Da ist zum Beispiel die geschichtsträchtige Papeterie Heinrich Künnemann, die seit mehr als 100 Jahren in der Uhlandstraße existiert, oder auch C. Adolfs Eisenwaren am Savignyplatz. Dieses Traditionsgeschäft gilt schon seit 1898 als erste Adresse, wenn es um Heimwerker- und Haushaltsbedarf geht. Zudem gibt es Tipps, wo geschlemmt werden kann und wo es leckere Drinks gibt – wie zum Beispiel in der Bar "Journey into the Night" am Savignyplatz.

Das Berlin der Berliner kennenlernen

Dank einer Karte können die Gäste die empfohlenen Adressen per Pedes erkunden oder sich im Hotel ein Rad leihen. „Mit unserem neuen Angebot wird es den Gästen ermöglicht, das Berlin der Berliner kennenzulernen und von Geheimtipps zu erfahren, die noch nicht in den gängigen Reiseführern stehen“, sagt Hotelchefin Claudia Wießner, die mit Christine Klauder das Kiezflaneurin-Projekt ins Leben gerufen hat. Geplant seien auch Führungen zu ausgewählten Adressen mit der Kiezflaneurin. „Es ist ein nachhaltiges Tourismuskonzept, welches die lokalen Angebote des Bezirks in den Vordergrund stellt und gleichzeitig die Künstler, Händler und Gastronomen miteinander vernetzt“, sagt Wießner.

Damit auch Einheimische ihren Kiez neu entdecken können, liegen die Flyer im Hotel Carolinenhof in der Landhausstraße 10 für jeden zum Mitnehmen bereit. Infos auf www.carolinenhof-berlin.de.

Kiezflaneurin Christine Klauder (l.) und Hotelchefin Claudia Wießner freuen sich auf den Start des Tourismuskonzeptes.  | Foto: K. Rabe
Mit Rad und Flyer den Kiez entdecken: Kiezflaneurin Christine Klauder (l.) und Hotelchefin Claudia Wießner bringen nachhaltiges Tourismuskonzept auf den Weg.  | Foto: K. Rabe
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 206× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 165× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 550× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.146× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.