Der Thaipark ist zurück
Nach Verzögerung kann Street-Food-Markt an neuem Standort starten

Der beliebte Thaipark kann am neuen Standort in die diesjährige Saison gehen. Immer wieder verzögerte sich der Start für den neuen Markt an der Württembergischen Straße. Jetzt liegt die Genehmigung vor und der Thailändische Verein bereitet auf Hochtouren den Neustart vor.

Noch Ende Mai warteten die Organisatoren des Street-Food-Marktes dringend auf die Genehmigung vom Bezirksamt. „Bisher haben wir nur die mündliche Zusage“, sagte Thatsawan Te Gude, Vorsitzende des Thailändischen Vereins, gegenüber der Berliner Woche. Auf der Bezirksverordnetenversammlung im Mai erklärte Stadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne), dass inzwischen alle erforderlichen Unterlagen im Amt eingegangen seien und die Genehmigung auf den Weg gebracht werden könne.

Am Wochenende, 8. und 9. Juni, soll es nun los gehen. Entlang der Württembergischen Straße, hinter dem Parkcafé am U-Bahnhof Fehrbelliner Platz, werden die Stände aufgebaut und authentische thailändische Speisen und Produkte angeboten. Der Umzug des Thaipark-Marktes bietet zwar nicht mehr das Park-Feeling, aber durch die Lage direkt am Eingang des Parks bleibt die Nähe zur Natur und zum alten Standort bestehen. „Jetzt ist es ein richtiger Street-Food-Markt“, sagt Te Gude. Wie früher werden entlang der Straße Zelte und Stände aufgebaut. Auch mobile Toiletten werden installiert. Für die Sondernutzung des Straßenlandes hat der Verein ein völlig neues Konzept erarbeitet.

Während des Marktes an den Sonnabenden und Sonntagen wird die Württembergische Straße gesperrt. Auch die Parkplätze fallen an den Markttagen weg. „Das ist unsere größte Sorge. Wir hoffen, dass alles glatt läuft und der Markt an seinem neuen Standort wieder genauso beliebt wird, wie zuvor im Park“, wünscht sich Te Gude. Am ersten Markt-Wochenende werden zirka 30 Händler vor Ort sein. „Das ist für den Anfang okay“, sagt die Vereinsvorsitzende. Viele Anbieter waren verunsichert durch die neuen Gegebenheiten. Te Gude ist aber zuversichtlich, dass im Laufe der Saison die Anzahl der Mitstreiter steigt. Maximal haben 50 Stände Platz.

Der Thaipark musste seinen seit Jahrzehnten angestammten Platz im Preußenpark aufgeben, weil es immer wieder Anwohnerbeschwerden gab. Diese haben letztlich zu einem Verbot des Marktes in der Grünanlage geführt. Der neue Standort an der Württembergischen Straße ist auch nur eine Übergangslösung. Ab 2026 soll er dauerhaft an die Barstraße am Fehrbelliner Platz ziehen.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 180× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 135× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 526× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.