"Das ist verantwortungslos"
PayPal streicht trotz starker Bilanz 87 Prozent der Stellen seiner Konzerntochter in Wilmersdorf

Von einer vermeintlich gesicherten Zukunft bis zur plötzlichen beruflichen Perspektivlosigkeit in nur 30 Tagen - Paypal versetzt 309 von 355 Mitarbeiter seiner Konzerntochter PayPal Europe SE in der Badenschen Straße 24 in Existenzangst.  | Foto: Matthias Vogel
  • Von einer vermeintlich gesicherten Zukunft bis zur plötzlichen beruflichen Perspektivlosigkeit in nur 30 Tagen - Paypal versetzt 309 von 355 Mitarbeiter seiner Konzerntochter PayPal Europe SE in der Badenschen Straße 24 in Existenzangst.
  • Foto: Matthias Vogel
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Zahlungsdienstleister PayPal hat am 18. Juni bekanntgegeben, 309 der 355 am Standort der Konzerntochter PayPal Europe SE in Wilmersdorf beschäftigten Mitarbeiter zu entlassen. Für die Betroffenen ein völlig überraschender Schlag in die Magengrube.

"Nur einen Monat zuvor war ihnen mitgeteilt worden, wie gut der Laden laufe", berichtet ver.di-Fachbereichsleiter Mike Döding, der den Betroffenen und dem Betriebsrat der Konzerntochter beratend zur Seite steht. "Unschwer auszumalen, wie groß die Verunsicherung und der Frust innerhalb der Belegschaft ist."

An den hervorragenden Unternehmensergebnissen der vergangenen Jahre habe der Berliner Standort maßgeblichen Anteil gehabt, heißt es in einer Mitteilung des Betriebsrates. Dessen Vorsitzender Anselm Mathes gibt sich nun kämpferisch: "Wir stehen bereits in Verhandlungen mit dem Arbeitgeber. Klares Ziel ist, die Arbeitsplätze vor Ort zu erhalten. Inwieweit die Möglichkeit besteht, werden die nächsten Tage und Wochen zeigen." Der bis dato jüngsten Verhandlungsrunde am 1. Juli wohnte auch Döding bei. "Wir haben heute krampfhaft versucht, eine Antwort auf die Frage 'Warum?' zu erhalten. Vergeblich. Das Beteiligungsrecht des Betriebsrates ist in Deutschland aber eine gesetzliche Vorgabe, die eingehalten werden muss. Das ist noch nicht so richtig angekommen." Erst wenn der Grund für die Entlassung bekannt sei, könne darüber diskutiert werden, ob sie klug oder unklug war, könnten Sozialpläne für die Mitarbeiter aufgestellt werden. "Es ist quasi der erste Schritt. So lange der nicht getan ist, kann niemand sagen, wann und wie es weitergeht", sagt der ver.di-Fachbereichsleiter. Es sei freilich damit zu rechnen, dass der Branchenführer seiner Verpflichtung nachkommen werde. "Sonst wären die Kündigungen rechtlich anfechtbar." Drängen werde man das weltweit operierende Unternehmen sicherlich nicht, Zeit sei nun kostbar für die Mitarbeiter, so Döding.

87 Prozent der Belegschaft sollen gehen, das bringt auch Niklas Schenker, Fraktionsvorsitzender der Linken in der BVV, auf die Palme: "Das ist angesichts der immensen Unternehmensgewinne ein Skandal und völlig verantwortungslos. Wir sind solidarisch mit den Beschäftigten und fordern den Erhalt der 355 Arbeitsplätze. Das Management von Paypal Europe muss seiner Verantwortung nachkommen und einlenken."

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 593× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.