Smarter Automat geht an den Start
Vonovia und DHL führen neues Versandkonzept für Pakete und Waren im Wohngebiet ein

Lukas Beckedorff (rechts), Geschäftsführer von DeinFach, und Thomas Wesche (links), Regionalbereichsleiter Vonovia, nehmen die neue Paketstation in Wilmersdorf in Betrieb.  | Foto:  K. Rabe
3Bilder
  • Lukas Beckedorff (rechts), Geschäftsführer von DeinFach, und Thomas Wesche (links), Regionalbereichsleiter Vonovia, nehmen die neue Paketstation in Wilmersdorf in Betrieb.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

An der Ecke Eisenzahn- und Westfälische Straße ist der erste Paketautomat von DeinFach an den Start gegangen. Mit dem deutschlandweit ersten anbieteroffenen Automaten haben die Wohnungsgesellschaft Vonovia und das DHL-Tochterunternehmen DeinFach ein neues Versandkonzept eingeführt. Gestartet wird zunächst in den Städten Berlin, Hamburg, Köln und Dresden mit dem Ziel, das Konzept auf ganz Deutschland auszuweiten.

Der Automat steht in einem Vonovia-Quartier und hat 48 Paketfächer. Das Besondere an den weißen Paketstationen ist, dass der Automat sowohl von DHL als auch von jedem anderen Paketdienstleister genutzt werden kann und allen interessierten Händlern zur Verfügung steht. „Unsere DeinFach-Automaten sind eine innovative Lösung, die Verbraucher erstmalig für Pakete von DHL sowie weiteren Anbietern und Händlern nutzen können“, erklärt Lukas Beckedorff, Geschäftsführer von DeinFach. „Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Start und blicken mit großer Zuversicht auf die kommenden Schritte“, so Beckedorff weiter. Ziel sei es, den Versand und Empfang von Sendungen so einfach wie möglich zu gestalten.

Lukas Beckedorff weiht ersten Paketautomaten Berlins an der Eisenzahnstraße ein.  | Foto:  K. Rabe
  • Lukas Beckedorff weiht ersten Paketautomaten Berlins an der Eisenzahnstraße ein.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Mit den DeinFach-Paketautomaten will die DHL-Tochter eine Ergänzung zur klassischen Paketzustellung schaffen. Die Automaten ermöglichen flexible Lösungen für den Paket- und Warenversand. Nutzer können dort rund um die Uhr ihre Pakete versenden und abholen. Kunden sind also unabhängig von Öffnungszeiten und können zu jeder Zeit und an jedem Wochentag ihre Bestellungen abholen oder zurückschicken. Die Stationen sind auch als Click-and-Collect“-Lösungen für den stationären Einzelhandel nutzbar. Vonovia erweitert mit der Kooperation ihr Serviceangebot für ihre Mieter und baut mit DeinFach das Konzept der „letzten Meile“ bis hin zur Wohnungstür aus.

Nach ausgiebigen Analysen und Tests von mehr als 30 Konzepten meint die Wohnungsgesellschaft, mit DeinFach die beste und nachhaltigste Lösung ausgewählt zu haben. Denn auch die Vorteile für das Klima sind nicht unerheblich. „Durch die reduzierten Fahrten für Abholungen und Retouren werden Emissionen deutlich gesenkt und auch unseren Mietern entstehen beim Einlegen und Abholen ihrer Pakete keine Extrawege“, erklärt Vonovia-Regionalbereichsleiter Thomas Wesche. Darüber hinaus sind die Paketstationen mit Solarpaneelen ausgestattet und werden somit umweltfreundlich mit Energie versorgt.

Bis Ende 2025 plant DeinFach eine vierstellige Zahl an Automaten ans Netz zu nehmen. Auch in den Folgejahren soll der Ausbau des offenen Automatennetzes weitergehen. Mit unterschiedlichen Partnern soll somit ein dichtes Netz an Paketautomaten in ganz Deutschland aufgebaut werden. Vor allem in städtischen Gebieten, in denen das Paketaufkommen besonders hoch ist, sucht das Unternehmen nach weiteren Standorten. „Mit offenen Automatensystemen kommen wir zudem der Forderung vieler Städte und Kommunen nach, Lösungen zu schaffen, die unabhängig von Dienstleistern sind“, sagt Lukas Beckedorff.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 169× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 126× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 520× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.114× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.