Zehlendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Das Alliiertenmuseum ist in allen Bereichen wieder für den Publikumsverkehr freigegeben. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Publikumsverkehr in allen Bereichen
Alliierten-Museum mit Live-Speaker und Graffiti-Workshop

Nach Bauarbeiten und der Corona-Schließung sind im Alliierten-Museum alle Bereiche für den Publikumsverkehr freigegeben. Maskenzwang und Abstandsregeln gelten aber auch hier. Täglich, außer montags, kann jetzt auch wieder die Foto-Ausstellung „Little America. Leben in der Militär-Community in Deutschland“ besichtigt werden. Ebenso ist die Nicholson-Gedenkbibliothek mit dem Spionagetunnel für die Besucher geöffnet. Am Sonnabend, 8. August, wird von 10 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr ein...

  • Zehlendorf
  • 17.07.20
  • 316× gelesen
Das beeindruckende schmiedeeiserne Portal des Jagdschlosses Glienicke. | Foto: Bernd S. Meyer

Janz weit draußen
Der neue Stadtspaziergang am 18. Juli führt nach Klein Glienicke

Die Glienicker Brücke verbindet Berlin und Potsdam. Sie wurde nach dem Krieg vom Land Brandenburg zur Brücke der Einheit erhoben. Ab 1962 war sie weltbekannt – als gruseliger Ort von Agentenaustauschen im Kalten Krieg. Klar, dass sie unter Denkmalsschutz steht, so wie auch die Klein-Glienicker Brücken gut einen Kilometer entfernt im Potsdamer Stadtgebiet. Die einspurige Parkbrücke sichert dort die Verbindung zwischen Klein Glienicke und Babelsberg über den Teltowkanal. Lange vorher gab es schon...

  • Mitte
  • 14.07.20
  • 675× gelesen

Schriftstellerin Elke Erb ausgezeichnet

Berlin. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat die Schriftstellerin Elke Erb für ihr „unverwechselbares und eigenständiges schriftstellerisches Lebenswerk“ mit dem Georg-Büchner-Preis 2020 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und gilt als der renommierteste deutsche Literaturpreis. Die 82 Jahre alte Schriftstellerin lebt in Berlin und ist Mitglied der Akademie der Künste. „Erbs Biografie verbindet deutsche Teilungserfahrung und DDR-Oppositionserfahrung, und sie...

  • Mitte
  • 12.07.20
  • 245× gelesen
Das Leitmotiv von Ausstellung und Buch, gezeichnet von Peter Butschkow. | Foto: Zeichnung: Peter Butschkow

13. Cartoonair zeigt open-air die besten Motive zum Thema "Grüne Bilder"
Nun schlägt es doch noch 13

Lange war nicht klar, ob in diesem Jahr auch die Karikaturen-Freiluftausstellung wegen Corona ins Wasser fallen muss. Doch Ostseeurlauber können sich freuen – das 13. Cartoonair im Kulturkaten Prerow findet bis zum 20. September 2020 statt. Das Leitthema lautet diesmal: "GRÜNE BILDER – Ab-in-die-Natur-Cartoons". Vor der Corona-Pandemie waren der Klimawandel und die Auseinanderset­zungen über steigende Temperaturen, Meeresspiegel und C02-Aus­stöße das Thema Nummer eins. Deshalb zeichneten die...

  • 08.07.20
  • 2.168× gelesen

Fünf Millionen Euro für Kunst und Kultur
63 Projekte werden 2021 aus dem Hauptstadtkulturfonds gefördert

Der Gemeinsame Ausschuss für den Hauptstadtkulturfonds (HKF) unter der Leitung von Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat entschieden, 63 Projekte im Jahr 2021 mit 5,32 Millionen Euro zu fördern. Die Kunst- und Kulturszene soll mit Millionenförderungen aus der Corona-Krise kommen. „Die vom Bund bereitgestellten Mittel waren selten so wichtig wie heute. Gemeinsam müssen und wollen wir alles daran setzen, die Folgen der Covid-19-Pandemie zu überwinden und die Kultur wiederzubeleben“, sagt...

  • Mitte
  • 06.07.20
  • 404× gelesen
Aktion 3 Bilder

Familienabenteuer für die Region
Gewinnen Sie den Familienpass Brandenburg 2020/21

Bereits zum 15. Mal ist der neue Familienpass Brandenburg 2020/21 zu haben – ein Jahr Rabatte oder freie Eintritte für knapp 480 Familienabenteuer in Brandenburg und Berlin. Brandenburgs Familienministerin Ursula Nonnemacher und Dieter Hütte, Geschäftsführer der Brandenburger Tourismus-Marketing-Gesellschaft (TMB), stellten den neuen Familienpass vor. „Für viele Familien ist in diesem Sommer alles anders, wegen Corona musste der Urlaub umgebucht oder sogar abgesagt werden. Darum freue ich mich,...

  • Charlottenburg
  • 30.06.20
  • 1.024× gelesen
Die Skulptur „Negerin“ soll künftig in einer Ausstellung in der Zitadelle Spandau zu sehen sein – auch ohne Kopf.  | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Kopf der "Negerin" abgeschlagen
Beschädigte Skulptur soll in die Zitadelle Spandau

Der Figur „Negerin“ vor dem Haus Leuchtenburgstraße 35 haben Unbekannte in der Nacht zum 17. Juni den Kopf abgeschlagen, zudem wurde die Skulptur mit blauer Farbe besprüht. Am Morgen lag der Kopf noch neben der Figur, später war er verschwunden. Der Bezirk hat Anzeige erstattet, die Staatsanwaltschaft ermittelt. Auf dem ebenfalls besprühten Sockel steht der Name des Bildhauers Arminius Hasemann und der Titel „Negerin“. Hasemann schuf die Figur 1922. An ihren jetzigen Standort kam sie 1985....

  • Zehlendorf
  • 25.06.20
  • 874× gelesen
  • 1

Kalender für die Sommerferien

Berlin. Ein Baumhauscamp in Storkow, Rap-, Theater- oder Film-Workshops oder eine Radtour nach Teltow: Rund 100 Sommerferien-Angebote für Berliner Kinder und Jugendliche bietet die Plattform www.sommerferienkalender-berlin.de zum Start in die Berliner Sommerferien. Die Angebote haben sechs Organisationen der Jugendarbeit - Corona zum Trotz - in ihren Netzwerken gesammelt, darunter der JugendKulturService gGmbH, die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, der Landesjugendring Berlin, jup!...

  • Charlottenburg
  • 24.06.20
  • 269× gelesen
  • 2

Bundeswettbewerb Gesang
Bühne frei für die Opern-Stars von morgen!

Berlin. Junge Stimmen zur Bühne! Ab sofort sucht der Bundeswettbewerb Gesang wieder die besten deutschen Nachwuchssänger für Oper, Operette und Konzert. Neben der Aussicht auf ihren Karrierestart erwarten die Kandidaten auch Preisgelder in Gesamthöhe von rund 50.000 Euro. Neu in diesem Jahr ist der verlängerte Anmeldezeitraum bis zum 1. Oktober. Zuerst zeigen die Kandidaten ihr Talent und Können bei Vorauswahlen an Bühnen in neun Städten. Die Finalrunden finden in Berlin statt. Zum Abschluss...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 289× gelesen

Gewerbehöfe für Chorproben gesucht
Macht Chören den Hof

Berlin. Singen ist gesund und macht glücklich – für die mehr als 11.000 Sänger im Chorverband Berlin war das in den vergangenen Monaten nur digital möglich. „Doch auch mit den neuen Lockerungsmaßnahmen sind die meisten Probenräume zu klein, um den Hygienekonzepten zu entsprechen“ so Gerhard Schwab, Geschäftsführer des Chorverbandes Berlins. Deshalb bietet der Verband neue Partnerschaften für Firmen an. „Wir bringen Musik in die Unternehmen und suchen dafür Flächen“, führt der Geschäftsführer...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 598× gelesen

Es geht ein Piano auf Reisen...
Eine Sängerin nutzt die Krise

Franziska Buchner, Mezzosopran, freut sich schon. Heute Morgen wurde der Flügel nach Hamburg transportiert, den ihr Urgroßvater 1923 für seine Charlottenburger Wohnung erworben hatte. In der vierten Generation erwacht er nun  zu neuem Leben. Die Sängerin hat die Corona- Krise genutzt, um ihr Musikzimmer zu renovieren und kann jetzt am neuen alten Instrument Gesang unterrichten, ihre Arien proben, Videos produzieren, bis die Spielstätten wieder öffnen. Nach der Krise wird sie auch gern wieder in...

  • Zehlendorf
  • 11.06.20
  • 204× gelesen
Ab 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Auch das Cosima-Filmtheater in Friedenau startet dann durch. So lange können Kinofans ihr Kiezkino mithilfe von Aktionen wie „Hilf deinem Kino“ unterstützen. | Foto: KEN

Werbung gucken – Kinos retten
Die Kampagne „Hilf deinem Kino“ unterstützt die Betreiber von Filmtheatern

Am 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder unter Corona-Bedingungen öffnen. Bis dahin versuchen Initiativen wie beispielsweise die Aktion „Hilf deinem Kino“ den Betreibern über die schwere Zeit hinwegzuhelfen. Die Corona-Pandemie hat die Kinos in eine bisher noch nie erlebte Krise gestürzt. Vor allem kleinere Lichtspielhäuser hat die abrupte Schließung wirtschaftlich hart getroffen. Um die Folgen zumindest ein wenig abzumildern, hat der Hamburger Kinovermarkter, die Weischer Cinema...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 1.042× gelesen
Das Titelbild von "Und jetzt? Die besten Corona-Cartoons". | Foto: Zeichnung: Miguel Fernandez

Die besten Corona-Cartoons sind jetzt als Buch erhältlich
Wir und das Virus

Seit vielen Wochen hält uns die Corona-Krise im Griff und bestimmt die Nachrichten in aller Welt. Einer Berufsgruppe beschert das Virus aber willkommenes „Futter“: den Cartoonisten. Die Berliner Cartoonfabrik veranstaltet schon seit vielen Jahren in Prerow auf dem Darß die Freiluft-Ausstellung "Cartoonair am Meer". In Vorbereitung der diesjährigen, am 27. Juni startenden Schau hat die Cartoonfabrik einen Sonderteil zum Thema Corona eingeplant und die namhaftesten Künstler des Landes gebeten,...

  • Mitte
  • 06.06.20
  • 33.383× gelesen

Bali-Kino für herausragendes Kinoprogramm 2019 ausgezeichnet

Zehlendorf. Das Bali-Kino am Teltower Damm 33 hat für das „Herausragende Kinoprogramm 2019“ vom Medienboard Berlin-Brandenburg den Kinoprogrammpreis 2020 erhalten. In der Begründung heißt es: „40 Jahre Bali-Kino in Zehlendorf. Wir gratulieren herzlich zu dieser ausgeprägten persönlichen Handschrift und wünschen für die nächsten bunten, vielfältigen und kreativen Programme nur das Beste. Ausgezeichnetes Kino.“ Betreiberin Helgard Gammert freut sich: „Was für eine gute Nachricht in dieser Zeit!“...

  • Zehlendorf
  • 20.05.20
  • 43× gelesen

Reise nach Kiryat Bialik verschoben

Zehlendorf. Die Internationale Begegnung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Steglitz-Zehlendorf in Kiryat Bialik, der Partnerstadt des Bezirks, wird wegen der Corona-Krise auf den Herbst 2021 verschoben. Ursprünglich sollte die Reise vom 14. bis 21. Oktober 2020 stattfinden. Das Team des Hauses der Jugend Zehlendorf, hat die Begegnung vorbereitet und wird die Reise im nächsten Jahr begleiten. Auf der Reise steht die Zusammenarbeit der Partnergemeinden im kulturellen-musischen Bereich...

  • Zehlendorf
  • 20.05.20
  • 88× gelesen
Das 11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene findet nun im Livestream und mit Online-Voting statt. | Foto: Stella Luncke/Josef Maria Schäfers

11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene geht online

Berlin. Das 11. Berliner Hörspielfestival (BHF) findet wie geplant vom 21. bis 24. Mai zwischen 18 und 23 Uhr statt. Was 2008 als Treffen und Wettbewerb der freien, vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie auch von Hörverlagen unabhängigen Hörspielszene im Strandbad Weißensee begann und in den vergangenen Jahren im Theaterdiscounter abgehalten wurde, sollte in diesem Jahr erstmals in der Akademie der Künste präsentiert werden. Jetzt wird das Festival ins Netz verlagert. Live und in Echtzeit...

  • Tiergarten
  • 17.05.20
  • 434× gelesen
„Liegende Frau mit Katze“ heißt dieses Gemälde von 1923. | Foto: Foto: Nick Ash/Brücke Museum © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
5 Bilder

Museum öffnet schrittweise
Brücke-Museum zeigt neue Ausstellung über Max Kaus und seine Malerfreunde

Im Brücke-Museum beginnt ab Freitag 15. Mai, schrittweise wieder der Publikumsbetrieb. Zu Beginn sind zwei Öffnungstage geplant, freitags und sonnabends von 11 bis 17 Uhr. Dabei wird es Einlassbeschränkungen und Abstandsregelungen geben. Zu sehen ist die Ausstellung „Max Kaus. Unter Freunden“, die ursprünglich am 30. März eröffnet werden sollte. Anlass für die Schau ist die Schenkung von 20 Gemälden des Künstlers aus allen Werkphasen. Die Witwe des Malers, Sigrid Kaus, hat sie dem Museum...

  • Zehlendorf
  • 08.05.20
  • 885× gelesen
"Elysian Fields" hat Bernhard Martin dieses Werk genannt. | Foto: Courtesy der Künstler/VG Bild-Kunst Bonn 2020
3 Bilder

Explosives Gemisch des menschlichen Daseins
Haus am Waldsee öffnet wieder mit Ausstellung von Bernhard Martin

Das Haus am Waldsee nimmt am Dienstag, 5. Mai, seinen Ausstellungsbetrieb unter Einschränkungen wieder auf. Händewaschen und Abstand halten sind dann obligatorisch. Bis zu 25 Personen dürfen sich in den Räumen aufhalten. In der aktuellen Ausstellung „Image Ballett“ sind Werke von Bernhard Martin zu sehen. Der Künstler sucht sich seine Motive aus der Flut des Internets, der sozialen Medien, aber auch aus der Kunstgeschichte, um sie dann zu transformieren. Martin greift Bilder auf, die...

  • Zehlendorf
  • 02.05.20
  • 243× gelesen
Norbi und Cindy Berger geben Benefiz-Corona Hofkonzerte für Senioren gegen die Einsamkeit. | Foto: Promo
3 Bilder

Gemeinsam nicht einsam
Kultstar Cindy Berger und Norbi beim Kaffeeklatsch erleben

Gerade in diesen Zeiten sind sich der Gute-Laune-Garant Norbi und der Kultstar Cindy Berger (vom Schlagerduo Cindy & Bert) einig, dass die Devise „Gemeinsam – nicht einsam“ mehr als nur ein gutes Stichwort ist. Vor zwei Jahren lernten sich die beiden Musiker über die Hilfsorganisation Careship kennen und kümmern sich bis heute um Senioren, um sie in alltäglichen Dingen zu unterstützen. In Kooperation mit Careship veranstaltet Norbi den Kaffeeklatsch mit Cindy Berger als musikalische Talk-...

  • Lichtenrade
  • 24.04.20
  • 1.772× gelesen

Lotto-Gelder für Haus am Waldsee

Zehlendorf. Das Haus am Waldsee erhält 22 125 Euro aus Lotto-Mitteln. Dies gab die Lotto-Stiftung Berlin bekannt. In seiner ersten Sitzung in diesem Jahr hat die Stiftung mehr als 16,3 Millionen Euro ausgeschüttet. Der Stiftungsrat unter Vorsitz des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller verteilte die Mittel auf 39 gemeinnützige Projektein Berlin. Das Haus am Waldsee in der Argentinischen Allee 30 will mit der Zuwendung Mehrkosten, die im Zusammenhang mit der Sanierung der Ausstellungs- und...

  • Zehlendorf
  • 02.04.20
  • 95× gelesen

Kultur kommt in die Wohnzimmer
Digitaler Veranstaltungskalender „Berlin (a)live“ gestartet

Berlin. Die kulturelle Vielfalt unserer Stadt und die Existenzen vieler Kulturschaffender sind bedroht. Doch ist Kultur nicht nur auf Geld angewiesen, sie braucht auch Öffentlichkeit. Jetzt startet die digitale Plattform „Berlin (a)live“ als ein gemeinsames Projekt der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und der Berliner Agentur 3pc. Durch dieses Projekt entsteht eine zentrale Anlaufstelle für alle Berliner Live-Angebote wie Diskussionen, Performances, DJ-Battles, Opern, Konzerte und...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.04.20
  • 317× gelesen

Digitale Angebote kostenlos nutzen

Berlin. Die digitalen Angebote des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) sind ab sofort für drei Monate kostenfrei. Der VÖBB bietet E-Books, Film- und Musikstreaming, Lexika und Datenbanken und reichhaltige Möglichkeiten für E-Learning und verstärkt diese Angebote aktuell noch weiter. Auch der Ausweis kann kostenfrei für drei Monate unter www.voebb.de gebucht werden. Wer bereits einen Bibliotheksausweis besitzt, der in diesen Tagen abläuft, kann ihn gleichfalls für drei Monate...

  • Steglitz
  • 01.04.20
  • 191× gelesen
  • 1

Jetzt sind die Fans gefragt
Musikschaffende sind finanziell bedroht - helfen Sie!

Abgesagte Konzerte und Veranstaltungen, Clubs geschlossen – das sorgt für leere Kassen. Der Landesmusikrat kam gerade in einer ersten Umfrage zu dem Ergebnis, dass über 90 Prozent der Berliner Musikschaffenden durch die Corona-Krise finanziell bedroht sind und jetzt Unterstützung brauchen. Wie können die Fans ihren Berliner Lieblingsmusiker in dieser für sie schwierigen Zeit unter die Arme greifen? Mit einer Spende helfen: Auf betterplace.org gibt es zum Beispiel ein Spendenprojekt, das...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.20
  • 246× gelesen
Ramona Mosse hat „Meine Karte für meine Bühne“ initiiert. | Foto: privat
3 Bilder

Der Verlust ist einfach immens
Berliner Initiative ruft zur Solidarität mit der freien Kulturszene auf

„In Krisensituationen, in denen Menschen auf sich selbst zurückgeworfen sind, ist Kultur besonders wichtig“, meint das weltberühmte Berliner Kinder- und Jugendtheater „Grips“. Aber was ist, wenn die Kultur selbst durch eine Krise auf die Knie gezwungen wird wie jetzt durch die Corona-Pandemie? Die Folgen für die Berliner Kultur- und Kreativwirtschaft sind verheerend. In allen Sparten ist die freie Szene am meisten von den zwangsläufigen Schließungen von Theatern, Opern, Konzerthäusern und...

  • Steglitz
  • 27.03.20
  • 1.038× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.