Zehlendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Clubleben: Wir feiern weiter – digital

Berlin. Die Clubszene steht derzeit vor einer riesigen Herausforderung. Mit der derzeitigen Stilllegung sind mehr als 9000 Mitarbeiter sowie Zehntausende Kunstschaffende schlagartig ohne Beschäftigung. Doch Berlin zeigt sich solidarisch: In Partnerschaft mit ARTE concert wird auf einem Kanal die ganze Bandbreite und Vielfalt der Berliner Clubszene gezeigt. Unter United Stream können Live-Übertragung von DJ-Sets, Live-Musik, Performances und vieles mehr ins Wohnzimmer gebracht werden, täglich um...

  • Charlottenburg
  • 19.03.20
  • 216× gelesen
Chor und Orchester des ORSOphilharmonic lassen am 26. April Filmmusik und Musik für Filme erklingen. | Foto: Promo
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Hooray for Hollywood“ Filmmusik – Musik im Film am 26. April 2020

Das ORSOphilharmonic präsentiert mit seinem international besetzten Chor & Orchester nebst Solisten unter der Leitung von Wolfgang Roese Filmmusik aus fast 100 Jahren Filmschaffen – von aktuellen Blockbustern über Filmklassiker bis hin zu klassischen Werken. Das ORSO präsentiert auch Musiken, die nie für Film gedacht waren, aber durch ihn berühmt geworden sind. So beispielsweise das „Adagio for Strings“ von Samuel Barber (in vielen Anti-Kriegsfilmen zu hören), die „Polowetzer Tänze“ (in über 20...

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 643× gelesen

Zoo und Tierpark bleiben geöffnet

In Zeiten, in denen uns ständig neue Absagen von Veranstaltungen, zeitweisen Schließungen von Kultureinrichtungen und Verlegung von Konzerten erreichen, hier mal eine gute Nachricht: Zoo und Tierpark Berlin bleiben weiterhin regulär geöffnet. Auf Nachfrage heißt es: "Laut aktueller Einschätzung gehen die Besucher hier kein erhöhtes Risiko ein. Gerade in der Nebensaison verteilen sich die Besucher unter freiem Himmel in den beiden weitläufigen Parks auf eine Fläche von insgesamt knapp 200...

  • Charlottenburg
  • 13.03.20
  • 4.247× gelesen
Anzeige

#BuchmessevorOrt: Zehlendorf statt Leipzig
Der Erzählverlag aus Zehlendorf mit eigener Hausmesse

Eigentlich sollte an diesem Mittwochabend die Leipziger Buchmesse feierlich eröffnet werden. Über 2.500 Aussteller aus der ganzen Welt wollten sich vom 12. bis zum 15. März rund 250.000 Besucherinnen und Besuchern präsentieren. Das Lesefestival Leipzig liest sollte die Messe zu einem großen Lesefest machen, bei dem vor allem kleine, unabhängige Verlage ihre Bücher sichtbar machen wollten. Gerade sie sind auf diese Branchenleitmesse im Frühjahr angewiesen, um trotz des stark konzentrierten...

  • Zehlendorf
  • 10.03.20
  • 207× gelesen
  • 1
Die „Zwillingsköpfe“ von jPhilipp sehen aus wie Geschöpfe aus purem Licht.  | Foto: jPhilipp

Ausstellung im Bruno-Taut-Laden
Lieblingsstücke, digital

Bilder im Grenzland zwischen Kunst und Fotografie zeigt die Ausstellung „Lieblingsstücke“ im Bruno-Taut-Laden. Die Arbeiten stammen von jPhilipp und Iason Clam und stellen einen Querschnitt des aktuellen Schaffens der beiden Künstler dar. Wer sich auf die Lieblingsstücke einlässt, entdeckt neben dem ohnehin Sichtbaren eine immaterielle Bildebene des Mystischen, nicht Fassbaren. In den Werken geht es um das Thema „Zeit“, um Zukunft und Vergangenes, entweder abstrakt oder real abgebildet....

  • Zehlendorf
  • 10.03.20
  • 226× gelesen

Blockflöte für Anfängerinnen

Zehlendorf. Wer will Renaissance-Musik auf der Blockflöte spielen? In der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, gibt es eine neue Gruppe für Anfängerinnen ab 50 Jahren. Die Treffen sind ab sofort mittwochs von 14.30 bis 15.30 Uhr im Kaminzimmer. Interessentinnen werden gebeten, ihre Instrumente mitzubringen. Mehr Informationen gibt es unter Telefon 80 19 75 39. uma

  • Zehlendorf
  • 09.03.20
  • 30× gelesen

Die Plastiktüte als Eisberg

Zehlendorf. Ein schwebendes Boot oder eine Plastiktüte als Eisberg, Licht und Schatten als optische Täuschung: in der Gottfried-Benn-Bibliothek, Nentershäuser Platz, ist derzeit eine Ausstellung von Schülern des Schadow-Gymnasiums zu sehen. Unter dem Titel „Exhibition of surrealism“ zeigen die Gymnasiasten ab Montag, 9. März, Gemälde, in denen auf verschiedenste Weise die Realität verschoben wird. Die Bilder sind bis Freitag, 27. März, montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr sowie sonnabends von...

  • Zehlendorf
  • 08.03.20
  • 80× gelesen

Kinder und Jugendliche zeigen ihr Können
Die Leo-Borchard-Musikschule lädt ein zum Musikfestival und Orchestertreffen

Der Bürgersaal im Rathaus Zehlendorf, Teltower Damm 18, verwandelt sich am letzten Märzwochenende in einen Konzertsaal. Die Leo-Borchard-Musikschule lädt ein zum Musikfestival und zum Orchestertreffen. Beim Musikfestival am Sonnabend, 28. März, 15 bis 17 Uhr, zeigen die Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen ihr Können. In der Musikschule haben sie die Möglichkeit, nahezu jedes Instrument zu erlernen. Zudem werden sie von Anfang an das Spielen in der Gruppe herangeführt. Das...

  • Zehlendorf
  • 07.03.20
  • 181× gelesen

Reise nach "Nalepaland"
Die nächste Stadtführung geht am 7. März 2020 zum Rundfunkgelände an der Rummelsburger Landstraße

Bei meinem 183. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Oberschöneweide zum Rundfunkgelände an der Rummelsburger Landstraße ein. Die Erinnerung vergoldet die verschwundene kleine Lokation ganz unten im Block E des historischen Nalepalands zu einem der produktivsten Rundfunk-Orte. Eigentlich war sie nur eine schlichte kleine Betriebskantine. „Sockelklause“ hieß sie im Volksmund. In den nahen Sendestudios wurde rund um die Uhr Programm gemacht. Hier lief bei schlichter Speisen-, aber...

  • Charlottenburg
  • 03.03.20
  • 637× gelesen
Die "Jungen beim Baden" von Max Liebermann entstanden 1932.  | Foto: Kalenderblätter Kunst und Leben, Fritz-Heyder-Verlag

Zehlendorf: „Künstler in den Zwanzigern“ im Heimatmuseum
Spannungsfeld zwischen Großstadt und Peripherie

von Ulrike Martin Die Vielfältigkeit des kulturellen Lebens in der Weimarer Republik, besonders das Spannungsfeld zwischen Zentrum und dem Südwesten ist Thema der Sonderausstellung im Heimatmuseum Zehlendorf. Wer noch keine Gelegenheit zur Besichtigung hatte, sollte sich beeilen. Die Schau ist noch bis Freitag, 13. März, zu sehen. „Zehlendorf in den Zwanzigern – Die Weimarer Kultur in der Peripherie“ hat Kuratorin Beatrx Obal die Ausstellung betitelt. Im Fokus stehen Künstler, die zumindest...

  • Zehlendorf
  • 02.03.20
  • 486× gelesen

Neuer Kurs startet im März
Musik und Tanz 66 plus im Hertha-Müller-Haus

Wer das weite Feld der Musik besser kennen lernen möchte, hat dazu demnächst Gelegenheit. Am Donnerstag, 5. März, 11 bis 12 Uhr, startet im Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89, der Kurs „Musik und Tanz 66 plus“. Die Teilnehmer erwartet Musizieren auf einfachen Instrumenten wie Trommel, Xylophon oder Rassel. Das Singen von bekannten und neuen Liedern steht ebenso auf dem Programm wie Rhythmusschulung, Bodypercussion, traditionelle Tänze aus verschiedenen Kulturkreisen, Bewegung mit...

  • Zehlendorf
  • 25.02.20
  • 142× gelesen
Auch Songs aus "Tanz der Vampire" dürfen bei der Nacht der Musicals nicht fehlen. | Foto: Promo
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gänsehaut garantiert: Gewinnen Sie Karten für "Die Nacht der Musicals"

"Tanz der Vampire", "Mamma Mia", "Der König der Löwen", "The Greatest Showman", "Das Phantom der Oper", "Cats", "Rocky" und vieles mehr: Am 16. März 2020 steigt "Die Nacht der Musicals" im Tempodrom. In einer über zweistündigen Show gelingt es den Darstellern, mit einer bunten Mischung bekannter Musicalhits aus "Tanz der Vampire", "Rocky", "König der Löwen", "Mamma Mia", "Cats" und vielen weiteren für Gänsehautmomente im Zuschauerraum zu sorgen. Und immer wieder werden neue Produktionen ins...

  • Charlottenburg
  • 25.02.20
  • 513× gelesen
Blick auf das Haus am Waldsee von der Argentinischen Allee.  | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Von der Fabrikantenvilla zum Kunstort
Das Haus am Waldsee wird seit fast 75 Jahren kulturell genutzt

Die Bildhauerin Käthe Kollwitz war die erste, die 1946 im Haus am Waldsee ausstellen konnte. Seit der Eröffnung gab es hier Werke bedeutender Künstler zu sehen. Heute weist das Haus in der Argentinischen Allee 30 eine kulturelle Nutzung von fast 75 Jahren auf und gilt als ein Ausstellungsort internationaler Gegenwartskunst. Das Bezirksamt hat das Gebäude zum Denkmal des Monats Februar gewählt. Das Haus an der ehemaligen Grunewaldallee wurde 1922/23 nach Entwürfen des Architekten Max Werner als...

  • Zehlendorf
  • 22.02.20
  • 914× gelesen
Cindy Wewerka, hier mit dem Künstler und Initiator des Stolperstein-Projekts Gunter Demnig, hat in ihrem Stadtteil Biesdorf zum Ehepaar Hotze recherchiert. | Foto: Cindy Wewerka
3 Bilder

Ehrenamtlich gegen das Vergessen
Berliner Stolperstein-Initiativen erinnern an die Verfolgten des Nazi-Regimes

Der Berliner Stadtplan auf der Internetseite des Projekts ist übersät mit Tausenden kleinen ockerfarbenen Quadraten. Sie bezeichnen jene Orte, an denen Stolpersteine an die Schicksale von Verfolgten des Nationalsozialismus erinnern. Hinter jeder dieser Geschichten stehen weitere – nämlich die derjenigen, die neugierig wurden, die nachgeforscht, Informationen gesammelt, Angehörige gesucht und schließlich die Verlegung der Steine beantragt haben. Eine dieser Geschichten ist die von Cindy Wewerka....

  • Prenzlauer Berg
  • 21.02.20
  • 1.023× gelesen

Entlang der Magistrale
Die Stadtführung am 22. Februar 2020 führt zum Petersburger Platz

Bei meinem 182. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Petersburger Platz ein. Am Platz an der Petersburger Straße blieb die Pfingstkirche aus der späten Kaiserzeit das prächtigste Gebäude. An ihrer Fassade züngelt ein stilisiertes rotes Flammenfeld empor, hergestellt aus gebrannten Klinkern. Die „Flamboyant-Gotik“ mittelalterlicher Endzeit lässt grüßen, ein Hauch französischer Westen im Berliner Osten. Auch hier gibt es bis heute die alten Vorderhäuser, Seitenflügel und Quergebäude,...

  • Charlottenburg
  • 19.02.20
  • 156× gelesen
Kira Malou (Baby) und Michael O'Reilly (Johnny) spielen die Hauptrollen in "Dirty Dancing – The Classic Story on Stage". | Foto: Alastair Muir
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Dirty Dancing– Das Original Live on Tour"

„Time Of My Life“, „Hungry Eyes“ und „Do You Love Me“ – "Dirty Dancing" lässt den Sommer 1963 und die Liebesgeschichte zwischen Johnny und „Baby“ wieder lebendig werden. Der Welterfolg als Original-Bühnenshow kommt in der englischsprachigen Produktion nun nach Berlin. Dirty Dancing ist einer der aufregendsten Tanzfilme aller Zeiten. Auch die Bühnenversion des Kinohits hat weltweit schon mehr als sechs Millionen Besucher begeistert. Jetzt kommt "Dirty Dancing – Das Original Live on Tour" zurück...

  • Charlottenburg
  • 18.02.20
  • 2.295× gelesen
  • 1
Das Team zur Überwachung Barbaras: Abschnittsbevöllmächtigter Meik Noack (Christof Brumm), Stasi-Offizierin Mirjam Schütz (Kristina Lane/Zweite von rechts), Hauswartin (Susanne Wein/rechts) und die IM (Elise Griepe). | Foto: Ulrike Martin
5 Bilder

DDR 1980: Ein Ausreiseantrag und die Folgen
Theatergruppe Schattenlichter zeigt mit „Barbara“ ihr 38. Stück

Sie standen unter Beobachtung, wurden drangsaliert, nicht wenige landeten im Gefängnis – für DDR-Bürger, die einen Ausreiseantrag stellten, war ihr Wunsch nach Freiheit oft mit üblen Folgen verbunden. Die Theatergruppe Schattenlichter hat sich dieses Themas angenommen. Ihr neues Stück basiert auf Christian Petzolds Kinofilm „Barbara“ von 2012. Elke Brumm, Managerin der Truppe, hat das Stück für die Bühne bearbeitet und umgeschrieben.   Das im November gefeierte 30-jährige Jubiläum des...

  • Zehlendorf
  • 15.02.20
  • 603× gelesen
  • 1

Die ewige Geschichte von Liebe und Hass
Aufführung der Debütanten im Haus der Jugend

„Penthesilea: Ein Experiment“ heißt das Stück, das die Debütanten jetzt auf die Bühne bringen. Premiere ist am 22. Februar 20 Uhr im Haus der Jugend Zehlendorf, Argentinische Allee 28. Die Debütanten, ein junges, freies Theaterkollektiv aus Steglitz-Zehlendorf, haben Heinrich von Kleists Trauerspiel „Penthesilea“ von 1808 als Grundlage genommen und bearbeitet. Es geht um Männer und Frauen, die niemals endende Geschichte von Liebe und Hass und vor allem um Unvereinbarkeit. Schon Kleist stellte...

  • Zehlendorf
  • 13.02.20
  • 252× gelesen
Holiday on Ice kommt mit der Produktion "Showtime" nach Berlin und feiert die spektakulärsten Momente der Eisshow. | Foto: Andreas Glaeser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Holiday on Ice!

Holiday on Ice kommt mit der neuen Produktion "Showtime" nach Berlin und feiert die spektakulärsten Momente der beliebten Eisshow mit rund 40 Eiskunstläufern, Artisten und Musikern. Das Publikum ist dabei, wenn die ersten Eiskunstläufer gecastet werden, geht mit auf Welttournee, erlebt große Auftritte und Emotionen und feiert mit dem Cast den internationalen Erfolg. „Unsere große Herausforderung war es, eine neue Ära einzuläuten und eine Show zu kreieren, deren Ideenreichtum außergewöhnlich...

  • Charlottenburg
  • 11.02.20
  • 3.936× gelesen

Wie ging es weiter nach dem Mai 1945?
Recherche-Theater-Projekt für Jugendliche startet am 14. Februar

Wie fühlten sich Jugendliche nach dem Kriegsende 1945? Das Projekt Jugend ‘45 erarbeitet zu diesem Thema Theateraufführungen. Im Mai 1945 waren Jugendliche schon an der Front gewesen, als Soldat oder als Krankenschwester. Sie waren in der Heimat Kriegshelfer, bei der Luftabwehr, im sogenannten Volkssturm. Oder sie gingen noch zur Schule, trugen die HJ- oder die BDM-Uniform und zogen noch einen Tag vor dem Einmarsch der Alliierten durch die Straßen. Diese Jugendlichen einte, dass sie mit dem...

  • Zehlendorf
  • 08.02.20
  • 143× gelesen
"Game of Thrones – The Concert Show" präsentiert die Musik der Erfolgsserie in neuer Dimension. | Foto: Promo
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Freikarten für "Game of Thrones – The Concert Show"

100 Solisten, Sänger und Musiker der Cinema Festival Symphonics, dazu spektakuläre Lichtinstallationen und Bewegtbild: "Game of Thrones – The Concert Show" kommt nach Berlin. Die "Game of Thrones"-Serie hat einen noch nie dagewesenen, weltweiten Wirbel ausgelöst, der noch lange anhalten wird, denn die 8. und letzte Staffel der berühmten TV-Serie hat die Fans noch einmal so richtig angeheizt. "Game of Thrones – The Concert Show" ist eine Live-Show der besonderen Art. Dabei werden ein Orchester,...

  • Charlottenburg
  • 04.02.20
  • 2.132× gelesen
Collage mit Brücken und Hochhäusern.  | Foto: Fotoriosa
2 Bilder

New York in Berlin
Fotoausstellung im Bruno-Taut-Laden

In der neuen Ausstellung im Bruno-Taut-Laden im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte sind Impressionen aus Berlin zu sehen. Das Besondere daran: Sie könnten ohne Weiteres in New York entstanden sein. Drei Fotografen der Gruppe Fotoriosa haben visuelle „Vorurteile“ über New York festgehalten: gelbe Taxis und hupende Autos in der Rush Hour, Menschenmassen zwischen Häuserschluchten, Businesspeople, brennende Mülltonnen, qualmende Gullideckel, Multikulti, Kriminalität, und Bewegung als verbindendes Element....

  • Zehlendorf
  • 02.02.20
  • 323× gelesen
Blick auf den Mexikoplatz. | Foto: Heimatverein Zehlendorf
4 Bilder

Nazigrößen und stille Helden
Neues Buch über die Villenkolonie Zehlendorf-West erschienen

Bücher über die Villenkolonien in Dahlem, Schlachtensee und Nikolassee gibt es bereits, jetzt ist der vierte Band der Reihe erschienen. Der Titel: „Zehlendorf-West - Häuser und Bewohner der Villenkolonie.“ Initiator, Autor und Herausgeber der Buchreihe ist der 2017 verstorbene Regionalforscher Henning Schröder. Den aktuellen Band, den er gemeinsam mit dem Historiker Wolfgang Ellerbrock erarbeiten wollte, konnte er nicht mehr beenden. Diese Aufgabe hat Ellerbrock übernommen, der auch schon am...

  • Zehlendorf
  • 26.01.20
  • 1.812× gelesen
  • 1

Ausstellung verlängert

Zehlendorf. Die Ausstellung „In den Falten das Eigentliche“ mit Werken von Johanna Diehl im Haus am Waldsee, Argentinische Allee 30, wird bis zum 1. März verlängert. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet sieben, ermäßigt fünf Euro.

  • Zehlendorf
  • 23.01.20
  • 33× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.