Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

„Suppe mit Sinn“ startet wieder

Berlin. Bis zum 31. März kann man wieder in circa 30 Restaurants eine „Suppe mit Sinn“ schlürfen. Seit 2013 gibt es die Aktion. Von jeder Bestellung einer Suppe, aber auch eines anderen Gerichts in einer der teilnehmenden Gaststätten geht jeweils ein Euro an die Berliner Tafel, die dieses Geld für die Berliner Kältehilfe nutzt. Die Spende benötigt der Verein aktuell vor allem für die Logistikkosten zur Unterstützung von Notunterkünften, Nachtcafés und Wärmestuben mit Lebensmitteln. Der Verein...

  • Weißensee
  • 04.11.22
  • 276× gelesen
André Scholz ist einer der Gründer des Vereins Reisemaulwurf. Durch seine berufliche Tätigkeit kam er auf die Idee, Pflegebedürftige ehrenamtlich bei der Urlaubsplanung zu beraten. | Foto:  Thore Rehbach
2 Bilder

Damit Pflegebedürftige mal rauskommen
Der Verein Reisemaulwurf hilft Betroffenen bei den Vorbereitungen für den Urlaub

Erholung in anderer Umgebung, Auszeit vom Alltag, endlich wieder Urlaub machen – das bleibt für viele Hilfs- und Pflegebedürftige mit ihren pflegenden Angehörigen ein Wunschtraum. Dass er trotz aller Widerstände wahr werden kann, das hat sich André Scholz und sein Verein Reisemaulwurf zum Ziel gesetzt. Dem Altenpfleger war durch seine Beratertätigkeit in einem Berliner Pflegestützpunkt aufgefallen, dass es für Pflegebedürftige im Bereich der Reisefreizeitgestaltung einen großen Nachholbedarf...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.11.22
  • 530× gelesen
Jasmin Maget bei der Produktion von Elch Rudi. | Foto:  Rummelsberger Diakonie

„Gute Dinge“ für einen guten Zweck

Berlin. Der Verein Lebenshilfe weist auf sein Angebot für Weihnachtsartikel hin, die in Werkstätten für behinderte Menschen gefertigt wurden. Im Shop der „Guten Dinge“ kann man Dekoartikel, Bücher, Kalender, Kerzen, Spielzeug und vieles mehr kaufen und das soziale Projekt unterstützen. Der Erlös aller Verkäufe kommt der Lebenshilfe-Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung zugute. Jedes Jahr ein Verkaufsschlager ist Rudi, ein Weihnachtselch aus Erlenholz. Rudi und rund 300 weitere „gute...

  • Mitte
  • 03.11.22
  • 248× gelesen

Stiftungstag im Roten Rathaus

Berlin. Was leisten Stiftungen in Berlin? Was brauchen sie für ihre Arbeit? Und wo liegen aktuell die Herausforderungen für sie? Um diese und weitere Fragen geht es beim 13. Berliner Stiftungstag am Freitag, 11. November, im Roten Rathaus. Auf Einladung der Landesfreiwilligenagentur Berlin treffen sich an diesem Tage ab 11 Uhr Vertreter von Stiftungen mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft. Auch an der Stiftungswelt Interessierte sind bei der hybriden...

  • Mitte
  • 02.11.22
  • 172× gelesen

Ausgezeichnete Personalpolitik

Zehlendorf. Die Hilfswerk Siedlung GmbH ist erneut mit dem Zertifikat „berufundfamilie“ der Hertie-Stiftung ausgezeichnet worden. Das Zertifikat ist mit einem Prädikat versehen, mit dem die langjährige, nachhaltige und familienfreundliche Personalpolitik sowie die nachhaltige Gestaltung familiengerechter Arbeitsbedingungen anerkannt wird. Es gilt als Qualitätssiegel für eine strategisch angelegte Vereinbarkeitspolitik zu Arbeit und Familie. Bereits seit 2009 entwickeln Mitarbeiter und...

  • Zehlendorf
  • 29.10.22
  • 134× gelesen

Impfungen gegen Covid-19

Zehlendorf. Es gibt wieder Impfangebote gegen Corona im Bezirk. Die bezirkliche Organisationseinheit für Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination im öffentlichen Gesundheitsdienst (QPK) hat weitere öffentliche Impfangebote vereinbart: in der Jugendfreizeiteinrichtung im alten Rathaus Wannsee, Königstraße 42, montags von 10 bis 13 Uhr sowie in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, dienstags von 13.30 bis 18.30 Uhr. Verabreicht werden Erst- und auch Auffrischungsimpfungen. Sie sind...

  • Zehlendorf
  • 27.10.22
  • 265× gelesen

Vorsorge für die Bestattung treffen

Zehlendorf. Solange „die Welt noch in Ordnung ist“ sollte jeder rechtzeitig Vorsorge treffen. Was beispielsweise zu einer Bestattungsvorsorge nötig ist, darum geht es in einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 10. November, 16 Uhr, in der Bibliothek der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43. Der Zehlendorfer Bestatter Jochen Hohmann klärt Fragen zur Bestattungspflicht, Bestattungsmöglichkeiten und Mitgestaltung der eigenen Bestattung. Darüber hinaus wird informiert, welche Dokumente im...

  • Zehlendorf
  • 27.10.22
  • 120× gelesen
Anzeige
Kürzlich übergab Regina Berndt, regionale Vertriebsleiterin für den selbstständigen Einzelhandel in Berlin und Brandenburg (2. vl.), den symbolischen Spendenscheck an Stefan Nespethal, Finanzvorstand des „Laughing Hearts e.V.“, Dajana Dorn aus dem Projektmanagement (links) und Maike Wende aus der Projekt- und Eventkoordination. | Foto: EDEKA Minden-Hannover.

5.000 Euro für den Verein
EDEKA Stiftung spendet an „Laughing Hearts“

Die gemeinnützige EDEKA Minden-Hannover Stiftung spendet 5.000 Euro an den Charity-Verein „Laughing Hearts“. Den Kontakt zum Verein stellte die selbstständige EDEKA-Kauffrau und Stiftungsbotschafterin Kathrin Schmitt her. So übergab Regina Berndt, regionale Vertriebsleiterin für den selbstständigen Einzelhandel in Berlin und Brandenburg, kürzlich den symbolischen Spendenscheck an Stefan Nespethal, Finanzvorstand des „Laughing Hearts e.V.“, Dajana Dorn aus dem Projektmanagement und Maike Wende...

  • Karow
  • 23.10.22
  • 375× gelesen

Hilfe im Videocall
Digitale Plattform für anonyme Suchtberatung gestartet

Alkohol, Cannabis oder Zocken am Spielautomaten oder in Onlinecasinos: Unter www.suchtberatung.digital gibt es jetzt ein bundesweites Beratungsangebot für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen sowie deren Angehörige. Auch die Senatsgesundheitsverwaltung ist beim vom Bundesgesundheitsministerium geförderten Modellprojekt dabei. Die Plattform DigiSucht ist eine anonyme und kostenlose Onlineberatung für Süchtige und Angehörige zu den Themen Alkohol, Cannabis und Glücksspiel. Die Suchtberater...

  • Mitte
  • 21.10.22
  • 180× gelesen

Famillientrödel beim Mittelhof

Zehlendorf. Kinderkleidung, Spielzeug, Kinderwagen, Bücher, Hausrat und vieles mehr kann beim nächsten Familientrödel der Villa Mittelhof verkauft, gekauft oder getauscht werden. Er findet am Sonnabend, 29. Oktober, 10 bis 13 Uhr an der Markgrafenstraße statt. Für eine Standgebühr von fünf Euro können Dinge verkauft werden, die man selbst nicht mehr braucht, anderen aber noch durchaus nützlich sein können. Anmeldungen für einen Standplatz sind ab sofort im Nachbarschaftscafé der Villa...

  • Zehlendorf
  • 17.10.22
  • 157× gelesen

Mit Yoga zur Insel der Ruhe

Zehlendorf. Sich eine Ruheinsel schaffen und Energie tanken, das können Anfänger und Fortgeschrittene beim Yoga-Kurs in der Villa Mittelhof. An jedem Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr, werden im Gartenhaus der Villa in der Königstraße 42-43, Übungen des Hatha-Yoga mit Mediation, Körperübungen und Pranayama geübt. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und wird je nach Anspruch angepasst. Ziel ist es, dass sich jeder nach der Praxis gestärkt und energiegeladen fühlt. Die Kosten für zehn...

  • Zehlendorf
  • 16.10.22
  • 171× gelesen

Wissenswertes rund ums Handy

Zehlendorf. In der Villa Mittelhof wird regelmäßig eine Mediensprechstunde angeboten. Schüler der John-F.-Kennedy-Schule und ehrenamtliche Mitarbeiter geben in der Einrichtung, Königstraße 42-43, ihr Wissen weiter und erklären die Funktionen von Handy, Smartphone, iPhone, iPad, Tablet und Laptop. Die Sprechstunde an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat,16.30 bis 18 Uhr, kann jeder nutzen, der Fragen zu seinen Geräten hat. Es wird um Anmeldung gebeten unter der Telefonnummer 80 19 75 39...

  • Zehlendorf
  • 12.10.22
  • 157× gelesen

Reden über Tabu-Themen

Zehlendorf. „Darüber wird bei uns nicht geredet“ heißt es oft, wenn es um Themen wie Krankheit, Alter, Pflegebedürftigkeit und Tod geht. Eine Veranstaltung in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, stellt am Donnerstag, 20. Oktober, 17 bis 19 Uhr, genau diese Themen in den Mittelpunkt. Die Veranstaltung richtet sich vor allem, aber nicht nur, an Angehörige. Besonders pflegende Angehörige stehen oft vor Problemen, wenn nahestehende Menschen hilfebedürftig werden. Dennoch werden unangenehme oder...

  • Zehlendorf
  • 12.10.22
  • 148× gelesen

Online-Vorträge zur Vorsorge

Berlin. Die Verbraucherzentralen bieten in der „Woche der Vorsorge“ bundesweit vom 7. bis 11. November 29 kostenlose Online-Vorträge rund um die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, digitaler Nachlass und digitale Assistenzsysteme an. Diese Vorsorge ist wichtig, wenn man selbst bestimmen möchte, wer einen im Krankheitsfall vertritt oder wie das Lebensende aussehen soll. Die Teilnahme an den Vorträgen ist nach Anmeldung kostenlos. Sie finden während der gesamten...

  • Mitte
  • 11.10.22
  • 173× gelesen

Woche der seelischen Gesundheit
Angebote der Selbsthilfekontaktstelle

Die Selbsthilfekontaktstelle im Bezirk beteiligt sich mit drei Veranstaltungen an der Woche der seelischen Gesundheit, die noch bis 20. Oktober stattfindet. Insgesamt werden in der Woche elf Veranstaltungen von sieben Einrichtungen angeboten. Die Selbsthilfekontaktstelle lädt für Montag, 17. Oktober, 18 bis 20 Uhr, zu einer Info-Veranstaltung für Angehörige ein. Das Thema ist "Diagnose Psychische Erkrankung". Für Angehörige entstehen mit dieser Diagnose genauso viele Fragen wie für die...

  • Zehlendorf
  • 10.10.22
  • 234× gelesen

Tests an Schulen weiter freiwillig

Berlin. Nach der am 1. Oktober in Kraft getretenen Berliner Corona-Verordnung bleiben die Corona-Testungen in den Schulen freiwillig. Die Senatsbildungsverwaltung will eine Testpflicht in den Schulen nur dann anordnen, „wenn dies zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems oder der sonstigen kritischen Infrastruktur erforderlich ist“, heißt es. Für die Herbst- und Wintermonate wurden und werden ausreichend Schnelltests angeschafft. Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse...

  • Mitte
  • 10.10.22
  • 188× gelesen

Canasta, Rommé und Doppelkopf

Zehlendorf. Im Hans-Rosenthal-Haus kann ab sofort wieder in gemütlicher Runde Karten gespielt werden. In der Seniorenfreizeitstätte in der Bolchener Straße 5 trifft sich die Gruppe vierzehntäglich freitags von 10 bis 12 Uhr zu Canasta, Rommé und Doppelkopf. Für Speisen und Getränke wird gesorgt. Anmeldungen und weitere Infos unter ¿811 91 96. KaR

  • Zehlendorf
  • 10.10.22
  • 57× gelesen

Angebot für blinde Menschen

Zehlendorf. Blinde und sehbehinderte Menschen treffen sich regelmäßig im Hertha-Müller-Haus. In der Seniorenfreizeitstätte in der Argentinischen Allee 183 können sie sich mit anderen unterhalten, in der Gemeinschaft Geschichten hören, Lieder singen, Rätsel raten oder das Gedächtnis trainieren. Die Gruppentreffen für Sehbehinderte und Blinde sind vierzehntäglich mittwochs von 14 bis 16.30 Uhr. Das Angebot ist kostenfrei. Wenn gewünscht, kann auch eine Mobilitätshilfe organisiert werden. Weitere...

  • Zehlendorf
  • 09.10.22
  • 85× gelesen
Beim Erntedank-Gottesdienst in der Pauluskirche wurden Lebensmittel gespendet, die dann an die Besucher der "Aktion Warmes Essen" verteilt wurden.  | Foto:  milaa

Kältehilfe und eine warme Mahlzeit
"Aktion Warmes Essen" startet mit Andacht in die Kältehilfesaison

Die „Aktion Warmes Essen“ in der evangelischen Paulus-Kirchengemeinde ist zu einer festen Größe in der Zehlendorfer Nachbarschaft geworden. Im nächsten Jahr existiert das Projekt 30 Jahre. Menschen bekommen dort neben einer warmen Mahlzeit und einem Getränk auch einen offenen Raum, der zugleich Treffpunkt und Anlaufstelle für Austausch über Probleme, Sorgen und Nöte ist. Am 3. Oktober eröffnete die Aktion Warmes Essen die Kältehilfesaison in der Pauluskirche mit einer Andacht. Es wurden...

  • Zehlendorf
  • 07.10.22
  • 339× gelesen

Kältehilfe gestartet

Berlin. Die Berliner Kältehilfe gibt es seit über 30 Jahren, um obdachlosen Menschen in der kalten Jahreszeit einen Schlafplatz anzubieten. Jedes Jahr schließen sich dafür Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbände, soziale Träger und Hilfsorganisationen zusammen, um in Kooperation mit Bezirken und Senat obdachlose Menschen zu unterstützen. Viele Ehrenamtliche engagieren sich in der Kältehilfe. Am 1. Oktober startete die neue Saison. 643 Notübernachtungsplätze stehen ab sofort zur Verfügung, ab 1....

  • Weißensee
  • 06.10.22
  • 196× gelesen

Volkssolidarität sammelt Spenden

Berlin. Noch bis zum 31. Oktober sind derzeit Ehrenamtliche der Volkssolidarität unterwegs, um in ihrer Nachbarschaft Spenden zu sammeln. Sie können sich ausweisen und haben offizielle Sammellisten bei sich. Mit der alljährlichen Spendensammlung finanziert die Hilfsorganisation zahlreiche Projekte und Angebote in der Nachbarschaft sowie ihre Mitgliederarbeit. Dank der Spenden leistet die Volkssolidarität zum Beispiel Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen in Notlagen oder unterstützt Projekte im...

  • Weißensee
  • 06.10.22
  • 166× gelesen

Schwimmkurse in den Herbstferien

Berlin. Vom 24. Oktober bis 4. November können Schulkinder in kleinen Gruppen ihr Schwimmabzeichen nachholen. Anmeldungen nimmt die Sportjugend im Landessportbund Berlin unter www.schwimmkurse-sportjugend.de entgegen. Die Intensivkurse richten sich an Kinder der 4. bis 6. Klasse, die im Schwimmunterricht kein Seepferdchen oder Jugendschwimmabzeichen in Bronze erworben haben. Zehn Vereine und der Berliner Schwimmverband bieten in elf Bädern Kurse für über 2200 Kinder an. Jeder Kurs geht über...

  • Wedding
  • 05.10.22
  • 231× gelesen

Infos zu Erbrecht und Testament

Zehlendorf. Gesetzliche Erbfolge, Pflichtteilsrecht, Berliner Testament, Erbvertrag und mehr stehen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung. Am Mittwoch, 19. Oktober, beantwortet ein Fachanwalt für Erbrecht in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, Fragen zu diesen Themen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist wegen der begrenzten Personenzahl erforderlich unter der Telefonnummer 80 19 75 38 und per E-Mail an kpe@mittelhof.org. KaR

  • Zehlendorf
  • 02.10.22
  • 101× gelesen
In der Pauluskirche startet die Kältehilfe.  | Foto:  Karla Rabe

Warmes Essen für Bedürftige
Start in Kältehilfesaison

Mit einer Eröffnungsandacht in der Pauluskirche, Kirchstraße 6, startet die "Aktion Warmes Essen“ am Montag, 3. Oktober, um 12 Uhr in die Kältehilfesaison 2022/2023. In deren Rahmen werden montags, mittwochs und freitags von 12 bis 13.30 Uhr im Saal der Pauluskirche warme Mahlzeiten und Getränke an wohnungslose Menschen und Menschen mit geringem Einkommen ausgegeben. Gemeinsam mit der milaa gGmbH organisiert die Paulusgemeinde Zehlendorf die Aktion bereits seit vergangenem Jahr ganzjährig. „Wir...

  • Zehlendorf
  • 28.09.22
  • 225× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.