Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Seniorenwoche gestartet

Berlin. Die Seniorenwoche startet am 24. September mit einer Diskussionsrunde zum diesjährigen Motto „In Vielfalt leben“. Ab 10 Uhr sitzen im Ludwig-Erhard-Haus, Fasanenstraße 85, die Staatssekretärin für Integration und Soziales, Wenke Christoph, die Vorsitzende des Landesseniorenbeirats, Eveline Lämmer, Renate Christians von Omas gegen Rechts, Sabine Werth von der Berliner Tafel, Jörg Brückner von der Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf und Massoud Jamshidpour von der...

  • Charlottenburg
  • 23.09.22
  • 159× gelesen
Die dritte und letzte Freiwilligenbörse dieses Jahres fand Mitte September vor der Quartiershalle des Campus Rütli statt. 15 Vereine und Organisationen präsentierten ihre Arbeit. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin
2 Bilder

Ein erkenntnisreiches Experiment
Mit einem hybriden Konzept warb die 15. Freiwilligenbörse in diesem Jahr für das Ehrenamt

Es war die dritte und letzte Freiwilligenbörse dieses Jahres, die am 15. September vor der Quartiershalle des Campus Rütli stattfand. Mit einer Vielfalt von Angeboten stellten sich an Ständen 15 Organisationen, Vereine und Initiativen vor. Das Besondere: Die Börse war Bestandteil des 3. Berliner Demokratietages, organisiert von der Stiftung Zukunft Berlin, der Initiative Offene Gesellschaft und dem Migrationsrat Berlin. Die Freiwilligenbörse ist seit vielen Jahren ein fester Termin der Berliner...

  • Neukölln
  • 22.09.22
  • 213× gelesen

Spaziergänger suchen Zuwachs

Zehlendorf. Gemeinsam macht es mehr Spaß – das ist das Motto der Spaziergangsgruppe der Villa Mittelhof, die weitere Teilnehmer sucht. Regelmäßig mittwochs trifft sich die Gruppe um 11 Uhr vor der Villa in der Königstraße 42-43 zu einem bis zu einstündigen Spaziergang. In gemächlichem Tempo geht es auf verschiedene Touren, die ehrenamtlich begleitet werden. Wer mitspazieren möchte, kann einfach vorbei kommen. Weitere Infos gibt es im Mittelhof unter der Telefonnummer 80 19 75 39 oder...

  • Zehlendorf
  • 21.09.22
  • 65× gelesen

Willkommenshalle am Hauptbahnhof schließt
Vertrag zwischen Stadtmission und Senatssozialverwaltung läuft Ende September aus

Die sogenannte Welcome Hall am Hauptbahnhof wird Ende September geschlossen und abgebaut. Die Senatssozialverwaltung, die die weiße Zeltkonstruktion vorm Hauptbahnhof finanziert hat, schließt die Welcome Hall. Der Vertrag mit der Berliner Stadtmission läuft Ende September aus. Grund sind die gesunkenen Flüchtlingszahlen aus der Ukraine, die am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und am Hauptbahnhof seit Kriegsbeginn empfangen und versorgt werden. Seit Anfang März haben viele Ehrenamtliche und mehr...

  • Mitte
  • 21.09.22
  • 215× gelesen

Abstimmung zum Publikumspreis

Berlin. Noch bis zum 19. Oktober läuft die Abstimmung für den Publikumspreis zum Deutschen Engagementpreis. Jeder kann auf deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis seine Favoriten wählen. Bundesweit haben 463 Personen und Initiativen die Chance, die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. „Die vielen engagierten Menschen leisten Großes und verfügen über die Kraft, etwas zum Guten zu verändern“, sagt Erich Steinsdörfer, Mitglied im Sprecherrat des Bündnisses für Gemeinnützigkeit...

  • Weißensee
  • 17.09.22
  • 79× gelesen

Schulung für Angehörige

Zehlendorf. Ab September wird im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, eine Schulungsreihe für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz angeboten. Die Termine sind donnerstags, 22. und 29. September, sowie am 6., 13. und 20. Oktober jeweils von 17.30 bis 19.30 Uhr. Ergotherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Marina Dillmann informiert über die Formen der Demenzerkrankung, Diagnose und Therapie, den Umgang mit den Erkrankten sowie Möglichkeiten der Unterstützung und...

  • Zehlendorf
  • 16.09.22
  • 126× gelesen

Wissenswertes zur Altershospizarbeit
Kompetenzzentrum lädt Leserinnen und Leser zur „Tour de Palliative 2022“ ein

Ein würdevolles, von Ängsten und Schmerzen freies Leben im Alter, gute pflegerische und palliativmedizinische Versorgung in der letzten Lebensphase: dafür steht die Palliative Geriatrie, die Altershospizarbeit. Der ganzheitliche Ansatz hat die physische Gesundheit alter Menschen ebenso im Auge wie das Seelenleben der Hochbetagten. Seit 2004 engagiert sich das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie des Unionhilfswerks mit seinem Beratungs- und Bildungsprogramm, mit Forschungsprojekten,...

  • Friedrichshain
  • 14.09.22
  • 153× gelesen
Rund um das Adventshaus in der Gartenstraße wird ein buntes Straßenfest gefeiert.  | Foto:  K. Rabe

Gottesdienst, Filme, Aktionen
Christen feiern Tag der Schöpfung

Seit 2010 feiern die Christen in Deutschland im September den "ökumenischen Tag der Schöpfung". In diesem Jahr wird der Tag der Schöpfung am Sonnabend, 17. September, mit einem Straßenfest gefeiert. In der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr gibt es in der Gartenstraße/Ecke Teltower Damm ein buntes Programm. Dazu gehören ein Gottesdienst, Vorträge und Diskussionen im Adventhaus Zehlendorf, Gartenstraße 23. Außerdem werden im Bali-Kino Filme zum Thema Schöpfung gezeigt und es gibt kulinarische Angebote...

  • Zehlendorf
  • 12.09.22
  • 150× gelesen

Angebote für junge Menschen

Zehlendorf. In der Gottfried-Benn-Bibliothek können jungen Menschen an jedem Montag ihre Probleme und Sorgen los werden. In der Bibliothek am Nentershäuser Platz 1 bietet das Team vom Mobilen Wohnzimmer von 15 bis 17 Uhr eine Jugendsprechstunde an. Wer Probleme in der Familie oder mit Freund oder Freundin hat oder sich Sorgen macht und keine Ahnung hat, mit wem darüber gesprochen werden kann, ist dort richtig. In der Jugendsprechstunde können sich Jugendliche in allen Lebenslagen und mit Fragen...

  • Zehlendorf
  • 12.09.22
  • 59× gelesen

Freizeitangebote für Blinde

Zehlendorf. Im Hertha-Müller-Haus gibt es ein umfangreiches Angebot für blinde und sehbehinderte Menschen. An jedem Mittwoch von 14 bis 16.30 Uhr bieten Gruppen in der Freizeitstätte, Argentinischen Allee 89, die Möglichkeit zum Austausch und zur Freizeitgestaltung. Unter anderem können sehbehinderte Menschen Geschichten hören, singen, rätseln, ihr Gedächtnis trainieren und mehr. Die Blindengruppen freuen sich auf neue Teilnehmer. Weitere Informationen gibt es vor Ort oder telefonisch bei Magda...

  • Zehlendorf
  • 10.09.22
  • 131× gelesen

Nachhaltigkeit wird gefördert

Berlin. Unterstützt mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat die Stiftung Bildung ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen. "youstartN" soll Schüler- und Azubifirmen sowie Genossenschaften dabei helfen, nachhaltiger zu werden und zur Nachhaltigkeit beizutragen. Dabei sollen auf Antrag bis zu 5000 Euro Boostergeld je Projekt zu Verfügung gestellt werden, um junge Menschen zu ermutigen, ihre Ideen zur Nachhaltigkeit unternehmerisch umzusetzen. Die Antragstellung läuft...

  • Wedding
  • 09.09.22
  • 125× gelesen

Freiwilligenbörse auf dem Campus Rütli
Am 15. September suchen wieder Organisationen und Vereine engagierte Leute

Die 15. Berliner Freiwilligenbörse geht in diesem Jahr in den Kiez. Nach FEZ Wuhlheide und Tempelhofer Hafen wird die dritte Station der Börse der Campus Rütli in der Rütlistraße 35 sein. Am Donnerstag, 15. September, wird die Börse von 12 bis 16 Uhr im Rahmen des 3. Berliner Demokratietages durchgeführt. Schwerpunkte liegen dabei auf dem jungen Engagement und der Demokratieförderung. In Zusammenarbeit mit den Organisatoren des Berliner Demokratietags präsentieren sich bei der Freiwilligenbörse...

  • Neukölln
  • 09.09.22
  • 120× gelesen
Die 27-jährige Gloria Ehrenberger mit Dackel Rudi, der auch bei ihren ehrenamtlichen Begleitungen immer an ihrer Seite ist. | Foto:  Schilp
2 Bilder

"Das ist ein ganz großartiges Geschenk"
Gloria Ehrenberger begleitet Kinder von schwer kranken Müttern oder Vätern

Ist ein Elternteil todkrank, bedeutet das eine enorme Belastung und Anspannung für die ganze Familie. Umso wichtiger ist es, den Kindern eine möglichst sorgenfreie Zeit zu bereiten, sei es auch nur für ein paar Stunden. Gloria Ehrenberger geht in diesem Ehrenamt auf. Die 27-Jährige arbeitet seit einem Jahr beim Malteser Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst. Ihr erster Einsatz begann dramatisch. Kaum hatte sie das erste Kennenlerngespräch mit der Mutter des siebenjährigen Mädchens geführt, um...

  • Neukölln
  • 07.09.22
  • 611× gelesen
  • 1
Anzeige

Regionales Engagement
Netto-Spendeninitiative unterstützt 73 Vereine in 133 Filialen in Berlin

Unter dem Motto „Bring dich ein für deinen Verein“ ermöglicht Netto Marken-Discount die zeitgleiche Unterstützung von bundesweit über 2.400 regionalen Vereinen. Vom 5. September bis zum 3. Dezember 2022 können Kunden für 73 Vereine an den Kassen und Pfandautomaten von 133 Filialen in Berlin spenden. Ob Musik, Fußball oder Schwimmen: Netto Marken-Discount unterstützt ab sofort 13 Wochen lang 2.418 regionale gemeinnützige Vereine. Mit den Worten „Einfach Aufrunden“ können Kunden an der Kasse ihre...

  • Karow
  • 05.09.22
  • 122× gelesen

Fast 52.000 Euro kamen zusammen

Berlin. Nach zwei Jahren Corona-Pause wurde am vergangenen Wochenende auf dem Tempelhofer Feld wieder für herzkranke Kinder in die Pedale getreten. Für die 9. PSD-Herzfahrt konnten seit dem 21. August per App Fahrradkilometer registriert werden. Für jeden Kilometer spendete die PSD Bank Berlin-Brandenburg 20 Cent für ein neues Ultraschallgerät zur Untersuchung herzkranker Kinder am Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB). Mittels der Herzfahrt-App konnten so nicht nur Berlinerinnen und Berliner an...

  • Weißensee
  • 01.09.22
  • 119× gelesen

App verbindet Christen im Kiez

Berlin. Vor einem Jahr ist das Projekt „Christen im Kiez“ in Berlin gestartet, um Christen konfessionsübergreifend mit einer App die Möglichkeit zur Verknüpfung auf nachbarschaftlicher Ebene zu ermöglichen. Miteinander chatten, gegenseitig zu Gemeindeveranstaltungen einladen, gemeinsam beten, Hilfe anbieten oder die Lösung von Kiezproblemen diskutieren – die App fördert die Beziehungen der Christen untereinander und im Kiez. Das Projekt der Evangelischen Allianz Berlin wird ehrenamtlich...

  • 01.09.22
  • 167× gelesen

Förderverein sucht Besucherscouts

Berlin. Die Freunde Hauptstadtzoos suchen ehrenamtliche Besucherscouts. Diese sind Ansprechpartner für Besucher und sollen Fragen zur Einrichtung im Allgemeinen und konkret zum Einsatzort beantworten. Gleichzeitig sollen sie unterstützend für die Sicherheit der Tiere sorgen. Die Einsatzzeiten sind von Montag bis Sonntag und werden individuell abgestimmt. Geboten wird eine Einarbeitung und regelmäßige Schulungen. Weitere Infos gibt es über den E-Mail-Kontakt info@freunde-hauptstadtzoos.de, unter...

  • Weißensee
  • 28.08.22
  • 143× gelesen
Im August 2020 informierte sich die damalige Bundesfamilienministerin Franziska Giffey bei einem Besuch über die Arbeit des Vereins. | Foto: BRJ e.V.
2 Bilder

Wenn sich das Amt querstellt
Der Verein BRJ unterstützt seit 20 Jahren junge Menschen bei der Durchsetzung ihrer Rechte

Recht haben und Recht bekommen sind bekanntlich zwei Paar Schuhe. Zwar sind die Aufgaben und Leistungen des Jugendhilfesystems in Deutschland umfassend gesetzlich geregelt, gleichwohl gibt es immer wieder begründeten, aber unerfüllten Jugendhilfebedarf, dessen konkrete Durchsetzung für die Betroffenen häufig sehr schwierig ist. An dieser Stelle kommt der Verein Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe (BRJ) ins Spiel, der sich für die Rechte Jugendlicher und junger Erwachsener auch gegenüber...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.08.22
  • 249× gelesen
Anzeige
Foto: EDEKA/Kaja Paradiek

EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2022
Berlin besonders nachbarschaftlich

Anonymes Nebeneinander oder harmonisches Miteinander? Ein freundlicher Gruß im Treppenhaus, kleine Gespräche über den Gartenzaun oder gegenseitige Unterstützung – unter einer guten Nachbarschaft stellt sich jeder etwas anderes vor. Gerade in den aktuell global unruhigen Zeiten wird die Nachbarschaft zu einem immer wichtigeren Ort des sozialen Zusammenhalts und der Solidarität. Mit dem repräsentativen „EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2022: Das Miteinander der Generationen“ beleuchtet EDEKA zum...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 24.08.22
  • 151× gelesen
Martina Gerhardt (rechts) übergibt am Sana-Klinikum eine Arzneimittellieferung an Helferin Julia aus Riwne, die den Transport in die ukrainische Stadt organisiert.  | Foto:  Apotheker ohne Grenzen

Verbände und Medikamente
Verein "Apotheker ohne Grenzen" liefert dringend benötigte Arzneimittel in die Ukraine

Die Lichtenberger Apothekerin Martina Gerhardt von der Hilfsorganisation „Apotheker ohne Grenzen“ und ihr Kollege Norbert Fischer vom Sana-Klinikum Lichtenberg haben erst kürzlich eine Lieferung mit Medikamenten zu einem Flüchtlingskrankenhaus in Riwne auf den Weg gebracht. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat Martina Gerhardt für „Apotheker ohne Grenzen“ als eine von drei ehrenamtlichen Koordinatoren Hilfslieferungen mit dringend benötigten Medikamenten organisiert. Ihr Engagement führt...

  • Lichtenberg
  • 17.08.22
  • 749× gelesen

Familientrödel im Mittelhof

Zehlendorf. Am Sonnabend, 27. August, findet auf der Markrafenstraße neben der Villa Mittelhof der beliebte Familientrödelmarkt statt. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr kann an zahlreichen Ständen gestöbert werden. Angeboten werden vor allem Kinderkleidung, Spielzeug, Kinderbücher und Haushaltsgegenstände. KaR

  • Zehlendorf
  • 17.08.22
  • 40× gelesen

463 Nominierte für Engagementpreis

Berlin. 463 Nominierte haben in diesem Jahr die Chance, mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet zu werden und einen der fünf Jurypreise oder den Publikumspreis zu erhalten, 32 von ihnen kommen aus Berlin – darunter die Vereine youmocracy und „Rapper* Ohne Grenzen“, die Triaphon gGmbH, das Elternnetzwerk Magersucht und "ZweiDrittel FM – der Podcast aus dem Berliner Jugendknast“. „So viele Menschen sind mit hohem persönlichen Einsatz für die Gesellschaft da. Sie sind motivierendes...

  • Weißensee
  • 17.08.22
  • 97× gelesen
Im Rathaus Zehlendorf gibt es im Bürgersaal eine Job-Messe.  | Foto:  K. Rabe

Job-Messe im Rathaus Zehlendorf
Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Mit einer Art „Staffellauf“ will das Jobcenter Steglitz-Zehlendorf den Eintritt in die Arbeitswelt erleichtern. Am Montag, 29. August, bieten die Beauftragten für Chancengleichheit (BCA) des Jobcenters und der Agentur für Arbeit Berlin Süd bei einer Job-Messe die Möglichkeit dazu. Interessierte Bürger sind an diesem Tag von 10 bis 14 Uhr in den Bürgersaal des Zehlendorfer Rathauses eingeladen, die vielfältigen Möglichkeiten zu entdecken und bei verschiedenen Aktivitäten mitzumachen. Unter...

  • Zehlendorf
  • 15.08.22
  • 427× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.