Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Im Stadtteilzentrum Mittelhof entstehen selbst genähte Masken. | Foto: Manfred Richter/Pixabay

Stoffe und Gummibänder gesucht
Stadtteilzentrum Mittelhof verteilt selbst genähte Behelfsmasken an Einrichtungen

Perfekten medizinischen Schutz bieten sie zwar nicht, aber sie helfen trotzdem: selbst hergestellte Mund-Nase-Masken. Wer angehustet werde und einen Mundschutz oder sogar nur einen Schal trage, schütze sich vor dem größten Teil der Tröpfchen, denn sie blieben im Stoff hängen, teilte die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene mit. Im Stadtteilzentrum Mittelhof ist jetzt eine Aktion angelaufen. Seit drei Wochen werden „Behelfsmasken“, so der Name, den der Verein gewählt hat, genäht. „Wir...

  • Zehlendorf
  • 09.04.20
  • 360× gelesen

Die Berliner Morgenpost startet Hilfsaktion

Berlin. Die Berliner Morgenpost startet die Aktion „Wir helfen Helfern“: Gemeinnützige Vereine, Initiativen und Einrichtungen, die sich um Kinder und Jugendliche, Senioren und kranke Menschen kümmern, aber auch Kiez- und Jugendtreffs können sich um eine Spende bewerben. Der Verein Berliner helfen stellt dafür insgesamt 100 000 Euro zur Verfügung. Zudem sind die Leser aufgerufen, zu spenden. „Wir wollen den Helfern helfen, die für den Zusammenhalt der Gesellschaft sorgen. Als tief in Berlin...

  • Steglitz
  • 09.04.20
  • 434× gelesen
Carola Schaaf-Derichs ist Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin und organisiert seit 15 Jahren die Berliner Freiwilligenbörse. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin
2 Bilder

Wie engagiert man sich jetzt?
Carola Schaaf-Derichs im Interview über das Ehrenamt und die Berliner Freiwilligenbörse in der Corona-Krise

Alles war angerichtet: Die 100 Stände verteilt, die Kataloge gedruckt. Doch dann musste Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin und Organisatorin der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus, die Veranstaltung abblasen – Corona! Wieso und wo es dennoch viele Informationen rund ums Ehrenamt gibt, erläutert sie im Gespräch mit unserem Autor Bernd Schüler. Frau Schaaf-Derichs, wie geht es den gemeinnützigen Vereinen jetzt in der Corona-Krise? Schaaf-Derichs: Wie...

  • Steglitz
  • 08.04.20
  • 627× gelesen

Jetzt anmelden zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) Kultur

Berlin. Noch immer können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 23 Jahren für ein FSJ Kultur ab 1. September in Berlin anmelden. Sie haben im Freiwilligendienst in der Kultur die Gelegenheit, sich zu Methoden der Kulturarbeit und ihren Kompetenzen weiterzubilden, sich beruflich zu orientieren und zu erproben. In Vereinen und Theatern, Museen und Kunstschulen, in Kulturzentren und -initiativen unterstützen sie die Arbeit ihrer Einsatzstellen in Vollzeit. Die Freiwilligen erhalten...

  • Charlottenburg
  • 07.04.20
  • 307× gelesen

Mitfeiern von zu Hause aus
Gottesdienstübertragungen aus Berliner Kirchen

Nach der Entscheidung des Erzbistums Berlin, dass Gottesdienste vorerst nicht mehr stattfinden, finden die Feiern unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Viele Kirchen sind jedoch für Einkehr und Gebet geöffnet. Unter „Erzbistum Berlin offene Kirchen“ wurde hierzu eine Liste zusammengetragen. Weiterhin gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, im Radio, Fernsehen oder digital den Gottesdiensten beizuwohnen und mitzufeiern: An Sonntagen und den Osterfeiertagen sind Gottesdienstübertragungen im...

  • Charlottenburg
  • 03.04.20
  • 303× gelesen

Contorion spendet 8000 Schutzmasken an Berliner Sozialeinrichtungen

Berlin. Der Onlinehändler Contorion spendet rund 8000 Atemschutzmasken (FFP3) an Berliner Wohlfahrtsverbände und Krankenhäuser, um sie im Kampf gegen den Corona-Virus zu unterstützen. Jeweils ein Teil der Spende geht an den DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz, den Caritasverband für das Erzbistum Berlin, das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg, die Charité Universitätsmedizin Berlin und das Gesundheitsunternehmen Vivantes. Contorion vertreibt als Onlinehändler für Handwerks- und...

  • Steglitz
  • 03.04.20
  • 428× gelesen
  • 1

Rettungsstelle eingerichtet

Zehlendorf. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen sich auch im Krankenhaus Waldfriede in der Argentinischen Allee 40 bemerkbar. So hat die Krankenhausleitung einen Pandemie-Krisenstab gebildet und den Versammlungsraum in eine Corona-Rettungsstelle umgewandelt. Zudem wurde ein Betriebskindergarten eingerichtet, der den Nachwuchs der Mitarbeiter von 7.30 bis 22 Uhr betreut. uma

  • Zehlendorf
  • 02.04.20
  • 89× gelesen

Sicher spenden in der Corona-Krise

Die Corona-Pandemie löst bei Menschen, Unternehmen und Organisationen große Hilfsbereitschaft aus. Damit die Zuwendungen ihren Zweck erfüllen, hat das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) ein Informationsblatt erarbeitet. Das DZI Spenden-Info "Hilfe für Corona-Betroffene" kann von der Website des Instituts kostenlos unter https://bwurl.de/14vn heruntergeladen werden. RR

  • Steglitz
  • 01.04.20
  • 58× gelesen

Stiftungswoche 2020 nur digital

Berlin. Die 11. Berliner Stiftungswoche vom 14. bis 24. April findet weitgehend im Internet statt. In der Woche informieren einmal im Jahr die Berliner Stiftungen in rund 120 Veranstaltungen, Ausstellungen und Projektvorstellungen von ihrem sozialen, kulturellen, politischen oder wissenschaftlichen Engagement. Mehr Informationen über das Progamm auf www.berlinerstiftungswoche.eu. csell

  • Steglitz
  • 31.03.20
  • 59× gelesen

Silbernetz-Hotline kooperiert mit nebenan.de

Berlin. Sie gehören zur Corona-Risiko-Gruppe und benötigen Unterstützung? Die Berliner "Silbernetz"-Hotline und Gemeinschaft.Online kooperieren in der Corona-Krise. Silbernetz ist ein telefonisches Gesprächsangebot gegen Einsamkeit im Alter. Nebenan.de bietet seit Ende 2015 Nachbarschaftshilfe an. Gemeinschaft.Online hat Technik und Programmierung realisiert, um den Bedarf an Nachbarschaftshilfe zu erfragen und zusammen mit nebenan.de zu organisieren. Das dient den vielen Senioren, die jetzt...

  • Steglitz
  • 31.03.20
  • 242× gelesen
Anzeige

REWE stellt Menschen in den Mittelpunkt
„Auf uns ist Verlass“: REWE bindet Kunden in Kampagne ein

Seit knapp einer Woche gibt es in Deutschland Ausgangsbeschränkungen, um die Infektion mit dem Coronavirus einzudämmen: Die Menschen sind angehalten, das Heim nur zu verlassen, wenn es unbedingt nötig ist und Abstand zu anderen zu halten. Das bedeutet, dass nun viele Menschen zu Hause arbeiten, Kinder weder in die Schule oder Kita noch zu ihren Freunden gehen. Eine ungewohnte Situation – die wenigsten von uns waren wohl zuvor so oft und so viel zu Hause, zumal gemeinsam mit der gesamten...

  • Charlottenburg
  • 31.03.20
  • 680× gelesen

Andachten im Internet

Zehlendorf. Wegen der Corona-Krise stellt die Ernst-Moritz-Arndt-Kirchengemeinde in der Onkel-Tom-Straße derzeit jede Woche eine Andacht ins Internet. Sie wird von Pfarrerin Ute Hagmayer und Kantor Peter Uehling gestaltet. Zur Andacht gelangt man über die Homepage der Kirchengemeinde auf www.ema-gemeinde.de. Dort gibt es einen Hinweis, der nur angeklickt werden muss. Zudem macht Ute Hagmayer darauf aufmerksam, dass die Küsterei weiterhin unter Telefon 813 40 08 erreichbar ist. uma

  • Zehlendorf
  • 29.03.20
  • 115× gelesen

Kostenfreie Zeitung zugänglich
Christliche Zeitschriften digital lesen

Berlin. Eine Ermutigung für das Leben und den Glauben brauchen viele Menschen gerade in diesen Tagen. Der SCM Bundes-Verlag stellt unterstützend die digitalen Ausgaben von 14 Zeitungen gratis zur Verfügung. Das soll helfen, die vermehrt daheim verbrachte Zeit möglichst bereichernd zu gestalten, persönlich, als Familie und als Gemeinde. Weitere Informationen gib es unter https://microshop.bundes-verlag.net/christliche-magazine-gratis-lesen. dori

  • Prenzlauer Berg
  • 25.03.20
  • 244× gelesen

Service eingestellt im Lageso
Schwerbehindertenanträge kann man nicht mehr stellen

Berlin. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales teilt mit, dass die Einstellung der persönlichen Beratung im Kundencenter des Versorgungsamtes auf die Bearbeitung von Schwerbehindertenanträgen ausgeweitet wurde. Das gilt auch für die Fertigung und den Versand von Schwerbehindertenausweisen und Magnetkarten für den Berliner Sonderfahrdienst. Diese Maßnahme gilt voraussichtlich bis zum 17. April 2020. Über die Servicenummer 115 können nur noch allgemeine Fragen zum Schwerbehindertenrecht...

  • Charlottenburg
  • 25.03.20
  • 1.576× gelesen

Sonderregelung zum Berlinpass

Berlin. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales hat vermeldet, dass Berlinpässe, die in den nächsten Wochen auslaufen, erst einmal ihre Gültigkeit behalten und vorerst nicht verlängert werden. Der Erwerb des Berlin-Ticket S ist auch mit einem abgelaufenen Berlinpass möglich. Berlinpässe werden vorerst nicht neu ausgestellt. Das Berlin-Ticket S kann auch ohne Berlinpass erworben werden. Dazu müssen die anspruchsberechtigten Personen den Leistungsbescheid mit sich führen und...

  • Charlottenburg
  • 25.03.20
  • 671× gelesen
Zum Beispiel für Einkäufe gibt es tatkräftige Hilfe unter Nachbarn. | Foto: Alexas/Pixabay

Aufruf zur Nachbarschaftshilfe
Handzettel zum Download, Telefonnummer für den Einkauf

Einschränkungen, die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus mit sich bringen, sind nicht für alle leicht zu meisten. Jetzt sei Nachbarschaftshilfe besonders gefragt, sagt Elmar Krause vom Vorstand der Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf. Nicht nur Mitbürger mit eingeschränkter Mobilität, auch Ältere und Risikogruppen mit einer Grunderkrankung oder einer Immunschwäche sollten jetzt unterstützt werden, erklärt Krause. Sie sollten so wenig wie möglich ihre Wohnung verlassen müssen....

  • Zehlendorf
  • 20.03.20
  • 684× gelesen
Blutspendedienste appellieren an alle gesunde Menschen, auch unter den aktuellen Einschränkungen Blut zu spenden, damit es zu keinem Versorgungsengpass in den Kliniken kommt. | Foto: Big Heart/Pixabay

CORONAVIRUS
Gesunde Menschen sollen auch unter den aktuellen Einschränkungen Blut spenden

Wegen des Coronavirus ist in Berlin die Bereitschaft zur Blutspende deutlich zurückgegangen. Damit den Kliniken die Blutkonserven nicht ausgehen, rufen Blutspendedienste alle gesunden Menschen auf, an Spendenaktionen teilzunehmen. Menschen ab 18 Jahren, die sich gesund und fit fühlen, sollten sich mit ihrer Spendenbereitschaft an eines der vielen Blutspendezentren in Berlin wenden. Die örtlichen Gegebenheiten sind so gestaltet, dass man eine Ansteckung mit dem Coronavirus auszuschließen kann....

  • Mitte
  • 18.03.20
  • 2.866× gelesen
Das Tragen eines einfachen Mund-Nasen-Schutzes in der Öffentlichkeit könne laut Weltgesundheitsorganisation WHO ein falsches Sicherheitsgefühl erzeugen. Wichtiger seien gute Händehygiene, Einhalten von Husten- und Niesregeln und das Abstandhalten zu anderen Personen. | Foto: Melinda Nagy, AdobeStock

CORONAVIRUS
Mit Abstand gelassen bleiben: Aktuelle Informationsquellen, wichtige Kontakte und praktikable Tipps für den Alltag

Das Coronavirus, auch „Covid-19“ genannt, wird durch das bis Dezember 2019 unbekannte SARS-CoV-2 ausgelöst. Es kann bei Menschen Krankheiten von banalen Erkältungen bis hin zu schweren Infektionen der Atemwege verursachen. Gefährdet sind vor allem ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Der Verlauf ähnelt einer Lungenentzündung mit trockenem Husten und/oder Fieber. Bei den meisten Menschen treten aber nur schwache Symptome auf. Doch jeder kann dazu beitragen, eine Verbreitung...

  • Mitte
  • 17.03.20
  • 4.169× gelesen
  • 1
Das Repair-Café in Lichterfelde läuft bestens. Jetzt wird ein neues in Zehlendorf eröffnet.  | Foto: Karla Rabe
2 Bilder

Vom Akku-Schrauber bis zum Holz-Hocker
Neues Repair-Café im Stadtteilzentrum Villa Mittelhof öffnet am 24. März

Der Schalter am Toaster klemmt, das Kabel des Bügeleisens ist ausgefranst und dem Hocker fehlt ein Bein – kein Grund, gleich alles in den Müll zu werfen. In Zehlendorf eröffnet jetzt ein Repair-Café. Dort können vermeintlich ausgediente Gegenstände wieder instand gesetzt werden. Ein sehr gut laufendes Repair-Café gibt es bereits in Lichterfelde-West. „Dort haben wir uns schlau gemacht und erfahren, dass der Bedarf bei Weitem die vorhandene Kapazität übersteigt“, erklärt Susanne Strätz von der...

  • Zehlendorf
  • 10.03.20
  • 965× gelesen
  • 1
Die Sängerinnen um Chorleiterin Ursula Powierski (rechts) wünschen sich dringend Verstärkung.  | Foto: Ulrike Martin

Notenkenntnisse nicht erforderlich
Der Chor im Mehrgenerationenhaus Phoenix sucht neue Sängerinnen und Sänger

Beim Proben zeigt sich: Die Mädels haben es drauf. Die Stimmen klingen harmonisch und der Spaß am Singen ist ihnen anzuhören. Einmal pro Woche treffen sie sich im Mehrgenerationenhaus (MGH) Phoenix, um klassische Lieder, Spirituals oder auch mal Folksongs einzuüben. Fünf bis sechs Frauen bilden derzeit den MGH-Chor. Und genau das soll sich ändern. „Wir suchen dringend neue Sängerinnen und Sänger“, sagt Chorleiterin Ursula Powierski. „Gerade in jüngster Zeit haben wir viele Mitglieder verloren,...

  • Zehlendorf
  • 08.03.20
  • 372× gelesen
Gisela Raimund unterstützt seit zwölf Jahren den Weissen Ring – neben Prominenten wie TV-Anwalt Ingo Lenßen.  | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

„Das Wichtigste ist Zuhören“
Ehrenamtliche des Weissen Rings beraten Opfer von Kriminalität und stehen ihnen zur Seite

Gisela Raimund hat sich ihr Lächeln bewahrt. Das kann man in ihrem Fall als Zeichen von Zuversicht, aber auch von Erfahrung und Professionalität deuten. Denn die Lehrerin im Ruhestand ist seit zwölf Jahren im Weissen Ring als Opferbetreuerin aktiv und derzeit auch Pressesprecherin des Landesverbands Berlin. „Mir ging es darum, nach meinem Berufsleben weiter mit Menschen in Kontakt zu kommen“, erklärt Gisela Raimund ihren Entschluss, beim Weissen Ring anzufangen. Seitdem hat die Rentnerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.20
  • 591× gelesen

50 000 Euro für karitative Projekte

Berlin. Die LöwenHerzGala des Lions Club Berlin im Palazzo erzielte am 18. Februar einen Gesamterlös von 50 000 Euro. Der Betrag ging an die Bürgerstiftung Berlin. Sie unterstützt damit drei Projekte: 25 000 Euro gehen an „VIF Verantwortung-Integration-Freundschaft“, ein Kooperationsprojekt der Bürgerstiftung Berlin und der Arne-Friedrich-Stiftung; 15 000 Euro werden für „Zauberhafte Physik“, ein Projekt mit ehrenamtlichen Physikpaten verwendet; und weitere 10 000 Euro erhält „Kräutergärten für...

  • Steglitz
  • 26.02.20
  • 230× gelesen

Von Arbeit bis Freizeit
Fraueninfobörse im Rathaus Zehlendorf

„Chancen ergreifen, Gesicht zeigen, Gleichstellung weiter denken“ lautet das Motto der diesjährigen Fraueninfobörse. 25 Organisationen, Projekte und Vereine stellen am Freitag, 6. März, 16 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses Zehlendorf ihre Angebote vor. Im Foyer vor dem Bürgersaal sind Besucherinnen eingeladen, sich kreativ mit der Gleichstellung von Frauen und Männern zu befassen. Die Themen lauten Ausbildung, Arbeit, Wiedereinstieg in den Beruf, Existenzgründung, Rente, Fort- und Weiterbildung,...

  • Zehlendorf
  • 26.02.20
  • 135× gelesen
  • 1

Spendenaufruf der Volkssolidarität

Berlin. Die Volkssolidarität begeht in diesem Jahr ihren 75. Geburtstag. Der Sozial- und Wohlfahrtsverband wurde 1945 in Dresden gegründet und verfolgt bis heute als Ziel Frieden, soziale Gerechtigkeit und solidarisches Miteinander. Einmal im Jahr führt die Hilfsorganisation eine Haus- und Straßensammlung durch, um unter anderem die Obdachlosenhilfe, den Jugendfreizeitsport, den Hospizdienst und auch die Vereinsarbeit zu unterstützen. Die Sammlung findet vom 1. März bis zum 30. April statt....

  • Steglitz
  • 26.02.20
  • 99× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.