Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Fördermittel für 5.200 neue Kita-Plätze

Berlin. Der Kita-Ausbau geht in großen Schritten voran. Im Jahr 2019 sind in Berlin Förderbescheide für rund 5.200 neue Kita-Plätze erteilt worden. Es wurden Fördergelder von insgesamt 76 Millionen Euro zugesagt. Die meisten neuen Plätze werden durch das Landesprogramm „Auf die Plätze, Kitas, los!“ gefördert. In 2019 wurden Anträge für 92 Kita-Projekte mit 4.752 Plätzen bewilligt. Die Fördermittel summieren sich auf insgesamt rund 70 Millionen Euro. Darüber hinaus wurden in 2019 die Restmittel...

  • Charlottenburg
  • 28.12.19
  • 262× gelesen
Ärzte, Pflegepersonal und Angehörige bei einer Jahresfeier in den Zwanzigerjahren.
2 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin:
Gesundheit und Wohlfahrt lagen im Wesentlichen in den Händen gemeinnütziger Träger

Die Eingemeindung von acht Städten, 59 Gemeinden und 27 Gutsbezirken nach Berlin war nicht allein verwaltungstechnisch eine Herausforderung. Die neu entstandene Metropole Groß-Berlin musste ebenso Gesundheit und Wohlfahrt ihrer nun auf das Doppelte hochgeschnellten Einwohnerzahl sicherstellen. Die Bildung der Mega-Stadt an der Spree hatte eine besonders große und unmittelbare Auswirkung auf das Krankenhauswesen. Die Zahl der von privaten und gemeinnützigen Trägern geführten Krankenhäuser stieg...

  • Schöneberg
  • 28.12.19
  • 414× gelesen

Leben retten vor dem Jahreswechsel
DRK-Blutspendedienst lädt am 29. Dezember 2019 zur Blutspende mit Brunch ins Institut für Transfusionsmedizin ein

Zum Jahreswechsel sind Blutspenden für die Patientenversorgung besonders wichtig, Spender aller Blutgruppen sind herzlich willkommen, insbesondere benötigt werden zur Zeit Spenden der Blutgruppe Null rhesus negativ. Wer das alte Jahr mit einer guten Tat beschließen will, ist eingeladen, am Sonntag, 29. Dezember 2019, zwischen 9 und 13 Uhr im Institut für Transfusionsmedizin beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost am Hindenburgdamm 30 A eine Blutspende zu leisten. Das Team vom DRK-Blutspendedienst...

  • Charlottenburg
  • 27.12.19
  • 177× gelesen
Die Tore der ersten Berliner Desinfektionsanstalt I in der heutigen Ohlauer Straße in Kreuzberg. | Foto: Frank Luhn
2 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Eingekesselte Epidemien: Mit Wasser und Dampf im Kampf gegen Krankheitserreger

Mit dem Krieg kamen die Pocken, die Ruhr, die Krätze und schließlich die schwere Grippewelle von 1918, die zur Schließung hunderter Berliner Schulen führte. Die Krankheitserreger hausten vor allem in den Mietskasernen. Die Hygiene war zu dieser Zeit ein großes Manko, dem man mit Desinfektions- und Badeanstalten begegnen wollte. Mit der Entwicklung der Transportmittel konnten sich die Menschen schneller von A nach B bewegen. Mit ihnen reisten aber auch tückische Krankheitserreger, die sich in...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 880× gelesen
  • 1

100 Jahre Groß-Berlin
Wohnungsnot in Berlin

Berlin entwickelte sich zur Jahrhundertwende zur wohl größten Mietskasernenstadt der Welt, denn die Behausungsziffer lag mit durchschnittlich 78 Bewohnern pro Wohngebäude deutlich über der anderer Großstädte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren 251 550 Einzimmerwohnungen mit 768 837 Bewohnern belegt. Oftmals lebte eine fünfköpfige Familie in der Küche, um das Wohnzimmer untervermieten zu können. Die Jahresmiete für ein beheizbares Zimmer lag damals bei rund 230 Mark, etwa ein Viertel des...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 56× gelesen

3727 Freiwillige wollen zählen

Berlin. 3727 Freiwillige haben sich zur Zählung von Obdachlosen in Berlin in der „Nacht der Solidarität“ vom 29. und 30. Januar angemeldet. Dies teilte die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales mit. Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke): „Das ist ein Riesenerfolg. Die hohe Bereitschaft der Berlinerinnen und Berliner übertrifft alle Erwartungen. Die Berliner Stadtgesellschaft zeigt, wie solidarisch sie ist.“ csell

  • Steglitz
  • 17.12.19
  • 98× gelesen

Kummer-Nummer
Hilfe aus dem Nachbarbezirk

Helma S. (26) und ihr Ehemann wohnen in Haselhorst und haben eine zweijährige Tochter. Nach der Elternzeit wollte Helma S. Anfang November wieder arbeiten gehen. Frühzeitig begann sie mit der Suche nach einem Kitaplatz, da auch ihr Mann berufstätig ist. Als im Oktober noch immer keine Zusage vorlag, bat Helma S. die Kummer-Nummer um Hilfe. Die Mitarbeiter riefen beim zuständigen Amt in Spandau an. Es bestätigte, dass derzeit keine Kitaplätze in Haselhorst frei seien, gab aber den Tipp, sich mit...

  • Steglitz
  • 16.12.19
  • 243× gelesen

Preis für engagierte Geflüchtete

Berlin. Am Sonntag, 1. Advent, wurde im Roten Rathaus zum zweiten Mal der #Farbenbekennen-Award an engagierte Geflüchtete verliehen. Der Jurypreis für außergewöhnlichen „Gründergeist“ ging an den Mitgründer des Freeartus/Lawrence Restaurants, Bashar Hassoun. Den Publikumspreis erhielt Beslan Kabartai für die Gründung des Unternehmens Freudy UG. Beide Preise sind mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Für besonderes Engagement gegen Antisemitismus wurde erstmals ein mit 5.000 Euro dotierter...

  • Steglitz
  • 09.12.19
  • 120× gelesen

Spenden für Boxkurs erbeten

Zehlendorf. Das Mehrgenerationenhaus Phoenix möchte einen Boxkurs in der Einrichtung anbieten. Dies wünschen sich die Kinder und Jugendlichen, die die Einrichtung besuchen. Allerdings verfügt das Phoenix nicht über das Sportmaterial. wünschen sich einen Boxkurs. Da die Materialien für solch einen Kurs die finanziellen Mittel des Phoenix übersteigen, werden jetzt Unterstützer gesucht. Benötigt werden rund 3000 Euro. Im Phoenix treffen sich Kinder und Jugendliche, deren Familien zum Großteil von...

  • Zehlendorf
  • 07.12.19
  • 92× gelesen
Anzeige
Bei einer Einzelhändler-Börse am 3. Dezember wurde die Spende an die Deutsche Kinderkrebsstiftung übergeben.  | Foto: EDEKA

68.528 Euro für krebskranke Kinder
EDEKA-Märkte und ihre Kunden sammeln Pfandspenden

70 EDEKA-Märkte in Berlin und Brandenburg haben in diesem Jahr die Pfandspenden-Aktion zugunsten der Deutschen Kinderkrebsstiftung unterstützt – so viele wie noch nie. 68.528 Euro an Pfandgeld, das die Kunden nicht einlösten, sondern spendeten, wurden so gesammelt – ein Rekordbetrag. Bei einer Einzelhändler-Börse in Blankenfelde-Mahlow am 3. Dezember wurde die Spende an den stellvertretenden Vorsitzenden der Stiftung, Alexander Bahn, übergeben. Die Pfandspenden-Aktion der EDEKA-Märkte in und um...

  • Charlottenburg
  • 04.12.19
  • 337× gelesen

Spenden für die Weihnachtsaktion

Berlin. Die Berliner Morgenpost hat mit ihrem Verein Berliner helfen zum 16. Mal die Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ gestartet. Mit den Spenden sollen nicht nur einzelne Kinder und bedürftige Familien, sondern vor allem die zahlreichen ehrenamtlichen Initiativen, Vereine und gemeinnützigen Einrichtungen der Jugendhilfe unterstützt werden. Möchten auch Sie sich an der Aktion „Schöne Bescherung“ beteiligen? Jeder gespendete Euro wird ohne Abzüge eingesetzt. Der Verein Berliner helfen verfügt...

  • Steglitz
  • 03.12.19
  • 135× gelesen
Anzeige
Kooperation für den guten Zweck (v.l.): Wolfgang Jakob (Consors Finanz), Frederick-Alexander Uvermann (POCO), Volker Matzke (POCO), Juliana Goethe (Consors Finanz), Thomas Kurz (POCO), Julia Preeg (Consors Finanz), Thomas Gerlich (POCO), Dominik Brackmann (POCO) und Sebastian Schrader (POCO) mit den Spendenschecks bei der Kinderlachen-Gala in Dortmund. | Foto: POCO

175 Betten für das Projekt "Jedem Kind sein eigenes Bett" übergeben
POCO, Consors Finanz und LEG Immobilien unterstützen Verein

Der gemeinnützige Verein Kinderlachen e. V. lud am 30. November 2019 zu seiner großen, jährlich stattfindenden Benefizveranstaltung Kinderlachen-Gala in den Dortmunder Westfalenhallen ein. Als langjähriger Unterstützer war POCO mit dabei – und übergab einen symbolischen Scheck für 175 POCO-Betten für Kinder in Not. Zusammengekommen ist die Spende aus zwei Hilfsaktionen des Einrichtungsdiscounters mit der Consors Finanz und der LEG Immobilien AG. POCO rundete den Gesamterlös auf umgerechnet...

  • Charlottenburg
  • 03.12.19
  • 1.099× gelesen

Hospiz sucht Sterbebegleiter

Zehlendorf. Das Diakonie-Hospiz Wannsee sucht Menschen, sie sich ab Februar 2020 zu Sterbebegleitern ausbilden lassen möchten. Dazu bietet das Hospiz einen fünfmonatigen Kurs an. Die Teilnehmer werden befähigt, schwer kranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen zu unterstützen. Zum Einsatz kommen sie im Helios Klinikum Emil von Behring in der Walterhöferstraße 11. Dort findet am 28. und 29. Februar 2020 auch der Auftakt für den neuen Kurs statt. Anmeldung und weitere Informationen gibt...

  • Zehlendorf
  • 01.12.19
  • 100× gelesen
Plätzchenbackfahrt mit dem Weihnachtsschiff der Reederei Riedel.
2 Bilder

Glücksmomente möglich machen
Der Verein Berliner helfen sammelt für eine „Schöne Bescherung“

„Vielen herzlichen Dank, wir freuen uns riesig und ich bin erleichtert und glücklich“, bedankt sich eine chronisch kranke Mutter zweier Töchter für eine Geldspende des Vereins Berliner helfen. Sie ist aufgrund ihrer Krankheit nicht arbeitsfähig und erhält Grundsicherung. An Berliner helfen hat sie sich gewandt, weil ihre elfjährige Tochter sich neue Schlittschuhe wünscht. „Sie träumt auch davon, Gitarre zu lernen und einen Ausflug auf den Fernsehturm und zum Weihnachtsmarkt zu machen. Das...

  • Steglitz
  • 26.11.19
  • 376× gelesen

Speeddating mit Rekordteilnahme

Berlin. Beim 14. Gute-Tat Marktplatz am 19. November haben sich wieder Berliner Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützige soziale Organisationen getroffen, um Möglichkeiten eines Engagements zu initiieren. Mit 80 Vertretern auf beiden Seiten erzielte das Speeddating eine Rekordteilnehmerzahl. Die Bandbreite der 30 vereinbarten Projekte reicht von Beratungs- und Weiterbildungsangeboten, Bewerbungstraining für Jugendliche, Hilfe bei Renovierungsarbeiten, Pflege von Webseiten und anderen...

  • Steglitz
  • 26.11.19
  • 99× gelesen
Liebe in schweren Zeiten: Klaus Busch und seine Frau. | Foto: Michael Hagedorn

Liebe und Humor in schweren Zeiten
Fotografien zur Demenz

„Trotzdem mit einem Augenzwinkern“ nennt der Fotograf Michael Hagedorn seine Ausstellung, die jetzt in der Villa Mittelhof zusehen ist. Hagedorn hat Momente aus dem Leben von Klaus Busch und dessen Frau festgehalten. Busch ist an Demenz und Parkinson erkrankt. „Bei den beiden habe ich viel über das Leben und das Wesen der Liebe erfahren. Und über die Macht des Humors selbst in schwersten Lebenslagen“, berichtet der Fotograf. Er hat beobachtet, wie kleinste Hindernisse größte Herausforderungen...

  • Zehlendorf
  • 24.11.19
  • 245× gelesen

Entspannung mit Tai Chi lernen

Zehlendorf. Ein neuer Tai-Chi-Kurs startet am Montag, 13. Januar 2020, 11 bis 12 Uhr, im Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89. Darin geht es um gesunde, meditative Bewegungen, die das Körperbewusstsein auf harmonische Weise fördern und zur Entspannung beitragen sollen. Tai Chi kann zudem Krankheiten vorbeugen und Heilungsprozesse unterstützen. Die Termine finden wöchentlich statt, die Teilnahme kostet jeweils vier Euro. Eine Anmeldung ist ab sofort unter Telefon 81 49 99 53 möglich....

  • Zehlendorf
  • 23.11.19
  • 81× gelesen
  • 1
Wer Geschenkpate werden will, kann einen Wunsch pflücken. | Foto: Ulrike Martin

Geschenkpaten gesucht
In zwei Rathäusern werden Wunschbäume aufgestellt

„Schenk doch mal ein Lächeln“ heißt es auch in diesem Jahr wieder in der Vorweihnachtszeit im Rathaus Zehlendorf. Ein Weihnachtsbaum mit Wunschzetteln von Kindern aus einkommensschwachen Familien wartet auf Paten, die Wünsche erfüllen. Erstmals steht ein solcher Baum auch im Rathaus Steglitz. Die Idee des gleichnamigen Vereins: Geschenkpaten können sich anonym die Wünsche abpflücken und sie erfüllen – wobei ein Wunsch maximal 25 Euro kosten darf. „Es ist sehr berührend, wenn man hört, an was es...

  • Zehlendorf
  • 17.11.19
  • 630× gelesen

Für Homosexuelle ab 60 Jahren

Zehlendorf. Das Bezirksamt will in der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, schwul-lesbische Angebote einrichten. Unter anderem soll es einen Stammtisch für lesbische Frauen als auch für schwule Männer ab 60 Jahren geben. Zwar sei es heute einfacher, die eigene Homosexualität zu leben, aber nicht unbedingt für Ältere, heißt es in einer Mitteilung der Verwaltung. In der Innenstadt gibt es zahlreiche Angebote für Homosexuelle, in den Randbezirken kam. Mehr Informationen in der Freizeitstätte...

  • Zehlendorf
  • 16.11.19
  • 82× gelesen
Gut zu sehen auch bei Dunkelheit: Schulanfänger mit Warnwesten. Arge Zehlendorf   | Foto: Arge Zehlendorf-Mitte

Spontane finanzielle Unterstützung
Gewerbetreibende in Zehlendorf spenden 850 Warnwesten für Schulanfänger

In einer spontanen Aktion haben Gewerbetreibende in Zehlendorf-Mitte in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Warnwesten für alle 850 Schulanfänger im Altbezirk Zehlendorf gespendet. „Die Sicherheit der Kinder in unserem Bezirk ist uns extrem wichtig“, sagt Florian Herz von der Arbeitsgemeinschaft Zehlendorf-Mitte. Die Idee, Sicherheitswesten zu spenden, habe sofort großen Anklang gefunden. „So konnten die Westen kurzfristig in Auftrag gegeben werden. Sie tragen den Aufdruck „zehlendorf.com – Denke...

  • Zehlendorf
  • 15.11.19
  • 197× gelesen

Auszeichnung für die Berliner Lesepaten

Berlin. Das Lesepatenprojekt des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) hat den Deutschen Lesepreis 2019 der Stiftung Lesen und der Commerzbank-Stiftung erhalten. Den ersten Platz auf dem Treppchen erreichte das 2005 gegründete Projekt in der Kategorie Herausragendes kommunales Engagement. Überzeugt hat das größte Ehrenamtsprojekt in Berlin mit 2300 Lesepaten, die jede Woche in rund 320 Berliner Schulen und Kindertagesstätten mehr als 12 000 Kinder und Jugendliche erreichen. Die...

  • Steglitz
  • 15.11.19
  • 219× gelesen

Spielplatz mit Kletterfelsen

Zehlendorf. Der im September entstandene Kletterfelsen in Form eines Bären auf dem Spielplatz Bolchener Straße ist am 13. November offiziell eröffnet worden. Der Felsen aus Spritzbeton hat verschiedene Schwierigkeitsgrade beim Aufstieg, eingearbeitete Klettergriffe und einen als Kamin geformten Durchgang. Bei der Gestaltung wurden Vorschläge von Kindern und Jugendlichen berücksichtigt, die diese im Rahmen eines Workshops des Mobilen Wohnzimmers des Nachbarschaftshauses Wannseebahn erarbeitet...

  • Zehlendorf
  • 14.11.19
  • 313× gelesen

Klöntisch für Ältere startet

Zehlendorf. Wer Lust hat, mit netten Menschen einen Kaffee zu trinken und dabei zu plaudern, der sollte ins Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89, kommen. Jeden zweiten und dritten Mittwoch im Monat steht von 15 bis 17 Uhr der „Klöntisch“ für ältere Nachbarinnen und Nachbarn bereit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. uma

  • Zehlendorf
  • 10.11.19
  • 24× gelesen

Nachbarn helfen Nachbarn

Zehlendorf. Nachbarschaftliche Unterstützung und Begleitung von älteren Menschen wird jeden zweiten Mittwoch im Monat im Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89, geboten. Um die kleinen Hilfen organisieren zu können, werden Engagierte gesucht, die bereit sind, etwas Zeit zu investieren. Die Veranstaltungsreihe läuft in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilzentrum Villa Mittelhof. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Mehr Infos gibt es unter Telefon 81 49 99 53. uma

  • Zehlendorf
  • 09.11.19
  • 33× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.