Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Gemeindefest bei St. Michael

Wannsee. Die Katholische Kirche St. Michael, Königstraße 43, lädt am Sonntag, 5. Juli, zum Gemeindefest ein. Es beginnt um 10 Uhr mit der heiligen Messe. Im Anschluss wird auf der Gemeindewiese gefeiert. Die Band Da Capo tritt auf und Kinder der Kita „12 Apostel“ singen Lieder. Die Wölflinge der katholischen Jugend Europas führen ein Theaterstück aus dem Dschungelbuch um Moglis Entführung und Befreiung aus der Affenstadt auf. Es gibt Essen und Trinken, ein Glücksrad, eine Hüpfburg und mehr...

  • Wannsee
  • 26.06.15
  • 66× gelesen

Freiwillige Helfer gesucht: Mitarbeit in Seniorenfreizeitstätten

Steglitz-Zehlendorf. Die Seniorenfreizeitstätten suchen Freiwillige für die Mitarbeit. Speziell in Lankwitz, Lichterfelde-Süd und Zehlendorf-Ost werden die Ehrenamtlichen gebraucht. Sie sollten Spaß daran haben, die Leiter dieser Häuser bei den zahlreichen Angeboten zu unterstützen. Teamfähigkeit, Freude am Umgang mit anderen Menschen und organisatorisches Geschick sollten mitgebracht werden. Wer Interesse hat, kann sich melden: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin, Amt für Soziales,...

  • Lankwitz
  • 25.06.15
  • 115× gelesen

Krankenhaus auf dem dritten Platz

Zehlendorf. „Zusammenspiel als Chance“ war die Jubiläumsausschreibung zum zehnten Berliner Gesundheitspreis. Das Krankenhaus Waldfriede kam auf den dritten Platz und erhielt 5000 Euro für das Konzept „Angstfreies Krankenhaus“. Damit sollen die Ängste der Patienten vor Operationen reduziert werden. Den ersten Platz, dotiert mit 25 000 Euro, belegte „Das Weddinger Modell“ der Psychiatrischen Universitätsklinik im St. Hedwigs-Krankenhaus für ein psychiatrisches Behandlungskonzept. Der zweite Preis...

  • Zehlendorf
  • 25.06.15
  • 87× gelesen

Sprechstunde fällt aus

Steglitz-Zehlendorf. Bis Freitag, 3. Juli, gibt es keine Sprechstunden im Beratungs- und Leistungszentrum für junge Menschen mit Behinderung und deren Familien (BLB). Die sozialpädagogischen Fachkräfte im Jugendamt sind persönlich nicht zu erreichen. Für dringende Nachfragen und Notfälle steht am Donnerstag von 12 bis 18 Uhr sowie am Freitag von 9 bis 14 Uhr ein Ansprechpartner unter 902 99 35 76 zur Verfügung. uma

  • Zehlendorf
  • 25.06.15
  • 36× gelesen
Die Projektteilnehmer aus Steglitz-Zehlendorf lernen sich bei einem Spiel kennen. | Foto: Foto: Bezirk
2 Bilder

Der faire Weg des Kaffees: Austauschprojekt im Bezirk gestartet

Steglitz-Zehlendorf. Bis Ende Juni halten sich zwei junge Menschen aus einer peruanischen Kaffeekooperative im Bezirk auf. Sie sind Teilnehmer eines Austauschprojektes, das zwischen der Kaffee- und Kakao-Kooperative Oroverde in Lamas und dem Bezirk stattfindet. Gemeinsam mit zwei jungen Erwachsenen aus Deutschland arbeiten sie seit April Workshops für Schüler aus. Sie möchten ihre Erfahrungen und ihr Wissen über den Anbau und den Vertrieb von fair gehandelten Kaffee und Kakao erläutern und...

  • Steglitz
  • 23.06.15
  • 209× gelesen

Mittelhof lädt zum Trödel ein

Zehlendorf. Die Villa Mittelhof lädt am Sonnabend, 27. Juni, zum Familientrödel in die Markgrafenstraße ein. Von 10 bis 13 Uhr gibt es Kinderkleidung, Spielzeug, Kinderwagen, Bücher und Hausrat für wenig Geld zu kaufen. Mehr Infos unter 80 19 75 14 und 80 19 75 33. uma

  • Zehlendorf
  • 18.06.15
  • 56× gelesen

Unfreiwillige Fahrpause

Als die Italienerin Francesca W. feststellte, dass ihr Führerschein in knapp drei Monaten seine Gültigkeit verlieren wird, setzte sie sich mit dem Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten in Verbindung. In der zuständigen Abteilung für Fahrerlaubnisse, Personen- und Güterbeförderung beantragte die junge Frau die Umschreibung ihrer ausländischen Fahrerlaubnis. Leider verging dann eine Woche nach der anderen, ohne dass Francesca eine Information bekam. Die italienische Mutter von zwei...

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 226× gelesen

Gespräch mit Bügerplattformen

Berlin. Vor über 650 Mitgliedern haben die Berliner Bürgerplattformen am 8. Juni den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), in der Quartiershalle auf dem Rütlicampus empfangen. Die fast 80 Mitgliedsgruppen der Bürgerplattformen in Südost, Wedding/Moabit und Neukölln haben die Hand für eine Partnerschaft auf Augenhöhe ausgestreckt.Gemeinsam setzen sich die Mitglieder der Bürgerplattformen seit über 15 Jahren für ein solidarisches und gerechtes Berlin ein. In...

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 239× gelesen

Berliner Selbsthilfe-Tag

Mitte. Berliner Selbsthilfeorganisationen präsentieren sich am Sonnabend, 20. Juni, von 14 bis 18 Uhr beim Selbsthilfe-Tag 2015. Am Rolandufer in der Nähe der Jannowitzbrücke sind zahlreiche Informationsstände aufgebaut, an denen Menschen aus Selbsthilfegruppen über ihre Erfahrungen berichten. Im Festzelt gibt es ein vielfältiges Bühnenprogramm mit Theater- und Tanzeinlagen, einer afrikanischen Musikgruppe, einer Trommlergruppe und einer Modenschau. Kleine Besucher können sich an einer...

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 148× gelesen

Endspurt für den Bürgerpreis

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich ehrenamtlich Engagierte sich für den Deutschen Bürgerpreis bewerben. Das Thema lautet in diesem Jahr „Kultur leben – Horizonte erweitern“. Weitere Informationen und Bewerbungen auf www.deutscher-buergerpreis.de. hh

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 85× gelesen

Kita- und Hort-Gutscheinstelle bleibt zu

Steglitz-Zehlendorf. Das Jugendamt teilt mit, dass die Kita- und Hort-Gutscheinstelle bis einschließlich Freitag, 26. Juni, geschlossen ist. Grund sei die „Intensivierung der Antragsbearbeitung“ heißt es. Anträge können weiterhin in den Bürgerämtern abgegeben werden oder per Post gesendet werden. Auch der Notdienst der Gutscheinstelle im Rathaus Zehlendorf, Raum C 26, bleibt während der Schließzeit geöffnet. Der Notdienst steht Eltern zur Verfügung, die aufgrund einer unvorhergesehenen...

  • Zehlendorf
  • 13.06.15
  • 291× gelesen

Stadtteilfest in Wannsee

Wannsee. Die Jugendfreizeiteinrichtung Wannsee und das TiK (Treffen im Kiez) laden am Sontag, 21. Juni, zum Stadtteilfest in die Chausseestraße 27 ein. Die Veranstaltung hat sich als Familienfest und Ort der Vernetzung im Kiez etabliert. Das Programm beginnt um 15 Uhr. Unter anderem ist Brit Pop und Klassik-Gitarre zu hören, Rock und Gospel. Der Schauspielclub Wannsee tritt auf; das Märi Mau-Theater animiert zum Mitmachen. Es gibt einen Kinder-Flohmarkt, einen Grillstand, eine Beach-Bar, eine...

  • Mitte
  • 12.06.15
  • 167× gelesen

Senioren sicher auf dem Fahrrad

Zehlendorf. Rad fahrende Senioren sind am Sonnabend, 20. Juni, in die Verkehrsschule Zehlendorf eingeladen. Sie erhalten umfangreiche Informationen zur Verkehrssicherheit. Bundesweit findet der Tag der Verkehrssicherheit seit 2005 statt. Die Steglitz-Zehlendorfer sind mit einem Durchschnittsalter von 46,1 Jahren die ältesten Einwohner Berlins. Deshalb widmet sich die Verkehrsschule in diesem Jahr speziell dem Thema „Verkehrsmobilität im Alter“. An mehreren Stationen können die Teilnehmer...

  • Lichterfelde
  • 11.06.15
  • 84× gelesen

7000 Euro zu vergeben

Berlin. Der gemeinnützige Verein Kids Club Fuchsstein Berlin-Brandenburg hat für dieses Jahr noch 7000 Euro in seinem Spendentopf. Die Spenden stehen bedürftigen Kinderheimen, Kindergärten und Jugendclubs zur Verfügung. Bewerbungen sind bis zum 10. Juli per Mail an kidsclub@kidsclub-fuchsstein.de möglich. Weitere Infos gibt es auf www.kidsclub-fuchsstein.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 09.06.15
  • 230× gelesen

Vorschau auf die Engagementwoche

Berlin. Die neue Ausgabe des Magazins "engagement macht stark!" ist soeben erschienen.Auf 156 Seiten werden die diesjährigen Themenschwerpunkte der Woche des bürgerschaftlichen Engagements vorgestellt, die vom 11. bis zum 21. September stattfindet: "Demokratie und Vielfalt", "International engagiert" und "Bildung und Unternehmensengagement". Das Magazin wird ab sofort kostenlos versandt und kann beim Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement unter aktionswoche@b-b-e.de bestellt werden. Die...

  • Mitte
  • 09.06.15
  • 140× gelesen
Die Studenten folgten dem Aufruf von Raed Saleh (Mitte) und Prof. Dr. Karl Max Einhäupl (2. von rechts) zur Blutspende. | Foto: Kahle

Blutspender dringend gesucht: Studenten gehen mit gutem Beispiel voran

Kurz vor dem Weltblutspendetag am 14. Juni rufen die Vivantes-Chefin Dr. Andrea Grebe, der Charité-Chef Prof. Dr. Karl Max Einhäupl und Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh zum Blutspenden auf. Alle drei stellten sich deshalb kürzlich als Blutspender zur Verfügung. Mit ihrem Beispiel möchten sie insbesondere junge Menschen zum Blutspenden animieren, denn Spendernachwuchs wird dringend gebraucht. Bei Kaweh Haj (20) rennen sie damit offene Türen ein. "Mit wenig Aufwand kann man hier seiner...

  • Marzahn
  • 09.06.15
  • 978× gelesen
Stefan Rost sorgt auf einem der beiden Bücherbusse für eine reibungslose Ausleihe. | Foto: K. Menge

Stadtbibliothek und Bürgerstiftung starten Spendenaktion für Fahrbibliothek

Steglitz-Zehlendorf. Rein von der Optik her, scheinen die beiden Bücherbussen des Bezirks in einem Top-Zustand. Doch im Verborgenen "bröckelt" es. Die alten Fahrzeuge müssen zum Schrottplatz. Allerdings hat das Bezirksamt kein Geld im Haushalt für neue Busse. Die Bürgerstiftung ruft daher die Bürger auf, "ihre" Fahrbibliothek zu retten.Seit über 50 Jahren versorgt die Fahrbibliothek Bücherfreunde von Steglitz-Nord bis Wannsee mit Lesestoff. Heute steuern die leuchtend orange-grünen Busse 28...

  • Steglitz
  • 08.06.15
  • 333× gelesen

Kostenlose Energieberatung

Zehlendorf. Noch bis 12. Juni können Hauseigentümer sich kostenlos zum Heizen mit erneuerbaren Energien in der Verbraucherzentrale in der Ladenstraße-Nord im U-Bahnhof Onkel-Toms-Hütte, in der Bruno-Taut-Galerie beraten lassen. Umweltstadträtin Christa Markl-Vieto (B’90/Grüne) rät: "Informieren Sie sich bei neutralen Beratungsstellen, welche Lösung zu Ihrem Haus passt. Für besonders energiesparende und CO2-vermeidende Anlagen, können Sie auch Fördergelder beantragen." Mehr...

  • Zehlendorf
  • 08.06.15
  • 161× gelesen
Gisela Pflug und Rolf Breidenbach vom Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins Steglitz-Zehlendorf werben um neue Mitglieder. | Foto: K. Menge

"Wir fördern den Zusammenhalt"

Steglitz-Zehlendorf. Toleranz, Menschlichkeit und gegenseitiges Verstehen will der Städtepartnerschaftsverein fördern. Seit 1987 wurden - zunächst von Zehlendorf aus - freundschaftliche Beziehungen mit Städten und Gemeinden in Deutschland und Europa geknüpft.Was klein begonnen hatte ist inzwischen groß geworden. Nach der Bezirksreform 2001 wurde der Zehlendorfer Verein zum Steglitz-Zehlendorfer Partnerschaftsverein. "Nach der Reform sind wir so richtig durchgestartet", erinnert sich Gisela...

  • Steglitz
  • 08.06.15
  • 593× gelesen
"Mit dem Rad bin ich in der Stadt oft schneller unterwegs als mit dem Auto", sagt Michael Brandt. | Foto: sabka

Aktionsstart "Mit dem Rad zur Arbeit"

Zehlendorf. Radeln, sparen und gewinnen: am 1. Juni fiel auch in Zehlendorf der Startschuss zur bundesweiten Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit".Manche machen es schon ewig, andere nehmen es sich seit Jahren vor: Mit dem Rad zur Arbeit. Es fördert nicht nur nachhaltig Gesundheit und Fitness, sondern schont zugleich Umwelt und Geldbeutel. Michael Brandt ist schon als Student zur Uni geradelt. "Damals war das Geld knapp", sagt er. Heute tritt der Vater von zwei Kindern noch immer in die Pedale, um...

  • Zehlendorf
  • 08.06.15
  • 240× gelesen
Noch 1000 Jahre könnte die Zehlendorfer Friedenseiche Schatten spenden. Sie erinnert an den siegreichen deutsch-französischen Krieg 1870/1871. | Foto: sabka

Friedenseiche zur Deutschen Einheit soll eine Tafel erhalten

Zehlendorf. Was hat die eine, was die andere nicht hat? Nein, weder Eitelkeiten noch das schönste Blätterkleid sind es. Eher käme das Alter in Betracht.Die Zehlendorfer Eiche vor dem Heimatmuseum wurde 1871 als Friedenseiche gepflanzt und trägt deutlich sichtbar eine Tafel, die das belegt. Die Eiche zur Deutschen Einheit jedoch, gleich gegenüber auf dem Dorfanger Zehlendorf, die am Nachmittag des 3. Oktober 1990, vom damaligen Bürgermeister Jürgen Klemann (CDU) ins Erdreich gesetzt wurde, steht...

  • Zehlendorf
  • 08.06.15
  • 499× gelesen

Schülerin in finanzieller Not

Hellersdorf. Patricia T. hat als Jugendliche in einer betreuten Wohngemeinschaft ein neues Zuhause gefunden. Mit dem Erreichen des 20. Lebensjahres musste sie ausziehen. Rechtzeitig machte sich die Schülerin auf die Suche nach einer eigenen Wohnung und war glücklich, als sie eine schöne Bleibe in Hellersdorf gefunden hatte. Um die laufenden Ausgaben wie Miete und Strom zu decken, beantragte Patricia finanzielle Unterstützung beim Jobcenter. Entgegen ihrer Erwartungen wurde der Antrag abgelehnt....

  • Mitte
  • 05.06.15
  • 378× gelesen

Studie zu Depressionen

Berlin. Das Berliner Institut für Gerontologische Forschung untersucht aktuell die Versorgung depressiv erkrankter älterer Menschen. Dafür werden noch Interviewpartner gesucht, die mindestens 65 Jahre alt sind und die Diagnose einer depressiven Erkrankung von ihrem Arzt erhalten haben. Wer Interesse hat, kann sich bis 25. Juni montags bis donnerstags 10 bis 16 Uhr unter 859 49 36 melden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 04.06.15
  • 135× gelesen

Ideen für die Familiennacht

Berlin. Noch bis zum 6. Juni können sich familienorientierte Institutionen, Interessengruppen, Organisationen und Unternehmen mit einer guten Idee für die 5. Familiennacht bewerben. Sie findet am 10. Oktober statt und wird vom Berliner Familienbündnis veranstaltet. Die Angebote sollen sich an Familien mit Kindern bis zu 14 Jahren richten und zwischen 17 Uhr und Mitternacht stattfinden. Außerdem sollten sie für Familien kostengünstig sein, sich auf das Thema Nacht beziehen, eine besondere Idee...

  • Mitte
  • 02.06.15
  • 135× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.