Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Anzeige
Tom Paßkönig, Altenpfleger Gerontopsychiatrie.
2 Bilder

Expertentelefon am 29. August zum Thema Demenz

Berlin. Demenzkrank, was bedeutet das? Demenz ist eine chronische Verwirrtheit. Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet sie "weg vom Geist". Gemeint ist der Verlust erworbener intellektueller Fähigkeiten, besonders des Gedächtnisses und Persönlichkeitsveränderungen als Folge einer hirnorganischen Erkrankung.Die meisten Demenzkranken werden von Angehörigen gepflegt. Dies führt sehr oft dazu, dass die Pflege das ganze Leben der Pflegenden beeinflusst und bestimmt. Nicht selten fühlen sich...

  • Mitte
  • 27.08.14
  • 731× gelesen

Mobilitätstipps für Senioren

Berlin. Die Informationsbroschüre "Sicher mobil im Alter" hat der Landesseniorenbeirat Berlin jetzt neu aufgelegt. Neben grundsätzlichen Hinweisen zum Straßenverkehr gibt es darin Anregungen und Empfehlungen zu verkehrssicherem Verhalten zu Fuß, per Rad, im öffentlichen Nahverkehr oder Kraftfahrzeug. Zur Eröffnung der 40. Berliner Seniorenwoche am 30. August kann das Heft von 10 bis 17 Uhr auf dem Breitscheidplatz am Stand 004 abgeholt werden. Außerdem kann es kostenfrei bestellt werden unter...

  • Mitte
  • 26.08.14
  • 90× gelesen
Katharina Kloß (l.) und Bärbel Partsch betreuen das neue Projekt: "Wir wollen Hemmschwellen abbauen und Hilfe im Alltag bieten", erklärt Kloß. | Foto: Martin

Villa Mittelhof startet Projekt in der Onkel-Tom-Siedlung

Zehlendorf. Wer hat Zeit, anderen zu helfen? Spaß daran, sich zu kümmern? Im Stadtteilzentrum Villa Mittelhof gibt es ein neues Projekt. Es geht um aktive Nachbarschaftshilfe.Freiwillige sind gesucht, die Lust haben, einen Teil ihrer Freizeit mit Menschen zu verbringen, die alleine leben, Unterstützung im Alltag brauchen oder einfach mal mit jemandem reden möchten. Bärbel Partsch aus der Onkel-Tom-Siedlung hatte die Idee dazu. "Ich bin vor zwei Jahren dorthin gezogen, und mir ist aufgefallen,...

  • Zehlendorf
  • 25.08.14
  • 662× gelesen

Schülerlotsen aus den Partnerstädten besuchen den Bezirk

Steglitz. Schüler und Schülerlotsen aus den Partnerstädten Bröndby, Dänemark und Cassino, Italien sind im September zu Gast in Steglitz-Zehlendorf.Vom 1. bis 10. September wird wieder eine Schülergruppe aus Cassino im Bezirk erwartet. Die Städtepartnerschaft mit Cassino besteht seit 1969. Die italienischen Schüler wohnen in Gastfamilien des Hermann-Ehlers-Gymnasiums. Im Oktober findet dann der Gegenbesuch in Italien statt. Bürgermeister Norbert Kopp wird die Schüler am 4. September im Rathaus...

  • Steglitz
  • 25.08.14
  • 73× gelesen

Begegnung für Toleranz

Zehlendorf. Der Evangelische Diakonieverein Berlin-Zehlendorf lädt am Donnerstag, 4. September, zum Gespräch der Religionen ein.Juden, Christen und Muslime sollen für ein tolerantes Miteinander ins Gespräch kommen. Dabei steht vor allem die Ansprache junger Menschen im Mittelpunkt. Außerdem wird das Schulprojekt "meet2respect" - Begegnungen für Toleranz und Frieden, gegen Antisemitismus und Islamophobie vorgestellt. Auf dem Podium sitzen Pfarrer Johannes King, Superintendent des Evangelischen...

  • Zehlendorf
  • 25.08.14
  • 54× gelesen

Aktion gegen Plastiktüten

Berlin. Mit einem Weltrekordversuch während des Umweltfestes am 20. September auf dem Tempelhofer Feld (Eingang Oderstraße) möchte die Stiftung Naturschutz Berlin auf den enormen Verbrauch von Plastiktüten aufmerksam machen. In Berlin gehen davon stündlich 30 000 Stück über die Ladentheken. Bei der Aktion "Berlin tüt was" soll ab 14 Uhr mit 30.000 Plastiktüten eine neun Kilometer lange Kette in Form eines Ausrufezeichens gebildet werden. Dafür werden mindestens 2000 Freiwillige gesucht. Wenn...

  • Mitte
  • 19.08.14
  • 79× gelesen

"Junge Tafel" gestartet

Berlin. Der Bundesverband Deutsche Tafel hat die Aktion "Junge Tafel" gestartet. Auf einer interaktiven Internetplattform haben junge Freiwillige zwischen 16 und 29 Jahren die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und zu vernetzen sowie gleichzeitig andere junge Leute für die Tafelarbeit zu gewinnen. Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter www.junge-tafel.de. Gerrit Lagenstein / gl

  • Mitte
  • 19.08.14
  • 82× gelesen

40. Berliner Seniorenwoche

Charlottenburg. Die 40. Berliner Seniorenwoche wird am 30. August um 10 Uhr auf dem Breitscheidplatz eröffnet. Sie steht unter dem Motto "Mehr Mitbestimmung für Seniorinnen und Senioren". An rund 200 Ständen präsentieren sich Seniorenverbände, -vereine, -organisationen, Freiwilligen- und Selbsthilfegruppen, Sozialverbände, der Landesseniorenbeirat, die Landesseniorenvertretung und die Seniorenvertretungen der Bezirke sowie Sozialämter. Auch der Dienstleistungssektor der Seniorenarbeit stellt...

  • Spandau
  • 19.08.14
  • 168× gelesen

Projekt begleitet Bürger durch den Behördendschungel

Steglitz-Zehlendorf. Der Gang zu einer Behörde bereitet vielen Menschen schon im Vorfeld Bauchschmerzen. Unverständliches Ämterdeutsch, sich häufig ändernde Informationen zu Rechten und Pflichten schaffen Verunsicherung. Jetzt gibt es Hilfe durch Ämterlotsen.Das Diakonische Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf schickt die Ämterlotsen nach einer gründlichen Schulung auf den Weg. Bürgern, die Unterstützung bei Behördengängen wünschen, wird von den Ehrenamtlichen beim Sichten und Zusammentragen der...

  • Steglitz
  • 18.08.14
  • 368× gelesen
Der fünfjährige Vincent hatte Spaß beim Bemalen der Kübel. | Foto: Martin
3 Bilder

Onkel Toms Tafel bringt Nachbarschaft zusammen

Zehlendorf. Ein paar Farbdosen und eine Handvoll Kinder, mehr war nicht nötig, um die grauen Pflanzenkübel auf dem Vorplatz des U-Bahnhofs Onkel Toms Hütte in bunte Design-Unikate zu verwandeln. Die Initiative Zukunftskiez Onkel Toms Hütte hatte am 16. August zur Aufräum- und Verschönerungsaktion eingeladen, und die Anwohner kamen, um tatkräftig im Mini-Stadtgarten zu werkeln.Bevor die Kinder Blumen, Sonnen und Dinos auf die Kübel malen konnten, jäteten die Erwachsenen Unkraut und harkten die...

  • Zehlendorf
  • 18.08.14
  • 361× gelesen

"40. Berliner Seniorenwoche" startet am 30. August

Charlottenburg. Die Auftaktveranstaltung der diesjährige "40. Berliner Seniorenwoche" beginnt am 30. August um 10 Uhr auf dem Breitscheidplatz. Die von der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales und dem Arbeitskreis der Berliner Senioren organisierte Veranstaltung steht unter dem Motto "Mehr Mitbestimmung für Seniorinnen und Senioren".Auf dem Informationsmarkt am Sonnabend, 30. August, mit rund 200 Ständen präsentieren sich Seniorenverbände, Seniorenvereine, Seniorenorganisationen,...

  • Spandau
  • 16.08.14
  • 116× gelesen
Die Kieztouren des ADFC sind beliebt und auch für Kinder geeignet. | Foto: ADFC

ADFC lädt zur Kieztour durch den Westen Steglitz-Zehlendorfs ein

Steglitz-Zehlendorf. Die Stadtteilgruppe Steglitz-Zehlendorf des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) lädt am Sonntag, 24. August, zur Kieztour durch den westlichen Teil des Bezirks ein.Start ist um 14 Uhr am Rathaus Wannsee, Königstraße 42. Die Fahrt ist gedacht für Neuberliner, die Zehlendorf kennen lernen wollen, aber auch für alle, die Lust haben, ihren Kiez neu zu entdecken. Der ADFC will auf der Fahrt günstige Wege zu Alltags- und Ausflugszielen zeigen und darauf hinweisen, wie man...

  • Zehlendorf
  • 14.08.14
  • 99× gelesen

Aktionstag des Jobcenters

Zehlendorf. Welche beruflichen Möglichkeiten es für Eltern gibt, die derzeit Grundsicherung erhalten, will das Jobcenter bei einem Aktionstag zeigen.Die Familie ist für Kinder wichtig, um Kompetenzen zu entwickeln und Werte zu erfahren. Dazu zählt auch der Wert der Arbeit. Kinder sollen sehen, dass es der Normalfall ist, das Familieneinkommen über Arbeit zu beziehen. Doch auch im Bezirk gibt es Familien, die Grundsicherung erhalten. Um über die beruflichen Möglichkeiten zu informieren,...

  • Zehlendorf
  • 14.08.14
  • 78× gelesen

Spendenregen für Kulturloge

Grunewald. Die Kulturloge Berlin darf sich über 3800 Euro an Spenden freuen. Am 4. August gab der irische Sänger Grahame Patrick gemeinsam mit dem The Stamps Quartet ein Benefizkonzert. Die Zuschauer in der ausgebuchten Grunewaldkirche zeigten sich von dem Auftritt des Elvis-Imitators begeistert und spendeten fleißig. Die Kulturloge Berlin wird die Spenden nutzen, um freie Kulturplätze an Menschen mit geringem Einkommen zu vermitteln. Weitere Informationen gibt es unter 262 72 13 und auf...

  • Mitte
  • 12.08.14
  • 131× gelesen

CSR-Preis der Bundesregierung

Berlin. Die Berliner Firmen 360report und Bombardier Transportation gehören zu den 21 Unternehmen, die von der Bundesregierung jetzt für den CSR-Preis nominiert wurden. Der Preis würdigt den freiwilligen Beitrag von Unternehmen zu einer nachhaltigen Entwicklung der Umwelt und der Gesellschaft. Am 17. September werden die Gewinner bekannt gegeben. Weitere Informationen gibt es auf www.csr-preis-bund.de. Gerrit Lagenstein / gl

  • Mitte
  • 12.08.14
  • 73× gelesen

Botschafter für das Engagement

Berlin. Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) hat Marita Gerwin von der Fachstelle "Zukunft Alter" der Stadt Arnsberg, Prof. Dr. Ulrich Hegerl vom Bündnis gegen Depressionen in Leipzig und Wolfgang Rosskopf von der Alfred Kiess GmbH in Stuttgart zu Engagement-Botschaftern 2014 ernannt. Sie werden ein Jahr lang für das Ehrenamt in Deutschland werben. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 12.08.14
  • 52× gelesen

"ora Kinderhilfe" zieht nach Berlin

Berlin. Der Verein "ora Kinderhilfe international" verlegt zum 1. September seinen Sitz von Kassel nach Berlin. "Es ist für uns enorm wichtig, Kontakte und Netzwerke persönlich zu pflegen, um für unser Anliegen zu werben", begründet Matthias Floreck, 1. Vorsitzender der Hilfsorganisation, den Schritt. Seit über 30 Jahren ist es das Anliegen von "ora Kinderhilfe international", Menschen und besonders Kindern in Not zu helfen. Das christlich-überkonfessionelle Hilfswerk betreut hauptsächlich...

  • Mitte
  • 12.08.14
  • 360× gelesen
Auch weiter auf der Tagesordnung: Warten im Bürgeramt. Das geplante Terminmodell für den Bezirk ist geplatzt. | Foto: K. Menge

Personalrat sperrt sich gegen Termin-Modell

Steglitz-Zehlendorf. Eigentlich wollten auch die Bürgerämter in Steglitz-Zehlendorf per 1. August Kunden nur noch per Terminvergabe bedienen. Ein spontanes Aufsuchen der Ämter sollte nicht mehr möglich sein. Damit wollte man übervolle Ämter zu Stoßzeiten vermeiden. Der Personalrat ist jedoch dagegen.Lange Schlangen und rappelvolle Wartebereiche sind fast schon ein gewohntes Bild in den drei Bürgerämtern des Bezirks. Vor allem in der Urlaubszeit strömen die Leute in die Anlaufstellen Steglitz,...

  • Steglitz
  • 11.08.14
  • 283× gelesen
Trotz hohen Temperaturen im Juli gab es keine Besucherrekorde in den Sommerbädern. | Foto: K. Menge

Hohe Temperaturen sorgen für viele Besucher

Steglitz. Das Thermometer zeigt über 30 Grad. Da freut man sich auf eine Abkühlung im Freibad. Doch spätestens am Eingang des Freibades ist die Vorfreude dahin. Denn zuerst ist Warten angesagt.Lange Schlangen und stundenlanges Warten in brütender Hitze gab es im sonnenreichen Monat Juli nur an den besonders heißen Wochenenden. Das ließe sich an solchen Tagen nicht vermeiden, so Matthias Oloew, Sprecher der Berliner Bäder Betriebe. Das Problem dabei ist die elektronische Erfassung der...

  • Steglitz
  • 11.08.14
  • 103× gelesen

Jobcenter bearbeitet Hartz-IV-Fälle mit neuem Programm

Steglitz. Die Bundesagentur für Arbeit führt im August bundesweit die neue Software Allegro in 300 Jobcentern ein. Darunter ist auch Steglitz-Zehlendorf.ALLEGRO steht für "Arbeitslosengeld II Leistungsverfahren Grundsicherung online" und löst das bisherige Programm zur Berechnung der Grundsicherung ab. Mit der neuen Software werden nach und nach alle Leistungsfälle des Jobcenters Steglitz-Zehlendorf umgestellt. Für die Kunden entstehen keine Nachteile. Die Leistungen werden lückenlos weiter...

  • Steglitz
  • 11.08.14
  • 196× gelesen

Modellprojekt des Senats im Südwesten der Stadt gestartet

Zehlendorf. Im Südwesten Berlins läuft ein neuer Modellversuch. Berufstätige steigen auf dem Weg zur Arbeit nicht ins Auto, sondern schwingen sich auf Elektrofahrräder, die sogenannten Pedelecs.Mit dem Projekt "Pedelec-Korridor" der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt soll getestet werden, wie geeignet die E-Bikes im Berufsverkehr im Vergleich zu Autos sind. Der Versuch läuft bis zum Herbst 2015 im Rahmen des "Schaufensters Elektromobilität" der Bundesregierung. Für das Projekt...

  • Zehlendorf
  • 11.08.14
  • 112× gelesen

Internet und Ehrenamt

Berlin. Das Internet hat keinen negativen Einfluss auf das ehrenamtliche Engagement von Jugendlichen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Jugendinstitutes und der TU Dortmund, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit mit. 34 Prozent der 13- bis 20-Jährigen sind ehrenamtlich aktiv. Beim Einstieg in einen Verein oder eine Organisation spielt das Internet aber eine untergeordnete Rolle Nur zehn Prozent der Befragten gaben an, sich online zur Mitarbeit...

  • Mitte
  • 05.08.14
  • 120× gelesen

Wolken über dem Datschensommer

Lichtenberg. An trüben Wintertagen träumen Heinz und Andrea D., ein Rentnerehepaar aus Lichtenberg, von den Sommertagen in ihrer Datsche am Rande Berlins. Doch im Februar wurde ihnen diese Vorfreude gründlich verhagelt.Da zogen sie ein Schreiben aus dem Briefkasten, in dem stand, dass sie ihre offenen Rundfunkbeiträge zahlen sollten. Das Ehepaar traute seinen Augen nicht. Schließlich halten sie sich ja immer nur zeitweilig in ihrer Datsche auf. Das schrieb Heinz D. auch in seiner Antwort. Doch...

  • Mitte
  • 05.08.14
  • 233× gelesen
Lars Döring wünscht sich, dass die Familien die Symptome einer Depression richtig deuten und einen Arzt hinzuziehen. | Foto: Umsorgt wohnen

PSYCHOLOGIE
Depressionen: Wie gehen Angehörige damit richtig um?

Das Alter stellt den Menschen vor große Herausforderungen. Denken wir nur daran, wie einen Hinterbliebenen der Lebensmut verlassen kann, nachdem der Ehepartner oder eines der Kinder verstorben ist. Woher soll die Kraft kommen, nach einem Oberschenkelhalsbruch oder einem Schlaganfall wieder auf die Beine zu kommen? Auch ein Umzug ins Altenheim schlägt auf die Seele. Aus diesen Situationen heraus können sich Depressionen entwickeln. Eine lang anhaltende depressive Verstimmung führt nicht selten...

  • Mitte
  • 04.08.14
  • 883× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.