Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Bewerbungen für den Weihnachtsmarkt ab sofort möglich

Zehlendorf. Im Spätsommer schon an den Advent denken? Wer beim 4. Zehlendorfer Weihnachtsmarkt auf dem Dorfanger Zehlendorf dabei sein will, sollte es tun. Hobby-Künstler und Bastler können sich ab sofort für eine Kunstmeile bewerben.Der Weihnachtsmarkt öffnet vom 24. November bis zum 30. Dezember. Mehr als fünf Wochen lang wird es eine Schlittschuhbahn, Glühwein und Lebkuchen geben. Neben der 20 mal 18 Meter großen Eisbahn wird es ein Kinderland mit Bastelhütte geben. Die Bäume des Dorfangers...

  • Zehlendorf
  • 22.09.14
  • 93× gelesen

Steglitz-Zehlendorf fördert elf Projekte mit insgesamt 3250 Euro

Steglitz-Zehlendorf. 22 Kinder und Jugendliche von elf Projekten aus dem ganzen Bezirk haben ihre Projektideen untereinander vorgestellt. Nach anregenden Diskussionen wurden unter ihnen 3250 Euro zur Umsetzung der Projekte verteilt. Die einzelnen Projektideen waren dabei so unterschiedlich wie vielfältig: Ob ein Boxsack für Rollstuhlfahrer, ein Filmprojekt, das sich damit auseinandersetzen möchte wie Mädchen und wie Jungen ticken, der Ausbau eines "grünen Klassenzimmers", die Verschönerung...

  • Steglitz
  • 22.09.14
  • 93× gelesen
Gunnar George,  Angelika Schöttler, Jugendstadtrat Oliver Schworck und Veranstaltungsleiter Philipp Mengel haben das nächste Spielfest klargemacht. | Foto: jats

Das Spielfest 2015 ist in trockenen Tüchern

Mariendorf. Das Spielfest im Fußballstadion des Volksparks Mariendorf hat sich in den letzten Jahren zu einem großen und beliebten Familienfest entwickelt. Das nächste Spielfest ist bereits in Planung.Kürzlich besuchte der Vorstandsvorsitzende der Möbel Kraft AG, Gunnar George, Bürgermeisterin Angelika Schöttler im Rathaus Schöneberg. Er überbrachte die erfreuliche Nachricht, dass sein Unternehmen auch 2015 das Spielfest unterstützen werde. Die Bürgermeisterin wird - wie schon in den...

  • Tempelhof
  • 22.09.14
  • 392× gelesen

Bündnis lädt zum Fest ins Phoenix ein

Zehlendorf. Am Freitag, 19. September, 16 Uhr veranstalten das Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf und das Mehrgenerationenhaus Phoenix am Teltower Damm 228 ein Willkommensfest.Insbesondere die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft an der Goerzallee 307 sowie die dortigen Anwohner und Unterstützer des Bündnisses sind dazu eingeladen. In dieser Einrichtung haben 110 Flüchtlinge, davon mehr als die Hälfte Kinder, überwiegend aus Bosnien und Serbien vorübergehend Zuflucht und...

  • Zehlendorf
  • 15.09.14
  • 109× gelesen
Petra Glasmeyer (l.) von der Selbsthilfekontaktstelle im Mittelhof und Rosemarie Drenhaus-Wagner, Gründerin der Alzheimer-Angehörigen-Initiative. | Foto: Martin

Gesprächsgruppen treffen sich seit 20 Jahren

Zehlendorf. Wer an Demenz erkrankte Angehörige pflegt, ist oftmals einer besonderen Belastung ausgesezt. Selbsthilfegruppen sind da eine wichtige Stütze. So auch seit 20 Jahren die Gesprächsgruppe der Alzheimer-Angehörigen-Initiative (AAI) in der Villa Mittelhof.Rosemarie Drenhaus-Wagner heißt die Frau, die Anfang der 90-er-Jahre den Stein ins Rollen brachte. Die gelernte Altenpflegerin betreute bereits Demenz- und Alzheimer-Patienten. "Ich merkte, dass ich einen guten Draht zu ihnen hatte und...

  • Zehlendorf
  • 15.09.14
  • 586× gelesen
Anzeige
Tom Passkönig, Altenpfleger Gerontopsychiatrie.
2 Bilder

Expertentelefon: Fragen und Antworten zum Thema "Pflege bei Demenz"

Zum Thema "Pflege bei Demenz" gab es am 29. August ein Expertentelefon mit den Mitarbeitern der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Vivantes Klinikum Am Urban. Christiane Moritz, Stationspflegeleitung Gerontopsychiatrie, und Tom Passkönig, Altenpfleger Gerontopsychiatrie, stellten sich den Fragen.Frage: Ich kümmere mich gerne um meine demenzkranke Frau, manchmal fühle ich mich damit aber sehr unter Stress, wie finde ich Unterstützung? Antwort: Um sich selbst zu...

  • Mitte
  • 09.09.14
  • 821× gelesen

Komasaufen von Jugendlichen bleibt im Bezirk ein Problem

Steglitz-Zehlendorf. Trinken bis zur Bewusstlosigkeit kommt unter Jugendlichen in Steglitz-Zehlendorf verbreiteter vor als unter Gleichaltrigen in anderen Bezirken. 2012 gab es unter den 15-bis 19-Jährigen 292 Fälle akuter Alkoholvergiftung, im Berliner Durchschnitt waren es 236.In 2010 griff die Polizei 121 Jugendliche im Bezirk beim Koma-Saufen auf, berlinweit waren es 1227. Der Anteil der Jugendlichen aus Steglitz-Zehlendorf betrug also etwa zehn Prozent. Das ist im Vergleich...

  • Zehlendorf
  • 08.09.14
  • 78× gelesen
Die Jugendjury vergibt wieder Fördermittel für die Umsetzung der Ideen von Jugendlichen. | Foto: kijub

Jugendjury vergibt Fördermittel

Steglitz-Zehlendorf. Viele Jugendliche haben gute Ideen für Projekte und Aktionen in ihrem Kiez, ihrer Schule oder im Jugendfreizeitheim. Meistens fehlt das Geld und die Suche nach Fördermitteln lässt bei den Jugendlichen oft die Motivation in den Keller sinken.Bei der Jugendjury haben junge Menschen zwischen zwölf und 21 Jahren bereits die zweite Chance in diesem Jahr, sich um Gelder für ihre Projektideen zu bewerben. Bis zum 12. September können sich Projektgruppen aus dem Bezirk beim Kinder-...

  • Steglitz
  • 08.09.14
  • 81× gelesen
Das neue Seniorenjournal enthält jede Menge Informationen und Angebote für ältere Menschen. | Foto: apercu

Neue Ausgabe des Seniorenjournals erschienen

Steglitz-Zehlendorf. Das neue Seniorenjournal ist erschienen. In dem Heft sind nicht nur alle Angebote der Senioreneinrichtungen und Informationen für das ältere Semester enthalten. Auch Persönlichkeiten aus dem Bezirk werden vorgestellt.Claudius von Moers, einst Richter aus Zehlendorf, und seine Frau haben bis heute etlichen Studenten aus Osteuropa für ein Gastsemester an der Humboldt-Universität Geborgenheit, Gespräche und Wissen gegeben. Das neue Seniorenjournal Steglitz-Zehlendorf 2014/2015...

  • Steglitz
  • 08.09.14
  • 291× gelesen
Die Initiative "Kiezmarien" lädt zur Bepflanzung der Mittelinsel am Bahnhof Lichterfelde Ost ein. | Foto: K. Menge

Aktionsgruppen rufen zum gemeinsamen Verschönern der Kieze auf

Steglitz-Zehlendorf. Mit einem symbolischen Spatenstich startet die Kiezinitiative Marienplatz am Freitag, 12. September, in das diesjährige Aktionswochenende für ein schöneres Berlin. Am Bahnhofsvorplatz Lichterfelde Ost soll wieder ein Rosenbeet angelegt werden.Um 12.30 Uhr wird Bürgermeister Norbert Kopp (CDU) auf dem Platz am Jungfernstieg zum Spaten greifen und die Aktion zur Verschönerung des Beetes starten. Damit beteiligen sich der Bezirk und Anwohner des Kiezes um den Bahnhof...

  • Steglitz
  • 08.09.14
  • 146× gelesen

Elterngeldstelle besser erreichbar

Steglitz-Zehlendorf. Bis Freitag, 31. Oktober, hat der Fachdienst Bundeselterngeld/Betreuungsgeld die telefonische Notsprechstunde erweitert.Unter 902 99 55 61 ist der Fachdienst an jedem Dienstag von 10 bis 12 Uhr und jeden Donnerstag von 13 bis 15 Uhr zu erreichen. Ab dem 4. November können sich Eltern zusätzlich wieder persönlich beraten lassen. Die Sprechstunde findet dienstags von 9 bis 12 Uhr im Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1-3, Raum A 33 statt. Nachfragen werden weiterhin schriftlich...

  • Steglitz
  • 08.09.14
  • 411× gelesen

Opfer sind meistens ältere Menschen

Berlin. Trickbetrüger treiben gegenwärtig mit zwei unterschiedlichen Maschen ihr Unwesen. In dem einen Fall stellt sich der Betrüger als Mitarbeiter von Strom- oder Mobilfunkanbietern vor. Er verspricht eine Rückerstattung und verlangt dafür die EC-Karte oder zumindest die Kontodaten. Bei nächster Gelegenheit plündert er dann das Konto des zutraulichen Opfers. Solche Fälle sind laut Berliner Polizei bislang vor allem in Marzahn, Treptow, Lichtenberg und Prenzlauer Berg vorgekommen. Bei der...

  • Marzahn
  • 04.09.14
  • 246× gelesen
Anzeige

Berlin-Umfrage von radioBERLIN 88,8

Fast alle Berliner (93 Prozent) fühlen sich tagsüber in ihrer Stadt sicher. Dies ist eines der Ergebnisse der großen repräsentativen Berlin-Umfrage von radioBERLIN 88,8, dem Stadtradio des rbb. Mit der großen Berlin-Umfrage geht das rbb-Stadtradio radioBERLIN 88,8 den Lebensgewohnheiten und Ansichten der Berliner Bevölkerung auf den Grund. Dafür wurde im Juli und August vom Meinungsforschungsinstitut INFO GmbH eine Telefonbefragung unter mehr als 1000 Berlinern ab 14 Jahren durchgeführt....

  • Mitte
  • 04.09.14
  • 166× gelesen

radioBERLIN 88,8 Kieztour unterwegs

Zehlendorf. Von Alt-Tegel bis Karlshorst, von der Spandauer Altstadt bis Friedrichshagen: radioBERLIN 88,8 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) tourt durch die Kieze.Bis 19. September machen die Radiomacher täglich in einem anderen Kiez Station und senden live aus dem Kiez, für den Kiez und für ganz Berlin. Die Besucher der radioBERLIN 88,8 Kieztour können sich auf ein spannendes, überraschendes und unterhaltsames Programm freuen. Prominente Gäste und Kiez-Originale aus der Nachbarschaft sind...

  • Zehlendorf
  • 04.09.14
  • 58× gelesen
Anzeige

Tag der offenen Tür am 21. September

Am Sonntag, 21. September, öffnen die Rosenhof Seniorenwohnanlagen ihre Häuser für Besucher und Interessenten. Bundesweit freuen sich alle elf Wohnanlagen auf den gemeinsamen Tag der offenen Tür und heißen ihre Gäste von 14 bis 17 Uhr ganz herzlich willkommen. Interessierte sind eingeladen, sich bei Hausführungen über das umfangreiche Serviceangebot und die unterschiedlichen Wohnungstypen zu informieren und eine Antwort auf die Frage zu finden, wie man auch im Alter schön, sicher und...

  • Mitte
  • 04.09.14
  • 129× gelesen
Anzeige

Tag der offenen Tür im Hybrid-OP

Schmerzen oder Lähmungserscheinungen im Bein, kein Puls mehr im Fuß - das sind mögliche Symptome der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK), auch "Schaufensterkrankheit" genannt.Das Gefäßzentrum Berlin-Brandenburg im Evangelischen Krankenhaus Hubertus bietet hierfür die entsprechenden Behandlungen an und ist darüber hinaus für die Therapie sämtlicher Gefäßerkrankungen bestens ausgerüstet. Im neuen Hybrid-OP ist gleichzeitiges Diagnostizieren, Intervenieren und Operieren möglich....

  • Zehlendorf
  • 04.09.14
  • 65× gelesen

Videothek für das Ehrenamt

Berlin. Die Stiftung Gute-Tat hat die seit 2008 bestehende Internet-Plattform "Die Ehrenamtsvideothek" von der Paritätischen Akademie Berlin übernommen und wird das Angebot kontinuierlich weiterentwickeln. Ziel der Ehrenamtsvideothek ist es, gesellschaftliches Engagement im Bewegtbild darzustellen. Auf der Plattform gibt es die Möglichkeit, Videos zum Thema Ehrenamt anzuschauen oder selbst einzustellen. Damit soll Ehrenamtlichen die Möglichkeit gegeben werden, ihre Arbeit in kurzen Videos...

  • Mitte
  • 02.09.14
  • 87× gelesen

In Ruhleben öffnen sich die Türen

Spandau. Unter dem Motto "Wir kommen ins Gespräch" präsentiert sich die Polizei mit ihrem 37. Tag der offenen Tür am 7. September von 10 bis 18 Uhr auf dem Polizeigelände an der Charlottenburger Chaussee 67 in Ruhleben.Rund 75 Pavillons und 65 Marktstände bieten mit acht Themenparks Informationen, Beratung und Unterhaltung. Die Themenparks stellen die Polizei als Arbeitgeber vor, informieren über das Landeskriminalamt, Einbruch, Verkehr, Alkohol und Drogen sowie die Unterstützung für...

  • Spandau
  • 02.09.14
  • 276× gelesen
Entwurf der Bildhauerin Simone Elsing: Helle Streifen, die von den U-Bahnhof-Ausgängen auf den Platz führen. | Foto: Visualisierung: Elsing/KLIG
4 Bilder

KLIG stellt am Sonntag Ideen und neue Pläne vor

Zehlendorf. Mit viel Engagement verschönern Geschäftsleute seit einigen Jahren das Umfeld am U-Bahnhof Krumme Lanke. Sie wissen aber auch zu feiern und laden daher alle zwei Jahre zum Straßenfest ein. 2014 ist es wieder soweit: am Sonntag, 7. September.Um den U-Bahnhof-Vorplatz umzubauen, sind mindestens 300 000 Euro nötig, schätzen die rund 30 Mitglieder der Krumme Lanke InteressenGemeinschaft (KLIG e. V.). Bis jetzt sind bereits 50 000 Euro ausgegeben worden, 28 000 Euro erbrachten die Feste,...

  • Zehlendorf
  • 01.09.14
  • 462× gelesen
Mit diesem Foto wirbt die Kampagne für ihre Benefiz-Veranstaltung für Straßenkinder in aller Welt. | Foto: Bankett für Millionen

In der Villa Mittelhof findet ein Benefiz-Bankett statt

Zehlendorf. Gut essen und damit Gutes tun - darum geht es beim 8. Bankett für Millionen. Am Sonntag, 7. September, gibt es in der Villa Mittelhof eine riesige Suppentafel unter freiem Himmel.Der Erlös geht an ein Straßenkinderprojekt in Bogotá. Wer mitessen will, ist für eine Mindestspende von fünf Euro dabei. Unter dem Motto "Barriga Ilena - corazón contento" (Gefüllter Magen - glückliches Herz) werden unterschiedliche Suppen aus aller Welt serviert. Dazu gibt es ein kulturelles Programm mit...

  • Zehlendorf
  • 01.09.14
  • 81× gelesen
Steglitz-Zehlendorf ist reich an Wald-, Wasser- und Erholungsflächen. | Foto: K. Menge
3 Bilder

Bezirk will ein nachhaltiges Tourismuskonzept erarbeiten

Steglitz-Zehlendorf. Der Bezirk will seine touristischen Potenziale noch besser vermarkten. Dazu kooperiert er jetzt mit der im Bereich Tourismus erfahrenen EBC Hochschule Berlin.Der grüne Bezirk Steglitz-Zehlendorf hat für Touristen und Erholungssuchende einiges zu bieten. Immerhin macht der Anteil an Wald-, Wasser- und Erholungsfläche mit 4500 Hektar fast die Hälfte der über 10000 Hektar Bezirksfläche aus. Das neue Tourismuskonzept soll daher allem diese Potenziale berücksichtigen. Besonders...

  • Steglitz
  • 01.09.14
  • 119× gelesen

Bürgerinitiativen wollen Bürgerbeteiligung stärken

Berlin. Mehrere Bürgerinitiativen haben sich zu einem "Netzwerk für eine soziale Stadtentwicklung" zusammengeschlossen. Mit dabei ist auch das "Aktionsbündnis Landschaftspark Lichterfelde Süd".Gemeinsam wollen sie sich gegen Wohnungsbau-Großprojekte stark machen, die ohne jede Bürgerbeteiligung durchgesetzt werden. "Ob Mauerpark, Lichterfelde Süd oder die Kleingartenkolonie Oeynhausen - die Szenarien sind immer die gleichen: In Berlin wird Verantwortung für Großprojekte systematisch zwischen...

  • Steglitz
  • 01.09.14
  • 186× gelesen
Anzeige
Peter Gizzi (Mitte), Betreuerin Helene Schmidt (li) und die Bewohnerin Adriane Moritz freuten sich über den Scheck von Thomas Neukamm. | Foto: Raabe
2 Bilder

Berliner Bank startete "Social Days" 2014

Bereits zum vierten Mal in Folge engagierte sich die Berliner Bank beim Aktionstag "Berlin machen" des Vereins wirBERLIN e.V. Im Rahmen der "Social Days" 2014 begleitete das Unternehmen sieben Einrichtungen mit mehr als 200 Mitarbeitern. Die Berliner Projekte und Einrichtungen werden dabei sowohl mit Arbeitskraft als auch mit einer Spendensumme von rund 13 000 Euro unterstützt. "Die Förderung von sozialen Projekten in all unseren 38 Filialen ist gelebte Tradition. Im Rahmen der Aktionstage...

  • Steglitz
  • 01.09.14
  • 543× gelesen

Tierparkbesuch für Kinder

Friedrichsfelde. Flüchtlingskinder aus dem Heim an der Carola-Neher-Straße in Hellersdorf konnten jetzt den Tierpark besuchen. Die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) und der Förderverein des Tierparks organisierten die Fahrmöglichkeiten zum Tierpark und vermittelten auch den Eintritt. In dem Heim leben Kinder aus Bosnien, dem Irak und Syrien. Karolina Wrobel / KW

  • Lichtenberg
  • 28.08.14
  • 67× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.