Zehlendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Anzeige
Die Gesichter hinter der Bio-Imkerei Honigprinz: Die drei Brüder Sven, Ronald und Silvio Ueberschär (v.l.) stellen ihre Bienenvölker in Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt auf.  | Foto: REWE
3 Bilder

Gemeinsam für den Insektenschutz
REWE und die Bio-Imkerei Honigprinz starten regionale Spendenaktion

Ohne sie läuft nichts: Als Blütenbestäuber übernehmen viele Insekten eine der bedeutendsten Funktionen in Landökosystemen. Sie sind unerlässlich für die biologische Vielfalt. Jedoch sinkt die Anzahl der Fluginsekten in Schutzgebieten laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) seit Jahren drastisch. Seit 12. August 2019 rufen alle 151 Berliner REWE-Märkte gemeinsam mit dem regionalen Lieferanten Honigprinz ihre Kunden zu einer regionalen Spendenaktion auf. Mit dem Kauf eines Bechers...

  • Charlottenburg
  • 12.08.19
  • 1.708× gelesen
Anzeige

Müll vermeiden und 50 % sparen – jetzt eigenen Mehrwegbecher mitbringen
NORDSEE: Gutes Gewissen zum Mitnehmen

20.000 Einwegbecher werden allein in Berlin pro Stunde verbraucht und landen dann im Müll. Die Berliner Initiative „Better World Cup“ wirbt für den Umstieg auf den Mehrwegbecher. Wer den eigenen Mehrwegbecher mitbringt und bei den Partnern von „Better World Cup“ Kaffee nachfüllen lässt, wird mit einem Rabatt belohnt. Auch Europas Kompetenz- und Qualitätsführer in der Fisch-Systemgastronomie, NORDSEE, ist mit 16 Berliner Filialen am Start. Die Aktion „Better World Cup“ wurde vor zwei Jahren ins...

  • Charlottenburg
  • 01.08.19
  • 168× gelesen

Bienenstöcke am Rathaus

Zehlendorf. Am Rathaus Zehlendorf könnten bald Bienenstöcke von Imkervereinen aus Zehlendorf und Steglitz aufgestellt werden. Ein Antrag der CDU-Fraktion, dieses Vorhaben zu prüfen, wurde in der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Der Bezirk könnte mit der Umsetzung dieser Idee zum aktiven Bienenschutz in der Stadt beitragen. uma

  • Zehlendorf
  • 31.05.19
  • 39× gelesen
Ben Wagin mit seinem stilisierten Gingkoblatt "uropa". | Foto: Helios Klinikum Emil von Behring
4 Bilder

Impfung für Gingko-Bäume
Ben Wagin stellte sein neuestes Werk vor dem Emil-von-Behring-Klinikum vor

Gleich zwei ungewöhnliche Aktionen gab es am 16. Mai am Helios Klinikum Emil von Behring. Zum einen wurden spezielle „Patienten“ geimpft, und dann war auch noch der Künstler Ben Wargin zu Gast. Rund ein Dutzend Gingko-Bäume stehen seit den 1990er-Jahren am alten Haupteingang des Krankenhauses Am Gimpelsteig. Sie waren ein Geschenk der EU-Hauptstadt Straßburg und wurden damals gemeinsam mit Ben Wagin gepflanzt. Der Gingko gilt als Symbol für Hoffnung, Freundschaft und Widerstandskraft. „Dass...

  • Zehlendorf
  • 22.05.19
  • 548× gelesen
Vor Gartenbau Rothe an der Clayallee startete die Info-Kampagne für die Bio-Tonne. Mit dabei waren Nils Busch-Petersen vom Handelsverband Berlin-Brandenburg, Senatorin Regine Günther und Werner Kehren von der BSR.  | Foto: SenUVK

Senat wirbt für die Bio-Tonne
Start der Info-Kampagne an der Clayallee

Zum 1. April wurde in Berlin die Bio-Tonne verpflichtend eingeführt. Um für die Trennung von Bio-Abfällen zu werben, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz die Info-Kampagne „Nachbarn werben Nachbarn“ in den gartenreichen Bezirken gestartet. Los ging es bei Gartenbau Rothe an der Clayallee. Rund die Hälfte des Mülls, der in der grauen Tonne landet, ist organisch verwertbar. Aus ihm lassen sich Biogas und Kompost gewinnen. Die Verwertung von rund 300 000 Tonnen Bio-Abfall...

  • Zehlendorf
  • 16.05.19
  • 260× gelesen
  • 1

Lastenfahrrad ausprobieren

Zehlendorf. Wie fährt sich eigentlich ein Lastenfahrrad? Wer das Transportmittel testen möchte, kann ab sofort bei Fahrrad Lippke in der Ladenstraße im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte ein Lastenfahrrad kostenlos ausleihen. Die Buchung erfolgt auf www.flotte-berlin.de. Bei diesem Projekt kooperieren der ADFC Berlin, der Onkel Toms Verein und der Verein Papageiensiedlung. Spenden sind willkommen, da die Finanzierung noch nicht gesichert ist. uma

  • Zehlendorf
  • 10.05.19
  • 122× gelesen

Fotowettbewerb mit Insekten

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht interessierte Naturbeobachter, die sich an ihrem Fotowettbewerb beteiligen. Bis zum 30. September können die Teilnehmer ihre Porträts von den Bestäubern Berliner Blumen hochladen. Die besten Bilder werden im November bei einem Wildbienen-Workshop von der Oberen Naturschutzbehörde Berlin prämiert. Die eingereichten Fotos dürfen die Größe von sechs MB nicht überschreiten und müssen vom Typ JPG oder JPEG sein. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt...

  • Reinickendorf
  • 08.05.19
  • 429× gelesen
Autor, Wassili Süsin
14 Bilder

Ein Spaziergang durch das blühende Berlin

Die meisten Menschen wissen gar nicht, wie schön die Welt ist und wie viel Pracht in den kleinsten Dingen, einer Blume, einem Stein, einer Baumrinde oder einem Birkenblatt sich offenbart. Reiner Maria Rilke Der Frühling in der Stadt beeindruckt mit einer Vielfalt ungewöhnlich früh blühender Blumen und einer Farbenpracht an Sträuchern und Bäumen. Anfang März treiben auf Wiesen, Parks und Gärten, die ersten Schneeglöckchen und Winterlinge aus. Es folgen die bunten Krokusse, Blausterne, Tulpen,...

  • Zehlendorf
  • 24.04.19
  • 4.583× gelesen
  • 2
Aus gebrauchten, mit Folien beklebten Plakaten bauen die Workshop-Teilnehmer einen Solarkocher. | Foto: Foto: BUND

Kochen mit Sonnenkraft
Solarreflektor aus gebrauchten Plakaten bauen

Einen besonderen Workshop bietet der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gemeinsam mit der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf an. Am Dienstag, 30. April, 18 bis 21 Uhr, können Interessierte einen Solarkocher aus Upcyling-Materialien bauen. Die Materialien bestehen in diesem Fall aus gebrauchten Plakaten, die mir Reflexions-Folien beklebt sind. „So wird nicht nur Energie gespart, es kommen auch wertvolle Rohstoffe wieder zum Einsatz“, sagt Ulrike Voss vom BUND. Die Teilnehmer...

  • Zehlendorf
  • 23.04.19
  • 305× gelesen

Weniger Müll, mehr Solardächer
Zukunftswerkstatt der Papageiensiedlung mit ersten Ergebnissen

Die Bewohner der Papageiensiedlung wollen ihr Wohnumfeld attraktiver machen. In einer „Zukunftswerkstatt“ haben sich einzelne Guppen gebildet, die zu verschiedenen Schwerpunkten Ideen sammeln und erarbeiten. Eine Gruppe beschäftigt sich mit Müll und Müllvermeidung. Eine Idee ist, in der Ladenstraße im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte ein Repaircafé einzurichten. Dort könnten Gebrauchsgegenstände unter Anleitung selbst repariert werden. Kurse zum klimafreundlichen Kochen wurden angeregt, und es gab...

  • Zehlendorf
  • 08.04.19
  • 168× gelesen
Im Zephir's Nutzgartenprojekt ist ein Hochbeet frei. Jetzt werden Paten für ein freies Hochbeet gesucht. | Foto: Ulrike Döring

Gärtnern in der Stadt
Hochbeet in Zephir’s-Gemeinschaftsgarten sucht Paten

Kein Balkon, keine Terrasse aber Spaß am Gärtnern? Im Zephir’s Eltern- und Nachbarschaftstreff in der Sachtlebenstraße 36 können Ideen für einen eigenen kleinen Garten jetzt in die Tat umgesetzt werden. Privates Gärtnern in der Stadt ist als „Urban Gardening“ besonders in den Großstädten, wo eigene Gärten eher die Ausnahme sind, in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. So sind viele kleinen und größere grüne Oasen und Stadtgärten entstanden. Im Zephir’s-Treff gibt es seit 2014 den...

  • Zehlendorf
  • 06.04.19
  • 339× gelesen
Viel Farbe und viel grünes Flair, wie hier in der Straße Im Gestell, charakterisieren die Waldsiedlung Zehlendorf. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Klimafreundlich in die Zukunft
Die Papageiensiedlung soll bis 2030 CO2-neutral werden

Wie würden die Architekten Taut, Häring und Salvisberg die Siedlung heute für die nächsten 100 Jahre umbauen? Um diese Frage geht es in einem Projekt, das Anwohner der Papageiensiedlung jetzt gestartet haben. In einer ersten Versammlung wurden die Ergebnisse einer Umfrage ausgewertet und die wichtigsten Ziele formuliert. Ganz oben steht die Klimafreundlichkeit. „Damit ist neben dem natürlichen Klima auch das soziale in der Nachbarschaft gemeint“, erklärt Ute Scheub vom Verein Papageiensiedlung....

  • Zehlendorf
  • 16.03.19
  • 450× gelesen

Bienenstöcke am Rathaus

Zehlendorf. In der Bezirksverordnetenversammlung am 20. März steht ein Antrag der CDU-Fraktion auf der Tagesordnung. Das Bezirksamt soll prüfen, ob am Rathaus Zehlendorf Bienenstöcke aufgestellt werden können. Der Bezirk würde mit diesem Projekt den Bienenschutz in der Stadt vorantreiben und eine Vorreiterrolle übernehmen, heißt es in der Antragsbegründung. uma

  • Zehlendorf
  • 08.03.19
  • 44× gelesen
  • 1
So oder ähnlich könnte es schon bald im Haus der Jugend aussehen. Im Frühjahr beginnt hier das Urban-Gardening-Projekt des Nabu-Landesverbandes Berlin.  | Foto: Nabu/Sebastian Hennings

Was fressen Regenwürmer?
NaBu bietet Urban-Gardening-Projekt für Kinder an

Die Fachgruppe Umweltbildung des NaBu Landesverbandes Berlin startet im Haus der Jugend in der Argentinischen Allee 28 ein Urban-Gardening-Projekt. Dabei geht es um spannende Fragen: zum Beispiel wie Kohlrabi wächst, wovon sich Regenwürmer ernähren oder wie sich Bienen und Hummeln unterscheiden. Der NaBu (Naturschutzbund) Berlin möchte Naturwissen praktisch und anschaulich vermitteln und den jungen Gärtnern zeigen, dass es auch in der Großstadt viel Wildnis zu entdecken gibt. Jungen und...

  • Zehlendorf
  • 05.02.19
  • 344× gelesen

Nachhaltig leben im Alltag

Zehlendorf. Im Stadtteilzentrum Mittelhof, Königstraße 42-43, gibt es eine neue Gruppe, die sich mit dem Thema „Nachhaltig leben“ beschäftigt. Es geht um den Schutz von Umwelt und Natur im Alltag, um Energiesparen und Ähnliches. Die Mitglieder der Gruppe treffen sich ab 13. Februar jeden zweiten Mittwoch im Monat von 17.30 bis 19 Uhr. Sie tauschen Tipps und Erfahrungen aus und entwickeln gemeinsam neue Ideen. Mehr Infos gibt es unter Telefon 80 19 75 38 und per E-Mail an hofbauer@mittelhof.org....

  • Zehlendorf
  • 05.02.19
  • 59× gelesen

Bienen auf dem Rathausbalkon?

Zehlendorf. Das Bezirksamt soll prüfen, ob am Rathaus Zehlendorf Bienenstöcke aufgestellt werden können. Dies fordert die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). „Damit würde Steglitz-Zehlendorf den aktiven Bienenschutz in unserer Stadt vorantreiben und auf bezirklicher Ebene eine Vorreiterrolle einnehmen“, heißt es im Antrag. Die CDU schlägt als Standort den Balkon am Rathaus vor. Die Imkervereine des Bezirks und Fachleute des Botanischen Gartens sollen an dem Projekt...

  • Zehlendorf
  • 01.02.19
  • 64× gelesen
  • 2
Forstwirt Steve Döschner erklärt den Kindern, was beim Einpflanzen der jungen Bäume zu beachten ist.   | Foto: Kiezbett
2 Bilder

Neue Bäume für den Düppeler Forst
Grundschüler pflanzten 1000 junge Eichen

Grundschüler aus dem Bezirk haben im Düppeler Forst 1000 junge Eichen in die Walderde gesetzt. Sie nahmen dabei an einer Aktion des Unternehmens Kiezbett teil. „Wir freuen uns über die Aktion, sie unterstützt uns dabei, Kindern die Bedeutung des Naturschutzes näher zu bringen“, erklärt Diplom-Forstwirtin Bettina Foerster-Badenius von der Waldschule Zehlendorf. Schließlich sei ein stadtnaher Wald wie der Düppeler Forst nicht nur eine Erholungsfläche, er leiste auch einen großen Beitrag zum...

  • Zehlendorf
  • 14.12.18
  • 290× gelesen

Stadträtin dankte Ehrenamtlichen

Zehlendorf. Stadträtin Maren Schellenberg (B0/Grüne) hat sich am 27. November im Hertha-Müller-Haus bei den ehrenamtlichen Grünpflege-Helfern und Baumpaten für den Einsatz im Laufe des Jahres bedankt. Die eingeladenen Bürger setzen sich für zusätzliche Pflege in Grünanlagen, auf Stadt- und Spielplätzen ein und bepflanzen Baumscheiben. Wer sich nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten ehrenamtlich im öffentlichen Grün einsetze, verdiene besondere Anerkennung, so die Stadträtin weiter. Auch...

  • Zehlendorf
  • 29.11.18
  • 41× gelesen
Mit viel Eifer sammelten die Schüler der Phorms-Schule das Kastanienlaub ein. | Foto: Phorms

Jubiläum im Kampf gegen die Miniermotte

Zehlendorf. Auf dem Spielplatz am Werner-Sylten-Weg waren wieder fleißige junge Helfer der benachbarten Phorms-Schule unterwegs. Ausgerüstet mit Harken und Schubkarren sammelten sie das Laub der Kastanienbäume ein. Damit soll der Befall der weiß blühenden Kastanie mit Miniermotten reduziert werden, denn die Schädlinge überwintern in den herab gefallenen Blättern. Die Aktion „Miniermotte bekämpfen“ gibt es seit 2008 an der Schule.

  • Zehlendorf
  • 22.11.18
  • 83× gelesen

Suche nach Rettungswegen
Baumsterben am Waldsee

Es hört sich paradox an: Trotz des heißen Sommers sind an den Ufern des Waldsees 83 Bäume „ertrunken“. Orangefarbene Bänder markieren diejenigen, die abgestorben oder stark geschädigt sind. Die Manschetten brachte der Anwohner-Verein Umweltschutz und Landschaftspflege für den Waldsee in Berlin-Zehlendorf an. Mit der „Aktion Orange“ will der Verein „auf behördliches Versagen“ aufmerksam machen und darauf, „dass diese Schäden an der Natur vermeidbar gewesen wären“. Im regenreichen Sommer 2017,...

  • Zehlendorf
  • 12.11.18
  • 130× gelesen
Wie es um die Nutzung erneuerbarer Energien steht, ist in der Ausstellung im Droste-Hülshoff-Gymnasium zu sehen.  | Foto: Droste-Hülshoff-Gymnasium

Grüne Energie für Europa
Droste-Hülshoff-Gymnasium zeigt Ausstellung von Schülern mehrerer EU-Länder

„Ausbau erneuerbarer Energien“, „Bessere Ressourcennutzung“ - mit diesen und ähnlichen Themen beschäftigten sich Schüler des Droste-Hülshoff-Gymnasiums seit 2016. Die Ergebnisse sind jetzt in einer Ausstellung zu sehen. Beteiligt waren Schüler der 11. Klasse in einem fächerübergreifenden Seminar. Sie arbeiteten mit drei europäischen Partnerschulen zusammen – dem Lycee de Beauregard in Montbrison/Frankreich, dem Himmelev-Gymnasium in Roskilde/Dänemark und dem Liceo Rescigno in...

  • Zehlendorf
  • 30.10.18
  • 229× gelesen
Anzeige

neue Fledermaus-Quartiere für Zehlendorf

Vor fünf Jahren wurde die Truman Plaza an der Ecke Clayallee / Argentinische Allee fertiggestellt. Seitdem gibt es dort etliche Einkaufsmöglichkeiten, so auch einen denn’s Biomarkt. Dieser feiert nun Jubiläum und stellt im Rahmen dessen drei neue Fledermaus-Quartiere für den Bezirk Zehlendorf zur Verfügung. Die Initiative findet in Kooperation mit der Stiftung Naturschutz Berlin statt. Die Finanzierung über Pfandbon-Spenden der Kunden. Diese werden nun eingeladen, am 28.+29.09. über die Orte...

  • Zehlendorf
  • 24.09.18
  • 227× gelesen

Wegen guter Noten
BSR säubert weitere Grünanlagen im Südwesten

Das 2016 gestartete Park- und Forstreinigungsprojekt der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) ist jetzt erweitert worden. Seit Juni dieses Jahres kümmert sich die BSR um die Sauberkeit in insgesamt zwölf Parks und auf 34 Grünflächen. Im Bezirk gereinigt werden der Paul-Ernst-Park am südlichen Ufer des Schlachtensees, die Grünanlagen an der Krummen Lanke und an der Ronnebypromenade sowie das Forstgebiet Dachsberg inklusive der Nordufer des Schlachtensees und der Krummen Lanke. Bei Umfragen...

  • Zehlendorf
  • 21.07.18
  • 87× gelesen

Phovoltaik-Anlage repariert
Ökostrom kommt wieder vom Dach des Rathauses

Die Photovoltaik-Anlage auf dem Rathaus Zehlendorf ist wieder in Betrieb. Damit kann der Strombezug aus dem öffentlichen Netz reduziert werden. Im Rahmen der Energiesparpartnerschaft hat Vattenfall gemeinsam mit dem Bezirksamt die Anlage reparieren lassen. Falls mehr Strom erzeugt wird als das Rathaus verbraucht, wird der Überschuss ins Netz eingespeist. „Da die Anlage wieder läuft, können wir als Bezirksamt auch einen Beitrag zur Versorgung mit Ökostrom leisten“, freut sich Umweltstadträtin...

  • Zehlendorf
  • 11.07.18
  • 69× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.