Zehlendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Auch die Badestelle Alter Hof überzeugt mit 
bester Wassergüte - und mit mehr Ruhe. | Foto: Wiki
2 Bilder

Bestnote für Wannsee und Co
Neue Web-Anwendung mit Infos zu Badestellen und Wasserqualität

Die Badestellen im Südwesten gehören zu den schönsten der Stadt. Wer den Trubel liebt, der besucht das Strandbad Wannsee, wer die Ruhe vorzieht, genießt den Alten Hof auf Heckeshorn oder die Lieper Bucht. Allen Badestellen im Bezirk gemeinsam ist beste Wasserqualität. Über diese Qualität können sich Bürger ab sofort mit einer neuen Web-Anwendung informieren, wie die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung jetzt mitteilte. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo)...

  • Zehlendorf
  • 07.07.18
  • 3.754× gelesen
Der Rundgang um den Stumpf lohnt sich. Insgesamt sind fünf Baum-Kobolde zu bestaunen.  | Foto: Ulrike Martin
6 Bilder

Neues Leben im Naturdenkmal
Starker Austrieb und lustige Baumkobolde

Die alte Dorfulme lebt weiter. Das Naturdenkmal an der Ecke Pacelliallee und Königin-Luise-Straße musste Ende 2016 gefällt werden. Jetzt sprießt frisches Grün aus dem Stumpf. Die rund 100 Jahre alte Flatterulme war die Nachpflanzung eines Baums, der schon 1894 fiel. Sie wies starke Schäden durch Stammfuß- und Wurzelstockfäule auf. Laut eines Gutachtens war die Stand- und damit auch die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben. Zwar wurde die Krone mehrfach reduziert, um die Windangriffsfläche zu...

  • Zehlendorf
  • 01.07.18
  • 564× gelesen
Der Fischtalpark erstreckt sich von der Wilskistraße über die Riemeisterstraße bis zur Onkel-Tom-Straße und liegt in einer ehemaligen eizeitlichen Rinne. Der Seerosenteich befindet sich in der Mitte der Parkanlage.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Denkmal des Monats
Der Fischtalpark ist ein kleines Idyll am Rande der Stadt

Der Fischtalpark, der sich von Wilskistraße über Riemeisterstraße bis zur Onkel-Tom-Straße erstreckt, liegt in einer ehemaligen eizeitlichen Rinne. Die Schlucht war einst von Wald umgeben und auf der feuchten Waldweide hatten die Bauern ihre „Viecher“ weiden lassen. Daher soll die Weide seinerzeit auch „Viechtal“ geheißen haben. Später wurde sie dann Fischtal oder auch Fischtalgrund genannt. Allerdings gefischt wurde hier nicht. Die flache Pfütze diente nur als Tränke für die Tiere. Als Park...

  • Zehlendorf
  • 27.06.18
  • 3.755× gelesen

Ist das Müll oder kann das weg?

Dahlem. Die Nachhaltigkeitsinitiative Sustain it! der Freien Universität (FU) Berlin veranstaltet vom 18. bis 22. Juni die diesjährigen „Hochschultage Nachhaltigkeit + Klimaschutz“. Interessierte können sich unter dem Motto "Ist das Müll oder kann das weg?" innerhalb einer Woche über nachhaltige Lebens- und Konsumstile, Abfallvermeidung und Wiederverwertung informieren und dabei selbst aktiv werden. Angeboten werden unter anderem ein Kleidertausch, ein Fahrradreparatur-Café, eine...

  • Dahlem
  • 11.06.18
  • 78× gelesen
Einblicke ins Leben der Bienen bietet der Imkerverein Steglitz am Sonnabend und Sonntag, 16. und 17. Juni. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
2 Bilder

Bei Rüsseltieren und Pilzforschern
Langer Tag der Stadtnatur am 16. und 17. Juni mit vielen Aktionen

Interesse an einem Rüsselabend? Oder doch lieber auf die Suche nach Fröschen gehen? Beim 12. Langen Tag der Stadtnatur am 16. und 17. Juni kommen an Flora und Fauna Interessierte auf ihre Kosten. Besonders viel los ist im Landschaftspark Glienicke. Es gibt Altbäume zu bestaunen, Greife, Spechte und Amphibien sind zu beobachten. Der im vergangenen Jahr restaurierte Schlossteich steht am 16. Juni um 17.15 Uhr und am 17. Juni um 15 Uhr im Mittelpunkt. Auch Pilze sind im Landschaftsgarten zu...

  • Zehlendorf
  • 06.06.18
  • 186× gelesen
Hunderte historische Rosensorten können derzeit auf der Pfaueninsel bewundert werden. | Foto: SPSG/Jan Uhlig
2 Bilder

Mit Duft-Garantie und Büffel-Schau
Blühende Rosen und biologische Wiesen-Pfleger auf der Pfaueninsel

Ein Besuch der Pfaueninsel lohnt sich derzeit besonders. Mehr als 10 000 Rosen blühen. Schnuppern ist empfehlenswert, denn im Gegensatz zu modernen Rosen handelt es sich um rund 200 historische Sorten mit einem wohlriechenden Blütenduft. Hinzu kommt die Optik. Kugelförmige Hochstämme und Rosenbüsche sorgen für eine Blütenpracht, die aufgrund der warmen Witterung in diesem Jahr sehr intensiv ausgeprägt ist. Die Gärtner der Pfaueninsel haben viel zu tun, damit sich die Rosen jedes Frühjahr von...

  • Wannsee
  • 04.06.18
  • 242× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.