Altglienicke - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Bruchgefahr bei Linde

Adlershof. Bei einer 20 Meter hohen Linde in der Nipkowstraße fanden die Baumprüfer des Straßen- und Grünflächenamts Stammmorschungen, es besteht Kronenbruchgefahr. Deshalb muss der Baum gefällt werden. In der Ortolfstraße in Altglienicke werden sieben Ahornbäume gefällt. Hier handelt es sich um Wildwüchse mit gravierenden Wachstumsmängeln. RD

  • Altglienicke
  • 22.03.17
  • 44× gelesen

Bauboom in Altglienicke: Neue Quartiere für rund 2100 Bewohner

Altglienicke. Dass der Bezirk wächst, ist längst bekannt – das geht natürlich auch nicht spurlos an Altglienicke vorbei. Rund 2100 neue Bewohner werden dort in den kommenden Jahren erwartet. Wohnungen werden gebraucht und sind in Planung. Der Bezirk sieht den prognostizierten Zuwachs – laut Senat steigt die Einwohnerzahl im Großbezirk bis 2030 um 8,4 Prozent – vor allem auch als Chance, die Infrastruktur zu sichern und auszubauen. Ein Schwerpunkt der Bautätigkeit liegt auf jeden Fall in...

  • Altglienicke
  • 03.03.17
  • 2.077× gelesen

Gaslaternen repariert

Köpenick. Denkmalgeschützte Gaslaternen in der Dammvorstadt wurden in den vergangenen Wochen repariert. Wie das Bezirksamt mitteilt, mussten die Leuchten unter anderem in der Parrisius- und der Thürnagelstraße teilweise demontiert werden. Der Grund: Monteure der Stromnetz Berlin GmbH hatten bei Kontrollen Fehlfunktionen festgestellt. „Ich finde es sehr schön, dass die historischen Gaslaternen intensiv gewartet werden und uns so hoffentlich noch lange zur Verfügung stehen“, kommentiert der...

  • Köpenick
  • 21.02.17
  • 139× gelesen
Die Sophie-Brahe-Schule in Plänterwald wird für 500 000 Euro saniert. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Mehr Geld für marode Schulen

Treptow-Köpenick. Kurz vor Jahresende hatte der Senat dem Bezirk Treptow-Köpenick die Sanierung von Schulen und Schulsportanlagen aus Landesmitteln für 2017 bewilligt. „Ich freue mich, mitteilen zu können, dass das Land dem Bezirk aus dem Schul- und Sportanlagensanierungsprogramm allein 3,96 Millionen Euro für Projekte im Jahr 2017 zur Verfügung stellt. Eine Million Euro gibt es zusätzlich für die Sanierung von Sanitäranlagen“, sagt Bürgermeister Oliver Igel (SPD). Größtes Einzelprojekt ist für...

  • Köpenick
  • 06.01.17
  • 1.122× gelesen
Diese illegal entsorgten Fassadenplatten blockierten den Waldweg im Müggelforst. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

1400 Kubikmeter Abfall in den Berliner Forsten

Treptow-Köpenick. Vor Kurzem hatten wir von einer besonders dreisten Entsorgung von Sondermüll im Müggelwald berichtet. Ein Täter konnte bisher nicht ermittelt werden, dafür liegen jetzt offizielle Zahlen vor. Demnach mussten die Berliner Forsten in diesem Jahr bereits 1400 Kubikmeter Abfall aus den Berliner Wäldern entfernen lassen. Ähnliche Mengen gab es in den Vorjahren seit 2011. Pro Jahr fielen 1200 bis 1500 Kubikmeter an, die auf Kosten der Landeskasse durch die Berliner Stadtreinigung...

  • Köpenick
  • 17.12.16
  • 304× gelesen

Drittes Richtfest am Dahmeufer

Grünau. Die Buwog Group feierte jetzt Richtfest für den dritten Bauabschnitt im Stadtquartier 52° Nord an der Regattastraße. Der Rohbau des „Ankerviertels“ ist fertig. Die 86 Mietwohnungen übernimmt die Buwog Group komplett in ihr Vermietungsportfolio. Am Dahmeufer entstehen sowohl Eigentums- als auch Mietwohnungen. Geplant sind eine Kindertagesstätte sowie Außenanlagen. Eine Besonderheit ist die nachhaltige Bauweise des „Ankerviertels“, die ohne zusätzliche Dämmung an der Fassade auskommt....

  • Grünau
  • 06.12.16
  • 223× gelesen
Im Frühjahr 2018 bezugsfertig: An der Köpenicker Straße 26-29 entstehen ein Supermarkt und 24 barrierefreie Mietwohnungen. | Foto: G. & G. Gruppe
2 Bilder

Spatenstich für Supermarkt mit darüberliegenden Quartieren

Altglienicke. Mit dem ersten Spatenstich wurde Ende November ein Bauvorhaben mitten im Ortskern Altglienicke begonnen: An der Köpenicker Straße 26-29 entsteht ein moderner Supermarkt mit darüber liegenden Wohnungen. „Nach zehn Jahren Planung können wir das anspruchsvolle Projekt nun endlich umsetzen“, sagt Franz-Josef Glotzbach, Geschäftsführer der G. & G. Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG. Auf einer rund 5000 Quadratmeter großen Brache entsteht ein neuer Netto Marken-Discount. Nach Aussage von...

  • Altglienicke
  • 03.12.16
  • 2.886× gelesen

Bebauungsplan liegt aus

Köpenick. Der Entwurf des Bebauungsplans XV-71 für das brachliegende Gelände zwischen Bohnsdorfer Weg, den Grundstücken Bohnsdorfer Weg 72, Markomannenstraße 75/79A und Wegedornstraße 283, Wegedornstraße und Salierstraße in Altglienicke liegt mit Begründung einschließlich Umweltbericht sowie umweltbezogenen Informationen bis zum 30. November öffentlich aus. Es können Stellungnahmen abgegeben werden. Auslegungsort ist ist der Fachbereich Stadtplanung im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21....

  • Köpenick
  • 31.10.16
  • 384× gelesen

Vier Pappeln müssen weg

Altglienicke. Am Doktorpark müssen in diesen Tagen vier Pappeln gefällt werden. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, weisen die bis zu 22 Meter hohen Bäume einseitige Kronen und Neigungen zur Straße auf, dadurch besteht Bruchgefahr. Aus Sicherheitsgründen kommt nur noch die Fällung in Betracht. RD

  • Altglienicke
  • 20.10.16
  • 49× gelesen

Weg mit dem Laub

Berlin. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat wieder ihren Spezialeinsatz zur Laubbeseitigung gestartet. Damit soll das Laub im öffentlichen Straßenbereich bis zum Jahresende beseitigt werden. Auf Straßen, deren normale Reinigung den Anliegern obliegt, müssen die Bewohner das Laub entfernen. Gartenlaub darf in speziellen BSR-Säcken am Straßenrand plaziert werden. Weitere Infos gibt es auf www.bsr.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.10.16
  • 199× gelesen
Ideen sammeln zur Umgestaltung des Germanenplatzes. Viele Anwohner brachten ihre konkreten Vorschläge bei der Ortsteilkonferenz Altglienicke ein. | Foto: miasdias

Weitere Ideen zur Umgestaltung des Germanenplatzes gesucht

Altglienicke. Der in die Jahre gekommene Germanenplatz soll umgestaltet werden und eine neues Image erhalten. Jetzt sind vor allem Ideen der Anwohner gefragt. Die rund 2000 Quadratmeter große Fläche liegt mitten im Germanenviertel – begrenzt von Teutonen- und Germanenstraße. Ein ansehnlicher Platz ist das einstige Schmuckstück jedoch schon lange nicht mehr: nur grün überwuchert, mit Sträuchern und Hecken, Unkraut und alten Steineinfassungen. Auf der Basis eines sogenannten...

  • Altglienicke
  • 17.09.16
  • 334× gelesen
Architekt Christian Beck vom Büro wiechers beck erklärt das Projekt Bruno-Taut-Straße 6. Foto: Steffi Bey | Foto: Steffi Bey
5 Bilder

Meinungen zum Wohnprojekt Bruno-Taut-Straße 6 gefragt

Bohnsdorf. Auf einem seit Jahren brachliegenden Gewerbegebiet an der Bruno-Taut-Straße 6 sollen rund 360 Wohnungen entstehen. Jetzt ist die Meinung der Bürger zum Projekt gefragt. Der Veranstaltungsort war ungewöhnlich – in einer heruntergekommenen, offenen Halle in der Nähe des Plumpengrabens. An den mit Graffiti beschmierten Wänden hingen große Tafeln mit den Wettbewerbsergebnissen der sieben beteiligten Architekturbüros. Vor allem der Siegerentwurf von wiechers beck interessierte die rund 60...

  • Altglienicke
  • 09.09.16
  • 2.255× gelesen

Informationen zu Bauvorhaben

Bohnsdorf. An der Bruno-Taut-Straße sollen rund 360 Wohnungen, darunter 130 Appartements für Studenten, entstehen. Anwohner und interessierte Bürger können die Baupläne, die Ergebnis eines städtebaulichen Wettbewerbs sind, noch bis zum 23. September in einer Freiluftausstellung entlang des Geh- und Radwegs Am Wiesenweg einsehen. Der Weg verläuft zwischen den Einkaufsmärkten von Lidl und Netto. RD

  • Altglienicke
  • 01.09.16
  • 162× gelesen
Die 1912 eingeweihte Friedhofskapelle Rahnsdorf wurde frisch renoviert. | Foto: Ralf Drescher

Denkmale laden zum Besuch ein

Treptow-Köpenick. Der Bezirk hat viele Denkmale. Bekannt sind die Rathäuser von Treptow und Köpenick, die alten Hallen der AEG oder der Müggelturm. Einige können am Tag des offenen Denkmals besichtigt werden. Genau genommen sind es in Berlin zwei Tage, der 10. und 11. September. “Der Denkmalpflege verdanken wir, dass die wachsende Stadt eine vertraute Stadt bleibt. Bau-, Boden- und Gartendenkmale vermitteln ein Gefühl für die Geschichte des Ortes und bieten den Menschen Orientierungs- und...

  • Köpenick
  • 01.09.16
  • 217× gelesen
Computerentwurf der geplanten Wohnanlage. | Foto: Stadt und Land
2 Bilder

An der Ortolfstraße entstehen 400 kommunale Wohnungen

Altglienicke. Seit Jahrzehnten gibt es die rund fünf Hektar große Brache zwischen Ortolfstraße und Schönefelder Chaussee. Jetzt soll das Areal bebaut werden. Das kommunale Wohnungsunternehmen Stadt und Land will 400 Wohnungen errichten. Bevor das Projekt realisiert werden kann, muss ein vorhabenbezogener Bebauungsplan aufgestellt werden. Im Rahmen des Verfahrens können Nachbarn und Anlieger Hinweise und Einwendungen anbringen. Geplant sind 406 Wohnungen, ein öffentlich nutzbarer Spielplatz,...

  • Altglienicke
  • 27.08.16
  • 1.321× gelesen

Autobahn wird saniert

Adlershof. Wirklich alt ist die Autobahn A 113 zwischen Dreieck Neukölln und der Landesgrenze bei Schönefeld nicht. Erst im September 2005 wurde sie freigegeben. Nun muss sie schon aufwändig repariert werden. „Durch eine Alkali-Kieselsäure-Reaktion treten inzwischen in einigen Abschnitten Schädigungen an der Fahrbahndecke auf. Aufgrund der fortschreitenden Schadensentwicklung ist eine Sanierung der besonders betroffenen Bereiche im Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Späthstraße und...

  • Adlershof
  • 03.07.16
  • 4.004× gelesen

Richtfest für neue Sporthalle

Altglienicke. Seit Sommer 2015 entsteht auf dem Gelände des Anne-Frank-Gymnasiums an der Orionstraße eine moderne Sporthalle. Die Zwei-Felder-Halle kostet rund 4,2 Millionen Euro und wird aus Mitteln des Landes Berlin errichtet. Der Neubau schließt an den ursprünglichen Hallenbau aus den 80er-Jahren an. Am 9. Juni wird das Richtfest gefeiert. Bis zum Jahresende soll die neue Halle bezugsfertig sein. RD

  • Altglienicke
  • 23.05.16
  • 86× gelesen

Berlin grau statt grün? Naturschutzverbände fordern Schutz der Freiflächen

Berlin. Die Hauptstadt verliert durch den Wohnungsbau immer mehr Freiflächen. Ein Bündnis aus Naturschutzverbänden fordert nun, Grünflächen besser zu schützen. Berlin ist eine der grünsten Städte Europas. 40 Prozent ihres Areals sind Grün- und Freiflächen, die wichtig sind für Erholung, Stadtklima und Naturschutz. Mehrere Berliner Naturschutzverbände sehen jedoch genau das als gefährdet an, weil die Nachfrage nach Wohnraum rasant wächst und das Land den Neubau forciert. Sie haben ein...

  • Charlottenburg
  • 17.05.16
  • 1.315× gelesen
  • 7
So könnte es später einmal in Altglienicke aussehen. | Foto: Degewo/tafkaoo architects
2 Bilder

Wohnungsgesellschaft Degewo will Flüchtlinge und Berliner zusammenbringen

Altglienicke. Wohnungsbau kann zur Integration von Flüchtlingen beitragen. Wie dies möglich ist, zeigt das Berliner Wohnungsunternehmen Degewo mit dem Modellvorhaben Tolerantes Miteinander (ToM). Noch in diesem Jahr wird Baustart für 166 Wohnungen sein, von denen die Hälfte an geflüchtete Menschen mit Bleiberecht vermietet werden soll. „Über Notunterkünfte hinaus liegt die Aufgabe in der Wohnraumversorgung und Integration derjenigen, die auf Dauer in Deutschland bleiben werden, auch bei uns“,...

  • Altglienicke
  • 06.05.16
  • 1.338× gelesen
Das Projekt Wohnen am Campus in Adlershof ist bereits im Bau. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

An mehreren Standorten im Bezirk sind Wohnbauten geplant

Treptow-Köpenick. Das Bevölkerungswachstum ist ungebrochen. Allein in den letzten fünf Jahren ist die Einwohnerzahl um 220 000 gestiegen. Die Wohnungsreserven sind aufgezehrt. Berlin steht vor der großen Herausforderung, sehr schnell viele und vor allem preisgünstige Wohnungen zu bauen – und dabei eine lebenswerte Stadt zu bleiben. Um den akuten Bedarf zu decken, sind jedes Jahr 15 000 bis 20 000 Wohnungen notwendig. An zwölf Standorten soll eine neue Heimat für insgesamt rund 100 000 Berliner...

  • Köpenick
  • 23.04.16
  • 1.597× gelesen
  • 1
Studentendorf Adlershof: Hinter den Erkern verbergen sich die Arbeitsplätze der Studis. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Preisgekrönte Architektur: Berliner können einen Publikumspreis vergeben

Treptow-Köpenick. Der Architekturpreis Berlin, der sich an Architekten und ihre Bauherren richtet, wird alle drei Jahre für beispielhafte, moderne Architektur vergeben. Ausgezeichnet werden baukünstlerische Gebäude, deren architektonische Qualität, kreative Kraft und technische Innovation der nachhaltigen Gestaltung des urbanen Lebensraumes Berlin verpflichtet ist, teilt der Auslober, der Verein Architekturpreis Berlin, mit. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Andreas Geisel,...

  • Köpenick
  • 19.04.16
  • 646× gelesen

90 Millionen Euro mehr: ICC-Sanierung wird voraussichtlich teurer als geplant

Berlin. Die geplante Sanierung des Internationalen Congress Centers (ICC) wird vermutlich teurer als gedacht. Die Berliner Piratenfraktion warnt vor einem neuen Bauskandal. Jahrelang tobte ein Streit um das ICC. Sanierung? Verkauf? Abriss? Der Senat hatte letztlich beschlossen, es zu sanieren. Voraussetzung: Es darf nicht mehr als 200 Millionen Euro kosten. Diese Grenze wackelt nun. Geplant war die Instandsetzung von 10.000 Quadratmetern. Doch die Messe Berlin hat nach Angaben der...

  • Charlottenburg
  • 19.04.16
  • 271× gelesen
Die Daten werden im Kontrollblatt festgehalten. | Foto: Ralf Drescher
7 Bilder

Grüne Helfer im Einsatz: Straßenbäume werden regelmäßig auf Standfestigkeit geprüft

Plänterwald. In Berlin gibt es rund 400 000 Straßenbäume, dazu weitere in Parks und auf Friedhöfen. Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht müssen sie regelmäßig überprüft werden. Die Berliner Woche hat den sogenannten Baumkontrolleuren bei der jüngsten Prüfung über die Schultern geschaut. Das Rathaus an der Neuen Krugallee. Hier hat Katrin Klotz ihren Schreibtisch. Sie ist ausgebildete Gärtnermeisterin und arbeitet als Baumkontrolleurin. Sie lädt ihre Werkzeugtasche und ein spezielles...

  • Köpenick
  • 09.04.16
  • 776× gelesen
Anzeige
porta-Experte Christian Sengstock führt Sie gern durch die große Gartenmöbel-Ausstellung. | Foto: mv

Wohnzimmer im Grünen: porta eröffnet die Gartenmöbel-Saison

Es leuchtet in frischen Farben, zwischen Sonnenschirmen, Strandkörben und Hängestühlen schaffen Pflanzen eine Wohlfühlatmosphäre, die Lust auf sonnige Tage macht. In der porta-Niederlassung in Potsdam Drewitz hat der Frühling längst Einzug gehalten und so wird der Gang durch die große Gartenmöbelausstellung im Eingangsbereich zur Entdeckungstour durch die Trends 2016. "Wohnkomfort ist auch im Grünen und auf dem eigenen Balkon gefragt, dabei stehen Eleganz und Funktionalität im Vordergrund",...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.16
  • 607× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.