Altglienicke - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Die Richtkrone schwebt oben rechts über der neuen Kindertagesstätte an der Peenestraße. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Richtfest für die „Peene-Kapitäne“
Neue Kita für 209 Kinder an der Peenestraße im Rohbau fertig

Am 10. März ging in der Peenestraße der Richtkranz hoch. Hier entsteht bis zum Herbst eine neue Kindertagesstätte. Der Name „Peene-Kapitäne" steht schon auf dem Bauschild. Bauherr ist das Trägerwerk Soziale Dienste in Berlin und Brandenburg (twsd), eine gemeinnützige GmbH. „Diese Kita ist unser erster Neubau. Wir schaffen hier optimale Voraussetzungen für die Kinder und unsere Mitarbeiter“, erklärt Geschäftsführerin Silvia Schmidt beim Richtfest. Der freie Träger betreibt seit 2009...

  • Altglienicke
  • 11.03.20
  • 1.357× gelesen
  • 1

"Morgenpost vor Ort" am 19. Februar 2020 im Maison de France
Leserforum der Berliner Morgenpost rund ums Thema Wohnen in Berlin

Wie finde ich in Berlin eine bezahlbare Mietwohnung? Kann ich mir meine Wohnung auch in Zukunft leisten? Werden Grünflächen bebaut, weil Grundstücke für notwendige Neubauten knapp sind? Solche Fragen bewegen viele Berliner, das Thema Wohnen gehört zu den heißesten Eisen der Stadt. Die Bau- und Mietenpolitik der Berliner Landesregierung ist Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am Mittwoch, 19. Februar, veranstaltet. Zentrale Themen sind der Wohnungsneubau in...

  • Charlottenburg
  • 07.02.20
  • 433× gelesen

Mitreden beim Bebauungsplan

Treptow-Köpenick. Noch bis 7. Februar können im Stadtentwicklungsamt im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Bebauungsplanentwürfe für zwei Grundstücke eingesehen werden. Der Plan 9-68 betrifft ein rund sechs Hektar großes Areal einer früheren Gärtnerei am Bohnsdorfer Weg in Altglienicke. Hier soll ein allgemeines Wohngebiet mit öffentlichen Grünflächen und einem Kinderspielplatz entstehen. Der Bebauungsplan 9-72 behandelt die frühere Bärenquell-Brauerei an der Schnellerstraße im Ortsteil...

  • Altglienicke
  • 30.01.20
  • 404× gelesen

Auftakt für neues Wohngebiet

Altglienicke. Am Bohnsdorfer Weg beginnt das kommunale Wohnungsunternehmen Degewo mit der Bauvorbereitung für 64 Wohnungen. Sie sind für Geflüchtete gedacht, die schon länger in Deutschland leben und bereits in Ausbildung und Beruf sind. Die Baugenehmigung wurde Ende 2019 erteilt. Für einen weiteren Bauabschnitt mit 420 Wohnungen läuft derzeit das Bebauungsplanverfahren. Hier soll ein allgemeines Wohngebiet entstehen. Die Degewo plant auch soziale Einrichtungen und einen öffentlichen Grünzug....

  • Altglienicke
  • 25.01.20
  • 399× gelesen
  • 1

100 Jahre Groß-Berlin
Expressionismus in Deutschland

Vom Ende des Ersten Weltkrieges bis Ende der 1920er Jahre wurde, fast ausschließlich in Deutschland, der expressionistische Architekturstil praktiziert. So auch von Erich Mendelsohn (1887-1953), er verantwortete beispielsweise den Umbau des Verwaltungsgebäudes der Hausleben-Versicherung (Baujahr 1920) sowie Umbau und Erweiterung des Verlagshauses Rudolf Mosse (Baujahre 1921-1923) in Berlin-Mitte. Nach Mendelsohns Plänen wurde auch das Haus des Deutschen Metallarbeiterverbandes/IG Metall...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 179× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin
Das Neue Bauen in Berlin

Der Architekt Erwin Anton Gutkind (1886-1968) prägte mit seinem Fachbuch "Neues Bauen. Grundlagen zur praktischen Siedlungstätigkeit" (1919) einen neuen Baustil. Dieser setzte Mietskasernen mit dunklen Hinterhöfen, die man bis etwa 1920 in Berlin baute, "viel Sonne, Luft und Licht" entgegen. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 94× gelesen
Schlicht und modern: Der Bauhausstil erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. | Foto: virtua73, AdobeStock

Weniger ist mehr
Leben im Bauhausstil

Glaslampen, Stahlrohrsessel und Tapeten: Die Klassiker der Weimarer Designschule bestimmen bis heute den Wohnstil weltweit. Klare Formen und einfache Farben mit Sinn fürs Praktische prägen den Bauhausstil. Bei dem Begriff "Bauhaus" denken viele zunächst an einen bedeutenden Teil der Architekturgeschichte. Doch das im Jahr 1919 in Weimar gegründete Staatliche Bauhaus beschäftigte sich insbesondere mit der Gestaltungskunst für massentaugliche Produkte. Schlicht und elegant Die Bauhaus-Idee gilt...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 391× gelesen

Zwischen Grün und Moderne
Stadtführung: Am 23. November 2019 geht’s zum Goebelplatz

Bei meinem 178. Stadtspaziergang lade ich Sie nach Charlottenburg-Nord ein, nahe dem Volkspark Jungfernheide. Das ist auf den ersten Blick ein weitläufig-unspektakuläres Quartier mit ruhigen Straßen und unauffälligen Nachkriegswohnbauten. Unterbrochen wird die Gleichförmigkeit vom großen, weißen Block der evangelischen Gemeindekirche. Fünf Minuten entfernt, am Goebelplatz, gelangt man unvermittelt ins Weltkulturerbe der 20er-Jahre. Man staunt, wie abwechslungsreich man trotz sparsamer Mittel...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 428× gelesen
  • 1
Auf der Brache einer früheren Gärtnerei am Bohnsdorfer Weg soll in den nächsten Jahren ein neues Wohnquartier entstehen. | Foto: Ralf Drescher

Gärtnerei wird zum Wohnquartier
Anwohner und Geflüchtete sollen am Bohnsdorfer Weg zu Nachbarn werden

Ganz Berlin, auch der Bezirk Treptow-Köpenick, wächst. Vom Senat hat das Wohnungsunternehmen degewo den Auftrag, neuen Wohnraum zu schaffen. Jetzt entwickelt die degewo zusammen mit dem Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten ein integratives Quartier in Altglienicke. Bis zum Jahr 2026 wird die degewo ihre Bestände um 22 000 Wohnungen erweitern, durch Neubau und Ankauf. Auch in Treptow-Köpenick gibt es mehrere Bauvorhaben, die bereits fertiggestellt, im Bau oder in der Planung sind. Um diese...

  • Altglienicke
  • 22.08.19
  • 2.091× gelesen

Modernes Berlin im Mittelpunkt
Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September 2019

Der Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September steht unter dem Motto „Moderne. Modern. Berlin.“ Mehr als 330 Denkmal-Angebote in allen Bezirken stehen zur Auswahl. Die klassische Moderne der 20er-Jahre ist mit sechs Welterbesiedlungen hochkarätig vertreten. Beispiele der Ostmoderne werden rund um die Karl-Marx-Allee oder den Alexanderplatz vorgestellt, im Westen lädt zum Beispiel das Studentendorf Schlachtensee mit seiner Geschichte der deutsch-amerikanischen Freundschaft zum Besuch ein....

  • Charlottenburg
  • 09.08.19
  • 774× gelesen

Was ist ein Härtefall?
Bundesgerichtshof-Urteil zum Eigenbedarf lässt vieles im Unklaren

Eine Familie kauft eine vermietete Drei-Zimmer-Wohnung. Sie will selbst einziehen und zieht die Karte Eigenbedarf. In der Wohnung lebt seit 45 Jahren eine 80-jährige demente Frau. Unter anderem mit diesem Fall hatte sich am 22. Mai der Bundesgerichtshof zu beschäftigen. Dabei ging es um die Frage, ob ein Härtefall vorliegt. Das Berliner Landgericht hatte einerseits den Eigenbedarf bestätigt, der Mieterin aber Bleiberecht gewährt, was auf Widerspruch beim Eigentümer stieß. Auch der BGH befand,...

  • Mitte
  • 11.06.19
  • 1.701× gelesen
  • 3
  • 2

Umfeldgestaltung erst ab 2021

Altglienicke. Das Umfeld des neu eröffneten Einkaufszentrums an der Siriusstraße wird erst 2021 neu gestaltet. Das wurde jetzt in einem Zwischenbericht an die Bezirksverordneten bekannt. Laut Bezirk wurde das Umfeld bisher nur zur Verkehrssicherung provisorisch hergestellt. Für die Neugestaltung hat der Bezirk einen Fördermittelantrag bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen eingereicht. Bis zum Frühjahr 2021 sollen gemeinsam mit Anwohnern Pläne entwickelt werden. RD

  • Altglienicke
  • 13.04.19
  • 115× gelesen
Auf dem Grundstück Schützenstraße 33 wird der Abriss der alten Kaufhalle vorbereitet. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Alte Kaufhalle wird abgerissen
Vorbereitungen für Neubauten in der Schützenstraße

Die Schützenstraße verläuft unmittelbar an der Grenze zum brandenburgischen Schönefeld. Derzeit werden dort zwei Bauvorhaben vorbereitet. An der Schützenstraße 33 befand sich einst ein Netto-Markt, vor wenigen Monaten schloss mit einem Dönerimbiss das letzte Geschäft. Jetzt wurden Bauzäune aufgestellt und Bäume gefällt. „Hier wurde uns am 14. November 2018 der Abriss des Kaufhallengebäudes angezeigt“, teilt Ulrike Zeidler, Leiterin des Stadtplanungsamts, auf Nachfrage mit. Bauantrag und...

  • Altglienicke
  • 19.03.19
  • 1.436× gelesen

Bauantrag für Wohnhaus gestellt

Altglienicke. Am Standort des früheren Seniorenheims an der Venusstraße entsteht ein Wohnhaus mit 127 barrierefreien Wohnungen. Wie das Bezirksamt mitteilte, ist dafür Ende November 2018 der Bauantrag des kommunalen Wohnungsunternehmen Degewo eingegangen. Geplant ist ein Achtgeschosser mit 84 Einzimmerwohnungen, 42 Zweizimmerwohnungen und einer 1,5-Zimmerwohnung. Die Baukosten werden mit 12,8 Millionen Euro angegeben. RD

  • Altglienicke
  • 19.01.19
  • 135× gelesen
Anwohnerin Stefani Pilkahn räumt die durchweichten Sachen aus dem Keller. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Rohrbruch legt Semmelweisstraße lahm
Rund 1000 Kubikmeter Trinkwasser liefen in Untergrund und Keller

Am 14. Juli hieß es plötzlich Alarmstufe Rot. Sensoren meldeten der Schaltwarte im Wasserwerk Müggelsee gegen 21.30 Uhr einen Druckabfall. Fast zur gleichen Zeit sickerte vor dem Haus Semmelweisstraße 42 Wasser aus einem Riss in der Fahrbahn. Ein Linienbusfahrer der BVG sah die Sickerstelle, bremste und setzte sein Fahrzeug gerade noch rechtzeitig zurück. Sekunden später brach die Fahrbahn der Semmelweisstraße ein. Beim Vorortbesuch zwei Tage später gähnt ein rund 25 Quadratmeter großes und...

  • Altglienicke
  • 18.07.18
  • 1.103× gelesen

Werderstraße wird ausgebaut

Altglienicke. Die verlängerte Werderstraße wird jetzt ausgebaut. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, werden dort die Fahrbahn erneuert und die Oberflächenentwässerung verbessert. Gebaut wird ab 2. Juli zwischen Besenbinderstraße und Goldsternweg in fünf Teilabschnitten. Der Durchgangsverkehr wird unterbrochen, die Erreichbarkeit der Grundstücke bleibt gewährleistet. Bis Ende Mai 2019 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. RD

  • Altglienicke
  • 24.06.18
  • 128× gelesen

Grüne Oasen in Gefahr
Investor schlägt vor, alle Kleingärten zu bebauen

Kleingärten machen immerhin rund 3000 Hektar der Berliner Stadtfläche aus. Nun wecken sie Begehrlichkeiten, sie als Bauland zu nutzen. Müssen die Hobbygärtner jetzt um ihre Parzellen bangen? 400.000 Wohnungen könnten gebaut werden, wenn Berlin seine Kleingartenanlagen ins Umland verlagert oder einfach abschafft. Das hat der Immobilieninvestor Arne Piepgras ausgerechnet. In einem offenen Brief an Bausenatorin Katrin Lompscher, den er als Anzeige im Tagesspiegel geschaltet hat, fordert er, dass...

  • Charlottenburg
  • 22.05.18
  • 5.781× gelesen
  • 11
Der Wasserturm ist seit 1906 die Landmarke von Altglienicke – hier auf einer Postkarte von 1910. | Foto: Archiv Seiffert
4 Bilder

Rettung für den Wasserturm : Altglienicke: Künftig sollen Menschen im Baudenkmal von 1906 wohnen 

von Ralf Drescher Seit der Einweihung 1906 ist der Wasserturm auf dem Falkenberg das Wahrzeichen von Altglienicke. Seit rund 15 Jahren ist es still um ihn, nun gibt es einen neuen Eigentümer mit Ideen. Der 38 Meter hohe Turm war schon immer das, was man heute Landmarke nennt. Seit rund zwei Jahren ist er im Besitz der terraplan Baudenkmalsanierungsgesellschaft mbH. Im Rahmen einer Anwohnerversammlung hat Geschäftsführer Erik Roßnagel seine Pläne vorgestellt. Ergänzt werden soll der Turm durch...

  • Altglienicke
  • 17.05.18
  • 2.411× gelesen

Zwei Linden müssen weichen

Altglienicke. In diesen Tagen müssen zwei Linden gefällt werden. Der eine Baum in der Falkenbrunnstraße ist vom Brandkrustenpilz befallen, es besteht Umsturzgefahr. Bei der Linde in der Elsenstraße im Ortsteil Alt-Treptow wurde eine Stammmorschung festgestellt. Auch hier kommt nach Informationen des Straßen- und Grünflächenamts aus Sicherheitsgründen nur die Fällung in Betracht. RD

  • Altglienicke
  • 17.05.18
  • 76× gelesen

Umsturzgefahr beim Lindenbaum

Altglienicke. Eine Linde in der Germanenstraße ist durch den Brandkrustenpilz geschädigt. Deshalb besteht bei dem 16 Meter hohen Baum Umsturzgefahr. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, muss die Linde daher am 27. April aus Sicherheitsgründen gefällt werden. RD

  • Altglienicke
  • 19.04.18
  • 54× gelesen
Die Regattatribüne wurde für die Olympischen Spiele 1936 errichtet. Jetzt wird sie denkmalgerecht saniert. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Bezirk beantragt rund 4,3 Millionen Euro aus SIWANA-Programm für Denkmalschutz

Aus dem Berliner Sonderinvestitionsprogramm SIWANA IV wird der Bezirk Treptow-Köpenick rund 4,3 Millionen Euro beantragen. Das Geld soll bei der Sanierung zweier denkmalgeschützter Gebäudekomplexe eingesetzt werden. „Mit Hilfe dieser Mittel wollen wir die Volkshochschule in Baumschulenweg und die Regattatribüne in Grünau sanieren. Es sind zwei für den Bezirk wichtige Projekte, die schon lange geplant, aber bisher nicht ausfinanziert waren“, erklärt Bürgermeister Oliver Igel (SPD). Für die...

  • Köpenick
  • 27.03.18
  • 580× gelesen
Schon seit Monaten klagen die Anwohner des Kosmos-Viertels über massiven Rattenbefall. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Rattenplage im Kosmos-Viertel

Man muss schon ganz genau hinschauen, damit man das Problem erkennt. Das Kosmos-Viertel wird seit Monaten von einem starken Rattenbefall heimgesucht. Bei einer Bürgerfrage wurde das aktuell erst wieder auf der BVV-Sitzung am 1. März thematisiert. Dort hatte Anwohnerin Katrin Gassan nachgefragt, was der Bezirk gegen den Rattenbefall unternimmt. Das Problem beschäftigt den für Gesundheit zuständigen Stadtrat Bernd Geschanowski (AfD) bereits seit Wochen. „Erste Hinweise auf wachsende...

  • Altglienicke
  • 08.03.18
  • 2.190× gelesen
Die "Möblierung" des Germanenplatzes besteht derzeit aus Altglassammlern und einem Altkleidercontainer. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Neues vom Germanenplatz: Gestaltung für 300 000 Euro

Der Germanenplatz soll schöner werden. Und die kleine Grünanlage zwischen den Ortsteilen Bohnsdorf und Altglienicke hat es auch nötig. Deshalb wurde bereits 2016 unter Anwohnerbeteiligung ein Gestaltungskonzept erstellt. Künftig soll es unter anderem Sport und Spielangebote für Jüngere geben, gefragt sind auch eine Ruhebereich für Senioren sowie Tischtennisplatten. Anwohner fordern ausreichend Sitzmöglichkeiten und Mülleimer. Derzeit lässt das Straßen- und Grünflächenamt die...

  • Altglienicke
  • 05.03.18
  • 1.001× gelesen
Im Herbst 2017 legte die Wohnungsgenossenschaft Treptow Süd an der Rudower Straße in Niederschöneweide den Grundstein für 57 neue Wohnungen. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Genehmigungen für Wohnungsneubau und Mieterberatung werden jetzt finanziell gefördert

Viele Politiker kamen kürzlich in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen zusammen. Neben Senatorin Katrin Lompscher waren die Bezirke durch Bürgermeister und für Stadtentwicklung zuständige Stadträte vertreten. Mitte Februar wurden die Bezirksbündnisse für Wohnungsbau und Mieterberatung 2018-2021 unterzeichnet. Unter anderem auch durch Bürgermeister Oliver Igel und den in Treptow-Köpenick zuständigen Stadtrat Rainer Hölmer (beide SPD). „Mit der Unterzeichnung der Bündnisse legen...

  • Schmöckwitz
  • 23.02.18
  • 718× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.