Altglienicke - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Bezirk fällt mehrere Bäume

Altglienicke. In den nächsten Tagen müssen im öffentlichen Straßenland wieder Bäume gefällt werden. In der Germanenstraße kommen zwei 20 Meter hohe Ahornbäume unter die Motorsäge. Sie sind durch Pilzbefall geschädigt, es besteht Bruchgefahr. Außerdem müssen am Spielplatz in der Kiefholzstraße 235 in Baumschulenweg zwei 21 Meter hohe Pappeln gefällt werden. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, neigen sich die Stämme bereits und es besteht Umsturzgefahr. RD

  • Baumschulenweg
  • 22.02.18
  • 54× gelesen
Richtfest für die "Altglienicker Höfe" im Oktober 2017. Hier sind für 400 Wohnungen 425 Stellplätze geplant.
3 Bilder

Neues Zuhause oft auch ohne Parkplatz

An vielen Stellen im Bezirk wird gebaut. Und die Wohnungsunternehmen deshalb auf den Stellplatzbau. Seit Sommer 2017 wird an der Wendenschloßstraße gebaut. Bis Herbst 2019 entstehen hier im Auftrag des kommunalen Wohnungsunternehmens Degewo 172 Wohnungen. Für die privaten Pkw der künftigen Bewohner sind bereits 70 Stellplätze geplant. Ähnlich sieht es beim kurz vor der Fertigstellung stehenden Bauvorhaben des Unternehmens an der Joachimstraße aus. Hier sind für 134 Wohnungen 58 Stellplätze...

  • Köpenick
  • 14.02.18
  • 2.939× gelesen

Die Vermessung zieht um

Köpenick. Der Fachbereich Vermessung des Stadtentwicklungsamt zieht ab 22. Januar um. Der bisher im Rathaus Köpenick untergebrachte Bereich ist künftig im Dienstgebäude Freiheit 16 zu finden. Während des Umzugs kann es zu Einschränkungen im Dienstbetrieb kommen. Ab 12. Februar ist das Vermessungsamt dann an der neuen Adresse dienstbereit. Auskünfte aus dem Liegenschaftskataster können auch während des Umzugs mit elektronischer Post beantragt werden, E-Mail:...

  • Köpenick
  • 14.01.18
  • 235× gelesen

Mehrere Bäume müssen weg

Altglienicke. In der Germanenstraße müssen in diesen Tagen drei Bäume gefällt werden. Die rund 16 Meter hohen Linden sind am Absterben. In der Mühlbergstraße in Johannisthal werden sechs Linden gefällt. Die inzwischen schon 13 Meter hohen Bäume waren vor Jahren zu eng gepflanzt worden. Mit der Fällung soll den verbleibenden Bäumen mehr Platz geschaffen werden, teilt das Straßen- und Grünflächenamt mit. RD

  • Altglienicke
  • 11.01.18
  • 48× gelesen

Vier Wachen der Freiwilligen Feuerwehr im Bezirk sollen modernisiert werden

Kurz vor Weihnachten wurde für die neue Wache der Freiwilligen Feuerwehr Rauchfangswerder Richtfest gefeiert. Im Sommer soll der drei Millionen Euro teure Bau fertig sein. Für andere Standorte der Feuerwehr im Bezirk gibt es zumindest schon Pläne. So soll die Freiwillige Feuerwehr Müggelheim einen Typenbau für 3,65 Millionen Euro erhalten. Die rund 20 Freiwilligen sind in einem viel zu kleinen Gebäude aus dem Jahr 1926 untergebracht. Ohne den Einsatz der Freiwilligen sähe es für den Brandschutz...

  • Köpenick
  • 04.01.18
  • 627× gelesen
Das 1989 fertiggestellte Gebäude ist marode und wird in den nächsten Monaten abgerissen. | Foto: Ralf Drescher

Heimruine wird abgerissen: Degewo plant 126 Seniorenwohnungen

Das marode frühere Pflegewohnheim Altglienicke wird abgerissen. Das Wohnungsunternehmen Degewo plant an gleicher Stelle 126 Seniorenwohnungen mit ein bis zwei Zimmern. Außerdem soll in dem Neubau in der Venusstraße 28 eine Wohngemeinschaft für Demenzpatienten Platz finden. Der Abriss des maroden Altbaus soll im zweiten Quartal 2018 beginnen, Baubeginn ist für 2019 geplant. Nach derzeitigen Plänen sollen Ende 2020 die ersten Senioren ihre neuen Wohnungen beziehen. Im September 2016 hatte ein...

  • Altglienicke
  • 30.12.17
  • 1.975× gelesen

Neue Wege für das Regenwasser

Treptow-Köpenick. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen setzt sich dafür ein, dass an den Schulen im Bezirk, an denen Sanierungs- und Baumaßnahmen anstehen, intelligente Lösungen für das Abfließen des Regenwassers gefunden und dafür Entsiegelungen vorgenommen werden. Ein entsprechender Antrag wird in die BVV eingebracht. Darin fordert die Fraktion auch, dass eine Planung mit Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung aufgestellt wird, bis wann eine dezentrale Regenwasserbewirtschaftung...

  • Köpenick
  • 14.12.17
  • 137× gelesen
Am Bohnsdorfer Weg baut die Degewo jetzt 72 neue Wohnungen. | Foto: Ralf Drescher

Wohnungsbau im Bezirk boomt

Bis 2030 sollen in Berlin rund 194 000 neue Wohnungen entstehen, um die Wohnungsnot zu lindern und auf das Bevölkerungswachstum einzugehen. Treptow-Köpenick gehört dabei zu den Vorreitern in der Stadt. In diesen Tagen beginnt das kommunale Wohnungsunternehmen Degewo mit dem Bau von 72 Mietwohnungen am Bohnsdorfer Weg. Bauzaun und Bauschild stehen bereits, in den nächsten Wochen wird die seit Jahrzehnten brachliegende Fläche beräumt. Errichtet werden sechs Zweigeschosser mit Wohnungsgrößen von...

  • Adlershof
  • 14.12.17
  • 2.230× gelesen

Zwei neue Hotels geplant

Altglienicke. Auf einem Grundstück im Bereich Schwalbenweg/Schützenstraße sollen zwei miteinander verbundene Hotels entstehen. Ein privater Investor hat jetzt einen Bauvorbescheid für die Errichtung von zwei Häusern mit je 114 Zimmern beantragt. Geplant sind ein Siebengeschosser sowie ein Parkplatz und eine Wendestelle für den Busverkehr. RD

  • Altglienicke
  • 26.10.17
  • 484× gelesen
Auf der Brache an der Bergaustraße sollen 68 Wohnungen für Studenten entstehen. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Baulücken werden geschlossen: Anträge für 460 Wohnungen eingegangen

Treptow-Köpenick. Berlin – und damit auch der Bezirk Treptow-Köpenick – wächst. Und die Hinzugezogenen brauchen Wohnungen. Gebaut wird deshalb auch auf kleineren Brachen und in Lücken, die der Zweite Weltkrieg oder die Abrissbirne hinterlassen haben. Allein von Mitte Juli bis Mitte August sind acht neue Anträge für Wohnungsbauvorhaben beim bezirklichen Stadtplanungsamt eingegangen. Hinter den Anträgen stehen rund 460 Wohnungen und eine Investitionssumme von über 50 Millionen Euro....

  • Köpenick
  • 27.09.17
  • 2.700× gelesen

Massive Mieterhöhungswelle: Analyse belegt dramatische Entwicklung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Eine massive Mieterhöhungswelle hat Berlin erfasst. Zu dem Schluss kommt der Berliner Mieterverein. Mehr als 200 aktuelle Fälle hat er ausgewertet, das Ergebnis der Analyse ist erschreckend: Durchschnittlich müssen die Mieter 11,15 Prozent mehr bezahlen als bisher. Alle zwei Jahre im Mai wird der aktuelle Berliner Mietspiegel herausgegeben. Sein Erscheinen ist stets Anlass für die Vermieter, die Möglichkeit einer Mieterhöhung zu überprüfen – und gegebenenfalls zu...

  • Charlottenburg
  • 22.09.17
  • 930× gelesen
  • 1
  • 2
Baustellen mit mehreren Bauherren - wie aktuell die Karl-Marx-Straße - brauchen Koordination. | Foto: Josephine Macfoy
3 Bilder

Planung statt Chaos : Baustellen verzögern sich regelmäßig, aber das soll nicht so bleiben

Stark verengt, staubig, ein Labyrinth. In der Karl-Marx-Straße, die hinter Bauzäunen kaum zu erkennen ist, schwappt einem Unmut entgegen. „Ich finde es anstrengend, dass man überall in der Stadt länger braucht“, seufzt eine Passantin. Ein Familienvater beschwert sich über den scheinbaren Stillstand. So wie hier ist es vielerorts. Sommer in Berlin. Die Notwendigkeit, Straßen und Leitungen zu erneuern, U-Bahn-Schächte zu sanieren und Fahrradwege anzulegen, stellen die Berliner nicht infrage. „Das...

  • Wedding
  • 11.08.17
  • 1.963× gelesen

Bäume werden gefällt

Altglienicke. In diesen Tagen müssen aus Sicherheitsgründen mehrere Bäume gefällt werden. Auf dem Kinderspielplatz Rodenkirchner Straße kommt eine neun Meter hohe Linde unter die Säge. Der Baum ist abgestorben und es besteht Umsturzgefahr. An der Arndtstraße in Adlershof werden eine Linde und ein Ahorn gefällt. Die 17 Meter hohen Bäume sind morsch, und es besteht Bruchgefahr. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, müssen in den nächsten Tagen im gesamten Bezirk Bäume gefällt werden, die...

  • Altglienicke
  • 10.08.17
  • 72× gelesen

Zu lange nichts getan: Viele Kulturbauten in Berlin müssen dringend saniert werden

Berlin. Berlins Kulturbauten sind in einem sehr schlechten Zustand. Nach aktuellen Plänen dauert es jedoch noch viele Jahre, bis der Sanierungsstau aufgelöst ist. Beispiele sind die Philharmonie, das Märkische Museum oder der Friedrichstadtpalast. Sie und viele andere Kulturbauten müssen dringend saniert werden. In den vergangenen Jahren hat sich ein Sanierungsstau von 435 Millionen Euro aufgehäuft. Das geht aus einer Anfrage des Grünen-Abgeordneten Daniel Wesener an den Berliner Senat hervor,...

  • Charlottenburg
  • 08.08.17
  • 361× gelesen
  • 1
Das Regenwasser von Dächern und Parkplätzen der Märkte an der Schnellerstraße wird vor Ort in Mulden versickert. | Foto: Ralf Drescher

Berlin trotzt der Regenflut: Regenwasser soll verstärkt vor Ort versickert werden

Treptow-Köpenick. Seit Ende Mai hat es in Berlin mehrere Großregenereignisse gegeben, wie das von den Fachleuten bei den Berliner Wasserbetrieben genannt wird. In einigen Ortsteilen des Bezirks ist man schon gut darauf eingestellt. An der Schnellerstraße hat sich in diesen Tagen ein Gewässer gebildet. Die Regenwassermulde neben den neu errichteten Märkten am Bahnhof Schöneweide ist gut gefüllt. Hier wird das Regenwasser nicht in die Kanalisation geleitet, sondern in natürliche Auffangbecken...

  • Köpenick
  • 27.07.17
  • 705× gelesen
Seit 20 Jahren erforschen und dokumentieren sie den Berliner Untergrund und machen ihn für die Öffentlichkeit zugänglich. | Foto: Berliner Unterwelten

Lange Nacht in Berlins Unterwelten: Verein feiert sein 20-jähriges Bestehen

Berlin. In diesem Jahr wird der Verein "Berliner Unterwelten" 20 Jahre alt. Das soll gefeiert werden. Am 17. Juni gibt es von 17 bis 2 Uhr an zehn Standorten, die an der U-Bahnlinie 8 zwischen den Bahnhöfen Paracelsus-Bad und Hermannplatz liegen, die "Lange Nacht der Unterwelten". Der Verein zeigt – von Nord nach Süd – folgende Anlagen: OP-Bunker Teichstraße (Paracelsus-Bad); ABC-Schutzanlage/Atombunker im U-Bahnhof Pankstraße; Bunker Blochplatz (Gesundbrunnen); S-Bahn-Museum in der ehemaligen...

  • Köpenick
  • 10.06.17
  • 1.023× gelesen

Tag der Architektur am 24. und 25. Juni 2017

Berlin. Unter dem Motto „Architektur schafft Lebensqualität“ lädt die Architektenkammer Berlin am 24. und 25. Juni dazu ein, bei mehr als 125 Aktionen zeitgenössische Baukultur in der Hauptstadt zu entdecken. Zwei Tage lang führen Architekturschaffende durch Objekte, von denen viele sonst nicht zugänglich sind, oder öffnen ihr Büro. Zu entdecken gibt es Projekte aus Architektur, Landschafts- und Innenarchitektur. Themenschwerpunkt ist einmal mehr der Wohnungsbau. Ein weiteres Highlight sind in...

  • Charlottenburg
  • 01.06.17
  • 366× gelesen

Berliner Tafel prüft Vorwürfe

Berlin. In den vergangenen Wochen wurden Vorwürfe gegen Ehrenamtliche der Aktion Laib und Seele erhoben. Sie sollen sich an Lebensmittelspenden bereichert haben. Die Berliner Tafel hat eine Untersuchung eingeleitet. Sabine Werth, Vorsitzende der Berliner Tafel, bittet alle, die Unregelmäßigkeiten beobachtet haben, sich bei den Leitern der Ausgabestellen oder per E-Mail an laibundseele@berliner-tafel.de zu melden. hh

  • Mitte
  • 10.05.17
  • 342× gelesen

Bezirk bekommt 2,5 Millionen Euro für den Straßenbau

Treptow-Köpenick. Der Bezirk verfügt über 680 Kilometer öffentliche Straßen. Zum Teil mit erheblichem Sanierungsbedarf. Aus dem „Schlaglochprogramm“ des Senats stehen auch 2017 rund 2,5 Millionen Euro für Reparaturen zur Verfügung. Und die sind im Fachbereich Tiefbau des Bezirks bereits verplant. Rund 400 000 Euro Euro fließen bereits in die Sanierung der Schnellerstraße, die nach einer Sperrung des Knotens Brückenstraße/Schnellerstraße vom 12. bis 15. Mai endlich abgeschlossen ist. Weitere...

  • Adlershof
  • 08.05.17
  • 971× gelesen
Stefan Förster ist Vorsitzender des Bezirksdenkmalrats. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Bezirksdenkmalrat berufen: Interview mit dem Vorsitzendem Stefan Förster

Treptow-Köpenick. Am 21. April hat sich der neue Denkmalrat gebildet. Die zwölf vom zuständigen Stadtrat Rainer Hölmer (SPD) berufenen ehrenamtlichen Mitglieder haben erneut Stefan Förster zum Vorsitzenden gewählt. Berliner-Woche-Reporter Ralf Drescher sprach mit ihm. Welche Aufgaben hat das Gremium? Stefan Förster: Wir nehmen zu Denkmalschutz und Denkmalpflege in Treptow-Köpenick Stellung und beraten den Bezirk auch in diesen Fragen. Bei uns landen aber auch Anfragen von Bürgern zum Zustand...

  • Köpenick
  • 28.04.17
  • 463× gelesen
  • 1

Neuer Wohnpark am Mohnweg

Altglienicke. Auf einem gut 8000 Quadratmeter großen Areal am Kleinen Mohnweg entstehen momentan 32 Einfamilienhäuser. Die Deutsche Reihenhaus AG investiert in das Projekt „Am Coloniapark“ rund 9,5 Millionen Euro. Fertigstellung soll 2018 sein. RD

  • Altglienicke
  • 27.04.17
  • 183× gelesen

Baumfällung auf dem Sportplatz

Altglienicke. Auf dem Sportplatz am Alten Schönefelder Weg werden in diesen Tagen zwei Ahornbäume gefällt. Sie weisen mehrfache Schäden auf. Nach Aussage des Straßen- und Grünflächenamts kommt aus Sicherheitsgründen nur noch die Fällung in Frage. RD

  • Altglienicke
  • 06.04.17
  • 51× gelesen
Die alte Ruine des Netto-Markts soll einem Hotel-Neubau weichen. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Brachen und Ruinen verschwinden für mehrere Bauvorhaben

Altglienicke. An einigen Stellen verschwinden in der nächsten Zeit Brachflächen und Ruinen. Wir geben einen Überblick. Der frühere Netto-Markt an der Schützenstraße in Altglienicke ist Anwohnern seit rund zehn Jahren ein Dorn im Auge. Mehrere Versuche, den Bau aus DDR-Zeiten wieder zu nutzen, scheiterten. Anwohnerin Manuela Neels hatte sich bereits Anfang 2016 an unsere Redaktion gewandt: „Wenn wir von unserem Balkon gucken und die Ruine sehen, fehlen einem die Worte. Wenigstens den Müll könnte...

  • Altglienicke
  • 30.03.17
  • 2.508× gelesen
Anzeige
Der Frühling hat bei porta Einzug gehalten. Daniel Dützmann stellt Ihnen die Trends der neuen Gartensaison vor. | Foto: mv

Der Frühling beginnt bei porta: Neue Trends läuten die Gartensaison ein

Lange erwartet, nun ist er da: Der Frühling hält Einzug bei porta in Potsdam-Drewitz. Direkt im Eingangsbereich warten auf rund 600 Quadratmetern die neusten Trends der Gartensaison 2017 darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden. Dabei wird schnell deutlich, dass der Garten zunehmend zur Outdoor-Wohnwelt wird: Großzügige Sitzecken in verschiedensten Stilen, Design-Sessel, gemütliche Liegen und formvollendete Tische aus hochwertigem Holz oder Edelstahl, kombiniert mit bunten Sonnensegeln und...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.17
  • 245× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.