Bezirk Mitte - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

HU weiterhin familiengerecht

Mitte. Die Humboldt-Universität (HU) hat erneut das Zertifikat zum audit familiengerechte Hochschule bekommen. Dieses Zertifikat bescheinigt den nachgewiesenen Einsatz für nachhaltige familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik und für familiengerechte Arbeits- und Studienbedingungen. Die HU hat zum vierten Mal am Zertifizierungsprozess teilgenommen. Seit 2009 hat sie familienfreundliche Angebote ausgebaut. So gebe es eine eigene Kita, flexible Kursangebote für Studierende mit familiären...

  • Mitte
  • 17.06.20
  • 167× gelesen
Die Qualifizierungskurse für ausländische Akademiker an der Beuth Hochschule finden wegen Corona nur noch digital statt. | Foto: Tony Haupt / BeuthBonus+
2 Bilder

Online-Coaching wegen Corona
Beuth Hochschule startet Kurse für Migranten im Internet

Die BeuthBonus+ genannten Qualifizierungsseminare für Hochschulabsolventen mit ausländischem Studienabschluss an der Beuth Hochschule für Technik an der Luxemburger Straße werden in Zeiten von Corona jetzt komplett als Online-Kurse angeboten. Das Seminarprogramm startet am 18. Juni erstmals vollständig online. Zugewanderte Akademiker können mit diesem Programm ihre Fähigkeiten rund um Bewerbung, berufsbezogene Sprache und Management verbessern. Ziel ist es, ihre Chancen auf dem deutschen...

  • Wedding
  • 15.06.20
  • 271× gelesen

Von Mauerfall bis Corona

Mitte. In der Gedenkstätte Berliner Mauer auf dem Gedenkstätten-Freigelände gegenüber dem Dokumentationszentrum an der Bernauer Straße Ecke Ackerstraße wird vom 13. Juni bis zum 8. November die Sonderausstellung „Europas Grenz-Werte: Vom Mauerfall bis Corona“ gezeigt. Anlass für die Ausstellung ist, dass vor 30 Jahren, am 13. Juni 1990, an der Bernauer Straße der systematische Abbau der Berliner Mauer begann. Zu sehen sind großformatige Fotos vom Mauerfall, der Blick auf Europas Grenzen bis in...

  • Mitte
  • 13.06.20
  • 225× gelesen

Wieder arbeiten in der Bibliothek

Mitte. Die Bibliotheken erweitern nach und nach ihre Angebote. Durfte man seit der Wiedereröffnung am 11. Mai nur Bücher oder andere Medien ausleihen, ohne sich länger in der Bibliothek aufzuhalten, kann man ab 15. Juni in reduzierter Zahl auch wieder in der Bibliothek lernen und die Computerarbeitsplätze nutzen. Auch die Toiletten sind wieder geöffnet. Klassenführungen, Bibliotheksunterricht oder Veranstaltungen wie Lesungen und Workshops bleiben verboten. Auch der sogenannte Makerspace –...

  • Mitte
  • 11.06.20
  • 262× gelesen
  • 1
Die Nass-Sammlung im Naturkundemuseum. | Foto: Dirk Jericho

Umsonst zur Dinoshow

Mitte. Das Naturkundemuseum in der Invalidenstraße 43 lädt ab Juli immer am ersten Sonntag im Monat eintrittsfrei in seine historischen Hallen ein. Highlights der Ausstellung sind zum Beispiel der Dinosaurier Giraffatitan brancai, die Biodiversitätswand mit mehr als 3000 verschiedenen Tierarten, Eisbär Knut, Gorilla Bobby und andere Meisterwerke der Präparationskunst sowie die Nass-Sammlung mit 276 000 Gläsern und einer Millionen Tieren. „Mit den eintrittsfreien Sonntagen wollen wir noch mehr...

  • Mitte
  • 09.06.20
  • 288× gelesen
Bei https://hopelit.de bekommst du Infos über Corona. Viele Menschen haben dazu Texte für euch geschrieben oder Bilder gemalt.  | Foto: HopeLit

Corona ist ein doofer Spielverderber!
Erik entdeckt online die Arbeit von Virenerklärern

Normalerweise flitze ich für euch durch die Stadt. Momentan allerdings arbeite ich oft im Homeoffice, dem „Zuhause-Büro“, von dem gerade so viele Erwachsene reden. Von dort aus habe ich bei Virenerklärern vorbeigeschaut – über das Internet. Wie die meisten habe ich den Kontakt zu Menschen eine ganze Zeit lang vermieden, denn immer mehr Leute hatten sich im März mit der gefährlichen Krankheit Corona angesteckt. Zum Glück hat unser gemeinsamer Verzicht viel gebracht, es gibt sehr viel weniger...

  • Schöneberg
  • 06.06.20
  • 515× gelesen

Programmieren kostenlos lernen

Mitte. Unter dem Titel „Von Null auf Eins“ lädt das Museum für Kommunikation zum kostenlosen Online-Programmierkurs für Anfänger ein. Teilnehmer ab zehn Jahren lernen mit anschaulichen Schritt-für-Schritt-Videos, kleine Spiele zu programmieren. Der Kurs beginnt bei Null – es werden also keine Vorkenntnisse benötigt. Ausführliche Informationen zu den Kursen am 8., 15., 22. und 29. Juni sowie 6. Juli unter www.mfk-berlin.de/programmieren-fuer-anfaenger. DJ

  • Mitte
  • 05.06.20
  • 200× gelesen

Dokuzentrum wieder offen

Gesundbrunnen. Das Dokumentationszentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße ist ab 5. Juni wieder geöffnet. Die Dauerausstellung „1961|1989. Die Berliner Mauer“ war wegen der Corona-Pandemie geschlossen worden und ist jetzt bis auf Weiteres von Freitag bis Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Im Gebäude gelten die Abstandsregeln. Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist Pflicht. Mauer-Stiftungsdirektor Axel Klausmeier freut sich „über diesen ersten Schritt in Richtung einer...

  • Gesundbrunnen
  • 04.06.20
  • 142× gelesen

Privatfotos fürs Geschichtsmuseum
DHM sucht Bilder aus Ostdeutschland von Amateurfotografen

„Biografie und Geschichte. Private Fotografie in Ostdeutschland 1980-2000“ heißt das Forschungs- und Dokumentationsprojekt, das das Deutsche Historische Museum (DHM) in Kooperation mit der Stiftung Reinbeckhallen gestartet hat. Gesucht werden private Fotos aus dem DDR-Alltag, die von den Fotografen auch kommentiert werden. Bei sogenannten „Albensichtungen“ können Interessierte ihre Aufnahmen des ostdeutschen Alltags der Jahre 1980 bis 2000 den Kuratoren zeigen und kommentieren. Die Gespräche in...

  • Mitte
  • 04.06.20
  • 452× gelesen

YouTube-Bücher in der Bibliothek

Wedding. Bis zum 17. Juli präsentiert der Loewe Verlag in der Schiller-Bibliothek sein aktuelles Jugendbuchprogramm. Unter dem Motto „Bücher für Digital Natives“ werden Bücher präsentiert, die YouTube, Social Media und Online-Games in den Mittelpunkt stellen. Man kann die Bücher für Action-Fans oder Fantasy-Liebhaber auch ausleihen. Der Loewe Verlag zählt zu den führenden Kinder- und Jugendbuchverlagen im deutschsprachigen Raum und ist für seine Marke „Leselöwen“ bekannt. Die...

  • Wedding
  • 01.06.20
  • 107× gelesen

Neues Programm: Lern-Brücken

Moabit. An der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule an der Quitzowstraße profitieren bereits mehr als 30 Kinder von einem neuen, bislang bundesweit einmaligen Programm: den „Lern-Brücken“. Sie wurden von der Senatsbildungsverwaltung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) gemeinsam entwickelt. Das Programm wendet sich an Kinder und Jugendliche, die während der coronabedingten Schulschließungen beim Lernen zu Hause nur wenig Unterstützung erfahren oder noch keinen Computer oder...

  • Moabit
  • 01.06.20
  • 120× gelesen
Ein originaler 1,7 Tonnen schwerer Schneidkopf aus der Zeche Prosper-Haniel. | Foto: DHM/S. Ahlers

Riesige Schneidköpfe und Bergbaugondel
DHM zeigt Gerätschaften aus der Zeche Prosper-Haniel

Mit der Schließung der Zeche Prosper-Haniel im Dezember 2018 endete in Deutschland die 200-jährige Geschichte der Steinkohleförderung. Das Deutsche Historische Museum (DHM) im Zeughaus Unter den Linden 2 hat von der Rheinischen Aktiengesellschaft (RAG) technische Gerätschaften und Ausrüstungsgegenstände der jüngeren Bergbaugeschichte bekommen. Insgesamt rund 100 Objekte aus der Zeche Prosper-Haniel nahe Bottrop hat das DHM für die Museumssammlungen erhalten. Die Stadt Bottrop im Ruhrgebiet ist...

  • Mitte
  • 28.05.20
  • 288× gelesen

Videoführungen durchs Museum

Mitte. Der riesige Brachiosaurier im Sauriersaal des Naturkundemuseums heißt Oskar, erzählt Gina Schmidt im Youtube-Video. Sie ist Guide am Naturkundemuseum in der Invalidenstraße 43 und stellt in dem fünf Minuten langen Clip einige Objekte der Ausstellung vor. Mit den „Guided Tours“ lädt das Museum zu einer digitalen Entdeckungsreise ein. In verschiedenen Online-Führungen werden einzelne Bereiche vorgestellt. Die Guides erzählen spannende Geschichten über die 30 Millionen Objekte der...

  • Mitte
  • 27.05.20
  • 188× gelesen
Wie ein Wirbelsturm dreht sich die Installation über der Treppe zur Ausstellung nach oben. Sie soll die exponentielle Entwicklung globaler Prozesse veranschaulichen. | Foto: Dirk Jericho

Gold für Zukunftsausstellung
Futurium-Designer gewinnen Kreativwettbewerb 2020

Die Ausstellung des Futuriums, des Zukunftspalastes am Kapelle-Ufer, hat beim Wettbewerb des Art Directors Club (ADC) Gold gewonnen. Beim wichtigsten Kreativwettbewerb Deutschlands wurden die Ausstellungsdesigner von ART+COM Studios für die Futurium-Ausstellung in der Kategorie „Exhibition Experience“ mit Gold ausgezeichnet. Auf 3000 Quadratmetern bietet die Ausstellung in drei Denkräumen die Auseinandersetzung mit Zukunftsentwürfen. „Wie wollen wir leben?“ ist die zentrale Frage im Futurium....

  • Mitte
  • 26.05.20
  • 298× gelesen

Umgang mit NS-Täterorten

Moabit. Das Mitte Museum zeigt bis 31. Juli im ehemaligen Bürgermeisterzimmer des Rathauses Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, die Wanderausstellung „Ausgeblendet. Der Umgang mit NS-Täterorten in Ost- und West-Berlin“ des Aktiven Museums Faschismus und Widerstand in Berlin und der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz. Die Ausstellung widmet sich der Nachgeschichte von Orten, an denen die Nationalsozialisten ihre Verbrechen planten; beispielhaft genannt seien die Reichskanzlei,...

  • Moabit
  • 17.05.20
  • 123× gelesen
Wildtierreferent Derk Ehlert zeigt, dass Berlin nicht nur die Hauptstadt der Wildschweine und Nachtigallen ist, sondern die Stadtnatur-Metropole schlechthin.

Berlins wilde Seiten kennenlernen
Videoreihe "Unterwegs mit Derk Ehlert" gestartet

Derk Ehlert, der Wildtierexperte der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, kennt sie alle: die Natur-Hotspots Berlins. Dienstlich und in seiner Freizeit ist er wilden Tieren auf der Spur, streift mit dem Fernglas über den Alex oder steigt bei Sonnenaufgang auf den Teufelsberg. In einer neuen Videoreihe für den Umweltkalender der Stiftung Naturschutz Berlin zeigt er Orte, wo jeder Tiere auf eigene Faust beobachten kann. In Folge eins ist er im Tiergarten unterwegs. Dort trifft er...

  • Mitte
  • 15.05.20
  • 671× gelesen
Der Flakturm Humboldthain im Frühjahr 1942 kurz vor Fertigstellung. | Foto: © Archiv Berliner Unterwelten e.V.

Bunkerruinen und Badespaß
Filmteam sucht für rbb-Doku über den Humboldthain Zeitzeugen und historische Aufnahmen

Das Team der Produktionsfirma Noahfilm sucht für einen Film für die rbb-Dokuserie „Geheimnisvolle Orte“ Zeitzeugen und Interviewpartner, die etwas über die Vorkriegs-, Kriegs- oder Nachkriegsgeschichte des Volksparks Humboldthain und seiner zwei Flakbunker erzählen können. Die Doku soll den Titel „Der Hum-boldthain – Volkspark und militärischer Hotspot“ tragen. Der Humboldthain ist beliebter Ausflugs- und Erholungsort und ein Park für Jogger und Badefans. Im Sommerbad tummeln sich normalerweise...

  • Gesundbrunnen
  • 14.05.20
  • 1.816× gelesen

Brand legt Bibliothek lahm

Mitte. In der Philipp-Schaeffer-Bibliothek in der Brunnenstraße 181 hat ein Kabelbrand die lange ersehnte Wiedereröffnung am 11. Mai zunichte gemacht. Die Bezirkszentralbibliothek muss voraussichtlich bis mindestens 18. Mai geschlossen bleiben. Der Kabelbrand in einem Sicherungskasten am 7. Mai konnte zwar von einem Mitarbeiter gelöscht werden, hat aber gravierende Schäden verursacht. Das Licht in der Bibliothek und in den Büros funktioniert nicht. Die Elektriker müssen bei ihren...

  • Mitte
  • 13.05.20
  • 210× gelesen
Die Zukunftsausstellung im Futurium öffnet wieder am 13. Mai.  | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

„Wie wollen wir leben?“
Futurium öffnet seine Pforten wieder am 13. Mai 2020

Läden, Spielplätze, Schulen, Museen, Galerien oder Zoo – langsam fährt die Stadt wieder etwas hoch aus der Starre. Auch der erst im September eröffnete Zukunftspalast Futurium am Kapelle-Ufer versucht den Neustart. Kaum eröffnet, musste das spektakuläre Futurium neben dem Bildungsministerium im März wegen der Corona-Krise schon wieder schließen. Am 13. Mai öffnet zumindest die Ausstellung wieder unter strengen Hygieneregeln. „Die für die Arbeit des Futuriums zentrale Frage ‚Wie wollen wir...

  • Mitte
  • 12.05.20
  • 1.045× gelesen
Untergebracht ist das Berlin-Kolleg passenderweise in einem ehemaligen Schulgebäude. | Foto: KEN
2 Bilder

Viel mehr als nur der Schulabschluss
Das Berlin-Kolleg hilft seit 60 Jahren Erwachsenen auf den zweiten Bildungsweg

Eine Jubiläumsfeier konnte wegen der Corona-Beschränkungen nicht stattfinden. Der Anlaass für das nun abgesagte Fest ist trotzdem bedeutend: Vor sechzig Jahren wurde das Berlin-Kolleg an der Turmstraße gegründet. Als „Institut für Erwachsenenbildung zur Erlangung der Hochschulreife“ war und ist es sein Ziel, Erwachsene auf dem sogenannten zweiten Bildungsweg zum Abitur zu führen. Vor sechs Jahrzehnten hatte der Lehrer Georg Picht eine „nationale Bildungskatastrophe“ ausgemacht. Damals verfügten...

  • Moabit
  • 07.05.20
  • 1.743× gelesen
Der Sauriersaal wird geöffnet. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Dinos im Naturkundemuseum wieder live bestaunen

Mitte. Auch das Naturkundemuseum in der Invalidenstraße 43 öffnet am 12. Mai mit Onlinetickets, Time-Slots und Schutzkonzept wieder für Besucher. Highlights wie der Sauriersaal (Foto), die Nass-Sammlung, die Biodiversitätswand und Präparationsausstellung sind als Rundgang geöffnet. Um den Besucherstrom zu steuern, muss man sein Ticket online ab 7. Mai unter https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/jetzt-tickets-online-kaufen kaufen.

  • Mitte
  • 06.05.20
  • 650× gelesen
Hausmeister Eberhard Hoffmann und Schulleiterin Malgorzata Wlodarska beim morgendlichen Desinfizieren. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Hausmeister als Hände-Desinfektor
Schulbetrieb an Grundschulen nimmt mit Corona-Regeln Betrieb auf

Die Zehntklässler sind nach der Corona-Zwangspause schon seit dem 27. April wieder in den Schulen. Seit dem 4. Mai werden auch die elften Klassen an Gymnasien, die neunten und zwölften Klassen an den Integrierten Sekundarschulen (ISS) und die sechsten Klassen an den Grundschulen wieder unterrichtet. Endlich wieder Freunde treffen; endlich wieder richtig Schule. Max begrüßt seinen Kumpel Julien mit einem eleganten Fuß-Check. Mittlerweile gibt es schon richtige Fußbegrüßungstänze, hat auch...

  • Mitte
  • 06.05.20
  • 886× gelesen
Das Museum für Kommunikation in der Leipziger Straße. | Foto: Michael Ehrhart

Digitale Mitmach-Aktionen fürs Kinderzimmer
Museum für Kommunikation bietet Online-Kreativ-Angebote

Das Museum für Kommunikation in der Leipziger Straße 16 gilt als das älteste Postmuseum der Welt. Als Reichspostmuseum 1872 gegründet, war es zunächst in den Räumen der Post untergebracht bevor es den heutigen Standort erhielt. Die Türen sind noch bis voraussichtlich 11. Mai geschlossen, doch es wurden zahlreiche Angebote ins Leben gerufen, um Ausstellungen und Inhalte auch digital zu erleben. So finden sich unter https://www.mfk-berlin.de/kategorie/kinder Mitmach-Aktionen für Kinder von drei...

  • Mitte
  • 05.05.20
  • 280× gelesen

Innovative Ideen sind gefragt
Digitales Musizieren und Konzertieren

Berlin. Die Auswirkungen der Pandemie behindern das gemeinsame Musizieren, das Konzertieren und auch den Musikunterricht sehr stark. An vielen Stellen entstanden bereits innovative Ideen, wie Musikunterricht, Konzertieren und gemeinschaftliches Musizieren weiter stattfinden können. Als Dachverband sammelt der Landesmusikrat Berlin nun auf seiner Homepage sowohl Beispiele als auch Handlungsempfehlungen zum Umgang mit digitalen Hilfsmitteln. Diese Zusammenstellung ist ein Vorstoß, den...

  • Charlottenburg
  • 05.05.20
  • 246× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.