Bezirk Mitte - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Preisverleihung des Plakatwettbewerbs im vergangenen Jahr  zum Thema „Natur in deiner Stadt: Wir pflanzen die Zukunft“  im Alexa Berlin. Zu sehen sind die teilnehmenden Kinder, die Partner und die Organisatoren der Aktion von wirBerlin. | Foto: Volkmar Otto / Alexa

Malt die Mobilität von morgen!
Ideen, Wünsche und Visionen von Kindern gesucht

Bereits zum elften Mal ruft die gemeinnützige Initiative wirBerlin Kinder zwischen sechs und 13 Jahren auf, sich am Plakatwettbewerb zu beteiligen. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs: Meine Idee für die Mobilität der Zukunft“ sind die jungen Teilnehmer eingeladen, ihre Vorstellungen davon, wie sich die Fortbewegung in Berlin verändern kann, auf Plakaten darzustellen. In einer Stadt wie Berlin, in der täglich Tausende Menschen unterwegs sind, stellt sich die Frage: Wie können wir uns in...

  • Steglitz
  • 13.02.25
  • 125× gelesen
Noch im Winterschlaf: Hier geht’s zum Poststadion und zum Fritz-Schloß-Park. | Foto: Ulrike Kiefert

Für mehr Artenvielfalt
Im Fritz-Schloß-Park wird gepflanzt

Der Fritz-Schloß-Park wird ökologisch aufgepeppt, damit zum Frühjahr neue Arten sprießen. Im Fritz-Schloß-Park sind die Gärtner und Landschaftsplaner unterwegs. Sie entfernen punktuell jetzt Schneebeeren-Sträucher und Robinien. "Diese breiten sich im Park aus und bilden monotone Bestände, was aus Sicht der Artenvielfalt nachteilig ist", teilt das Bezirksamt mit. Anschließend werden robuste heimische Stauden nachgepflanzt und Blühwiesen gesät, damit Insekten und Vögel mehr Nahrung finden und der...

  • Moabit
  • 13.02.25
  • 76× gelesen

Reparaturbonus auch für 2025

Berlin. Anfang des Jahres berichteten wir über die Initiative Inkota-netzwerk, die Sammlungen von nicht mehr gebrauchten Smartphones organisiert (bwurl.de/1anm). Dabei informierte das Netzwerk auch über den Reparaturbonus, den der Senat seit September gewährt, wenn sich Berliner entschließen, Geräte instand setzen zu lassen, statt sie zu entsorgen. Bis zum 18. Januar war jedoch eine Antragsstellung beim IBB Business Team, das im Auftrag des Senats und der Investitionsbank Berlin Anträge...

  • Weißensee
  • 22.01.25
  • 155× gelesen
Die BSR sorgt für Sauberkeit auf Berlins Straßen. Jeder kann etwas dazu beitragen - etwa, wenn man verspätete Weihnachtsbäume am Straßenrand meldet. | Foto: BSR / Amin Akhtar

Entdecker-Service der BSR
Verspätete Weihnachtsbäume aufspüren

Die reguläre Weihnachtsbaum-Abholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) ist zu Ende gegangen. Für Bäume, die zu spät an den Straßenrand gelegt wurden oder aus anderen Gründen noch nicht mitgenommen werden konnten, hat die BSR wieder ihren Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet. Hiermit können Baum-Fundorte über das Online-Formular www.bsr.de/weihnachtsbaumentdecker oder unter der Telefon­nummer 7592-4900 gemeldet werden. Die BSR ent­sorgt die Nach­zügler-Bäume dann bei ihren normalen...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 162× gelesen
Der Volkspark Rehberge in Wedding ist ein Landschaftsschutzgebiet.  | Foto:  Ulrike Kiefert

Rettungseinsatz für zwei Kleingewässer
Umweltamt entschlammt Entenpfuhl und Sperlingsee im Volkspark Rehberge

Im Volkspark Rehberge werden der Entenpfuhl und Sperlingsee entschlammt. Die zwei kleinen Waldseen drohen schon seit Jahren komplett zu verlanden. Jetzt ist offenbar das Geld da. Der Entenpfuhl ist fast völlig verschwunden. Und auch dem Sperlingsee geht es nicht gut. Es müffelt, und Tiere sieht man dort nur noch selten. Nun will das Umwelt- und Naturschutzamt die zwei kleinen Gewässer im Volkspark Rehberge retten. Ab etwa Mitte Februar werden sie entschlammt. Um den ökologischen Zustand der...

  • Wedding
  • 20.01.25
  • 105× gelesen

Geld für Umweltprojekte
Aktionsfonds fördert Projektideen

Umweltbildungsakteure und kreative Köpfe aufgepasst! Der Aktionsfonds für Umweltbildung in Mitte unterstützt ab sofort auch kleinere Institutionen. Hauptsache, sie stärken das Umweltbewusstsein und tragen zu Stadtnatur, Klimaschutz oder Nachhaltigkeit bei. Der Fonds fördert solche Projektideen mit bis zu 10 000 Euro. Realisiert werden müssen die Projekte zwischen September 2025 und Ende 2026. Der Kreativität sind dagegen keine Grenzen gesetzt. Ob Clean-ups in Betrieben, Entdeckungstouren durch...

  • Mitte
  • 18.01.25
  • 68× gelesen

BSR holt Sperrmüll ab

Mitte. Die BSR-Kieztage gehen auch im neuen Jahr weiter. Private Haushalte können dann kostenfrei Sperrmüll, alte Elektrogeräte und Alttextilien loswerden. So wollen Berlins Stadtreiniger und die Bezirke verhindern, dass Matratzen, Kühlschränke oder Sofas illegal auf die Straße gestellt werden. Denn die Entsorgung kostet das Land jedes Jahr mehrere Millionen Euro, die stattdessen in die Grünflächenpflege oder neue Kulturangebote fließen könnten. Die Container stehen am Sonnabend, 1. Februar,...

  • Mitte
  • 09.01.25
  • 93× gelesen

Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“

Berlin. Der bundesweite Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in eine neue Runde. Diesmal dreht sich alles um Bio-Tierhaltung und das Futter. Unter dem Motto „Tierisch gut! Was kommt in den Bio-Trog?“ können Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge von ökologischer Landwirtschaft, Tierernährung und Umweltschutz entdecken und verstehen. Der Schulwettbewerb zur ökologischen Landwirtschaft und Ernährung wird im Rahmen des...

  • Weißensee
  • 07.01.25
  • 76× gelesen

Winter an der Spree

Mitte. Der Umweltladen Mitte geht wieder auf Exkursion. Thema ist das tierische Winterleben an der Spree. Beobachtet wird zwischen Oberbaumbrücke und Unterbaumstraße. Wer neugierig ist, kommt am Sonntag, 26. Januar, um 11 Uhr zum Eingang U-Bahnhof Warschauer Straße. Der Spaziergang dauert bis 14 Uhr. uk

  • Mitte
  • 07.01.25
  • 35× gelesen

Energieberatung im Umweltladen

Mitte. Alle Fragen rund um Energiekosten und Einsparpotenzial beantwortet die Verbraucherzentrale Berlin auch im neuen Jahr. Nächste Termine sind der 27. Januar und 24. Februar. Der Energieberater sitzt von 12 bis 15 Uhr im Büro des Umweltladens Mitte im Rathaus in der Karl-Marx-Allee 31, Raum 238. Man muss sich allerdings anmelden und bekommt dann die genaue Uhrzeit seines Termins genannt. Kontakt: Tel. 901 82 20 81. uk

  • Mitte
  • 05.01.25
  • 33× gelesen
Birgit Eichmann ist Bildungsreferentin beim Inkota-Netzwerk. | Foto:  Michael Vogt

Handyspende für eine Rohstoffwende
Verein organisiert Sammelaktionen und unterstützt mit den Erlösen Umweltschutzprojekte

Haben Sie auch noch ein altes Handy zu Hause in der Schublade? Damit sind Sie nicht allein, denn bundesweit wird die Zahl ausrangierter Smartphones auf über 200 Millionen geschätzt. In Berliner und Brandenburger Haushalten sollen es mindestens 14 Millionen Geräte sein, Tendenz steigend. Mit den Bestandteilen Gold, Silber, Kupfer, Platin und Palladium sind es wahre Schätze, die es zu heben gilt. Das Netzwerk Inkota geht genau diese Mammutaufgabe an und hat bereits 2023 eine große...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.01.25
  • 200× gelesen
Die BSR ist ab 8. Januar wieder unterwegs und holt die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. | Foto: BSR

Tschüss, Tannenbaum
BSR holt ausgediente Weihnachtsbäume ab

Im Januar sammelt die Berliner Stadtreinigung (BSR) wieder ausgediente Weihnachtsbäume vom Straßenrand ein. Zwischen dem 8. und 21. Januar 2025 gibt es pro Ortsteil zwei Abholtermine. Die Termine für die eigene Adresse können über einen digitalen Abfuhrkalender eingesehen werden, der auf www.bsr.de/weihnachten zur Verfügung steht. Wer keinen Internetzugang hat, kann die Abholtermine auch unter der Telefonnummer 030/7592-4900 erfragen. Bitte die Bäume schon am Vorabend gut sichtbar an den...

  • Charlottenburg
  • 01.01.25
  • 285× gelesen
Steht auf "Grüne Gullys": Stadtrat Schriner will nächstes Jahr 50 weitere in Mitte anlegen.   | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

Fünf Regenwasserretter
Erste "Grüne Gullys" in der Singerstraße angelegt – 50 weitere sollen folgen

Mitte hat seine ersten „Grünen Gullys“. Sie liegen in der autofreien Singerstraße. 50 dieser Gullys sollen im nächsten Jahr folgen. Kreuzberg hat schon welche, Pankow auch. Nun kann Mitte verkünden: Die ersten sogenannten "Grünen Gullys" sind da. Fünf wurden entlang der Singerstraße nicht weit weg vom Alexanderplatz an den Straßenrändern angelegt. Sie sind mit gelb blühendem Fünffingerstrauch und rötlichem Federgras bepflanzt. Allein deshalb nennt man sie aber nicht „Grüne Gullys“. Vielmehr...

  • Mitte
  • 06.12.24
  • 299× gelesen

Berliner Wälder sind krank

Berlin. Der Gesundheitszustand der Berliner Bäume hat sich wieder verschlechtert, das zeigt der aktuelle Waldzustandsbericht. Demnach zeigten in diesem Jahr 37 Prozent der Berliner Waldbäume deutliche Schäden – im vergangenen Jahren waren es 30 Prozent. Nur noch vier Prozent der Bäume wiesen keine Schäden auf. Das entspreche dem "Allzeittief aus 2022", heißt es in dem Bericht. 2023 hatte der Wert bei sechs Prozent gelegen. Vor allem der Zustand der Eichen nehme seit 2020 stufenweise ab, während...

  • Mitte
  • 05.12.24
  • 136× gelesen
Der Verein Inkota unterstützt auch Aufforstungsprojekte wie hier in der Gemeinde Guisnay in El Salvador.  | Foto: Foto: INKOTA-netzwerk

Jedes alte Handy hilft
Inkota organisiert Sammlungen und unterstützt lokale Initiativen in Mittelamerika

Der Abbau von Rohstoffen für die Produktion von Smartphones bedroht gerade in den Ländern des Globalen Südens die Umwelt und damit das Leben der lokalen Bevölkerung. Der Verein „Inkota-netzwerk“ will dem etwas entgegensetzen – durch Aufklärungsarbeit, Unterstützung von Initiativen vor Ort und das Sammeln von alten Handys. In Guatemala und El Salvador verseuchen die Gold- und Silberminen das Wasser mit giftigen Stoffen und Schwermetallen, die beim Abbau der Rohstoffe, die bei der Herstellung von...

  • Weißensee
  • 03.12.24
  • 340× gelesen

Wahre Schätze in Schubladen

Berlin. Schätzungen gehen davon aus, dass in ganz Deutschland mehr als 300 Millionen alte Handys ungenutzt in Schubladen liegen und mit ihnen wertvolle Rohstoffe. Diese dem Wertstoffkreislauf zuzuführen, hat sich das „INKOTA-netzwerk“ zur Aufgabe gemacht. Der entwicklungspolitische Verein organisiert nicht nur Sammelaktionen, sondern klärt auch über die Herkunft der Rohstoffe auf, die häufig ohne Rücksicht auf Menschenrechte, Klima- und Umweltschutz in Ländern des Globalen Südens abgebaut...

  • Weißensee
  • 27.11.24
  • 156× gelesen

Mitte bleibt fair
Zum zehnten Mal als "Fairtrade-Town" ausgezeichnet

Der Bezirk ist zum zehnten Mal als "Fairtrade-Town" ausgezeichnet worden. Der neuerliche Titel würdigt damit das bezirkliche Engagement für "globale Gerechtigkeit und die Stärkung des Fairen Handels". So trinken alle Stadträte und Verwaltungsmitarbeiter in Sitzungen laut Bezirksamt nur fair gehandelten Kaffee oder Tee. Die kommen auch bei offiziellen Terminen zum Einsatz. Und auch beim öffentlichen Einkauf achtet man im Rathaus auf faire Produkte und faire Partner. Vor zehn Jahren bekam Mitte...

  • Mitte
  • 26.11.24
  • 76× gelesen
Barbara Meifert und Lutz Lüders vergraben die Wildzwiebeln der Frühblüher in sechs Zentimeter tiefer Erde.   | Foto:  Ulrike Kiefert
5 Bilder

Starthilfe für Hummeln
Mitarbeiter des Heizkraftwerks Mitte pflanzen 800 Frühblüher

Vor dem Heizkraftwerk Mitte kamen jetzt 800 Frühblüher in die Erde. BEW-Mitarbeiter haben sie gepflanzt. Zur Kraftwerkskulisse gehört auch ein großer Stadtgarten. Der Frühling steht noch lange nicht in den Startlöchern. Trotzdem war jetzt Mitte November die ideale Zeit, um vor dem Heizkraftwerk Mitte der landeseigenen BEW Berliner Energie und Wärme AG Frühblüher zu pflanzen. Denn Krokusse, Narzissen und wilde Tulpen blühen ab Ende Februar als erste. „Damit sind sie wichtiges Futter für die...

  • Mitte
  • 16.11.24
  • 193× gelesen

Pflanzaktion im Tiny Forest

Moabit. Der Tiny Forest in Moabit geht an den Start. Der Verein Kiezwald lädt daher für Sonnabend, 16. November, zum großen Mitmach-Event mit Pflanzaktion und feierlicher Einweihung des Miniwaldes ein. Los geht's um 11 Uhr. Bis 16 Uhr werden Setzlinge in den Boden gebracht, es gibt Redebeiträge von den Projektbeteiligten und Infos zum Tiny Forest. Auch für Verpflegung ist gesorgt. Der Verein hatte bereits im April dieses Jahres zusammen mit Nachbarn und künstlerischer Begleitung des Zentrums...

  • Moabit
  • 12.11.24
  • 85× gelesen
Auf einem riesigen Plan konnten die Besucher der Infoveranstaltung Aufsteller verteilen. Auf diesem am Dennewitzplatz steht "Lärm". | Foto: Schilp
2 Bilder

Entwicklungskonzept in Arbeit
Gebiet rund um die Potsdamer Straße soll aufgewertet werden

Um die Lebensbedingungen rund um die Potsdamer Straße zu verbessern, wird ein „Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept“ (Isek) erarbeitet. Dabei gilt es auch, die Bewohner zu befragen. Bis Anfang kommenden Jahres läuft unter www.mein.berlin.de ein Beteiligungsverfahren. Am 6. November hatten zwei Bezirksämter gemeinsam zur ersten Dialogveranstaltung eingeladen, denn der nördliche Teil des Gebiets gehört zu Mitte, der südliche zu Tempelhof-Schöneberg. Es liegt zwischen Landwehrkanal im...

  • Schöneberg
  • 11.11.24
  • 259× gelesen
Dutzende Bäume haben die Helfer bei der Aktion weiß angemalt. Das Gemisch schmeckt den Bibern nicht.  | Foto:  Stiftung Naturschutz

Weiße Bäume im Tiergarten
Besondere Aktion schützt vor Biberbissen

Im Tiergarten vergeht dem Biber neuerdings der Appetit. Denn viele Bäume schmecken dort jetzt nach Leim. Der Große Tiergarten ist Berlins grüne Lunge – und Fressnapf für Biber. Seine Rückkehr ist zwar ein Riesenerfolg für den Artenschutz, bringt aber Probleme mit sich. Denn die Tiere knabbern wertvolle Nuss- und Mammutbäume an. Freiwillige Helfer haben daher jetzt Dutzende Bäume weiß angepinselt. Der atmungsaktive Anstrich aus Leim und Quarzsand auf dem Stamm soll die Biber davon abhalten, am...

  • Tiergarten
  • 07.11.24
  • 130× gelesen
Balletttanz trifft auf Raumfahrt: Toni, das berühmte Mini-Zwergflusspferd aus dem Zoo, hat ihren ersten Tauchgang vor Publikum in der Hippo Bay gemeistert. | Foto: 2024 Zoo Berlin
2 Bilder

Toni auf Tauchgang
Erster „Unterwasserspaziergang“ in der Hippo Bay

Ein paddelndes "Mini-U-Boot" galoppiert schwerelos wie ein Astronaut durch eine Unterwasserlandschaft. Im Zeitlupentempo hüpft, tanzt und kugelt es vergnügt über den felsigen Untergrund, um sich kurz darauf grazil vom Boden abzustoßen, an der Wasseroberfläche Luft zu schnappen und das Wasser aus den rotierenden Propeller-Ohren zu schütteln: Toni, das berühmte Mini-Zwergflusspferd aus dem Zoo Berlin, hat ihren ersten Tauchgang vor Publikum in der Innenanlage der Hippo Bay mit Bravour gemeistert....

  • Tiergarten
  • 01.11.24
  • 320× gelesen

Auf 575 Kilometern Berlin erkunden
Erste Schilder für Grüne Hauptwege aufgestellt

Sie laden ein zum Flanieren, Spazieren und Trainieren, verbinden historische Siedlungskerne oder folgen den Gewässern der Stadt: die Grünen Hauptwege. Jetzt erhalten sie auch Schilder. 20 Grüne Hauptwege gibt es in Berlin. Der längste, der Spreeweg, ist 63 Kilometer lang, der kürzeste, der Bullengrabenweg, nur sieben Kilometer. Auf insgesamt 575 Kilometern sind die Berliner eingeladen, weitgehend geschützt vom motorisierten Individualverkehr die Stadt zu entdecken. Damit dies noch besser...

  • Mitte
  • 25.10.24
  • 286× gelesen

Schimmel vermeiden
Flyer informiert zum Heizen

Berlin. Das Thema Schimmel in Innenräumen stellt in Deutschland ein wachsendes gesundheitliches Problem dar. Fast jede zehnte Wohnung ist betroffen. Zu Beginn der Heizsaison 2024 möchte das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, richtig zu heizen und zu lüften, um das Risiko von Schimmel zu reduzieren. Durch richtiges Heizen und regelmäßiges Lüften kann das Risiko von Schimmel deutlich verringert werden. Der neue Flyer bietet anschauliche...

  • Tempelhof
  • 24.10.24
  • 244× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.