Kostenfreier Workshop: Bewerben ganz anders! Wie finde ich meinen Traumjob?

Was will ich beruflich und wie komme ich dahin?
Für alle, die sich diese Fragen stellen, bietet der JOB POINT Berlin Mitte im Oktober einen praxisnahen und außergewöhnlichen Workshop nach dem Life/Work-Planning Prinzip an. Lernen Sie eine alternative Methode kennen, mit der Sie bessere Chancen haben Ihren Traumjob zu finden als mit dem altbekannten Bewerbungsverfahren - und das ganz ohne Bewerbungsunterlagen. Die Anmeldung zu den Infoabenden am 18. September und 1. Oktober ist ab jetzt möglich.

Im ersten Teil des Workshops entwickeln die Teilnehmenden eine ganz persönliche Vorstellung ihres Traumberufes. Dabei wechseln sich Einzelarbeit mit lebendigen Gruppenarbeiten und Austausch ab. Das Besondere – was den Workshop erfolgreich und einzigartig macht – ist der Praxistag. Hier werden praktische Schritte erprobt, um den Traumjob zielsicher anzusteuern – ohne das gängige Bewerbungsprozedere. Die Teilnehmenden erfahren, wie es möglich ist, mit genau den Menschen ins Gespräch zu kommen, die in dem Bereich oder sogar Job tätig sind, in dem sie gerne arbeiten möchten. Am Praxistag erfahren sie es nicht nur, sie probieren es auch aus. Übung macht bekanntlich den Meister.

Die Idee hinter dem Praxistag ist der Fakt, dass 70 % der zu besetzenden Stellen nicht ausgeschrieben werden. Paradoxerweise bewerben sich die meisten Jobsuchenden auf die übrigen 30 % der ausgeschriebenen Jobs. Dadurch kämpft oftmals eine Vielzahl von Bewerbenden um eine Stelle. Der Workshop hingegen konzentriert sich auf den sogenannten „verborgenen“ Stellenmarkt.

Geleitet wird der Workshop von Peter Müller, Karrieretrainer, Kommunikationsberater und gleichzeitig erfahrener Trainer für die Life/Work Planning-Methode. Seit 2001 beschäftigt sich Herr Müller mit effizienten Alternativen zur herkömmlichen Bewerbung und begleitet Menschen auf ihrer Suche nach einer Stelle, die exakt zu ihren persönlichen Bedürfnissen passt.

Der Workshop ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist auf 18 begrenzt. Die Teilnehmenden sollten eine proaktive Herangehensweise an die Jobsuche mitbringen. Für die Teilnahme am Workshop ist zudem der Besuch einer der Infoabende verpflichtend. Hier besteht die Möglichkeit, Trainer und Methode näher kennenzulernen und offene Fragen zum Inhalt und Ablauf des Workshops zu stellen. Die Infoabende finden am Mittwoch, dem 18. September, am Dienstag, dem 1. Oktober und am Montag, dem 21. Oktober um jeweils 17:00 Uhr statt. Um Anmeldung per E-Mail (mitte@jobpoint-berlin.de) oder Telefon (030 3980599-14) wird gebeten.

Infoabende und Workshop werden im JOB POINT Berlin Mitte in Moabit durchgeführt (Alt-Moabit 84, U-Bhf. Turmstraße, Linie U9). Die Workshop-Daten sind wie folgt:

Tag 1: Sa, 26.10.19 von 09:00 – 18:00 Uhr
Tag 2: So, 27.10.19 von 09:00 – 18:00 Uhr
Tag 3: Mi, 30.10.19 von 09:00 – 18:00 Uhr (Praxistag)
Tag 4: Sa, 02.11.19 von 09:00 – 18:00 Uhr

Die Termine schließen Kaffeepausen und eine Stunde Mittagspause ein. Am Praxistag werden individuell Unternehmen besucht und Pausen gleichermaßen individuell gestaltet. Um 16 Uhr wird das Erlebte bei einem Treffen in der Innenstadt ausgewertet.

Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie unter folgendem Link:
https://www.jobpoint-berlin.de/eventreader/kostenfreier-workshop-bewerben-ganz-anders-wie-finde-ich-meinen-traumjob.html

Autor:

JOB POINT Berlin Mitte aus Bezirk Mitte

Alt-Moabit 84, 10555 Berlin
+49 30 39805990
mitte@jobpoint-berlin.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.