Gefeiertes neues Album 'Punkt.'
Balbina in der Elbphilharmonie

Balbina | Foto: Jan Schrautemaier
  • Balbina
  • Foto: Jan Schrautemaier
  • hochgeladen von S. V.

Hamburg. Mit stehenden Ovationen endete das Konzert der Berliner Sängerin und Liedtexterin Balbina am Tag der Deutschen Einheit in der Elbphilharmonie. Begleitet von ihrer Band und dem Deutschen Filmorchester Babelsberg stellte sie ihr viertes, neues Album 'Punkt.' vor, das vom Publikum begeistert aufgenommen wurde.
Den bisherigen Höhepunkt ihrer Karriere feierte sie im Frühling 2018, als sie den Musikautorenpreis der Gema von Herbert Grönemeyer überreicht bekam, der sie bereits 2015 entdeckt und als Gast auf seine »Dauernd Jetzt«-Tournee mitgenommen hatte.
In ihren Texten verarbeitet die in Warschau geborene und mit 3 Jahren nach Berlin gezogene Balbina Monika Jagielska Alltägliches auf außergewöhnliche Art, wortakrobatisch, mit der Sprache spielend. Sie selbst bezeichnet ihre Musik als „eine gedankliche Aufarbeitung des Lebens“.
In eine Schublade lässt sich die exzentrische Künstlerin mit ihrer Kreativität und Andersartigkeit allerdings nicht stecken: musikalisch bewegt sie sich zwischen Rap und Pop. Mal leise und filigran, mal stimmgewaltig, aber immer tiefsinnig, poetisch, eigenwillig.
Auch ihre Bühnenpräsenz war einzigartig. In 3 ungewöhnlichen Designeroutfits, meist kastigen Kleidern, zeigte sie auch optisch ihre Eigenwilligkeit.
Zwischen den Liedern leitete Balbina manchmal theatralisch, emotional, aber immer mit geschickter Wortwahl zum Thema des nächsten Liedes über, so dass die Texte und deren Hintergründe besser zu verstehen waren.
Beim Lied „Langeweile“ zeigten auch die Schlagzeuger mit ihren Soli ein unglaubliches Talent.
Ebenso das Geigensolo konnte überzeugten und unterstrich die gelungene musikalische Dramaturgie des Abends, als Balbina mit dem Lied „Weitermachen“ die Bühne wieder betrat.
Das Deutsche Filmorchester Babelsberg sorgte mit bewährter Qualität für musikalische Tiefe und schaffte den Rahmen für ein optimales Klangerlebnis in der Elbphilharmonie.

Alles in allem ein sehr gelungener Abend, der Vorfreude macht auf ihr nächstes Konzert am 24.4.2020 im Admiralspalast in Berlin!

Autor:

S. V. aus Bezirk Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 269× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 231× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 617× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.207× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.