Secondhandgeschenke
Neuer Abholservice für gebrauchte Bücher in Berlin

Bücher zählen zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken der Deutschen: Einer Studie von 2022 zufolge sind 49 Prozent aller Geschenke, die in Deutschland gemacht werden, Bücher. Darüber hinaus können sich 60 Prozent der Befragten einer aktuellen Umfrage vorstellen, für Weihnachtsgeschenke auf Second-Hand-Waren zurückzugreifen. Ein junges Unternehmen aus Tschechien hilft dabei: Auf der Plattform Bookbot können Lesebegeisterte günstige und gut erhaltene, gebrauchte Bücher für sich und ihre Liebsten finden. Ebenso kann man dort super einfach die eigenen gebrauchten Bücher wieder loswerden – in Berlin werden sie ab sofort sogar von zuhause abgeholt. Mit dem 2019 von Dominik Gazdoš gegründeten Unternehmen können Berliner:innen so ihren Büchern ein neues Zuhause schenken.

Gebrauchte Bücher werden in Berlin kostenlos abgeholt

Um Bücher über den Service zu verkaufen, muss man zunächst ein Foto von den Buchrücken der zu verkaufenden Bücher an Bookbot senden. Innerhalb von 24 Stunden teilt das Unternehmen mit, ob sich die Bücher zum Verkauf eignen. Kunden und Kundinnen können ihre Bücher kostenlos mit GLS und DHL an Bookbot senden. In Berlin, Wien und Prag werden die Bücher sogar durch den Book-Boten-Service kostenfrei von zuhause abgeholt. Das bedeutet, Hauptstädter:innen müssen ihre Bücher nicht mal bis zur nächsten Post schleppen, sondern können einfach online einen Termin für die Abholung vereinbaren. Bei Bookbot werden die Bücher dann von den Mitarbeitenden sorgfältig untersucht, fotografiert und auf der Plattform inseriert. Nach erfolgreichem Verkauf überweist Bookbot dann das Geld an die Verkäufer:innen. Kunden und Kundinnen erhalten 60 Prozent des Verkaufspreises abzüglich 1,19 Euro pro Buch.

Käufer:innen erhalten keine böse Überraschung

Buchliebhaber:innen profitieren hingegen von einer großen Auswahl an Büchern zu niedrigen Preisen. Durch die präzisen Fotos wissen die Nutzer:innen genau, was sie bekommen. Pro Buch werden mindestens vier Fotos gemacht, bei Schäden werden diese im Detail fotografiert. Aktuell stehen rund 600.000 Bücher bei Bookbot zum Verkauf – über 100.000 davon auf Deutsch. Bookbot erhält täglich rund 15.000 neue Bücher in verschiedenen Sprachen. An deutschsprachigen Bücher erhält das Unternehmen jede Woche 8.000 Bücher. Wer noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, wird dort auf sicher fündig.

Nicht verkaufte Bücher landen nicht auf dem Müll

Die Bücher, die nicht verkauft werden können – entweder, weil sie zu kaputt sind, um sie weiterzuverkaufen, oder weil auch nach Monaten niemand Interesse an ihnen hat – werden nicht einfach weggeworfen. Bookbot hat dafür Kooperationen mit Antiquitätenläden und zahlreichen (Kunst-)Projekten.

Es gibt keinen Grund, wieso Bücher nicht mehrmals verwendet werden sollten. Insbesondere Bücher haben für viele Menschen einen emotionalen Wert, weshalb sie für ihre Bücher ein neues zuhause finden möchten. Außerdem können Menschen bei Bookbot gute Bücher für wenig Geld erwerben, sodass auch Lesebegeisterte mit einem geringeren Einkommen die Möglichkeit haben, viele verschiedene Werke zu erwerben und zu verschlingen.

Autor:

Lisa Wagner aus Bezirk Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.